Zum Inhalt springen

Wahlhilfe C5III


Hartmut51

Empfohlene Beiträge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Elmar Stephan

Beide Autos haben aber HP (bei der ersten Anzeige sieht man ja sehr schön die Federkugel im Motorraum und die Höhenverstellung auf der Mittelkonsole)...

Bzw: Beim zweiten ist mir nicht klar, was das für ein Auto überhaupt ist: Ein 165er (mit HP) oder einer mit 140 PS (HP?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Angebot mit dem THP155 ist ein Exclusive, der hat, wie auf den Fotos aus zu sehen, die HP (Achtung Business-Class Ausstattungen haben oft Stahlfederung). Kupplungsprobleme sind mir beim THP155 jetzt nicht bewusst, ausschließlich Probleme mit der gelängten Steuerkette. Vom Baujahr her wahrscheinlich ein potentielles Problemkind. Evtl. wurde die aber schon ersetzt? Wartungshistorie prüfen!

Das zweite Angebot ist widersprüchlich. Laut Überschrift ein HDI 165, die Fahrzeugdaten weisen aber nur 140PS aus. merkwürdig. Ohne genaue Motorisierung und Ausstattungslinie lässt sich über die Federung nur spekulieren, HDI 140 und 165 gab es mit und ohne HP. Falls es ein HDI 140 ist: Der hatte die Probleme mit der vorzeitig verschleißenden Kupplung. Hier wäre der 165er die deutlich bessere Wahl!

Bearbeitet von kmpkmp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der (in der Überschrift falsch beschriebene) 140 hat m.E. keine HP. Zumindest deutet nichts darauf hin.

Der THP hat ja schon eine deutlich bessere Ausstattung. Aus persönlichen Erfahrungen würde ich allerdings nicht zum THP raten. Das einzig interessante an meiner "THP-Zeit" war, dass ich einen Großteil der Citroën-Flotte als Werkstattersatzwagen durchprobieren konnte.

In der Nähe (wahrscheinlich) fände ich den ganz interessant: http://ww3.autoscout24.de/classified/265848611?asrc=st|as Ist allerdings auch etwas teurer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde aufgrund der Ausstattung auch sagen, dass beide HP haben. Vom THP würde ich auch abraten. Probleme mit der Kupplung haben vor allem die 136 Hdi.

Warum sucht ihr keinen kleinen Benziner, 1,8i 16v oder 2,0i 16v? Die haben häufig auch keine HP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

#2 War das nicht so: Handbremshebel keine HP ?

Genau so ist das. Da Motorraumfotos eher selten sind ist der Handbremshebel ein sicheres Unterscheidungsmerkmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon einmal. Der THP ist damit raus. Der HDI von privat mit der speziellen Kupplung kommt dann in die engere Wahl. Das ist doch die Sache mit dem Durchrutschen wenn der Turbo zündet. Taugen da die normalen Kupplung Tests, warmgefahren ?

Tim die von Dir genannten Varianten scheinen nicht so sehr häufig zu sein. Nix im Umkreis von 200 km, ach klar: dunkel soll er noch sein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Elmar Stephan

Hartmut, so genau kenne ich mich mit den neumodischen C5en nicht aus. Ich weiß nur, dass meiner HP hat - woran man Autos ohne HP erkennt, interessiert mich nicht wirklich ...

Aber der THP hatte auf jeden Fall HP...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen C 5 140 HDI mit 6-Gang Handschaltung und habe bis dato( 77tkm )keine Kupplungsprobleme!Die Federung ist auch ohne HP in Ordnung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist nicht die Kupplung, die verschleißt. Was ich immerwieder las, ist dass die Kupplungsscheibe immernoch neuwertig war. Das Problem ist die automatische Nachstellung in der Druckplatte.

Als ich meinen 140er HDI gekauft habe, hatte er 203000 km auf der Uhr. Nach kurzer Zeit rutschte im 4. 5. und 6. Gang die Kupplung durch. Das Problem war aber kurze Zeit später wieder verschwunden. Mittlerweile hatte ich das schon 5 Mal innerhalb von 30000 km. Ich habe nicht vor, die Kupplung in nächster Zeit zu tauschen. Wenn sie mal wieder rutscht, dann lass ich sie ein paar Mal springen und dann geht es erstmal wieder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim zweiten Fahrzeug, der als HDi 165 angegeben ist, stimmt entweder die Bezeichnung nicht oder aber die angegebene Motorisierung. Ich habe meinen zweiten 165er in der Exclusive-Variante und die haben beide 120 Kw (163 Ps). Die Exclusive-Variante des 165er hat auf jeden Fall die HP. Bei den anderen Ausstattungsvarianten weiß ich nicht, ob die dort überhaupt erhältlich ist. Soweit ich weiß, ist beim Exclusive unter den Fenstern immer eine Chrom(optik)-leiste und die Dachreling ist dann auch alu/chromfarben. Es scheint daher zumindest schon mal kein Exclusive-Modell zu sein. Er hat allerdings dafür Ausstattungspakete (Technik).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was darf der HDI denn nun kosten. Keine Sommerreifen dabei / Winterreifen auf den Alus, 2. Hand / Wartungsheft dabei / Kupplung unauffällig (#12 aber ja anscheinend nicht so wichtig?)steht 1/4 Jahr in mobile

weiße Alternative aber weit weg, Kennt den einer von Euch Leutkirchen / Allgäu ?

http://ww3.autoscout24.de/classified/266854051?asrc=st|as

machts gut

auch wenn das heute bei der Nachrichtenlage i. S. Copilot sicher nicht jedem gelingt

Hartmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so am Rande,

"Tendance" und "Business" haben immer Stahlfahrwerk. Ich habe hier mehrfach gelesen, Stahlfahrwerk sei o.k.. Ich bin einen "Tendance" mit Stahlfahrwerk Probe gefahren und habe nach ca. 250 Metern entschieden, diese "Karre" ist absolut unfahrbar!

Es ist dann, dem Zufall sei Dank, ein 2.0 16V "Confort" mit Technikpaket 1 geworden.

Fazit nach 7.500 Km in 8 Wochen. Die "Kiste" ist der "Brüller"! Absolut entspanntes "Gleiten" ohne störende Geräusche und Wunsch nach mehr Leistung.

Die Verarbeitung ist bei meinem 12_2009 absolut perfekt, der kann sich in der Tat mit jedem "Premiumfabrikat" messen!

Der Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 12 L Super 95 je 100 Km. Allerdings ist bei mir eine "Gasanlage" seit Neuwagenauslieferung verbaut. Daher kann ich mich kostenseitig nur in der Sonne aalen.

Wie dem auch sei, der C5 mit dem 2.0 16V und Hydraktiv 3+ ist der absolute "Brüller"!

Ralf

Bearbeitet von ACCM RGS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so am Rande,

"Tendance" und "Business" haben immer Stahlfahrwerk.

Das ist so nicht richtig. Der von mir verlinkte angebliche Tendance hat definitiv Hydractiv, wie an den Schalter eindeutig zu erkennen. Irgendwann wurde die Confort-Linie wegrationalisiert, seit dem gibt es nur noch Tendance als mittlere Linie, je nach Motor dann mit oder ohne HP, ist also baujahrabhängig.

Business haben auch nicht zwangsläufig Stahlfederung, es gab einige wenige Motorisierungen mit Hydractiv. Pauschalisieren kann man beim C5 III wohl leider nicht. Das hängt alles aus der Kombination von Baujahr, Motorisierung und Ausstattungslinie ab.

hier nochmal ein Link wo man sich die passenden Preislisten raussuchen kann: http://www.mobilverzeichnis.de/citroen/citroen-c5/preislisten-citroen-c5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon echt unübersichtlich geworden und warum sollte ein Verkäufer die formidable HP herausheben bei seinem Angebot, wenn selbst Cit. kein Wort mehr darüber verliert ?

Tja, bei Cit. machen sie was sie wollen..........:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was darf der HDI denn nun kosten. Keine Sommerreifen dabei / Winterreifen auf den Alus, 2. Hand / Wartungsheft dabei / Kupplung unauffällig (#12 aber ja anscheinend nicht so wichtig?)steht 1/4 Jahr in mobile

weiße Alternative aber weit weg, Kennt den einer von Euch Leutkirchen / Allgäu ?

http://ww3.autoscout24.de/classified/266854051?asrc=st|as

machts gut

auch wenn das heute bei der Nachrichtenlage i. S. Copilot sicher nicht jedem gelingt

Hartmut

Hab mir den Wagen mal von aussen angesehen.Macht alles in allem einen gepflegten eindruck.Händler ist eigentlich ganz nett.Bin dort einen C5 Automatik (geiches Bj.auch Exclusive) probrgefahren.Wäre vieleicht eine Alternative?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Tendance" und "Business" haben immer Stahlfahrwerk. Ich habe hier mehrfach gelesen, Stahlfahrwerk sei o.k.. Ich bin einen "Tendance" mit Stahlfahrwerk Probe gefahren und habe nach ca. 250 Metern entschieden, diese "Karre" ist absolut unfahrbar!

Ralf

Das ist nicht ganz richtig,

Tendance hat keine Stahlfederung,

mein 2013er THP155 Automatik Tendance hat die HP 3+.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht ganz richtig,

Tendance hat keine Stahlfederung,

mein 2013er THP155 Automatik Tendance hat die HP 3+.

Komisch, dann gibt es scheinbar doch keine grundsätzliche Zuordnung. Ich hatte mir Anfangs zwei Tendance angesehen und die hatten beide Stahlfahrwerk. Auskunft meines Händlers ist gewesen, Business haben grundsätzlich immer Stahlfahrwerk.

Gruß,

Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, dann gibt es scheinbar doch keine grundsätzliche Zuordnung. Ich hatte mir Anfangs zwei Tendance angesehen und die hatten beide Stahlfahrwerk. Auskunft meines Händlers ist gewesen, Business haben grundsätzlich immer Stahlfahrwerk.

Nach einem kurzen Blick auf die Preislisten der oben von "kmpkmp" verlinkten Seite lässt sich folgendes ableiten:

Solange es die Ausstattungsvariante "Confort" gab, hatte der "Tendance" immer Stahlfahrwerk (und der Confort immer HP). Ab Anfang 2011 gab es den "Confort" nicht mehr. Danach war die Fahrwerksvariante des "Tendance" abhängig von der Motorisierung. Bis einschließlich HDI140: Stahlfahrwerk, bei den stärkeren Motorisierungen: HP.

Bei der "Business Class" war es umgekehrt. Ab Anfang 2011 immer Stahlfahrwerk, davor Motorisierungsabhängig, z.B. Preisliste 07/2009: Der HDI135 Automatik hatte HP, der HDI140 Stahlfahrwerk.

Viele Grüße

Juwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, auch damals hatte beispielsweise der Tendance mit dem 2,2er Diesel HP. Der mit dem Zweiliter dagegen Stahl. Es ist und bleibt unübersichtlich. Ein Foto der Mittelkonsole schafft jedoch immer Klarheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, auch damals hatte beispielsweise der Tendance mit dem 2,2er Diesel HP.

Du hast recht. Die ganz alten Listen habe ich wohl gar nicht oder zu oberflächlich überflogen. Anfangs gab es sogar den 2.7-Liter-V6 HDI als "Tendance". Der hatte auch HP.

Viele Grüße

Juwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aktueller Stand:

Beide oben genannten waren nix. 1x absolut ungepflegt und ohne HP, 1x falscher Motor. Der von kmpkmp in Fernwald hatte einen 10.500 € Heckschaden. Möglichweise kein Problem falls es gut gemacht ist. Erneuert wurde u. a. Seitenteil re/li, Hecklappe Stoßfänger..... der im Allgäu ist schon echt weit weg von Bielefeld.

Auf ein Neues.........

Danke für Eure Hilfe

Hartmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...