Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unsere Ente verliert Bremsflüssigkeit. Sämtliche Verschraubungen sind trocken, die Leitungen habe ich kontrolliert.

Eigentlich kann es nur ein undichter Bremskolben sein. Es wundert mich jedoch, daß die Bremswirkung anständig ist und der Wagen auch nicht schiefzieht. Oder fällt das bei einer Ente einfach nicht so auf, wie bei einem Auto mit Bremsen in den Rädern?

Geschrieben (bearbeitet)

Scheibenbremsen? Trommelbremsen?

Fahr mit dem Finger im Fußraum entlang der Pedalstange in den Hauptbremszylinder. Da könnte der Verlust sichtbar werden.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Da hatte ich das bei meiner 2. Ente auch mal. Die Suppe lief in den Innenraum, da die Kolbendichtung (heißt das so?) defekt war.

Geschrieben

Das hatte ich bei einem meiner verflossenen PSA-Produkte auch mal. Leitungen und RBZs (hinten Trommeln) auf Sicht dicht. Nicht dicht war der HBZ - allerdings auch nicht sichtbar: Die Bremsflüssigkeit sammelte sich im BKV. Hat die Ente so einen auch?

Geschrieben

Die Bremsflüssigkeit sammelte sich im BKV. Hat die Ente so einen auch?

Bremskraftverstärker? *lol* ;-)

Geschrieben
Bremskraftverstärker? *lol* ;-)

Mir war ja gleich komisch dabei, BKV und Ente ohne Verneinung in einem Satz zu benutzen, aber meine eigene Ente ist schon ein paar Tage her und ich hatte sie nur GAAAANZ kurz, wirklich! ;)

Geschrieben

Enten gabs mit Bremskraftbegrenzer :)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Wenn die hinteren oder ein hinterer RBZ Flüssigkeit verliert, merkt man das beim Bremsen nicht. Bei deutlichem Verlust müsste man am Rand der Trommel Feuchtigkeit sehen.

Geschrieben

Also vorne sind Scheibenbremsen. Die HBZ-Stange hatte ich auch schon im Verdacht, da ich das mal beim Trabant hatte. Ist aber trocken. LHM-Flecken bilden sich vorne. Durch den neuen Rahmen und das moderne Abdeckblech ist aber der Austrittspunkt nicht zu lokalisieren

Geschrieben

Vieleicht die Gummidichtung zwischen HBZ und LHM-Vorratsbehälter?

Geschrieben (bearbeitet)
Also vorne sind Scheibenbremsen. Die HBZ-Stange hatte ich auch schon im Verdacht, da ich das mal beim Trabant hatte. Ist aber trocken. LHM-Flecken bilden sich vorne. Durch den neuen Rahmen und das moderne Abdeckblech ist aber der Austrittspunkt nicht zu lokalisieren

Lokalisieren ist einfach.

Es kommen in Frage:

Dichtungen unter Bremsflüssigkeitsbehälter...Küchenrolle (abwischen und am nächsten Tag wiederholen)

Riß im Bremsflüssigkeitsbehälter...Küchenrolle

Leitungsverschraubungen...Küchenrolle

Bremssättel...falls es von den anderen nichts ist. Ausbauen, zerlegen, neu dichten

PS: "Nur undichter Bremskolben kann es eigentlich sein"...nein, auch die Dichtung zwischen den Bremssattelhäften.

Einen undichten Bremskolben kannst Du auch sofort entlarven...einfach Beläge ausbauen. Sind die auf der Rückseite trocken ist der Bremskolben dicht.

Bearbeitet von jozzo_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...