Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCMCarstenSeemann
Geschrieben

Hallo,

der TÜV hat meine 89 2CV 6 Charleston, Bj 89 geprüft. Als Empfehlung hat der Prüfer aufgeschrieben dass ich den Unterboden aufgrung beginnenden Rost zum Schutz behandeln sollte.

Habt ihr Tipps, Erfahrungen oder Empfehlungen was ich da machen kann und welches Mittel wirkt?

Danke, Carsten

Geschrieben (bearbeitet)

wolte eigentlich nicht mehr auf Jürgen_ reagieren, aber hier mache ich noch mal eine Ausnahme, um vor dich vor dieser Falschberatung zu schützen.

Von Fluid-Film am Unterboden kann ich nur abraten:

- er unterwandert auch noch intakten Unterboderschutz

- er ist im Spritzwasserbereich eh gleich wieder abgespült

- er greift alles was aus Gummi ist extrem stark an

dann noch lieber Mike Sander

hält auch im Spritzwasserbereich länger als Fluidfilm und hat die anderen Nachteile nicht.

Ansonsten entrosten, Grundieren, Rostschutzfarbe, das Übliche eben. Das Fett kommt freilich immer zuletzt.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben

Rost entfernen,

Rostumwandler,

Grundierung,

Hammerit,

dann U-Schutz auf Wachsbasis und dann alle 1-2 Jahre auf Beschädigungen kontrollieren.

Geschrieben
Frag aber besser Grinda, denn ich habe keine Ahnung ...

q.e.d.

Gesendet von ungerwääs :-)

Geschrieben
... dann noch lieber Mike Sander...

Ja, sicher die bessere Alternative. Was auch geht, ist das Siega-Fett von Mönnich. Das Chassis meiner Ente ist damit mittlerweile über 20 Jahre rostfrei..., aber schmierig und klebrig.

Geschrieben

Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Experten sofort mit Rat und Tat zur Seite stehen, obwohl - zumindest für mich - überhaupt nicht klar ist, was genau die Empfehlung zur Rostschutzbehandlung meint.

Für mich liest sich das, als wenn äußerer Flugrost festgestellt worden wäre.

Da wäre dann eine ganz andere Behandlung angesagt, als wenn die Falze beginnen auf zu blühen oder die seitlichen Stehbleche mürbe werden.

@Carsten

Hast Du den Rost gesehen, auf den sich die Empfehlung bezieht?

Mache doch mal Fotos und dann bekommst Du hier sicher auch qualifizierte Behandlungstipps.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Experten sofort mit Rat und Tat zur Seite stehen, obwohl - zumindest für mich - überhaupt nicht klar ist, was genau die Empfehlung zur Rostschutzbehandlung meint.

Für mich liest sich das, als wenn äußerer Flugrost festgestellt worden wäre.

Da wäre dann eine ganz andere Behandlung angesagt, als wenn die Falze beginnen auf zu blühen oder die seitlichen Stehbleche mürbe werden.

@Carsten

Hast Du den Rost gesehen, auf den sich die Empfehlung bezieht?

Mache doch mal Fotos und dann bekommst Du hier sicher auch qualifizierte Behandlungstipps.

Bravo

Es ist ja nicht mal klar ob es die Bodenbleche oder den Rahmen betrifft.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben (bearbeitet)

und dann sollte man vorher wissen, ob es sich nicht nur um Rost an einer Flugente handelt.

Der Tüvprüfer hätte sicher keinen Flugrost beanstandet.

Und warum behandelt jozzo Bodenbleche anders als den Rahmen? Rost ist überall braun, darüber sind wir uns hoffentlich einig.

Bearbeitet von BX-Hempel
Geschrieben
und dann sollte man vorher wissen, ob es sich nicht nur um Rost an einer Flugente handelt.

Der Tüvprüfer hätte sicher keinen Flugrost beanstandet.

Und warum behandelt jozzo Bodenbleche anders als den Rahmen? Rost ist überall braun, darüber sind wir uns hoffentlich einig.

Weil der Rahmen ein Hohlraum ist und das sichtbare unten nur ein minder wichtiges Deckblech.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...