Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 24.04.2025 in Beiträge anzeigen
-
Dieser Weg war kein leichter, steinig und schwer war er auch. Aber zum Glück musste diesen Weg keiner von uns alleine gehen. Es war einfach schön zu sehen, wie wir als Gemeinschaft zusammenstanden (und stehen). Vielen Dank an Jörg für das Halten der Trauerrede und an Sebastian für das Flötenspiel! Und vielen Dank an alle, die sich auf den Weg gemacht haben oder einfach in Gedanken bei uns waren! Von der Entfernung her hatten es die Teilnehmer aus Rastede, Nordkreis Cloppenburg, Aschersleben, Hannover, Regensburg, Oberhausen, Remscheid am weitesten. Und auch sonst hätten sich die Zahlen auf einem Treffen sehen lassen können, allein 17 Xantias haben wir gezählt. Bewegend war auch, als wir auf dem Parkplatz des Ruheforstes alle Fahrzeuge an denen Torsten Hand angelegt hatte, in einer Reihe aufstellten und ein Bild mit den Fahrern machten - ein Teil von Torstens Lebenswerk. Aber Torsten hat seine Spuren nicht nur in der Form von reparierten Fahrzeugen und Fahrzeugteilen hinterlassen, am wichtigsten sind die Spuren, die er in unseren Herzen hinterlassen hat. Danke für dieses Geschenk, das wir in uns tragen und bewahren dürfen! Auch wenn der Anlass traurig war, war es schön viele alte Freunde wiederzusehen und neue Menschen kennezulernen. Es gibt wieder ein paar Nutzernamen aus dem Forum, zu denen man endlich ein Bild/Gesicht hat. Und es war schön, mit fast allen danach noch bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zusammensitzen zu können. Schon auf der Fahrt nach nach Hause war klar, dass der 22.04.2025 noch lange in unserem Gedächtnis bleiben wird. Da war es gut, dass ich mit Wolf-Hagen als Fahrgemeinschaft unterwegs war. Der nächste Tag war merkwürdig und lief nicht so rund wie ein ganz normaler Mittwoch. Torstens Tod und seine Beisetzung haben viele Denkprozesse in Gang gesetzt und man stellt manches in Frage oder bewertet es neu. Auf jeden Fall wünschen wir (die Sachsen-Anhalt-Hessen Fahrgemeinschaft) Anton und seinen Lieben weiterhin viel Kraft und immer einen Menschen mit einem offenen Ohr. Viele Grüße Fred P.S.: Hier noch ein paar Bilder:23 Punkte
-
18 Punkte
-
So, mal wieder zurück zum Thema, gestern war Termin für die CT bei km-Stand 185556. Der Prüfer war sehr angetan von dem Wägelchen, konnte ihm leider nicht den Segen für 2 weitere jahre sondern nur für 2 Monate geben - eine contre-visite steht an. Beanstandet wurde eine ungleiche Bremswirkung der Betriebsbremse an der Hinterachse, das ist in F automatisch ein erheblicher Mangel. Das minimale Spiel am linken Traggelenk hat er als geringen Mangel eingestuft, den Rost an einer Stelle am Unterboden ebenfalls. Als er mir den Bericht gab entschuldigte er sich noch dafür daß ich wiederkommen müsse, er könne die Einstufung des mangels an der Bremse aber nicht ändern - dafür gab es einen kleinen Rabatt auf die Prüfgebühr, 70€ statt 78€. Demnächst gibt es also wieder was zu tun am Treckerchen. Hab gestern auch schon direkt eingekauft, einen vormontierten Bremsensatz von Bendix und 2 originale Traggelenke für zusammen sagenhafte 40€ inkl. Versand - NOS aus "der guten Ecke" - so billig wie dieser AX föhrt wohl kaum ein anderes Auto... Bericht über Reparatur und Nachpüfung folgt....9 Punkte
-
8 Punkte
-
Ein sehr plumper Versuch alle Nebenwirkungen (Rötung der Einstichstelle u.ä.) zu schweren Nebenwirkungen zu erklären und dem PEI zu unterstellen, es unterschlage die Meldungen. Und natürlich nur einen Tag später an die Springer-Presse zu gehen bevor das PEI auch nur antworten konnte. Selbst das alternativen Weltsichten durchaus zugängliche Telepolis (Heise) hat die Peinlichkeit deutlich zurechtgerückt: https://www.telepolis.de/features/BKK-Vorstand-nach-Brandbrief-ueber-Impfnebenwirkungen-fristlos-entlassen-6534629.html Ein typisches Beispiel wie solche längst durchschaute Konstrukte nach Jahren einfach wieder aufgetischt werden weil man ja davon ausgehen kann, dass wir längst müde geworden sind den immer gleichen Unfug wieder und wieder durchzukauen. Wie wäre es, mal umgekehrt die Schwurbelerkenntnisse zu überprüfen? Müssten wir geimpften nicht alle längst gestorben sein? Wie geht es denen, die auf Empfehlung eines stabilen Genies mit Desinfektionsmitteln gurgelten? Nur zum Beispiel ...8 Punkte
-
Zwei interessante Urteile: Zu den rechten Entgleisungen auf Sylt. Die Parole „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus! “ ist laut Gericht von der Meinungsfreiheit gedeckt. Für ein Protestschild „haben wir aus dem Holocaust nichts gelernt?“ wurde eine Demonstrantin von einem Berliner Amtsgericht wegen Volksverhetzung verurteilt. Weil sie mit ihrer Angst um die unschuldigen Zivilisten in Gaza „Verharmlosung des Holocaust“ betrieben haben soll, muss sie 1.600 Euro zahlen. Es ist so absurd wie es sich liest. Die bloße Frage, ob wir der Verantwortung aus „nie wieder (Völkermord)“ nachgehen, während ein Völkermord mit deutscher Unterstütztung begangen wird, soll bereits eine Straftat darstellen. Völliger Irrsinn.7 Punkte
-
nanana, könntest du deine rationalen Argumente in diesem Thread bitte für dich behalten7 Punkte
-
Hallo, umständehalber habe ich einen wunderschönen Citroën XM abzugeben. Der Wagen ist absolut rostfrei. Leider springt der Motor nicht an und ich bekomme die Motorhaube nicht auf. Demenstprechend kann nicht garantieren, dass ein Motor eingebaut ist. Schlüssel und Papiere sind abhanden gekommen. Dementsprechend ist der Preis der Knaller, ich rufe schlappe 77,71 € auf. Wegen permanent überfülltem Postfach bitte E-Mail an 96169114 bei lavache.com. Danke. Grüße Andreas6 Punkte
-
Hallo zusammen, ich habe eben in Northeim bei dem Campingplatz, wo 2023 das ACC-Pfingsttreffen stattfand, angerufen und hatte den Platzwart am Telefon. Dort ist am Fronleichnamswochenende zufällig etwas frei - ein Motorrad-Club hatte abgesagt - und wir könnten das Xantia-Treffen dann dort machen. Wir können die Wiese bekommen, wo 2023 das Küchenzelt stand. Ich hab das dann gleich reserviert - unverbindlich. Edgar6 Punkte
-
Schon wieder mein Break (Familiale), aber ich wollte Euch das Resultat dieses Heutigen Spontan-Shootings nicht vorenthalten:6 Punkte
-
Update: ich kann verkünden, auch vom ersten Tester gibt es erfreuliches. Funktioniert! Und das auch mit verschiedenen zur Verfügung stehenden Materialien. Ich freue mich sehr.6 Punkte
-
6 Punkte
-
Welche Art von »Recherche« meist Du? Die in den Bereichen, wo die ganzen Geheimnisse und Verschwörungen versteckt sind? Du kannst ja ganz einfach Deine Browser-Bookmarks mal hier posten. Aber mal im Ernst: Formulier doch einfach mal in deutlichen Worten Dein Unbehagen, anstatt aus der üblichen moralisch-ethischen Langeweile heraus den Kultur- und Gesellschaftskampf (»Spaltung«) auf der üblichen evidenzfreien Basis weiter zu betreiben. Ich finde Deinen Beitrag genau so wirr, wie die der »Quer«-Denker vor Jahren. Oder die der Chefstatistiker hier im Forum. Ich dachte nicht, dass wir sowas hier 2025 noch mal lesen müssen. Nur kurz zu den Fakten, wo sich dann immer alles auflöst: Die Impfschadensrate von 0,00088% kennst Du? Hängst Du auch immer noch an den Thesen von Professor B.? Was genau meinst Du mit »wurden […] Verordnungen erlassen nach denen es […] unter Strafandrohung […] verboten war, bestimmte Ladengeschäfte zu betreten«. Hör ich heute zum ersten mal – bitte mal die entsprechende Verordnung verlinken. Wegen Leuten wie Dir bekommt der Begriff »Corona aufarbeiten« ein völlig neue Bedeutung.6 Punkte
-
Update: Ich habe meine Tests soweit abgeschlossen. Mit meinen Nachbau-Seilen und dem gefräßten Ritzel läuft es einwandfrei. Ich habe dazu ein altes, schon knuspriges Dach genommen (eigentlich für den Schrott oder Ersatzteile) und es läuft wieder. Jetzt muß ich auf Ergebnissen von anderen warten, die anderes Material verwenden. Ich denke damit sind wieder einige Dächer zu retten. LG Robi6 Punkte
-
Don Quichote reitet wieder.... Bin gespannt was sich dann als wahrer Grund herausstellt. Der Hauptgrund dürfte auf jeden Fall mangelnde Vorbereitung und Anpassung der Netzbetreiber sein. Ob das dann aktiv ausgenutzt wurde oder eine zufällige unglückliche Verkettung von Umständen war, schau mer mal. Die spanischen AKWs waren auf Notkühlung wegen der Panne und brauchten zum Hochfahren wegen ihrer Trägheit deutlich länger als die regenerativen Energien. Insgesamt wundert es mich und ich bin froh das das Ganze bei dem Ausmaß doch anscheinend so relativ glimpflich abgelaufen ist. Ich hätte schlimmere Auswirkungen befürchtet. p.s eine der Ursachen war auch die Fastinsellage und die schwache Anbindung an den europäischen Netzverbund. So ein starker dezentraler Verbund hat anscheinend viele Vorteile, man kann dann nicht nur marktgerecht günstigen Strom liefern und einkaufen sondern auch Netzprobleme abpuffern.5 Punkte
-
Auf der Hunderunde, fiel es mir wie Schuppen aus dem Haar: Ich hätte dir ( quasi klientenzentriert) ein YT-Video dazu verlinken sollen.5 Punkte
-
Ich schmeiße hier an der Stelle mal einen 2L 16V Break Automatik aus unserem Bestand ins Rennen. Zahnriemen frisch gemacht nach Zahnriemenriss. In dem Zusammenhang wurde die Kopfdichtung natürlich auch erneuert. Wie bei uns beim Zahnriemenwechsel üblich mit neuer Wasserpumpe und neuen Simmerringen. Laufleistung liegt bei irgendwas über 200.000 km. Das Getriebe wurde bereits einmal überholt und würde vor dem Verkauf noch einen Teilölwechsel bekommen. Frischer TÜV und eine Durchsicht gehören mit dazu. Ebenso eine Konservierung. Der Wagen ist keine Schönheit, sollte dann aber, wenn er bei uns vom Hof rollt, technisch einwandfrei sein. Als Preis stelle ich mir für das Gesamtpaket 1800 € vor. Diese sind nicht verhandelbar.5 Punkte
-
Wenn ich beruflich bedingt pünktlich an einem bestimmten Ort sein muss, wäre die Deutsche Bahn so ziemlich das letzte Verkehrsmittel, was mir einfallen würde. Wenn ich sehe, was meine Kollegen teilweise schon im Nahverkehr für Probleme haben, möchte ich gar nicht wissen, wie das auf Fernstrecken aussieht.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Bei Geradeausfahrt hat das Lenkrad auf Geradeaus zu stehen, meine ich. https://www.gunson.co.uk/techtorque/Gunson-Trakrite-Wheel-Alignment-Gauge Kaufen. Funktioniert. Lenkradposition verfolgen geht so, auf den mm genau: Die Ausrichtung eines Rades markieren: Fängt man ganz von vorne an, spannt man ne Schnur ringsherum und stellt erstmal "auf Null": Moin! Manschette links ist kein Problem. Kontermutter und Spurstange mit Reißnadel anzeichnen. Kontermutter nur soweit losedrehen, bis du den Spurstangenkopf aus der Spurstange schrauben kannst. Alte Manschette runter, Ladung Fett auf das Geraffel schmieren, neue Manschette drauf, Spurstangenkopf retour und auf gleicher Position festziehen. Fertig. SASIC Manschette kaufen. Es sei denn, jemand kennt was besseres. Es gibt Manschetten, denen kannst du beim Bröseln zuschauen. Eine 2020 verbaute febi war bei mir nach 2 Jahren Schrott. Rechts ist lustiger, wenn man das noch nie gemacht hat... Da liegt der Hase im Pfeffer. Kein Rost. Für den Laien nicht zu sehen. Hab ich mal in einem Angebot auf eBay Kleinanzeigen gelesen. Bin gleich vom Stuhl gefallen, Volltreffer. Jedemjenigen mit einem "rostfreien" Xm der mag, demjenigen inspiziere ich seinenjenigen Xm auf Korrosion. Nach Terminabsprache. Kostenlos (bei mir, auswärts kostet Kohlen und ich brauch 4h lang ne Bühne). Hammer und Schraubendreher bring ich selber mit.5 Punkte
-
5 Punkte
-
Es ist wirklich beeindruckend gewesen, wie viele Fahrzeuge und Menschen da waren. Wie Barbara es vor Ort schon sagte, der wichtigste fehlte5 Punkte
-
So, Testphase ist abgeschlossen, es läuft. Kleines Update zur besseren Handhabung gab es noch, ansonsten wie schon geschrieben sowohl mit originalen, wie auch mit Nachbau- Seilen und auch mit gefräßtem Ritzel ein- zusetzen. Ich glaube ich bin dann inzwischen bei Version 2.3. Nur die Fertigungszeit ist etwas lang, dauert also etwas. Ich hoffe, dass ich mit der Zeit etwas besser mit diesem heftigen Material klar komme. Für die spätere Nutzung ist es aber ja nur von Vorteil. Soweit erstmal von hier, falls es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder. LG Robi4 Punkte
-
Insgesamt betrachtet gar nicht sooo viel Blech, das rott war… Trotzdem bislang zwei Tage Arbeit… Rostnester aufspüren, Strategie zum Herausschneiden entwickeln, entrosten, Blattrost aussaugen/ausblasen, neue Bleche fertigen und minutiös anpassen, Grundierung auftragen. Die Wagenheberaufnahme (rechts unten im Bild) muss noch entrostet, die zugehörige Verstärkung im Schweller gebaut werden. Ich weiß wieder, warum ich damals nach einer Seite aufgehört hatte - das ist alles richtig Arbeit, wenn man‘s ordentlich und „schön“ machen will. Vom Beifahrer-Fußraum will ich gar nicht reden…4 Punkte
-
4 Punkte
-
Was sage ich schon so lange?!: Dezentralisierung der Energoeversorgung- Und was meldet die Tagesschau: Auf der iberischen Halbinsel hat es einen massiven Stromausfall gegeben. In den Metropolen mussten U-Bahnen evakuiert werden, in vielen Orten gingen die Ampeln nicht mehr. Die Ursache für den Stromausfall ist bislang unbekannt.4 Punkte
-
Bei der Zahlung bei Kleinanzeigen mit Banküberweisung oder Paypal Freunde&Familie birgt immer Gefahren...warum wird nicht mit Paypal mit Käuferschutz oder die Kleinanzeigen Bezahlfunktion genutzt? Dann kommt man zwar auch nicht an die Ware aber bekommt zumindest das Geld zurück.4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Der von Xantist erwähnte Peugeot Motor hat EURO3. Den kann man anpassen, wenn man sich mit den Motoren auskennt. Sekundärlufteinblasung verschließen und die alte Ansaugbrücke samt Einspritzdüsen übernehmen.4 Punkte
-
Gute und prompte (unter 24 Std.!) Antwort des Maître aus Halluin auf meine Störungs-Schilderungen von gestern - bei der ich von mir aus ausdrücklich auf jeglichen Gewährleistungsanspruch verzichtet hatte: “... möglicherweise Probleme mit dem elektronischen Steuergerät des Getriebes oder des Schalthebels, ... Probleme mit Ihrem Motorkabelbaum, Getriebestrang oder Einspritzcomputer ...“. “Sie haben Garantie und niemand kennt das Getriebe außer uns....“ “Das Auto 1 Monat oder 2 Monate überlassen ... gegen Ersatzfahrzeug ... “. Ein echter Ehrenmann, ein echter “Specialiste de Citroën C3 Pluriel“! Selbstverständlich werde ich dieses Garantieangebot annehmen. Jetzt braucht es nur noch einen Termin, um mal wieder Richtung Lille aufzubrechen. Das Gute: Die Strecke ist meistens gut zu befahren ohne Stau... ;-).4 Punkte
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
Das kommt davon, wenn Xanten dieses Jahr ausfällt, dann melde ich mich eben für den Taunus an. Freitag - Sonntag. 1 Auto, ein Zelt, ein Ebby4 Punkte
-
Ja, Du bist ein Träumer und zwar u.a. deshalb, weil das so vereinfacht aufgezählt einfach nicht stimmt. Was war damals ein qualifizierter Beruf? Z.b Maler und Lackierer (im Volksmund Anstreicher) oder anderer Handwerker als Geselle? Ich finde das sehr qualifiziert. Der konnte sich auf keinen Fall ein Ford Granada, Haus, Kinder und Frau zu Hause leisten, wenn er nicht zuzüglich zu seiner 6 Tage Woche mit mind 50 Stunden/Woche noch schwarz gearbeitet oder geerbt hat. Was auch immer wieder vergessen wird in diesen "romantischen" Rückblicken.... 1. Viele der Generationen hatten gar nicht die Möglichkeit sich "zu qualifizieren" und vor allem 2.! Es wurde auch nicht so viel Geld für anderes ausgegeben. WEIL: es gab vieles noch nicht! Tablets, Smartphones, Internet, tonnenweise Klamotten aussem Internet, diverser Streamingdienste Deine verblendeteBeschreibung der 70er Jahre, in denen der Vater sich in Wirklichkeit oft kaputt geplockert hat u die Mutter keine Zeit für Temu u Gedaddel gehabt hätte, weil sie noch putzen gegangen ist, damit Granada, Häuschen u Restos überhaupt erst möglich war, geht mir wirklich auf den Zeiger. Den Hintergrund lässt Du einfach immer weg.4 Punkte
-
4 Punkte
-
hier noch Videos von heute. Es war schön euch alle zu sehen, ein schönerer Anlass und Torsten dabei wäre mir lieber gewesen… https://www.instagram.com/reel/DIwh3DtCdtY/?igsh=MWdzMXVhMnE4amRlbg== https://www.instagram.com/reel/DIwiavMC_Vn/?igsh=dDdteGFzbzc1NTY1 https://www.facebook.com/share/v/1A7GmnmyMK/?mibextid=wwXIfr4 Punkte
-
So, kann demnächst losgehen - wird dank Originalteilen sehr wahrscheinlich eine wahre Freude die Sachen einzubauen. Man weiß schon vorher daß es passen wird und beim Bremsenkit (das vor 24 Jahren hergestellt wurde) ist wirklich alles dabei was man braucht und üblicherweise funktioniert auch die Nachstellmechanik ohne irgendwelche Basteleien.3 Punkte
-
Verdammt, die ganze Investition umsonst Ich hab’s bei mir mal getestet, die KBG abgedreht & auf Insel geschaltet. Die Kühlgeräte liefen, Hauselektronik auch. Nur abends empfiehlt es sich nicht mehr groß zu kochen. Dann reichen meine 5Kw locker.3 Punkte
-
Das nennt sich Prosopagnosie oder Gesichtsblindheit. Der VW sieht mit seinen Linien und Falten wesentlich anders aus.3 Punkte
-
Der Spot ist doch echt witzig und gut gemacht. Ansonten bin ich tatsächlich mal deiner Meinung. Das Design ist gegenüber dem individuellen und trotzdem stimmigen C3 III ein Rückschritt. An- und für sich stimmig, aber... Da liegt der Unterschied zum T-Cross auch nur noch im Destail... Habe bislang einen neuen C3 gesehen, gegenüber einigen knallgelben R5. Letzterer fällt im Strassenbild auf, und zwar wohltuend. Der R5 hat mir schon immer zugesagt und es erfreut mich, diese Linien wieder im Strassenbild zu sehen. Klar, natürlich deutlich bulliger als anno 70er/80er, aber immer noch unmissverständlich als R5 zu erkennen. Und das funktioniert scheinbar dermassen gut, dass Kunden über den höherer Preis und den Einbussen am Raumangebot hinweg sehen.3 Punkte
-
Ich will heute erst einmal Inventur machen, was ich alles an Werkzuegen nachbestellen muß Dann würde ich mich wieder ans Werk machen, falls jemand was benötigt. Da es mit dem Teil ja nicht mal so eben zwischendurch zu machen ist, wollte ich ganz gern ein oder zwei Teile liegen haben. Wenn jemand was braucht, dann ist es ja meistens brandeilig. Was ich nachvollziehen kann, wenn man bei solch Wetter das Cabrio stehen lassen muß. LG3 Punkte
-
Mag eine Rarität sein, aber zuviel Arbeit für zuviel Geld. Dann lieber den hier mit einer interessanten Motorisierung, Gesund in allen Ecken (habe ihn Neugierde halber angeschaut) und nur 600 Euro teurer. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-bx-19-trs/3015256629-216-6326?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ach, Hirnzellen gleichen doch Vorschriften: 90% sind überflüssig. Wenn man nur wüsste, welche ...3 Punkte
-
mit etwas Wehmut verabschiede ich mich vom besten Zugfahrzeug und zuverlässigsten Auto, was ich je hatte. Der C5III HDI165 excl. Tourer hat uns mit 2 Motorrädern im Hänger an die schönsten Orte in ganz Europa gebracht. Jetzt hat er mit 337tkm 'hier' ein neues Zuhause gefunden. Nach 24 Jahren mit 4x C5 habe ich bei Citroen nun kein geeignetes Zugfahrzeug mehr gefunden; jetzt tritt ein Mazda CX60 3,3L R6-D mit 2,5T zulässiger Anhängelast die Nachfolge an.3 Punkte
-
3 Punkte
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage