Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man holt die Kinder ab, kommt 15 Minuten säter zum Auto, und in der Fahrertür gibt es eine Beule. Genauer ein Kratzer, ca. 25 cm lang, bestehend aus zwei Bögen, ich tippe auf Fahrrad. Das Blech ist dort ein paar mm eingedrückt. Der Lack ist nicht abgesplittert, deshalb hoffe ich dass der Beulendoktor da irgend etwas regeln kann.

Der Verursacher macht auf Schwein und haut einfach ab, und ich habe jetzt die Rennerei. Das Wochenende fängt ja gut an.

Geschrieben

So etwas ist große Sch...! Bei uns gibt es ständig Beulen durch fremde Autotüren. "Täter" zu 90% aus der Generation 70+.

Traurige Lösung für mich: Nur noch längs zu Fahrbahn parken, auch wenn es mit erweiterten Fußweg verbunden ist.

Geschrieben

Sowas ist ärgerlich, erst recht beim noch quasi Neuwagen. Bei uns endete ein Parkrempler mit Fahrerflucht mal mit einem 2500€ Schaden. Ich hoffe für dich, dass es sich kostengünstig richten lässt.

Geschrieben
So etwas ist große Sch...! Bei uns gibt es ständig Beulen durch fremde Autotüren. "Täter" zu 90% aus der Generation 70+.

....

Also bei uns passiert das fast immer vorm Supermarkt/Discounter. Und das sind dann meist die Mütter, die beim Anschnallen der Kids, die Tür mit dem Popo nachhaltig aufdrücken....

Liegt aber auch daran, dass die Parkplätze nicht mit den aktuellen Automodellen mitgewachsen sind.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben
Liegt aber auch daran, dass die Parkplätze nicht mit den aktuellen Automodellen mitgewachsen sind.

Gruß

Karl-Heinz

Im Gegensatz zu den Popos der Mütter ;)

Geschrieben
Also bei uns passiert das fast immer vorm Supermarkt/Discounter. Und das sind dann meist die Mütter, die beim Anschnallen der Kids, die Tür mit dem Popo nachhaltig aufdrücken....

Liegt aber auch daran, dass die Parkplätze nicht mit den aktuellen Automodellen mitgewachsen sind.

Gruß

Karl-Heinz

Oder daran dass irgendwelche faulen Säcke meinen sie müssten die Eltern-Kind Parkplätze Belegen um keine 2 Meter mehr zu laufen und die Mutter muss dann die Maxi cosi mit Baby drin mit einem verbleibenden Platz von 30cm aus dem Auto wurschteln..

Sorry den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen..

Geschrieben
Oder daran dass irgendwelche faulen Säcke meinen sie müssten die Eltern-Kind Parkplätze Belegen um keine 2 Meter mehr zu laufen und die Mutter muss dann die Maxi cosi mit Baby drin mit einem verbleibenden Platz von 30cm aus dem Auto wurschteln..

Sorry den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen..

Eltern-Kind-Parkplätze gibts bei uns gar nicht. Nur die mit dem schönen Rollstuhl drauf. Bei letzteren haben viele aber bis heute nicht verstanden, dass die nur für körperliche Behinderungen gedacht sind ;)

Geschrieben
Oder daran dass irgendwelche faulen Säcke meinen sie müssten die Eltern-Kind Parkplätze Belegen um keine 2 Meter mehr zu laufen und die Mutter muss dann die Maxi cosi mit Baby drin mit einem verbleibenden Platz von 30cm aus dem Auto wurschteln..

Sorry den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen..

Das war nicht böse von mir gemeint!

Ich weiß sehr wohl zu schätzen, was Mütter leisten und leisten müssen! Und das ganze immer unter Zeitdruck.

Ist zwar bei uns schon was her, aber die Problematik kenne ich selbst nur zu gut. Allein das Anschnallen artete manchmal aus, weil der Gurt ziemlich kurz war, oder das Gurtschloss wieder in der Tiefe der Rücksitzbank verschwunden war. Wenn man sich dann weiter ins Auto beugen muß, passiert das mit dem Popo fast unweigerlich.

Genau aus den Gründen parke ich immer etwas weiter weg vom Eingang.

Gruß

Karl-Heinz

Geschrieben
Das war nicht böse von mir gemeint!

Ich weiß sehr wohl zu schätzen, was Mütter leisten und leisten müssen! Und das ganze immer unter Zeitdruck.

Ist zwar bei uns schon was her, aber die Problematik kenne ich selbst nur zu gut. Allein das Anschnallen artete manchmal aus, weil der Gurt ziemlich kurz war, oder das Gurtschloss wieder in der Tiefe der Rücksitzbank verschwunden war. Wenn man sich dann weiter ins Auto beugen muß, passiert das mit dem Popo fast unweigerlich.

Genau aus den Gründen parke ich immer etwas weiter weg vom Eingang.

Gruß

Karl-Heinz

Ist bei bei mir auch nit böse angekommen ;) keine Sorge :) ja grad das mit dem kurzen Gurt ist gerade beim xantia ein Problem.. Aber das gibt sich ja sobald der kleine aus dem cosi alter raus is ;)

aber es gibt nunmal immer diese a***** die es ja sooo eilig haben und dann entweder behindertenparkplätze oder eben die Eltern-Kind Parkplätze zuparken.. Ich find beides gleich scheisse.. Der Mensch der nicht gut gehen kann hat es dann schwer, die Mutter die mit Kindern von oben bis unten bepackt ist muss dann die cosi über den ganzen Parkplatz wuchten um zu den einkaufswagen zu kommen oder alternativ das Kind so lange im Auto lassen und erst den Wagen holen.. Alles scheisse.. Diese Parkplätze Haben einen Sinn, sonst gäbs die nicht..

wenn dann wieder mal so eine Leuchte aufm behindertenparkplatz parkt und dann schwungvoll ausm Auto steigt kommt von mir unüberhörbar der Spruch: "ich find es super wenn Leute zu ihrer geistigen Behinderung stehen!"

Echt solche Leute treiben mich zur Weißglut..

Geschrieben
Oder daran dass irgendwelche faulen Säcke meinen sie müssten die Eltern-Kind Parkplätze Belegen um keine 2 Meter mehr zu laufen und die Mutter muss dann die Maxi cosi mit Baby drin mit einem verbleibenden Platz von 30cm aus dem Auto wurschteln..

Sorry den konnt ich mir jetzt nicht verkneifen..

Unabhängig davon ist das Verlangen am Supermarkt ganz vorne zu parken unabhängig von Geschlecht, Familienstand und Alter sehr weit verbreitet. Dabei kann man i.d.R. 2 Reihen weiter hinten bequem quer einparken, ohne Probleme beim Ein- und Aussteigen zu haben. ;)

Geschrieben
Unabhängig davon ist das Verlangen am Supermarkt ganz vorne zu parken unabhängig von Geschlecht, Familienstand und Alter sehr weit verbreitet. Dabei kann man i.d.R. 2 Reihen weiter hinten bequem quer einparken, ohne Probleme beim Ein- und Aussteigen zu haben. ;)

Vielleicht wäre es ja sinnvoll für diese Leute einen Drive In Bereich zu schaffen......

Geschrieben
Unabhängig davon ist das Verlangen am Supermarkt ganz vorne zu parken unabhängig von Geschlecht, Familienstand und Alter sehr weit verbreitet. Dabei kann man i.d.R. 2 Reihen weiter hinten bequem quer einparken, ohne Probleme beim Ein- und Aussteigen zu haben. ;)

Tatsache.. Wenn ich meine Kinder nicht dabei hab stell ich mich irgendwo hin wo ich grad Platz finde nur eben NICHT auf die Eltern-Kind Parkplätze, obwohl ich die Sitze natürlich im Auto hab und nach außen so aussehe als wäre es gerechtfertigt.. Ich finds einfach nicht ok.. Als ich noch jung und dämlich war hab ich mich auch ohne mit der Wimper zu zucken auf die behindertenplätze gestellt, Eltern Kind gabs da noch gar nicht ;) aber mit der zeit wird man reifer, schlauer und einfühlsamer - sollte man jedenfalls meinen ;)

selbst wenn es 10 freie behindertenplätze gibt und die 2 Eltern Kind Plätze sind belegt, stell ich mich nicht drauf.. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist dass tatsächlich 10 Menschen mit Ausweis und Behinderung die Plätze zeitgleich beanspruchen würden.. Ich fühl mich einfach schlecht dabei.. Und wenn ich dann sehe wie so faule Schweine dann darauf scheißen und ich mein Baby in der cosi an der einen Hand, den dreijährigen an der anderen Hand und am besten noch ne tüte Pfand dabei und den Rest der rasselbande Safe über den Parkplatz schaffen muss dann KANN und WILL ich mich einfach nicht zurück halten. Die Leute kriegen ihren Spruch gedrückt, egal wie alt, egal welches Geschlecht, welches Auto.. Ich informiere auch gerne mal die supermarktleitung, alles schon vorgekommen..

Geschrieben
Vielleicht wäre es ja sinnvoll für diese Leute einen Drive In Bereich zu schaffen......

Ach es gibt doch sogar Supermärkte die liefern, die Leute sind nur zu dämlich dafür, oder zu egoistisch.. Oder haben einfach n IQ von nem Knäckebrot.. Man weiß es nicht..

Geschrieben
Ich informiere auch gerne mal die supermarktleitung, alles schon vorgekommen..

Schön. Aber was wollen die machen? Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf die sogenannten Mutter-Kind-Parkplätze. Und nein,ich parke da nicht.

Geschrieben
Schön. Aber was wollen die machen? Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf die sogenannten Mutter-Kind-Parkplätze. Und nein,ich parke da nicht.

Mein liebster jelle :) ich wollte dir das gar nicht unterstellen keine Sorge. Der Einwand ist durchaus berechtigt. Aber oft reicht die reine Drohung aus damit diese Leute es sich nochmal anders überlegen. Eine andere Situation war folgende: eine sehr betagte Dame, aber durchaus noch gut in Schuss und gut zu Fuß, sagte uns gegenüber sie habe von der Leitung ausdrücklich die Genehmigung dort zu parken. Wir haben dann mal dezent nachgefragt und der Marktleiter machte die Dame dann mal darauf aufmerksam dass das totaler Blödsinn sei und nie jemand jemandem die "Erlaubnis" erteilt hat dort zu parken. da hat die erstmal doof geguckt.

du hast natürlich recht, niemand hat einen Anspruch oder bekommt eine Strafe wenn man da parkt ohne dass man es sollte, obwohl ich finde man sollte diesen Umstand ändern..

Geschrieben
Unabhängig davon ist das Verlangen am Supermarkt ganz vorne zu parken unabhängig von Geschlecht, Familienstand und Alter sehr weit verbreitet. Dabei kann man i.d.R. 2 Reihen weiter hinten bequem quer einparken, ohne Probleme beim Ein- und Aussteigen zu haben. ;)

Ich schwöre hoch und heilig, dass mein Auto NIEMALS in der ersten Reihe vorm Eingang des Supermarktes steht! Ehrlich! ;)

Geschrieben
Ich schwöre hoch und heilig, dass mein Auto NIEMALS in der ersten Reihe vorm Eingang des Supermarktes steht! Ehrlich! ;)

Die erste Reihe ist ja nicht das Problem sondern unberechtigtes Parken auf sonderparkplätzen ;)

Geschrieben

Es gibt eine einfache Lösung gegen Parkplatzrempler - auf dem Parkplatz weit Weg von den Massen parken. Einkaufzentren mit Parkplätzen im Format Smartklasse meide ich, kaufe ich eben woanders ein.

Unabhängig davon ist es eine Sauerei, einen Schaden zu verursachen und abzuhauen. Aber der Respekt vor dem Eigentum Anderer ist in D nicht mehr sehr ausgeprägt, leider.#

Geschrieben

Theoretisch könnte die Delle auch woanders rein gekommen sein. Das Auto stand von Mi Nacht bis Fr Nachmittag in Frankfurt an einer Straße in nem Bürogebiet. Ich kann mir zwar nicht vorstellen wie ich die Delle hätte übersehen können, aber denkbar ist alles. Sowas passiert, aber dann soll man auch dazu stehen und andere nicht auf dem Schaden sitzen lassen. Sowas k*tzt mich an. Wenn ich was zerdepper stehe ich auch dafür gerade.

Wie dem auch sei. Hier ein Bild:

vg5q2guh.jpg

Der Kratzer scheint zu einem guten Teil aus Gummi zu bestehen, ich bin fast sicher dass es sich um die Spur eines Fahrradlenkers handelt. Wenn das rausgedrückt werden kann wird es noch preiswert, das wird dann bis auf 50 Euro von der Versicherung bezahlt - ohne Hochstufen. Wenn nicht - 500 Euro Selbstbeteiligung. Plus nen Tag Lauferei.

Andererseits ist eigentlich nix passiert. Alle sind gesund. Wobei ich dem Verursacher schon wünsche dass ihn der Blitz beim Sch... trifft.

Geschrieben

Das sieht in der Tat nicht nach Auto aus.

Fahrrad schon eher. Könnte mit Smart-Repair/Beulendoktor zu beseitigen sein.

Geschrieben

Es ist ja auch völlig egal wann und wo der Schaden entstanden ist. Es ist ne Sauerei.. Zum kotzen. Sowas macht man nicht.. Es gibt den schönen alten Satz den ich von meinen Eltern und Großeltern so oft gehört habe: was du nicht willst was man dir tu, das füg auch keinem andern zu! Alt aber richtig. Dafür gibts verdammt nochmal ne Haftpflicht also hat auch keiner die ausrede er habe kein Geld für die Regulierung eines noch so kleinen Schadens..

und auch wenn's mit nem Fahrrad verursacht wurde sollte man dazu stehen und den Schaden regulieren.. Man stelle sich vor dieser Mensch kommt eines Tages zu seinem Fahrrad und das wurde von nem Auto touchiert und ist am Arsch.. Ich wette die Person würde sich genau so aufregen.. Aber Karma, ich wünsch es solchen Leuten..

Geschrieben

Hallo.

@strollie

Woher willst Du wissen, dass es die 70+ Generation verursacht hat ??

--

Was die Sonderstellplätze der Supermäkte angeht, sollte man es handhaben wir in den USA : Wer dort ungerechtfertigt parkt, wird mit 100 bis 300 Dollar zur Kasse gebeten.

Geschrieben (bearbeitet)

Unser ältester Sohn hat als vierjähriger Steppke an unserem Break die hintere linke Tür ganz aufgerissen und dem danebenstehenden Auto eine ähnliche Kerbe in den Kotflügel gezogen -sah ziemlich derbe aus, aber auch hier war der Lack unbeschädigt. Es war heiß, der zweijährige am Quengeln, weit und breit keiner zu sehen. Zettel unter den Wischer reicht bekanntlich ja nicht aus. Zum Glück war eine Polizeistation in der Nähe, dort bin ich dann hin getigert und habe gefragt was ich machen sollte, weil ich wegen des Kleinen auch keine Ewigkeit warten wollte. Die Antwort: Klemmen Sie einen Zettel unter den Wischer ;)

Also Zettel unter den Wischer und zu Hause auf den Anruf gewartet. Nach einiger Zeit meldete sich der Besitzer des geschädigten Wagens. Ich habe mich natürlich entschuldigt und erklärt, dass wir den Schaden über meine Versicherung abwickeln könnten. Als Antwort bekam ich dann von ihm: So etwas sei ihm ja noch nie passiert, dass sich einer wegen eines Kratzers melden würde. Und meinte wenn man das reparieren/lackieren würde, sähe es wohl schlimmer aus als vorher. Er hatte, meine ich, einen grün-gold-metallic färbenden Nissan. Also wurde rein gar nichts gemacht!

Gruß

Karl-Heinz

Bearbeitet von khs2212
Geschrieben

Woher willst Du wissen, dass es die 70+ Generation verursacht hat ??

Schreibtisch am Fenster und nette Nachbarn die petzen.

Geschrieben

FYI: Smart Repair ist nicht. Das muss klassisch gerichtet werden. Die Werkstatt, zu der mich die Versicherungsvertreterin wegen der Smart-Repair-Frage geschickt hat, nennt mir heute oder morgen nen Preis. Ich befürchte der wird happig. Eine zweite Werkstatt, grad 1 km weiter, meint das Gleiche, will aber nur 350 Euro dafür. Ok, die hintere Tür würde dann nicht klarlackiert, aber damit kann ich leben. Ich sag Bescheid wenn das erledigt ist, bis dahin findet man bei Interesse Details in meinem Blog.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...