Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Wieder mal eine dieser lästigen Detailfragen aus Friesland... :-)

Ich reinige gerade mein Getriebe, dazu habe ich die Bremstrommel entfernt und die Bremse zerpflückt. Nach getaner Zerstörung mache ich mir immer eine Liste von Dingen, die ich neu machen will/muss.

Bei der Erneuerung der vorderen Bremsen erscheint es mir irgendwie als sinnvoll auch die Trommeln zu tauschen. Allerdings bekomme ich in den gängigen Shops keinen Ersatz. Auch bei mcds oder 2cvp is nix. Hat da jemand ne Bezugsquelle für? Kann man die Dinger aufarbeiten?

Natürlich habe ich mir in der Verzweiflung gedacht: Schau sie dir mal genau an, vielleicht gehen die ja noch. Nur hab ich keinen Anhaltspunkt, ob die noch "gehen" (wohl eher bremsen). Wenn ich schaue und mit dem Finger fühle habe ich den subjektiven Eindruck, dass die noch gar nicht abgenutzt sind. Aber mangels einer Markierung und vorallem Erfahrung stelle ich das jetzt einfach mal hier als Frage ein.

Ich freue mich wie immer über eure Kommentare, die mir bis jetzt übrigens immer sehr hilfreich waren.

VG

S

Geschrieben (bearbeitet)

Trommeltausch ist nicht sinnvoll, außer Du hast zufällig neue herumliegen.

Die sind enorm hart, gehen praktisch immer noch und werden weiterverwendet

Normalerweise reicht feines Schmirgelpapier.

Nur bei zu starken Riefen werden sie abgedreht.

Sollmaß 200

Maximalmaß 202

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Falls Du doch neue Bremstrommeln für Dein 12PS Getriebe benötigen solltest, ich habe noch ein Paar im Lager liegen.

Gruß

Manfred

Geschrieben

sind eig die oberen und unteren Kreuzgelenke (ET - Nr 372-2) identisch?

Geschrieben

die kreuzgelenke sind identisch...

die trommeln kriegste nicht so schnell kaputt...

meine sind 56jahre alt und bremsen wie sau ;-)

gruss

z.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
die kreuzgelenke sind identisch...

z.

hey, ich muss jetzt einfach nochmal nachfragen: Sind die Kreuzgelenke tatsächlich identisch...?

Ich bin mit dem Getriebe längst durch, Hütte ist runter und es soll dann jetzt den Antriebswellen (die noch am Chassis hängen) an den Kragen gehen und bei näherer Betrachtung sehe ich da 2 (?) weitere Kreuzgelenke, die habe ein Loch in der Mitte haben.

Deshalb einfach nochmal die Fragen:

a.) Sind jetzt insgesamt 3 Kreuzgelenke pro Antriebswelle verbaut?

b.) Sind alle baugleich oder muss ich dann radseitig die mit dem Loch in der Mitte kaufen (hab ich z. B. beim Franzosen schon fürn großen Taler gesehen), was blöd wäre, da ich mir schon 2 zusätzliche bestellt habe :(

Geschrieben (bearbeitet)

Lästige Detailfrage...welches Baujahr?

Und Fotos wäre hilfreich...

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben (bearbeitet)

808b41428345461_800.jpg

Foto gern, Baujahr kann ich leider nicht mit dienen

Bearbeitet von BX Leader
Geschrieben
808b41428345461_800.jpg

Foto gern, Baujahr kann ich leider nicht mit dienen

Baujahr vom Auto wo das rein soll?

Das sind Doppelkreuzgelenke, waren zB. nie im 12PS

Geschrieben

lt typenschild 1954. Aber alle Teile ca 1962-1966

citronenfalter
Geschrieben

Die Doppelkreuzgelenkwellen gab es als Zubehör von Spicer (auch mit 8 Nuten für 12PS Enten). Dadurch sollte die Laufruhe der Gelenke erhöht werden.

Die Maße der Kreuzgelenke sind alle gelich, ob mit oder ohne Loch.

Es gab. auch welche mit Schmiernippel in der Mitte des Kreuzes.

Geschrieben
Die Doppelkreuzgelenkwellen gab es als Zubehör von Spicer (auch mit 8 Nuten für 12PS Enten). Dadurch sollte die Laufruhe der Gelenke erhöht werden.

Die Maße der Kreuzgelenke sind alle gelich, ob mit oder ohne Loch.

Es gab. auch welche mit Schmiernippel in der Mitte des Kreuzes.

Man sieht die Feinverzahnung und keine 8 Nuten.

Deswegen schrieb ich "waren zB. nie im 12PS".

Wird bei seinem Auto nicht passen, außer es ist noch mehr getrickst als er annimmt.

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Der Schmiernippel bei diesen schönen Wellen sitzt, wenn vorhanden, auf der dem Rad abgewandten Teil der Welle, nicht auf dem Kreuz.

Ich kauf sie dir gerne ab, wenn sie dir nicht gefallen....

Uli

Und kauf dir das Reibungsdämpferwerkzeug, sonst hast du keinen Spaß mit den Dämpfern.... ( Ergänzung zu anderem Forum)

Geschrieben

Hey, Uli!

Das mit dem Werkzeug hab ich längst eingesehen. Hab kein Bock auf Gefrickel...

Was die Gelenke angeht, so wollte ich nur wissen, ob es das gelochte Modell sein muss oder ob auch das Gelenk einbaubar ist, was ich auch schon getriebeseitig eingebaut habe...

ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Schade, dass du es so lässt, wie es ist. Schlecht für mich und gut für dich :-) . Ich hätte die Wellen gern genommen.

Erfolgreiches Weiterbauen an dem ziemlich gesunden A mit scheinbar wenig Teilebedarf.

Uli

Geschrieben

Die Maße der Kreuzgelenke sind alle gelich, ob mit oder ohne Loch.

Hallo in die Eifel!

Die Maße ok; aber kann ich die auch in mein Gelenk einbauen, ohne dass die große Gelenkkugel in der Mitte durch das fehlende Loch blockiert wird? Kann das schlecht einschätzen *gruebel*

vG

S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...