Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da ich meinen PleinAir nun mal wieder richtig bewegen möchte, schnell die Frage: Brauche ich außer modernem Super noch Bleifrei-Ventilsitz-Zugabe von Shell oder was weiß ich?

ACCM Visamarkus
Geschrieben

nee, geht ohne, aber bitte kein E10 tanken...

Geschrieben

Warum kein E10? Ich kenne einige Visa 11 Motoren die mit 95Oktan einfach nicht richtig laufen mit dem teureren Fusel geht das besser.

Geschrieben

Hat bei euch in Frankreich E10 mehr als 95 Oktan?

Geschrieben

Nein, E10 hat auch in Frankreich 95 Oktan (jedenfalls steht das an den Zapfsäulen wo ich regelmäßig tanke dran).

Geschrieben

Ich habe letztes Jahr wenige Tankstellen gesehen wo 97oktan E10 dranstand. Ich weiss aber nichtmehr in welchem Land das war. Bei uns gibt es aber noch 95Oktan E5

Geschrieben
... Brauche ich außer modernem Super noch Bleifrei-Ventilsitz-Zugabe von Shell oder was weiß ich?
Das war doch die eigentliche Frage.

Den PleinAir gabs doch nur mit dem Vierzylinder, odärrr? Und haben solche Vollalu-Motoren nicht stets gehärtete Ventilsitzringe, womit das ganze Bleigeraffel überflüssig wird?

Geschrieben

E10 verursacht bestimmt keine Schäden, kann aber bei alten Fahrzeugen mit Vergaser schon zu Störungen führen. Einfach weil der höhere Ethanolanteil eine reinigende Wirkung hat und alte Ablagerungen z. B. im Vergaser ablöst, die dann die Düsen verstopfen können.

Geschrieben
E10 verursacht bestimmt keine Schäden, kann aber bei alten Fahrzeugen mit Vergaser schon zu Störungen führen. Einfach weil der höhere Ethanolanteil eine reinigende Wirkung hat und alte Ablagerungen z. B. im Vergaser ablöst, die dann die Düsen verstopfen können.

Ob sowas schon mal passiert ist? :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, zumindest theoretisch vorstellbar....

In Belgien wurde sowas mal gerüchteweise gemeldet.

:-)

Bearbeitet von Jörg Kruse
Geschrieben

Was viele bei den ganzen E10-Diskussionen vergessen: Benzin ist auch ein sehr gutes Lösemittel :) Warum sollten 10% eines trinkbaren Lösemittels in einem ebenfalls starkem Lösemittel gefährlich sein?

Wein ist übrigens auch E10, meist sogar mehr - E11 oder E12 :)

Geschrieben
... Wein ist übrigens auch E10, meist sogar mehr - E11 oder E12 :)
... wird aber auch in Glasflaschen gelagert, die sogar gegen Säuren und Laugen beständig sind. :)
Geschrieben

Und zu Preisen gehandelt bei denen (noch) keiner auf die Idee kommt das in den Tank seines Autos zu schütten :)

Geschrieben

...Ihr seid ja nett! :-)) Also ich kann beim Alumotörchen auf Ventilschutz verzichten- habe ich recht verstanden. Der Visa läuft endlich wieder richtig, habe ihn heute mal wieder mit frischem Sprit gefahren und finde das Motörchen- einfach toll. Im Leerlauf nicht zu hören, sehr sparsam (gegen deie 5,3l-- und das nach den ersten Kilometern schlechter Gasannahme und verzögerter Ansprache). Nach frischer E95-Betankung läuft er regelrecht spritzig. Was für ein tolles Sommerauto! Und ich habe drarauf aus Gleichgültigkeit und Desinteresse zwei Jahre verzichtet- und den Visa in der Ecke stehen lassen. Welch Frevel!! Ich werde also weiterhin ganz normal Super tanken- kein E10 und mich freuen an der tollen Maschine. Ist das Eure Meinung? Gut & Heißen Dank (31° im Bergischen- also PleinAir& Entenwetter). Nun feheln noch Tacho und Tankuhr, die beide nach der langen Standzeit nicht mehr wollen- und ein leicht undichter Auspuff.

musikinstrum_ente
Geschrieben (bearbeitet)

@Daniel: Ethanol ist im Gegensatz zu Benzin aber ein polares Lösemittel und hat damit völlig andere Eigenschaften. Ich habe keine Erfahrung mit E10, aber ich stelle mir das so vor: Wird ein Auto jeden Tag bewegt, sind die durch E10 gelösten Ablagerungen (Rückstände von Additiven im Benzin, Zinkkorrrosionsprodukte,...) eher gering und kleinteilig und machen sich nicht weiter bemerkbar. Hat das E10 durch Standzeiten allerdings mehr Zeit die Ablagerungen im Vergaser zu lösen ohne durchgespült zu werden, kann das die verstopften Düsen hervorrufen. Was meinen die anderen?

Gruß

Patrick

Bearbeitet von musikinstrum_ente
Geschrieben

Hab in der Ente schon alles Mögliche gefahren - keine außergewöhnlichen Vorkommnisse. Ethanol ab 50/50-Mix springt sie ab unterhalb 15°C schlechter an. Nur mit Isopropanol wollte sie nicht so wirklich laufen :)

Gelöste Ablagerungen, verstopfte Düsen etc. konnte ich nicht feststellen.

Da Alkohol Wasser bindet ist E10 fürn Tank, Schläuche, Gummis und Dichtungen sogar besser als reiner Sprit. Das bedeutet, daß alles, was Benzin aushält auch ohne Probleme Ethanol aushält. Da Ethanol Wasser bindet ist Wasser auch ein polares Lösemittel.

Geschrieben

Aus genau dem Grund habe ich in meinem Cabrio nur E10 drin, das steht oft 6 Monate ohne bewegt zu werden.

Geschrieben

Mit anderen Worten: Alle anderen, die warnten (Forumsleute, ADAC und ams und co) vor e10 sind Stümper, Nichtwissende und Problemträger? Wäre schon zu hören, denn ich bin Ideologieresistent. Jedenfalls hoffe ich das zu sein....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...