Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gefühl würd mich ja nicht verwundern. Verstand schon eher. (Geht nicht gegen die Branche allgemein, aber nach dem, was Werkstätten mir schon alles geboten haben, kam ich zum Schluss, dass ich auch selber pfuschen kann. Ist dann billiger, und soferns gelingt, lerne ich im schlimmsten Fall was dazu und hab was gespart.)

Fairerweise erwähne ich auch noch, dass ich auch positive Überraschungen erlebt habe.

Allgemein würde ich sagen, dass es sehr von Marke und Modell abhängt, ob Fachleute sich kompetent zeigen oder nicht. Mit dem Daihatsu wurde man allgemein nicht für voll genommen, es sei denn in der Markenvertretung. Beim Citroën, mit der gleichen Technik unter der Haube, ist das ein wenig besser... obschon ich noch gar nicht viel Erfahrung damit habe, weil ich bisher fast alles selber gemacht habe. Nur Reifen flicken konnte ich ausrüstungsbedingt nicht selber, und auch die Freunde mit Ausrüstung führten keine Reparaturen im Sortiment.

Ölwechsel mach ich selber und mehr war noch nicht fällig. Bremse kommt noch demnächst... aber auch dafür will ich nicht in die Werkstatt, sondern werde einen guten Freund um Hilfe bitten, der seit Jahren Hobbymässig mit eigener Hebebühne schraubt und schweisst... der kann das erwiesenermassen.

Käme mir doof vor, wegen Kerzen zum Profi zu fahren... aber es ist bei dem Auto das erste mal, und für fatale Fehler ist das Auto noch zu neu.

Geschrieben

wenn du deine bremsen gemacht hast, sag bitte bescheid, wo du langfährst.

eventuell möchte man dir nicht begegnen.

ich fasse mal zusammen...krieg das mit zündkerzen nicht auf die reihe, egal, jetzt gehts an die bremsen.

weiss manchmal nicht, wie ernst man diese quasselei nehmen soll.

Geschrieben

Nimm sie so ernst wie Du willst, oder lach darüber. Ist mir egal. Tatsache ist, dass Bremsen so kompliziert nicht sind... Die sind immerhin aus Gusseisen und Stahl, und nicht aus weichem Alu. Und es gibt auch nicht Druckschwankungen zwischen 15 und 100 mal pro Sekunde im Bereich von zig bar, die an einem einzigen Gewinde zerren. Wenn da was nicht funktioniert, hört oder riecht man das sehr schnell, vermutlich schon während der Ausfahrt aus der Halle...

Und dass Du mir begegnest, ist nahezu ausgeschlossen, es sei denn, Du verirrtest dich in die Schweiz. Normalerweise verirre ich mich höchstens einmal im Jahr nach D, dann aber ein paar hundert km hinter die Grenze.

Ich nehm Dich jetzt mal nicht ernst, und werd Dich nicht warnen. Eigentlich wäre die Warnung dann angebracht, wenn ich mich um die Bremsen nicht kümmere. Das wär die gefährlichere Variante.

Und: Auch und gerade was die Bremsen angeht, hab ich schon Werkstattpfusch erlebt. Etwa wenn nur die Beläge und Scheiben getauscht wurden, der schwergängige Bremssattel aber nicht angerührt wurde, was sich darin zeigte, dass ein Satz Beläge nach wenigen Wochen wieder auf unter 1mm Reststärke verschlissen war. Das kann ich selber besser, garantiert!

Geschrieben

ab und zu haben wir mal hier im forum leute, die bonusmeilen für beiträge fabrizieren.

da wusste man nie, ob man denen helfen sollte oder ob hier ellenlange beiträge über theoretische kenntnisse verbreitet werden solllte.:):):)

Geschrieben

Für die Bonusmeilen nutze ich geeignetere Themen.

Ausserdem bin ich, schon aus finanziellen Gründen, Nichtflieger. Habe für Bonusmeilen keine Verwendung. Mein Leben spielt sich mit Ausnahme von Stecknüssen zudem im Metrischen System ab...

Geschrieben

Ich frage mich immer, wieso es so ein Riesenproblem ist, wenn einer fragt, wie etwas geht. Ich hätte das letzte Mal Bremsklötze selbst getauscht am VISA bzw. dem 205 der damaligen Freundin. Seither ist viel passiert und man würde einfach einmal nach Tipps fragen oder weclhe Teile ersetzt werden müssen. Das ist nicht falsch und auf jeden Fall besser als so draufloszuschrauben. Kritisch wird es, wenn gefragt wird, ob die Kupferpaste auf den Belag oder auf die Trägerplatte gehört...

Gernot

Geschrieben

Beitrag 3244 von 5000 bis zum nächsten Bonus

Macht es einen Unterschied ob der Motor beim Kerzenwechsel heiß oder kalt ist?

Manche schrauben heiß raus und kalt rein.

Ronald

Geschrieben

Heiß geht leichter heraus, wenn verölt. Kalt herein auf jeden Fall, sonst sitzt das bombenfest, speziell im Alukopf.

Gernot

Geschrieben

Eine erste Rückmeldung:

Ein Teil der bestellten Autoteile ist bereits angekommen, es fehlen noch die ebenfalls bestellten NGK-Kerzen.

Die Beru sind schon angekommen.

Da sind 25Nm als Drehmoment angegeben.

Kann mir jemand sagen, ob das wirklich die passenden sind? Der Online-Shop meinte ja.

dbswt2lr.jpg

Geschrieben

Danke für den Link. Demnach wärens die richtigen. Und ich weiss jetzt, warum ich da nicht selber drauf gekommen bin. RequestPolicy war schuld.

Geschrieben

Mittlerweilen ist der Rest der Bestellung angekommen, bestehend aus den Denso-Kerzen (Bilder) und einer Kanne Vollsynthetischem Motoröl 5W-40. Wenn man schon sowieso Versandkosten und verpackung zahlen muss...

jrrsfvmz.jpg c7un9272.jpg 5499iwxo.jpg emfqdrx7.jpg 2n3evcvo.jpg

Ein bisschen plemplem ist das ja aber schon mit dem Versand. Für eine Handvoll kleiner Serviceteile, die, abgesehen von der 4l-Ölkanne, bequem in einen Schuhkarton passten, selbstverständlich in der Originalpackung belassen, hab ich für Jeden einzelnen Artikel (Also die Zündkerzen waren zu dritt eingepackt, aber sonst alles einzeln in gesonderten Paketen) je ein Paket bekommen, und daraus ergab sich dann ca. ein halber Kubikmeter Verpackungsabfall, das meiste Karton. Nur gut, dass man den hier einmal im Monat gratis abgeholt bekommt... Immerhin wars offensichtlich recyclierte Wellpappe... und nicht son nerviges Styroporgedöhns.

Bescheuert ist es aber trotzdem, dass DPD zweimal anfahren musste und ein Paketvolumen, das einen C1 fast auffüllt herankarren musste, für Artikel, die zusammen knapp das Volumen zweier Schuhkartons haben, keine 10kg wiegen und weniger als 100 CHF kosteten... Wie dem auch sei, der Shop ist dennoch zuverlässig und günstig (ich frag mich wie das bei der Logistik gehen kann) und darf daher künftig weiterliefern.

Ist halt nur so, dass der Laihe staunt, und der Fachmann sich wundert.

Der Paketbote meinte auch, dass er mir das eigentlich lieber alles in einer Tour gebracht hätte. Im Nachbarort hätt er gestern auch Kaffeekapseln geliefert und müsste heute nochmal zur exakt gleichen Adresse...

Da soll sich noch einer über den Untergang des Abendlandes wundern...

Ach ja: Kerzen werden erst nächste Woche gewechselt, aus terminlichen Gründen.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ist das richtig, das du Denso Kerzen aus Japan einbauen willst, für welchen Citroen, achso , C 1

sorry, habe nur kurz quergelesen, da mich die Überschrift schon stutzig machte.

Und nach fescht kommt wech, öhh, ab und kaput, also mit kleiner Knarre und Gefühl, wie schon geschrieben .

Gibts denn bei dir im schönen Ländle keinen Teilehändler? !

Diese hier werden hier genannt, leider hat ja meisen aufgehört.

http://mobil-service-chemnitz.de/

http://www.citropart.de/index2.html

Manchmal hilft es vorher hier zu fragen und du hättest gutes Material bekommen!

aber in deinem Ländle gibts doch auch Citroen Foren und Schrauber ?!

Wenn du dich hier an,meldest kostenlos, kannst du sogar unsere Nachbarn auf der member map sehen ;)

http://bx.hotsurface.de/index.php

Bearbeitet von ACCM Chris Falk
Geschrieben

Sind die 3 Kerzensätze alle für den C1: BERU, DENSO, NKG zwecks Vergleichsstudie oder sollen diese bei der "Familen-Flotte" nach erfolgreichem Tausch beim C1 gewechselt werden?

Ronald

Geschrieben
... Da soll sich noch einer über den Untergang des Abendlandes wundern...
Der ist vorerst aufgeschoben!
Geschrieben
Sind die 3 Kerzensätze alle für den C1: BERU, DENSO, NKG zwecks Vergleichsstudie oder sollen diese bei der "Familen-Flotte" nach erfolgreichem Tausch beim C1 gewechselt werden?

Ronald

3 zum Preis von einem....

Das ist der Untergang, zumindest für die ortsansässigen kleinen Händler.

Chapeau

Geschrieben
Sind die 3 Kerzensätze alle für den C1: BERU, DENSO, NKG zwecks Vergleichsstudie oder sollen diese bei der "Familen-Flotte" nach erfolgreichem Tausch beim C1 gewechselt werden?

Mein Fehler. Ich schrob die ganze Zeit von NGK, hab aber natürlich Denso bestellt. Und Beru. Sind nur zwei Sätze, und ich hab beide bezahlt...

Ich traute (als Japanerfahrer) den Beru nicht so ganz, Hab also noch was anderes bestellt, was ich kenne. Wie ich von Denso zu NGK kam, kann ich jetzt nicht mehr erklären, aber Denso und NGK waren die Marken, die ich von früher schon kannte... also was, von dem ich weiss, dass es bei Japanmotoren sicher funktioniert.

Ihr dürft mich nun gern beraten, welche ich (zuerst) einbauen soll. Den zweiten Satz leg ich zurück, denn ich werd vermutlich nicht nochmal 50'000km warten, ehe ich wechsle.... realistischer sind 20'000km oder 30'000. Egal, was der Wartungsplan sagt... auch das ein Erfahrungswert vom Vorgänger...

Zu lokalen Teilehökern: Gibts. Den Cit-Händler im Dorf. Da wär ich hin, hätt ich für eine einzelne Kerze mehr zahlen wollen als online für nen ganzen Satz. Ausserdem weiss ich nicht, wie der reagiert, wenn ich bei dem Teile kaufen will. Schweizer Autohändler sind da erfahrungsgemäss unberechenbar und mindestens bedröppelt, wenn man bloss Teile kauft statt den Wagen gleich dazulassen.

Der nächste Freie, der auch Werkstätten beliefert hat eine Filiale in Luzern. Das sind ca. 25km einfach, und online Bestellen für Private kompliziert, falls überhaupt möglich. Man müsste anrufen und dann nen Tag oder zwei später hinfahren...

Also online bestellen, und zwar bei einem Shop, der sich an schweizer Kunden richtet, damits keinen Krieg mit dem Zoll gibt.

Als Daihatsu-Fahrer konnte man Teile direkt in der Emil Frei Zentrale abholen. Wo der Importeur für Cit sitzt, weiss ich nicht mal und die Website verweist auf die Händler... den ich nicht vergraulen möchte, denn den brauch ich für alles, was ich nicht selber erledigen kann noch.

Geschrieben

na dann,...

4 Wochen mit den Densos und dann 4 Wochen mit den Berus.

Dann aknnste hinterher berichten,.....(ich liebe meine Cherry)

das z.B. die Berus den Motor lahm erscheinen lassen

und das die Densos irgendwie auch nicht so schrill waren,

aber der Wagen jetzt mit den neuen NGK wirklich spitzenmäßig abgeht und mindestens wenn nicht noch mehr Sprit spart.

Nicht falsch verstehen, aber so könnte es sein.

;)

Was wäre bloss mit Bosch passiert ?

;)

Egal, ich würde wenn dann die Densos einbauen, wenn ich deine Auswahl hätte.

Gruß Herbert

Geschrieben

Ich würde noch einen dritten Satz bestellen und dann jeden Zylinder mit einer anderen Kerze bestücken -

varietas delectat, wussten schon die alten Römer und die hatten bekanntlich kaum Probleme mit den Kerzenicon6.png.

Dabei wäre es wichtig, zu notieren welche Kerze in welchem Zylinder war.

Beim nächsten Wechsel dann eine Runde durchpermutieren,

und beim nächsten wieder.

Und natürlich immer genauestens über alles Buch führen.

Dadurch könnte dann endlich herausgefunden werden, welche Kerze am besten

zu welchem Zylinder passt, und die Menschheit wäre einen Schritt weiter !

mfg Klaus

der in den letzten Jahrzehnten Zündkerzen höchstens am Rasenmäher wechselte

Geschrieben
varietas delectat, wussten schon die alten Römer und die hatten bekanntlich kaum Probleme mit den Kerzenicon6.png.

Die waren mit ihren Öllämpchen (so eins hatte ich auch mal, als souvenir an Augusta Raurica, funktioniert mit z.B. Sonnenblumenöl bestens) aber auch näher am Diesel als am Benzin. Und zum Fremdzünden wandte man sich mit Vorteil an eine schon existierende Flamme.

Geschrieben
Was wäre bloss mit Bosch passiert ?

;)

Es wäre teurer gworden*g*

Geschrieben (bearbeitet)
Es wäre teurer gworden*g*

Ja, wenn nur nicht die Versandkosten gewesen wären,... ;)

Wir haben in der Hauptsache Bosch am Lager. Dann natürlich NGK, für die Zweirad und Zweitakterfraktion.

Von Beru-Zündkerzen weiß ich nicht viel Positives zu berichten.

(Sorry, Beru. Aber eure Zündspulen sind, den V6 ausgenommen ganz ok. :) )

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben

Die Versandkosten fallen pro Bestellung an. ein zusätzlicher Satz Bochkerzen hätte vermutlich noch ein Paket bedeutet, aber mich nicht mehr Versandkosten gekostet. Und an Bosch hab ich unangenehme Erinnerungen. Bosch kann da zwar nichts dafür, aber mein letztes Auto hatte Bosch drinnen, als der Motor krepiert ist. Somit wollte ich jetzt einfach auch nicht unbedingt Bosch haben. Ausserdem hätt ich da unter mindestens drei Produkten wählen müssen, also noch viel mehr dumme Fragen gestellt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...