Zum Inhalt springen

Neue Lichtmaschine lädt nur nach hoher Drehzahl.


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, (Citroen C3 Bj.04 1.4i 73ps)

als letztes Jahr meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat, habe ich aufgrund von Geldmangel (Student) die billigste bei Ebay für, ich meine 80€ gekauft und eingebaut. Da die angebotene LIMA 90A anstatt wie die Originale 70 hatte, fragte ich sicherheitshalber beim Verkäufer nach, der mir versicherte, dass dies keinen Unterschied machen würde. Also baute ich die alte aus und die neue ein. Da ich sie erst im Leerlauf getestet habe und die Batterieleuchte angegangen ist, dachte ich sie sei kaputt. Also schickte ich sie zurück und bekam eine neue, bei der das gleich Problem auftrat. Nach weiteren Recherchen im Internet las ich etwas über die Erregerspannung und versuchte einen Rat mit der Drehzahl. Siehe da, die Lichtmaschine fing an zu laden. Allerdings musste ich, wie auch heute noch, den Karren einmal auf über 3000 U/min hochjagen. Da es eher ein Kurzstreckenfahrzeug ist, tut mir immer das Herz weh, wenn die Außentemperatur dabei sehr niedrig und der Motor kalt ist. Jetzt steht der große Service bei mir an, den ich zusammen mit einem Mechaniker (Zahnriemen, Wasserpumpe etc.) machen werde. Nun habe ich etwas Geld über und würde diese alte Sünde gerne beheben und habe mir gedacht, dass vielleicht eine neue Lichtmaschine mit den originalen 70A oder eine andere, das Problem beheben könnte. Die Originale hat, falls ich mich nicht Irre: 70A und den Anschluss L + Df

Jetzt bietet der Zulieferer "Denso" folgende zwei Lichtmaschinen für mein Fahrzeug an, die auch jeweils 90A haben und sich nur dadurch unterscheiden, dass bei einer dransteht: "NOT Self-exciting (Uses standard Lamp connection) L + Df" und die andere: "Self-exciting (Uses DF signal for Lamp control via ECU) D + Df". Beide sind vom Motorcode und Baujahr her für meinen Citroen geeignet.

Meine Frage ist nun, würde eine neue Lichtmaschine mit den originalen 70A oder die Denso mit Self-exciting... D+ Df den Fehler beheben? (Ich meine das die gerade genannte Denso den Erregerstrom selbst herstellt, dann müsste die doch gleich Strom liefern?!)

Die zweite Frage ist noch, dass ich auch das Thermostat beim Auto im Zuge der großen Inspektion wechseln würde, dabei aber festgestellt habe, dass verschiedene Öffnungstemperaturen für mein Baujahr angeboten werden (85C, 89C und 103C), macht das einen Unterschied? Ich würde intuitiv zur goldenen Mitte greifen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Leon

Bearbeitet von lalos87
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du deine Fahrgestellnummer angibst, kann man wahrscheinlich herausbekommen, welche Lima die richtige ist. Aus dem Bauch raus bin ich aber bei Gernot. Es fehlt bei der eingebauten Lima die Erregerspannung, die normalerweise über die Ladekontrollleuchte kommt. Du brauchst die selbsterregende Lima, deren Ladefunktion über die ECU gesteuert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und zum Thermostaten :

Afaik : Je später der öffnet, desto wärmer wird der Motor.

Der 103er dürfte daher sicher nicht in Frage kommen und eher für Skandinavien geeignet sein.

Und der niedrigste für heisse Länder und Vollgasfahrer.

mfg Klaus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Fahrgestellnummer habe ich leider nicht, weil ich ausländische Papiere habe. kriege ich die auch irgendwie anders heraus? der Motorcode ist auf jeden falll "TU3JP"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

103°C Öffnungstemperatur habe ich noch nie gehört. 89°C ist sicherlich gut. Meine Wasserthermometer stehen immer so bei 90°C.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mich auch gewundert, aber die werden angeboten :) sogar von mehreren Herstellern - sind auch die teuersten mit über 35€. kann ich dann zum günstigsten für 9,50€ greifen (89C) oder empfiehlst du einen bestimmten Hersteller, bei dem man nichts falsch machen kann? Hersteller vom günstigsten ist "febi Bilstein".

Gruß und danke für deine bisherige Mühe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, du hast eine Fahrgestellnummer. Es gibt kein Auto ohne. VF................... Wenn nicht in den Papieren, was mich wirklich wundern würde, dann im Motorraum im Blech oder auf einer Plakette eingeschlagen. Oder in einem Sichtfeld der Windschutzscheibe links unten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er hat vielleicht keine TSN (nur Nullen). Eine VIN hat er aber auf jeden Fall.

Und ich würde die Finger von Billigthermostaten lassen, wenn Du den zwei mal einbauen musst, hast Du am falschen Ende gespart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Teilenummer für die Lima: 5705GZ (Austauschteil) und 57056C (Neuteil). Der Thermostat hat die Teilenummer 1336Q2 und ist für 89° C. Mit den Nummern kannst Du suchen gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Thermostaten ist es so, dass man die Öffnungstemperatur umso niedriger wählt, je wärmer die Umgebungstemperatur und je höher die Motorlast.

Wenn man sich in einer kalten Umgebung befindet, wird man den Weg für das Kühlwasser zum Kühler später öffnen. Denn: Man wird es schätzen, wenn die Heizung etwas kräftiger ist. Zudem hat man, weil bei der Kälte der Kühler sehr effektiv wirkt, genug Reserve, für den Fall, dass man doch mal länger Vollgas fährt. Man kann also ohne Gefahr fürs Material den grossen Kühlkreislauf später öffnen, denn wenn der mal offen ist, wird man sehr schnell viel Energie loswerden können.

Anders, wenns heiss ist, etwa in Südamerika oder Afrika. Die Heizung ist dort zweitrangig. Man kann also den grossen Kühlkreislauf früher aufmachen. Der Motor wird wenns warm ist dennoch ohne Mühe die einmal erreichte Betriebstemperatur halten können. Dafür hat man, weil man den Motor weniger warm werden lässt, bis man den Kühler zuschaltet, mehr Reserve am Kühler selber. Wenn der von Wasser mit 84°C schon durchströmt wird, passiert auch nichts, wenn das Wasser mal ein wenig heisser wird, weils mal bergauf geht oder weil man auf deutscher Autobahn vollgas gibt, oder weil man mal bei annähernd 40°C im Stau steht und kaum Luft durch den Kühler weht. Denn: Auch wenn das Wasser dann mal 90 oder 100°C warm wird, ist es für den Motor noch nicht gefährlich. Das Temperaturgefälle zur Aussenluft ist dann aber grösser als wenn nur gerade 84°C erreicht werden. Die Wärmeabstrahlung erhöht sich, und ab einer bestimmten Temperatur fördert der Lüfter mehr Luft durch den Kühler.

Wenn das Thermostat bei Wärme zu spät aufmacht, läuft der Lüfter öfter, und man hat entsprechend weniger Reserve bis zur Überhitzung. Wenns also mal viel Leistung braucht, riskiert man eher einen Motorschaden. Zudem steigt, wenn das Kühlwasser heiss wird, der Druck im System an, so dass alle Komponenten, insbesondere aber der Alterung unterliegende Kunststoffteile wie Dichtungen oder Kühlerschläuche, stärker beansprucht werden.

Macht dagegen das Thermostat bei Kälte zu früh auf, wird die Heizleistung möglicherweise ungenügend sein, und der Motor wird, vor allem bei geringer Last und voll aufgedrehter Heizung, möglicherweise nicht richtig warm. Das wird den Verbrauch erhöhen. Wenn das zu extrem wird, kanns auch sein, dass im Kurzstreckenbetrieb Kondenswasser gar nicht richtig aus dem Öl ausdampfen kann...

Wann man das Thermostat aufmachen lässt, hängt also vom Einsatzprofil, der Klimazone und der Motorisierung ab. Ein grosser Motor wird immer genug Abwärme liefern. Damit wird er im Winter nicht so sehr damit kämpfen, warm zu werden und zu bleiben. Dafür kann er schnell viel Hitze anliefern, mit der der Kühler kurzfristig überfordert sein kann.

Dagegen wird man bei einem kleinen Motor im Winter eher merken, falls man ein Thermostat für die Tropen eingebaut hat, denn die Heizung hat dann weniger Abwärme zum Nutzen. Dafür braucht man für einen kleinen Motor auch nicht so einen gigantischen Kühler, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Bleibt noch zu sagen, dass Kühler mit dem Alter Kühlleistung verlieren, aus zwei Gründen: Erstens korrodieren Kühlrippen. Das vermindert die Oberfläche zum Abgeben der Wärme, reduziert also die Kühlleistung. Zweitens bilden sich Ablagerungen im Kühler, vor allem, wenn man das Kühlmittel mit Leitungswasser angemischt hat, statt entmineralisiertes Wasser zu nehmen, oder wenn mal die Zylinderkopfdichtung undicht war...

Kann also sein, es ist keine schlechte Idee, auch mal den Kühler zu überprüfen oder zur Kompensation ein Thermostat mit geringerer Öffnungstemperatur einzubauen, um wenigstens mehr thermische Reserve zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank schonmal für die Hilfestellung und Erklärungen. Die LIMA die ich unter der gegebenen Teilenummer finde, haben alle wie die Originale 70A und den Stecker L + Df. Teilweise taucht bei verschiedenen Zulieferern auch die 90A unter den Nummern auf. Wahrscheinlich wegen der Passgenauigkeit. Bei "Denso" ist die Teilenummer nicht gelistet, allerdings soll sie ja passen. Ich tendiere eher wieder zu einer 90A, da sie sich preislich nicht unterscheiden und etwas mehr Reserve ja besser sein soll. Glaubt ihr das die "Self-exciting (Uses DF signal for Lamp control via ECU) D + Df" von Denso trotz des Steckerunterschiedes funktioniert? Falls ihr mit nun abratet, kauf ich die mit der Teilenummer und 70A, dann ist auch schluss :)

Vielen Dank nochmal

Gruß Leon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde es nicht machen, Schlechte Erfahrungen hast Du genug. Nimm die, die laut Nummer und Steckern passt. Wozu brauchst Du 90 A? Hast Du stromziehende Mucke im Auto?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...