Jump to content

EGS6 - Funktion: Rollen mit "N" möglich?


Recommended Posts

...habe noch eine zweite Frage zum Cactus:

in der BAL steht:

...habe noch eine zweite Frage zum Cactus:

in der BAL steht:

oCpHPjlApSYIl85XspnDloTGAKWGO3tglY2JkVi f5gKJvtU9BjpGjjwsxY43f51P9bpOiT1Pfja7lRpZ6ISBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2YoUUZStSBFF2WoFipiYmGImUsTEZJtIEROTbSJFTEy2iRQxMdkmUsTEZJv BaBKQwvArIQFAAAAAElFTkSuQmCC 

Kennt jemand von Euch die Hintergründe?

Handelt es sich um ein technisch unzulässiger Zustand, welcher zu Problemen im Getriebe o.ä. führen kann, oder

geht es eher um einen Hinweis, um aus Sicht der Gebrauchssicherheit (Bedienung des Fahrzeuges) den Kunden nicht in eine kritische Situation zu bringen?

PS: Abschleppen in "N" mit laufendem Motor muss ja auch funktionieren

 

Kennt jemand von Euch die Hintergründe?

Handelt es sich um ein technisch unzulässiger Zustand, welcher zu Problemen im Getrieb o.ä. führt, oder

geht es eher um einen Hinweis, um aus Sicht der Gebrauchssicherheit (Bedienung des Fahrzeuges) den Kunden nicht in eine kritische Situation zu bringen?

PS: Abschleppen in "N" mit laufendem muss ja auch funktionieren

Link to comment
Share on other sites

Das EGS6 ist ein normales Schaltgetriebe, bei dem Kupplung und Schaltvorgänge automatisiert wurden. Ein normales Schaltgetriebe kannst Du auch auf N rollen lassen. Es gibt für das Getriebe keine Ölpumpen, wie beim Automatikgetriebe.

Er legt dann auch, wenn der Wahlhebel anf A oder M gestellt wird, die passende Fahrstufe ein. War bei meinem C4 mit EGS6 aus 2007 auch so, und habe ich auch genutzt.

Link to comment
Share on other sites

...danke für die Antwort. Ja, sehe ich auch so (Gangsteller geht in "N"). Allerdings hat mich der explizite Hinweis in der BAL etwas irritiert...

Link to comment
Share on other sites

Hm, ich kriege nicht angezeigt, was in Deiner BAL steht....

Ich hatte mich damals im C4Forum zu dem Thema erkundigt, und von Cit-Mechs die Info bekommen, daß es damit beim EGS keine Probleme gibt. Hatte dann auch im Stand auf N gestellt, wenn es etwas länger dauerte.

Link to comment
Share on other sites

Ist dieser Eintrag gemeint?

c451b1434527807.jpg

806581434528028.jpg

Die Verwendung von Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig. !!??

Ronald

Edited by Ronald
Link to comment
Share on other sites

@ Ronald,

...ja, genau der Text aus BAL ist gemeint (Deine rote obere Umrahmung). Da steht im Detail: "bei laufendem Fahrzeug..." Wäre die Frage was laufendes Fahrzeug bedeutet: laufender Motor oder fahrendes Fahrzeug (eingelegter Gang unter Zug). Eventuell meinen die Entwickler damit, das "unter Zug im fahrenden Fahrzeug" der Gang nicht in "N" geschaltet werden soll...?

Bedeutet aber auch: im Stand "N" einlegen und rollen ist zweifelsfrei i.O. (wie beim Handschalter)

Link to comment
Share on other sites

Ich würde nicht ohne Not in N fahren. Die Fahrwerkselektronik berücksichtigt den eingelegten Gang und Beschleunigen ist in N nicht möglich, das kann durchaus gefährliche Situationen provozieren. In Stellung M bleiben hohe Gänge solange eingelegt, bis die Drehzahl kurz über der Leerlaufdrehzahl ist, so kann der Cactus mit wenig Antriebswiderstand rollen.

Link to comment
Share on other sites

Manchen wurde noch in der Fahrschule "beigebracht", dass zum Spritsparen (leicht bergab) der Leerlauf (N) eingelegt werden kann. (Motorbremse und Schubabschaltung ignoriert).

Welche Fahrwerkselektronik hat ein Cactus? Oder ist ESP und ABS gemeint?

Das ist der 3. Grund den Cactus abzulehnen fortschrittlicher e-HDI nur mit schnarchigem EGS6

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Welche Fahrwerkselektronik hat ein Cactus? Oder ist ESP und ABS gemeint?

ABS verhindert ein Blockieren der Bremse. Ich meinte das ESP.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde nicht ohne Not in N fahren. Die Fahrwerkselektronik berücksichtigt den eingelegten Gang und Beschleunigen ist in N nicht möglich, das kann durchaus gefährliche Situationen provozieren. In Stellung M bleiben hohe Gänge solange eingelegt, bis die Drehzahl kurz über der Leerlaufdrehzahl ist, so kann der Cactus mit wenig Antriebswiderstand rollen.

Das ist natürlich richtig. Dem Themenersteller ging es ja um die technischen Hintergründe, und von daher kann er, ohne Schäden befürchten zu müssen, wie bei einem manuellen Getriebe, auf "N" stellen und das Auto rollen lassen.

Dass er zum beschleunigen dann wieder in den "A" oder "M" - Modus muss, ist klar. Auf jeden Fall legt das Getriebe problemlos den passenden Gang ein.

Link to comment
Share on other sites

Das ist natürlich richtig. Dem Themenersteller ging es ja um die technischen Hintergründe, und von daher kann er, ohne Schäden befürchten zu müssen, wie bei einem manuellen Getriebe, auf "N" stellen und das Auto rollen lassen.

Dass er zum beschleunigen dann wieder in den "A" oder "M" - Modus muss, ist klar. Auf jeden Fall legt das Getriebe problemlos den passenden Gang ein.

Nach Kenntnis der Warnung wäre ich da vorsichtig. Nicht das ein ESG6 nach Einlegen des Leerlaufs N mit dem ersten Gang beginnt.

Diesen Hinweis gab es auch schon beim Sensodrive.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte mich damals im C4Forum zu dem Thema erkundigt, und von Cit-Mechs die Info bekommen, daß es damit beim EGS keine Probleme gibt.

Ich zitier mich mal selbst.

Er legt auch immer den passenden Gang ein. Ohne Schläge, ohne Rucken. Und wenn das bei einem C4 110HDI mit EGS6 aus 2007 geht, warum soll das nun plötzlich nicht mehr gehen......

Selbst beim Aisin6, was im C5 und C6 verbaut ist, geht das, wie einige im C5Forum seit längerem machen. Ich dachte auch immer, das soll man nicht beim Wandlergetriebe machen. Die Aisin scheinen kein Problem damit zu haben. Vorraussetzung ist bei beiden, daß der Motor läuft...

Link to comment
Share on other sites

Ich halte von solchen Aktionen nichts.

Was hat man denn großartig gespart, wenn man bergab auskuppelt? Der Motor hat seinen Leerlaufverbrauch ggüber Nullverbrauch bei Schubabschaltung, man hat unnötigen Kupplungsverschleiß, wenn sie den Motor wieder von Leerlaufzahl auf 2-3000/min bringen muss... nur, damit man man ein paar Meter weiterrollt?

Und beim Wandlerautomaten ... da sträuben sich mir die Haare. Das macht man nicht. Sicher, bei einem Neuwagen verträgt das Getriebe solche Aktionen, aber eine andauernde Fehlbedienung wie diese wird dem Getriebe schaden.

Link to comment
Share on other sites

Beim C4 gibt es den Warnhinweis auch. Das es trotzdem möglich ist, löscht nicht die Warnung.

Ronald

Edited by Ronald
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...