Zum Inhalt springen

Erstes Resúmee nach 1000 KM im Octavia


Empfohlene Beiträge

ACCM arnekurt
Geschrieben

Nun,

hier noch mal etwas zur Entscheidung zu Erdgas.

Autogas ( LPG ) hatte ich schon mal. Damalige Lösung war ein Nachrüsten der Anlage. Der Bock ist nie richtig gelaufen. War ein C5 I 1,8i 16V. Ich habe ihn dann völlig entnervt verkauft. Kam nicht mehr in Frage. Einen Diesel wil ich nicht mehr, da mir die Steuern zu hoch sind und ich soviel gar nicht fahre. Also sollte es ein Benziner sein, der sich günstig fahren lässt.

Bei dem Skoda ist ein Unterschied zwischen Gas- und Benzinbetrieb überhaupt nicht spürbar.

Was den Platz angeht, so kann ich nur sagen, es ist kaum weniger, da sich der Tank ebenfalls in dem Bereich befindet, wo sich dass Reserverad befinden würde. Also, ein vollwertiger Kofferaum.

Was den Motor angeht......

Der ist ja für den Betrieb mit CNG vom Werk aus umgerüstet. Ich habe schon diverse CNG Fahrzeuge bewegt, da wir in der Firma eine ganze Flotte davon haben.

Das Pondon, einen Passat habe ich einige Tage bewegen dürfen. Der gefiel mir gut, nur war er mir zu teuer. So blieb nur der Skoda, da ich Touran, Zafira und Co. nicht leiden mag.

Bislang haben wir in der Flotte noch keine Probleme mit den CNG Fahrzeugen neuerer Generation. Die alten Touran hatten Probleme an den Tanks, da stimmt. Opel ist im Zafira I eine lahme Fuhre. Das geht gar nicht.

Und leider baut Citroen nicht so ein Konzept auf C5 Basis. :(

Greetz, Arne

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Ich weiß nicht mehr wieviel PS Dein/Euer Logan hat, aber 75PS mit LPG wären mir zuwenig und 90PS gibt es offiziell nicht mit LPG.

Ronald

Es ist der 1,2 mit 75 PS . Zu lahm ? Na gut , kein Rennwagen , der Berlingo mit 110 PS war natürlich zügiger , aber die Eckdaten ( 162 km\h , 14 sek von 0 auf hundert sind so ziemlich genau die Fahrleistungen eines GSA und das ist schon ganz OK . Berge gibts hier nicht , LKWs und Trödler kann man problemlos überholen und auch vollbesetzt mit Anhänger habe ich keinen Grund zur Klage . Man kann auch heutzutage noch mit 75 PS ganz gut fahren . Ja , ich weiß , da gibts auch den 0,9 mit turboaugeladenen 90 PS , welcher auch noch statt mit 6,5 mit nur 5,3 ltr auskommt . Klingt erstmal gut , nur da ich Autos gerne länger fahre , traue ich einem althergebrachten Saugermotor mehr Lebenserwartung zu . Ist nämlich der Turbo mal im Popo , ist der eine Liter Benzin auf hundert ratzfatz zum Herren . Was nicht da ist , geht auch nicht kaputt . Ganz ehrlich : Nach 29.000 km und 16 Monaten , ich würde mir genau dieses Auto heute wieder kaufen ( Oder alternativ einen jungen , gebrauchten C5 Break mit HP ) Bearbeitet von Citronenbändiger
Geschrieben
Es ist der 1,2 mit 75 PS . Zu lahm ? Na gut , kein Rennwagen , der Berlingo mit 110 PS war natürlich zügiger , aber die Eckdaten ( 162 km\h , 14 sek von 0 auf hundert sind so ziemlich genau die Fahrleistungen eines GSA und das ist schon ganz OK . Berge gibts hier nicht , LKWs und Trödler kann man problemlos überholen… ..

Da in Eurem Landkreis oft nur 70 bei Überholverbot (außerTraktoren) erlaubt sind, glaub ich Dir das sogar ;)

Ronald

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Da in Eurem Landkreis oft nur 70 bei Überholverbot (außerTraktoren) erlaubt sind, glaub ich Dir das sogar ;)

Ronald

Ich glaube , du kennst unseren Landkreis nur vom Hörensagen . Natürlich gibts hier auch mal 70km/h Abschnitte , aber gerade unser nördlicher Landkreis , wo ich auch wohne , ist sehr weiträumig und dünn besiedelt und es gibt sehr viele Landstraßen ,wo man 100 fahren darf und auch schneller fahren kann . Die vielen 70ger Zonen mit Überholverbot sind ehr im dicht besiedelten Südkreis anzutreffen , so der Speckgürtel von Wolfsburg , aber da wohne ich gottseidank nicht . Da möchte eigentlich kein Nordkreisler freiwillig wohnen . Alles zimlich spießig und kleinkariert dort , weil da unten jeder seinem Nachbarn immer nur eins signalisieren will " Hey , Du hast nur einen A4 , ich hab

einen A6 und zwar mit Vollausstattung , ja schau mal , ich kann 20 cm weiterpissen ,als Du armer Wicht " Jeder möchte quasi seinem

Nächsten signalisieren , was er im Werk für ein toller Kerl ist . Das sieht man schon in den Neubaugebieten ,wo auf lächerlichen 350qm ,

welche schon völlig überteuert gekauft wurden jeder versucht , noch einen tolleren Minipalast zu bauen als der Nachbar .

Ja , ist echt ohne Scheiß so , hier im Nordkreis 3o Km weiter nördlich ist es einfach noch ein anderer Menschenschlag , die so sind ,wie sie sind , nämlich mit dem zufrieden , was sie sind und was sie haben .

Bearbeitet von Citronenbändiger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...