Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo jozzo !

ich habe von meinem Ami 8 gesprochen , und da ist halt mal ein Visa Motor in der niedrig verdichteten Version drin ..... ( 665) , sonst hätte mein Satz wenig Sinn ....

Geschrieben
hallo jozzo !

ich habe von meinem Ami 8 gesprochen , und da ist halt mal ein Visa Motor in der niedrig verdichteten Version drin ..... ( 665) , sonst hätte mein Satz wenig Sinn ....

Hab den Satz völlig anders verstanden.

Alles klar

Geschrieben

Diese Farbe gab es sehr wohl in Deutschland Auch. Ich Weiss nicht mehr genau in welchen Baujahren aber ich meine 81+82 evtl Auch noch 83.

Geschrieben

Ich hab jedenfalls so einen in der Farbe hier mal probegefahren, kann es also aus erster Hand berichten. Allerdings ist das schon sehr lange her.

Geschrieben

Das seltene gelb war beim Mj 83 auch bei uns lieferbar.Es wurde allerdings nicht so oft bestellt,weil gelb Anfang der 80iger nicht mehr in war.

Preise um 3000€ sind mittlerweile für einen 4 Zylinder-Visa eher die Regel als die Ausnahme.Tendenz steigend.GT und GTI spielen in einer anderen Liga.Der Chrono sowiso.Diesel ohne H-Nr sind noch günstig.(Geheimtipp !!!!)

Der Visa ist endlich aus dem Tal der Tränen raus.Eine Tendenz,die ich auch auf der Eurocitro in Le Mans festgestellt habe.

  • 2 Wochen später...
Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Also ICH finde, Visa nur mit 4Zylinder . Leise, sparsam (sogar sparsamer als der 2Zyl, weil man den in bergiger Gegend ständig voll treten muß), ziemlich flott. Der 2Zyl ist ein Anachronismus, hatte bei Vorstellung seine Existenzberechtigung bereits verloren . De 2Zyl ist nix für BAB. Auch sonst- lustig/charmant mag er sein, schon das Klangbild, die Ente zitierend, aber sonst?!

Genau dafür lieben wir unseren kleinen Visa : 100-110 gehen , ohne den Motor zu quälen . Wir waren gestern mit hin und Rückfahrt 220 km unterwegs ( Landstraße mit Ortschaften und auch BAB ) Fazit : Angenehmes Fahren , erinnert ein bisschen an alte GSA Zeiten , nur halt nicht so schnell , weil halb soviel Zylinder und auch exakt halb soviel PS und Hubraum , aber der Klang und der typische luftgekühlte Geruch , das echte Citroengefuhl uvm. ließen ihn fest mit unseren Herzen verwachsen .

Tipp: Achte hinten auf die oberen Federteller . Wenn kaputtgerostet -passiert leider auch bei Visas , deren Karosserie noch recht gut ist-kann man aber instandsetzen ( Siehe " Beim Visa hinteren Stoßdämpfer ausbauen")

Was den anvisierten Gelbgrünen Visa betrifft , sieht affentittengeil aus , würde ich auch kaufen . Wenn der in echt so gut ist , wie er aussieht , kannst Du damit nicht viel falsch machen . Allein die Farbe ist schon echt der Knaller .

Bearbeitet von Citronenbändiger
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab - aus anderen Gründen - mal zufällig heute in diese Rubrik geschaut. Alles bereits Geschriebene findet meine Unterstützung: Diesel: Der Knaller, aber meist mit vielen vielen Kilometern auf der Uhr. Vierzylinder: Perfekt. Zweizylinder: geht auch, macht Spaß.

Satellit: Sollte sein - ist der ultimative Kick bei diesem Fahrzeug. Damit fällt der Diesel ganz raus. Und eigentlich auch Fahrzeuge aus Regionen, wo Salz gestreut wird. Erst die mit den Stäbchenschaltern hatten eine - dann auch wirklich gute - Rostvorsorge.

Habe lange gesucht und bin bei einem Opa-Auto in Montpellier fündig geworden. Immer in der Garage gestanden und mit einem Tuch abgedeckt. 50 TKM. 4 Zylinder Benziner, 50 PS. Tutti bene.

Schaue immer wieder mal in den einschlägigen französischen Seiten. Da gibts zur Zeit immer nur ziemlichen Schrott, leider.

Geschrieben

Diesel muss bei Satelliten-Fans nicht rausfallen,weil die ersten Diesel noch einen hatten.In D wurde der Diesel erst zum Mj.85 angeboten.D.h.bei uns hat´s den Satellitendiesel nicht gegeben.In F,E oder P könnte man vielleicht noch fündig werden.Hohe Laufleistungen sind kein Problem,eher einen zu finden...

Geschrieben

Au Backe, ich hätte schwören können, dass der Diesel von meinem Zivi-Kollegen a.D. 88 einer mit Sattelit war. Schlimme Rostlaube, aber der fuhr, es war eine Pracht.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Zwar schon älter der Thread, aber immer noch aktuell.

Ich hatte von 1987 - 1991 auch einen Visa 17RD (5Gang, 1,8l XUD mit 60PS). Eine richtige schnelle Spardose auf 4 Rädern. Bei schonender Fahrweise (Urlaub in Dänemark) waren auch schon mal nur 4 Liter/100 Km drin. Und wenn Feuer gegeben wurde ging meiner lt. Tacho bis 170 Sachen ab. Viele Golf und Kadett´s durften dann am Auspuffrohr schnüffeln. Eine richtig geile Kiste, nur schade das es heute wohl keinen mehr gibt (Ich habe zumindest schon langen keinen mehr gesehen, weder in Natura noch bei mobile & Co).

Aber meinen 2Zylinder will ich auch nicht mehr missen. Wenn die "Fachleute" mal wieder davor stehen und fachsimpeln stelle ich immer die Frage was mein Visa und ein älterer Porsche 911 Motortechnisch gemeinsam haben. Antwort meinerseits: Boxermotor mit Luftkühlung - nur an der Leistung hapert es noch.

Allen weiterhin gute Fahrt.

Geschrieben

es hat mich für mein Leben gezeichnet,  diese(l) Blamage :rolleyes::P

Ich stand in Stuttgart nachts an einer roten Ampel,  zweispurig.....  ein Visa Kasten mit Dieselmaschine fuhr neben mich.  Ich war noch jung,  es war nacht und nix los,  also gab ich mir den Kindskopf und sagte mir,  der kommt hier nicht schneller weg als Du.

Ich hatte den besseren Start,  der Visa brauchte einen Hauch mehr Zeit bis er merkte das grün wird,  ich hatte schon zwei Autolängen Vorsprung ....... und dann fuhr die Kiste mir aber sowas von davon;   ich sass im Peugeot 405 SRDT mit 90 PS :huh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...