Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute!

Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Vergaser, der ua im 2-Zylinder LNA verbaut ist, selber zerlegen und reinigen kann - oder ob das für mich als fast Laie doch zu anspruchsvoll ist.

Ich habe die Reparaturanleitung von Bucheli zum LN und da ist der Vergaser als Explosionszeichnung ausgeführt und die Zerlegung/Reinigung beschrieben. Hört sich für mich nach "alle Teile ausbauen, reinigen und dann wieder zusammenbauen" an, ohne größere Probleme.

Ich denke, wenn ich alles sorgfälltig ausbaue und ggf. mit Fotos dokumentiere, werde ich es doch schaffen, alle Teile wieder an ihre Stelle zu bringen. Oder ist das zu leicht gedacht?

Ich habe noch nie etwas mit Vergasern zu tun gehabt und weiß daher nicht, ob ich irgendetwas falsch zusammenbauen kann. Wo könnten Schwierigkeiten/Probleme auftauchen?

Eine Überholung wird notwendig, da vorallem die Gestänge aussen sehr schwergängig sind, wahrscheinlich wegen der lange Standzeit.

lg thomas

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo liebe Leute!

Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich den Vergaser, der ua im 2-Zylinder LNA verbaut ist, selber zerlegen und reinigen kann - oder ob das für mich als fast Laie doch zu anspruchsvoll ist.

Ich habe die Reparaturanleitung von Bucheli zum LN und da ist der Vergaser als Explosionszeichnung ausgeführt und die Zerlegung/Reinigung beschrieben. Hört sich für mich nach "alle Teile ausbauen, reinigen und dann wieder zusammenbauen" an, ohne größere Probleme.

Ich denke, wenn ich alles sorgfälltig ausbaue und ggf. mit Fotos dokumentiere, werde ich es doch schaffen, alle Teile wieder an ihre Stelle zu bringen. Oder ist das zu leicht gedacht?

Ich habe noch nie etwas mit Vergasern zu tun gehabt und weiß daher nicht, ob ich irgendetwas falsch zusammenbauen kann. Wo könnten Schwierigkeiten/Probleme auftauchen?

Eine Überholung wird notwendig, da vorallem die Gestänge aussen sehr schwergängig sind, wahrscheinlich wegen der lange Standzeit.

lg thomas

Kein Problem.

Bei 3 Sachen aufpassen:

1) Manche Düsen sehen fast gleich aus. Nicht verwechseln.

2) Eine der Haupdüsen ist sehr versteckt. Öffne eine "sinnlose" Schraube" M12 (oder so ungefähr) außen an der Schwimmerkammer . Die führt Dich dorthin

3) Beim Wiederaufsetzen des Deckels achte darauf, dass die Chokeklappe offen bleibt.

PS: Gegen die Schwergängigkeit hilft Öffnen nix, nur einsprühen.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben (bearbeitet)

Servus Scooter, fein, dass du nun endlich auch die Boxermaschin(ch)en näher ins Visier nimmst.

Was die Vergaser anbelangt, sind sich die Solex Registervergaser im Aufbau sehr ähnlich. Ich hoffe, du kannst den beiden Links einige für dich brauchbare Informationen und Tipps entnehmen. Hexerei ist nicht im Spiel. Bei der Reinigung ist neben Bremsreiniger (bzw. Vergaserreiniger) oder/und MOS2 eine Pressluftpistole zu empfehlen.

Gutes Gelingen!

...hannes

http://www.entmontage.de/vergaser.htm

http://www.2cv-power.de/tuning/duesen/duesen.htm

Bearbeitet von ...hannes
Geschrieben

Danke euch Beiden! Dann werde ich's mal probieren ;)

Servus Scooter, fein, dass du nun endlich auch die Boxermaschin(ch)en näher ins Visier nimmst.

...

Gutes Gelingen!

...hannes

Danke, aber der Schein trügt etwas. Ein Freund von mir hat sich einen LNA "eingetreten" und da habe ich meine bescheidene Hilfe angeboten! :)

Mal sehen!

lg Thomas

Geschrieben

Beim uberholen vom Vergaser aufpassen das der neue Dichtung 100 % der gleiche ist als der Originale.

Zur Zeit wird ofters der falsche 2CV Dichtung als passend fur Visa verkauft.

Ein Loch ist an der falsche stelle und ein 2-es Loch hat ein anderes Format.

Wenn nach Zusammenbau des vergasers der Motor nicht ruhig lauft und anschliesend der Vergaser erneut geöffenet würde kam dem Unterschied in einige Beitrage in NL Citroën Forums ofters vorbei.

Rene ter Veer

Geschrieben

Hab hier nen original Reparatursatz von Citroen/Solex liegen. Allein in der Packung sind schon 2 verscheidene Deckeldichtungen drin. Also, wie Rene schon schrieb: unbedingt auf Identität achten, sonst läuft die Karre danach nicht richtig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...