Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Thomas Hirtes
Geschrieben

Heute wollte nach nur 2 Wochen Standzeit meinen Ami 8 bewegen. Sprang gut an, stottert und bockt aber, sobald man kräftig Gas gibt. Leerlauf einwandfrei, springt kalt und warm

problemlos an und läuft rund.

Der Ami ist ca. 46.000 km gelaufen.

Letzte Fahrt war zum TÜV und zurück, der Ami lief super, keinerlei Zicken.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Vergaser ist ein Solex 26/35 CSIC (CIT 125).

Was könnte ich mit Hausmitteln tun? Schwimmernadel? Wo sitzt die? Hat jemand ein brauchbares Bild des Vergasers mit Lage der

entsprechenden Teile?

Geschrieben
Heute wollte nach nur 2 Wochen Standzeit meinen Ami 8 bewegen. Sprang gut an, stottert und bockt aber, sobald man kräftig Gas gibt. Leerlauf einwandfrei, springt kalt und warm

problemlos an und läuft rund.

Der Ami ist ca. 46.000 km gelaufen.

Letzte Fahrt war zum TÜV und zurück, der Ami lief super, keinerlei Zicken.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Vergaser ist ein Solex 26/35 CSIC (CIT 125).

Was könnte ich mit Hausmitteln tun? Schwimmernadel? Wo sitzt die? Hat jemand ein brauchbares Bild des Vergasers mit Lage der

entsprechenden Teile?

Hallo Thomas,

wie alt ist die Benzinpumpe ?

Wurde der Kondensator in letzter Zeit erneuert?

Gruß Markus

Thomas Hirtes
Geschrieben (bearbeitet)

Benzinpumpe ist 3 Jahre alt, Kondenser auch.

Ist nicht die Schwimmernadel verdächtig, wenn die 2.Stufe nicht tut? Man kann vorsichtig Gas geben, dann dreht der Motor bis zu einem gewissen Punkt hoch und stottert dann und geht fast aus.

Schnell Gas geben führt ebenfalls zu stottern und schlechter Leistung. Der Ami ist so unfahrbar.

Bearbeitet von Thomas Hirtes
Geschrieben

Also ich würde ja ganz "hemdsärmelig" Druckluft einsetzen:

erstmal ordentlich in den Tank, und dann evtl. das ganze rückwärts, also bei abgenommenem Tankdeckel in die Spritleitung am Vergaser, oder besser unterhalb der Pumpe.

Das ganze darf gerne mit Gefühl geschehen, ersteres vielleicht sogar bei laufendem Motor.

So, jetzt könnt Ihr mich gerne steinigen,

Stone (sagen die Leute deswegen so zu mir?)

Geschrieben

Wow,

Dein Spritschlauch sieht aber "interessant" aus, ist der denn dicht??

Nicht, daß da die Hälfte dran vorbei suppt oder gar Falschluft kommt?!?

Viel Erfolg wünscht

Stone

P.S.: apropos Falschluft: mal bei laufendem Motor Bremsenreiniger-(o.ä.) Dusche gemacht?

Thomas Hirtes
Geschrieben

Der Spritschlauch ist dicht. Vor drei Wochen lief der Ami wie ein Glöckchen...

Geschrieben

Nunja, Thomas, das ist wie: "Was, der Paul hat den Arm gebrochen?? Gestern hab ich ihn doch noch gesehen.."

Nix fer ungut, aber bei unseren älteren Schätzchen kann immer mal irgendein Material den Geist aufgeben; also besser nix ausschließen!

Ansonsten, mein Vorgehen s.o.

Good luck,

Stone

citronenfalter
Geschrieben

Das gleiche Problem hatte ich auch letztens bei einem Ami 8.

Zündung komplett neu gemacht, Fahrt zum TÜV kein Problem. Stand danach 1 Woche. Nach dem Starten kein Höherdrehen des Motors möglich.

Habe den Vergaser zerlegt und gereinigt. Keine Besserung. Hab dann den alten ausgebauten Kondensator wieder eingebaut und siehe da, der Motor lief einwandfrei

im Leerlauf und beim Beschleunigen.

Vielleicht mal den Kondensator wechseln

Gruß

Manni

Geschrieben
Der Spritschlauch ist dicht. Vor drei Wochen lief der Ami wie ein Glöckchen...

Dicht schon (noch)

Und auch nicht die Ursache.

Aber Stones Adleraugen haben erkannt dass der definitiv kaputt ist.

Thomas Hirtes
Geschrieben

Kondensator? Würde erklären, warum das Problem schlagartig auftritt.

Aber passen die Symptome dazu?

Thomas Hirtes
Geschrieben

Ja, und die Spritleitung mache ich auch mal neu,

ist aber nur an der Schelle etwas kaputt, ansonsten

völlig ok

Tim Schröder
Geschrieben

Ob die zweite Stufe arbeitet kann man sehen. Du musst den Luftansaugschlauch vom Vergaser abnehmen und dann mal Vollgas geben. Dann siehst Du, ob Kraftstoff in den Lufttrichter der zweiten Stufe gerissen wird. Sollte der Motor allerdings wegen Zündungsproblemen nicht ausdrehen, ist es möglich, dass der notwendige Staudruck für die zweite Stufe nicht erreicht und auch kein Kraftstoff mitgerissen wird.

Geschrieben

An die Vergaserdüse der 2. Stufe kommt man auch leicht ran, vielleicht sitzt da nur ein Krümel Dreck drin. Einfach mal rausdrehen und gucken. Wäre für mich die erste Aktion, da schnell gemacht.

Geschrieben

das kann man noch besser diagnostizieren:

-> zum kondensator, symptome passen perfekt (beschleunigung und last brauchen mehr zündenergie als leerlauf und hochkitzeln), leistungstest an der zündspule, dazu 1 zündkabel abziehen und mit am griff isoliertem schraubenzieher funken gegen masse aufziehen; mindestens 1cm besser 2cm mit entsprechendem klatschen müssen anliegen ...

-> verschmutzte düse: wenn das erste register zu ist hat der motor ein extremes loch geht aber unter vollgas (2. register) wieder; wenn das zweite register zu ist geht der motor im ersten (fast) normal, läuft auch einen hunderter, nur stoff kann man nicht geben.

beides in minutenschnelle klar zu diagnostizieren ... ;-)

Thomas Hirtes
Geschrieben (bearbeitet)

Danke bis hierher, werde heute Nachmittag erstmal den Kondensatorschnelltest

machen

Ich werde berichten

@Jörg: bin vielleicht doof, aber wo sitzt beim Ami die Düse der

2.Stufe?

Bearbeitet von Thomas Hirtes
O
Tim Schröder
Geschrieben

Das sind nur die Luftkorrekturdüsen, die man natürlich auch mal durchblasen kann. Die Hauptdüsen für beide Stufen sitzen in der Schwimmerkammer. Wenn Du den Vergaser öffnest, solltest Du dich darauf einstellen, zumindest die Deckeldichtung vorrätig zu haben. Und noch etwas. Verschluckt er sich bei jedem Gasgegeben? Wenn ja, ist sehr wahrscheinlich die Beschleunigerpumpe ohne Funktion. Dann gibt es neben Beschleunigungslöchern auch Probleme mit der Enddrehzahl, weil aus dem Austrittsrohr der Pumpe bei Vollast auch Kraftstoff mitgerissen wird.

Thomas Hirtes
Geschrieben

Ami rennt wieder! Kondensator war's nicht.

Die Druckluftkur hat dann gewirkt!

Danke für Eure zahlreichen Tipps!

Geschrieben
Das sind nur die Luftkorrekturdüsen, die man natürlich auch mal durchblasen kann. Die Hauptdüsen für beide Stufen sitzen in der Schwimmerkammer.

Und eben genau da befindet sich die von mir genannte Düse mit der Nr. 2 im Bild.

Schön, dass es der Ami wieder tut, Thomas.

Geschrieben
...Wenn ja, ist sehr wahrscheinlich die Beschleunigerpumpe ohne Funktion. Dann gibt es neben Beschleunigungslöchern auch Probleme mit der Enddrehzahl, weil aus dem Austrittsrohr der Pumpe bei Vollast auch Kraftstoff mitgerissen wird...

seh ich nicht so. ich kenne mehrere freunde die mit deaktivierter beschleunigungspumpe fahren ohne daß man es merkt - außer beim kaltstart/warmfahren ...

@ thomas, schön daß er wieder läuft ... ;-)

Tim Schröder
Geschrieben (bearbeitet)
seh ich nicht so. ich kenne mehrere freunde die mit deaktivierter beschleunigungspumpe fahren ohne daß man es merkt - außer beim kaltstart/warmfahren ...

@ thomas, schön daß er wieder läuft ... ;-)

Das glaube ich schlicht und ergreifend nicht. Wenn die nicht funktioniert, gibt es bei jedem Gasgeben ein Loch. Das Auto läuft natürlich auch ohne, aber dass man das nicht bemerkt ist ausgeschlossen.

Bearbeitet von Tim Schröder
Geschrieben (bearbeitet)

ist aber so.

geht nicht um nicht bemerkt sondern um absichtlich ausprobiert wegen verbrauchsoptimieren - motto jugend forscht.

ist natürlich nicht auf andere motoren und vergaser übertragbar.

hatte selber bei einer akdy einen oxydierten hebel der beschleunigerpumpe, der ausgerückt stecken blieb - war im fahrbetrieb nicht zu merken ...

kann man leicht selber probieren: hebel mit feder nach vorne spannen ... ;-)

ps: bis zum 2cv4 und 2cv6 ab '70 hatten die a-modell vergaser überhaupt keine beschleunigerpumpe ... ;-)

Bearbeitet von dyarne
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Leider ist das Problem seit gestern wieder da. Zwischenzeitlich gefahren, alles ok. Seit gestern mittag wieder die gleichen Symptome.

Seht/hört selbst:

https://picasaweb.google.com/citroen.cx.eu/Ami8Break#6060390075736741698

Kondensator ist es nicht, habe zwei verschiedene, neue nacheinander parallel geschaltet, keine Veränderung.

Wenn ich den Choke voll ziehe, kann ich hochdrehen bis Vollgas, ohne Probleme.

irgendeine "zündende" Idee?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...