Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

an meiner geerbten Dyane habe ich gemerkt dass eine der Bremsen nach längerer Standzeit "fest"zu sein scheint. Welche weiss ich nicht. Es ist die Ausführung die vorne noch Trommelbremsen verbaut hat. Wie ist das beste Vorgehen?

Gruß Denis

Geschrieben
Hallo,

an meiner geerbten Dyane habe ich gemerkt dass eine der Bremsen nach längerer Standzeit "fest"zu sein scheint. Welche weiss ich nicht. Es ist die Ausführung die vorne noch Trommelbremsen verbaut hat. Wie ist das beste Vorgehen?

Gruß Denis

1. Nachsehen, ob wohl die richtige Bremsflüssigkeit (Dot 4, keinesfalls LHM!) verfüllt ist. Wenn LHM eingefüllt wurde, muss alles, was Dichtungsteile enthält ( Hauptbremszylinder, Radbremszylinder ) getauscht werden, die Leitungen mit Dot 4 durchgespült.

2) Wenn Dot 4 im System, nachsehen, welches Rad - welche Räder - fest sind. Nach Abbau der Bremstrommel ergibt sich die weitere Vorgangsweise. Oftmals stellt sich heraus, dass der Radbremszylinder blockiert; Rost, weil Dot 4 hygroskopisch ist. Möglicherweise(?) hat deine Dyane an den hinteren Schwingen noch Bremsschläuche, die durch Alterung irgendwann zuquellen.

Geschrieben

Wenn die Feststellbremse in der Standzeit angezogen war kann es gut sein, dass die Backen in der Trommel kleben oder das Seil fest ist. Manchmal reichen Hammerschläge auf die entsprechende Bremstrommel aus. Ab bekommt man die nur sehr schlecht, so lange die Bremse hängt.

Geschrieben

Ab bekommt man die nur sehr schlecht, so lange die Bremse hängt.

Es könnte beim Abnehmen der Trommeln helfen, die Nachstellexzenter der Bremsbeläge zurückzudrehen

( Drehrichtung = aufeinander zu, wenn man auf den beiden Exzentern einer Bremse einen Schlüssel hätte )

mfg Klaus

Geschrieben

Das empfiehlt sich grundsätzlich. Wenn aber die Bremsbacken an der Trommel kleben nützt das meist auch erst man nichts.

Geschrieben

Ich würde mal schauen welche Bremse fest ist und dann mal vorsichtig auf die Trommel klopfen.

Geschrieben
Ich würde mal schauen welche Bremse fest ist und dann mal vorsichtig auf die Trommel klopfen.

Da kann man schon ordentlich hinlangen. Mit Vorsicht wird wahrscheinlich kaum Erfolg haben - wenn es daran liegt, dass die Bremsbacken kleben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...