Zum Inhalt springen

C5 2,2 HDI, 2004: Blinkerklicken lauter machen?


zurigo

Empfohlene Beiträge

Geht das technisch? Ich höre das Ding kaum. Vergesse dadurch den Blinker auszumachen - manchmal.

zurigo

Schau mal hier:

http://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?/topic/28753-blinkerlautstaerke-erhoehen/

oder hier (ist beim Motorrad ein häufigeres Thema):

http://pf31.pappenforum.de/index.php/Thread/21050-Blinker-zu-leise-Wie-mache-ich-den-Blinker-lauter/

Also im Prinzip einen Schallgeber parallel zum Blinkerrelais schalten. Mit den Piezos hier http://www.ebay.de/bhp/piezo-sirene sollten 75 - 122 dB drin sein. 122dB überhört man dann bestimmt nicht mehr.

Oder ist das hier schon alles elektronisch und es gibt kein Blinkerrelais mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim BSI Auto gibt es kein Relais für die Blinker. Das wird über Transistoren geschaltet. Das Geräusch kommt synthtisch aus einem Lautsprecher. Da könnte man einen Verstärker anschliessen.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo liegt diese BSI innerhalb des Autos. Kommt man da dran, ohne sich ein Bein amputieren zu müssen?

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der "Sicherungskasten" unter dem Lenkrad. Es gibt sicher Teile des Autos, die besser zugänglich sind. Man könnte natürlich auch an den Blinkern kleine Relais anschalten, die dann ein Soundmodul schalten. "Links, Links, Links", "Rächts, rääächts, immer noch räähächts".

Sonst werden auch alle Warntöne unerträglich laut.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch etwas OT aber: Die vorderen Blinker werden vom Sicherungskasten im Motorraum (BSM) und die hinteren von der BSI angesteuert.Hätte ich auch nicht gedacht. Das Soundmodul sitzt unter dem Lenkrad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Glück habe, ist vor dem Lautsprecher ein Poti oder so was Ähnliches eingelötet.

Mir geht es um die Sicherheit, wenn es laut im Auto ist. Wäre im Prinzip nicht schlecht, wenn man die Lautstärke im RT3 Menu mal eben so einstellen könnte. Leute mit Hörgeräten (!) wären dafür sicher dankbar.

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Glück habe, ist vor dem Lautsprecher ein Poti oder so was Ähnliches eingelötet.

....

Ich fürchte, dass niemand auf die Idee gekommen sein wird, an einer derart schwer zugänglichen Stelle einen Potentiometer zu verbauen. Der würde doch im Laufe des gesamten Autolebens niemals Beachtung finden!

Abgesehen davon regelt das Auto doch sonst alle Lautstärken digital. Weshalb sollte der Hersteller bei der Blinkerlautstärke eine Ausnahme machen? - Nein! Ich bin mir da ganz sicher: Hätte der Hersteller gewollt, dass der User die Blinkerlautstärke regeln kann, so hätte er hierfür einen Menüpunkt im Frontend des Bordcomputers vorgesehen. Hätte der Hersteller aber gewollt, dass dies der User nicht kann, sondern nur die Werkstatt, so hätte er hierfür einen Punkt im Konfigurationsmenü des LEXIA vorgesehen. Beides ist aber nicht vorhanden.....wobei ich mir bei Letzterem nicht ganz sicher bin. Mir ist zumindest bislang ein derartiger Menüpunkt nicht aufgefallen.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Außerdem nehme ich an, dass dieser Lautsprecher nicht nur dazu da ist, das Geräusch eines Blinkerrelais zu imitieren, sondern für alle Klänge zuständig ist, die das Auto unabhängig von seiner HIFI-Anlage erzeugt. So z.B. auch für das "Nicht-angeschnallt-piepen". Würde man den Widerstand vor diesem Lautsprecher verändern, so hätte man die Lautstärke aller Autotöne verändert. - Nein, das kann der Hersteller nicht gewollt haben.

P.P.S.

Aber für den Fall, dass Du die stromführenden Blinkerkabel finden solltest (jene Kabel, die die Blinkerglühbirnen versorgen), dann könntest Du diesen Piezo-Piepser dazu parallel schalten.

Der sollte laut genug piepsen.

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier:

...

Also im Prinzip einen Schallgeber parallel zum Blinkerrelais schalten. Mit den Piezos hier http://www.ebay.de/bhp/piezo-sirene sollten 75 - 122 dB drin sein. 122dB überhört man dann bestimmt nicht mehr.

Oder ist das hier schon alles elektronisch und es gibt kein Blinkerrelais mehr?

Ich sehe gerade, dass Du auch schon die Idee mit einem Piezo-Piepser hattest.

Nein, Blinkerrelais gibt es schon lange nicht mehr. Es spielt aber auch keine Rolle, ob der Stromkreis elektromechanisch oder elektronisch unterbrochen wird. Entscheidend ist, dass der Piepser parallel zum Stromkreis geschaltet ist, der die Blinkerglühbirne versorgt.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Außerdem nehme ich an, dass dieser Lautsprecher nicht nur dazu da ist, das Geräusch eines Blinkerrelais zu imitieren, sondern für alle Klänge zuständig ist, die das Auto unabhängig von seiner HIFI-Anlage erzeugt. So z.B. auch für das "Nicht-angeschnallt-piepen". .
Genau so ist es. Es ist auch nicht einfach ein Lautsprecher sondern ein Modul, das alle vorkommenden Warn-und Hinweistöne erzeugt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke da stimmt etwas nicht mit dem Themenersteller: Entweder hörst du zu laut Musik oder mit deinem Hörvermögen ist etwas nicht in Ordnung. Das jemand das Blinkergeräusch nicht hört ist mir noch nie zu Ohren gekommen, im Gegenteil: Es beschweren sich die Leute eher darüber das es zu laut ist.

Ciao, Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Btw: "Blinker zu laut" hat bei google 4.5mal mehr Treffer :)

...

Dann scheint es doch einen großen Bedarf nach einer regelbaren Blinkerlautstärke zu geben.

Das wäre doch eine lohnende Innovation für die neue Premiummarke "DS", die hierdurch ein Alleinstellungsmerkmal erlangen könnte: Ein großer, zentral angeordneter Lautstärkeregler am Armaturenbrett, mit dem jeder Autofahrer seine Blinkerlaustärke ganz nach inidividuellem Geschmack einstellen kann. :)

Gruß, Albert

...Diese Innovation wird dann den Namen "Pianoforte-Blinker" tragen.

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Wer Lust hat zu Basteln, kann ja auch die Blinkerausgänge der BSI über einen Kondensator in die Lautsprecherleitung einkoppeln.

Das dürfte nicht zu überhören sein. Bin mir aber nicht sicher, ob man DAS hören möchte ;-)

Gruß

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Vorschläge und auch Possen.

Ich bin also nicht allein mit meinem Wunsch nach mehr Lautstärke beim Blinker. Ich empfinde das als Sicherheits-Merkmal, vor allem, wenn man beobachtet, wie lasch viele Autofahrer und -Innen mit dem Blinkersetzen umgehen. Gerade in Kreisverkehren: dort kommt die Faulheit der Leute so richtig zur Geltung.

Ich werde mich mal mit den Piezo-Piepsern beschäftigen. Vielleich reicht meine elektr. Vorbildung dafür noch aus.

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich sollte das ja gehen, mit dem lauter stellen. Bei meinem alten C5II wurde, und beim C6 wird das signal lauter, wenn ich mit eingeschaltetem blinker fahre und länger nicht abschalte (passiert mir regelmäßig in einer langezogenen ausfahrt). Das ist ähnlich wie beim gurtwarner, der mit der zeit auch immer lauter wird.

Von daher gibt es die möglichkeit der lautstärke änderung. Ob das aber in irgendeinem Lexiauntermenü einstellbar ist weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...