Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast HY Espressobar
Geschrieben

Heute möchte ich Euch Bild zeigen von meiner Traumente. Der Eigentümer ist ein Rentner, der über 5 Jahre hinweg die Ente komplett restauriert hat-Note 1-

besser als von der Fabrik-

jede Schraube und jedes Teil überholt, erneuert und verbessert-Hut ab vor so einer Leistung.

Ich dürfte mitfahren- der TÜV Prüfer meinte nur, wo er die Plakette hinkleben könnte...

19377231cb.jpg

Geschrieben

Sehr schön. Sieht echt gut aus. Nur was ich mich immer wieder frage ist:

Da restaurieren die Leute ihre Ente in liebevoller langanhaltener ausdauernder Arbeit - - und dann lackieren sie die Ente in rot...

Warum immer rot??

Es gab die Ente in so vielen wunderschönen Farben, aber man sieht fast überall nur 2CV in RougeVallelunga. Dicht gefolgt von Möchtegern-Charlston-Enten in RougeDelage/Noir.

Warum nicht in CuivreIndien, OrangeTénérée, JaunePanama, BleuMonteCarlo, JaunePastis, PailleBrûlée, VertPalmeraie, Mandarine, VertBambou, BleuWeekend, BleuTurquoise, Champagne, VertAbsinthe....,....,...?

Seine kostbare und mit viel Liebe zusammengeschraubte Arbeit kann man in schöneren Farben verpacken als in RougeVallelunga - so ist es aber leider noch eine weitere rote Ente unter schon zigTausenden existierenden.

Ähnlich verhält es sich mit blauen Dyanen...;)

Gast HY Espressobar
Geschrieben

Hallo Entendaniel- vielleicht tröstet es dich etwas, das die Ente vor der Restauration Original rot war- er hat aber noch andere Enten, z.B. grüne etc. und arbeitet schon an der nächsten. Bewunderswert ist, daß der Mann sehr krank ist und täglich nur zwei Stunden deshalb restaurieren kann.

Das Fzg. wollte er nach der Restauration für 10000 Euro verkaufen, jetzt sind schon über 30000km dazugekommen-meine Frau will die rote unbedingt- liegt gerade bei ca. 8600 wenn er sie denn mal hergibt.!

Geschrieben

Das stimmt tatsächlich.. Ich sehe auffallend oft Enten in den verschiedensten Zuständen aber zu 88% sind sie rot, 10% würde ich schätzen sind charlston Enten..

Aber ich muss sagen auch in rot finde ich sie schön ;)

aber was meiner Meinung nach gar nicht klar geht ist dieser grässliche Spoiler.. Bei uns in der Nähe, einen Ort weiter, steht so eine rote Ente in augenscheinlich top Zustand, aber die hat diesen üüüblen Spoiler.. Grässlich hässlich dicke Theke.. Nä..pfui..

Geschrieben

Ey Daniel, meine Ente ist rot und wird rot bleiben. Anno 1987 gab`s in der Schweiz auch nicht mehr viel Auswahl: Weiss, blau, Charlston und rot. Mal abgesehen davon ist das Rot die einzige knallige Farbe von dieser Auswahl und durchaus chic. Wenn ich hingegen frei wählen könnte: orange oder gelb anno 70er...geil!

Vulcan

PS: schöne rote Ente von dem Herr! :)

Geschrieben

Auch in D gabs die normale Ente in den letzten Jahren nur noch in blau, weiß und rot. Aber wo sind die ganzen weißen und blauen Enten geblieben?

Geschrieben

Wenn ich mich richtig erinnere, war rot in der 80ern auch die meist gewählte Farbe beim 2CV. Gefolgt von weiss. Nur wenige wählten blau. Charleston mal außen vor gelassen.

Geschrieben

Taubenblau, so hiess glaube ich das letzte Enten-Blau, war doch förmlich verschrieen als No-Go. Ich persönlich fand das Blau nicht soooo übel.

Geschrieben

Es war ja auch ein wirklich blasses blau. Heute finde ich es ganz gut, damals eher furchtbar. So ändert sich die Sicht der Dinge.

Geschrieben

Rot ist ja (ausser vielleicht noch bei Ferrari oder Alfa) für mich ein no-go. Allerdings, einem 2CV könnte ich es gerade noch verzeihen, zumal wenn er so schön gemacht ist wie der Abgebildete.

Bei mir in der Gegend ist ein sehr schöner hellblauer 2CV im Alltagsbetrieb unterwegs; es ist allerdings kein Taubenblau, sondern so ein pudriges Pastellblau, so etwa wie das Botticelli-Blau, das es bei C1 und C/DS3 gab. Das sieht sehr schön aus. Sonst hätte ich auch am liebsten Orange oder Hellgrün. Übrigens dann gerne auch ohne den Chromschmuck wie am abgebildeten Exemplar, bei dem mir wiederum das sehr sauber eingearbeitete TFL gefällt.

Geschrieben

Danke. Ach, wie konnte ich darauf nicht kommen? Aber ich wusste ja bisher nicht mal, dass das ein Ententeil ist...

Hatter denn auch ein DBL und ne RFK? :-) Uli

Geschrieben

Bei Enten hat es doch nie ein DBL *) gegeben, oder? ;)

*) DBL = Drehbares Bakelit-Lenkrad

Geschrieben
Rot ist ja (ausser vielleicht noch bei Ferrari oder Alfa) für mich ein no-go.

Einspruch Simon, das knallige Rot von den SI BXen sieht doch einfach heisser aus, als das Rot an jedem Alfa! BX = rot!!!! :)

Geschrieben

hübsches Entchen, nur für den Zustand "besser als neu" sollte sie m. E. original und nicht verbastelt sein.

Der Preis ist auf jeden Fall okay.

Mosel

Geschrieben
Auch in D gabs die normale Ente in den letzten Jahren nur noch in blau, weiß und rot. Aber wo sind die ganzen weißen und blauen Enten geblieben?

Vielleicht sind die weißen und blauen Enten alle von irgendwelchen "Premium"-Fahrzeugen abgeschossen worden. Statistik?

Schön ist Geschmackssache, und go/nogo ändert sich täglich.

Wenn man aber als Entenfahrer schon ohne jegliche Knautschzone unterwegs ist, dann sind orange und rot die einzig sinnvollen Farben dafür, Dolly und Spot gelten auch noch.

Wichtige Schilder und Lokomotiven sind ja auch verkehrsrot, damit man sie nicht übersieht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad vor mir eine Karosserie- und Polsterfarben-Liste von 1986 liegen. Zumindest bis 1986 gab es die Ente in Deutschland auch in Sand-gelb.

PS:Bei mir auf der Arbeit sind die wichtigsten Schilder gelb - und diese einzuhalten ist lebenswichtig :)

Bearbeitet von EntenDaniel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...