Zum Inhalt springen

OT : Elektrikspezis wegen Herdplatte.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In den Bildern ist oben Im Rahmen Das Kochfeld und nach unten, wies ans Netz muss. Glaub wir meinen das Selbe und reden Quer. Ich schließ Das Ding eh erst morgen mit Telefonsupport an. Deshalb Auch Pizzawochenende.

Geschrieben (bearbeitet)

Komisch, dass bislang noch nicht einmal das Wort Phasenprüfer gefallen ist.

Das würde eigentlich alles Rätselraten um Phase, Null und Schutzleiter auflösen.

Aber vielleicht ist Farbenraten ja einfacher ...

Edith: Kann es sein, daß alle mit den "Machste so ... ist ganz einfach"-Ratschlägen mit einem Bein im Knast stehen, wenn LehmannsBX das Ding rantüdelt und die Bude plötzlich warm wird ?

Käthe: Wenn man keine Ahnung hat ...

Edith: ...mal nen 10er in die Hand nehmen und den örtlichen Elektriker anrufen.

Bearbeitet von _blossom_
Geschrieben
Grau in der wand ist phase. Wie braun und schwarz auch. Am kochfeld grau an n1 ohne Brücke zu n2! Sonst knallts am herd wie sylvester.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Und wenn man es so anschließt, hat eine Herdplatte kurz eine Turbo Aufheizung, und ist dann hinterher tot...

Geschrieben

An Der Dose In Der Wand ist ja klar. Und messen tu ich sicherheitshalber noch, hatte ich eher schon geschrieben. Das Rätselraten geht um die etwas abweichende Kabelei am Kochfeld. Autark scheint nicht so gängig zu sein.

Geschrieben

Ok dann nicht. Schaltplan sagt zwar n1 phase grau aber egal. Der rest war ja klar. 5 kabel an 5 Anschlüsse. Andere anschlussart gibts zwar net, aber gut. 3 phase, 1 neutral blau und grün gelb. Mehr hat er net an der wand. Die sollten so in den herd. L1 l2 n1 phase. Blau neutral und Erdung gelb grün. Es weiß nämlich keiner wie der herd das intern schaltet. Dieser läuft nämlich nicht mechanisch sondern digital. Per touch und nicht drehregler!

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Ehrwuerden
Geschrieben (bearbeitet)

Steht da was beim herd papier von 2n anschluss? grau Fällt dann einfach weg. n1 bleibt leer auf n2 kommt blau. Der kack backofen ist ja nicht mit bei. Der würde ja L3 benutzen. 10ner ein Elektriker, mach mal 40-60 EURO draus. Jeder ofen nen anderer anschluss und jeder haushalt hat auch was neues auf lager. Da kann keiner mehr durchblicken [emoji35] . Deshalb lassen wir alles vom elektro fuzzi nochmal absegnen bevor die sicherungen angeknallt werden.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Bearbeitet von hoschi1
Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat das bloß mit den Farben erfunden? Die sollten alle Eierschale natur sein und nur mit Etiketten bezeichnet sein.

Da hat doch nur ein armer Hersteller aus Gründen der Einfachheit ein Drehstromkabel an den Herd gemacht und im Kabel die graue Ader, die an sich für eine Phase da ist, mit einem Neutralleiter belegt. Klemm´ das bloß wie in der Anleitung beschrieben auf den blauen N Leiter der Wanddose an. Kabel schiessen nicht, weil das andere Kabel eine andere Hautfarbe hat. Das tun nur Menschen.

Beim richtigen Drehstrom braucht man an sich gar keine Neutralleiter. Da werden die Phasen gleich belastet und der Strom in der Summe ist null. Nun ist das beim Herd - zwei Phasen treiben die Kochplatten und eine Phase die Backröhre - eher unwahrscheinlich, daß die Phasen gleich belastet werden, speziell, wenn die Backröhre aus ist. Es werden also die Neutralleiter gebraucht und zwar beide. Also keine politische Lösung "Wenn die graue Ader so viel Ärger macht, dann bleibt die halt frei". Das geht zwar erstmal, der Herd wird warm, aber der einzelne Neutralleiter brennt irgendwann ab, wenn auf allen Platten gekocht wird, oder es geht nur ein Teil der Kochplatten. Ungefährlich, aber blöd.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Ich komme langsam durcheinander... Herd, Kochfeld, Herdplatte, Backofen? Auf was bezieht sich denn jetzt der Anschlussplan der Bedienungsanleitung? Also kein Herd?

Vorgesehen ist der Anschluss an einer Phase, so wie es im Moment mit den Kabelbindern und den Fähnchen gekennzeichnet ist. Also Schwarz und braun an Phase1 (L1) (normalerweise sollte dann dort eine Doppel-Aderendhülse die zwei Kabel zusammenhalten) Wenn du zwei Phasen nutzen willst, musst du braun an Phase1 (L1) und schwarz an Phase2 (L2) anschließen. Grau und blau bleiben zusammen und sollten auch eine gemeinsame Aderendhülse UND wenigstens einen blauen Schrumpfschlauch bekommen! Das graue Kabel des Kochfeldes hat nichts mit Phase3 (L3) in der Herdanschlussdose zu tun!

Gruß Higgins

Geschrieben (bearbeitet)

Wo gebrückt ist. Links In Der Wanddose, rechts am Kochfeld. Das Schaltschema Ansich ist das Selbe. Passt bei mir aber nicht, weil ich keine 240V Dose mit 32A Sicherung habe.

Ich brauche unten rechts Oder links, auch das Selbe bis auf die Position, wo die N-Leitungen zusammengefasst werden.

Das Schema unten Mitte ist für zwei normale Steckdosen mit 16A Sicherungen, deshalb Auch zwei N-Leitungen.

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben

Du hast 3 phasen in der wand. Also 3 sicherungen. 2 davon brauchst. N1 und n2 zusammen an blau. Grau l3 in der wanddose bleibt tot liegen. Die brauchst nur bei backofen am herd. Noch besser, lass morgen elektriker machen. Wenn der dir das kochfeld abfackelt bekommst es bezahlt.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

Geschrieben
<<-- chips futtert

Ist doch toll, esotherische Elektrik! (Catweazle: zeig mir den Elektiktrick!)

Geschrieben

Ich denke das hätten wir nun hinreichend geklärt. BX_LeMans wird das schon schaffen!

Mal was anderes: Du schriebst Elektrik wurde komplett neu gemacht. Wie viele FIs wurden eingebaut?

Gruß Higgins

Geschrieben

Gut. In viele neue Installationen wird auch heute noch nur ein FI fürs Bad und vielleicht noch für Aussenanlage eingebaut (meist bei Renovierungen). Es muss aber mittletweile jede Steckdose per FI abgesichert werden. Hat sich auch bei vielen "Meistern" noch nicht rumgesprochen.

Ein FI für jedes Zimmer wäre allerdings noch besser. Sollte in deiner Wohnung irgendwo ein Fehlerstrom fließen, stehst du nicht komplett in Dunklen.

Einem Kollegen ist im Urlaub der FI geflogen und als er nach zwei Wochen wieder nach Hause kam, war der Gefrierschrank schön warm und die Maden hatten sich drüber hergemacht...

Gruß Higgins

Geschrieben

Und schon irgendetwas Leckeres gebraten? Und komm´ mir jetzt nicht mit einem knusprig gerösteten Händchen...

hand.jpg

Gernot

Geschrieben

Wurde diese Mahlzeit denn mit der Hitze des Backofens gegrillt oder direkt durch den Einsatz elektrischen Stroms?

Geschrieben

@Hubert : Die Spüle brauchte doch mehr Aufmerksamkeit, ich meld mich morgen oder Mittwoch, je nachdem, wann Ego-Sport ist :D

(Wieso ist bei dem teuren Zeug nur immer das Zubehör glatt für die Tonne? Kein Adapter passt und die blöden Klammern kann man zum Bewerfen des Händlers verwenden.) Sorry, nur zum Luft machen...wegen dem mist spül ich imemrnoch im Bad ab und die WaMa ist auch erst morgen nutzbar...

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Ehrwuerden
Geschrieben
Wurde diese Mahlzeit denn mit der Hitze des Backofens gegrillt oder direkt durch den Einsatz elektrischen Stroms?

Das ist im Klemmenkasten an der Wand passiert, als N auf eine Phase geklemmt wurde.

Gernot

Geschrieben
@Hubert : Die Spüle brauchte doch mehr Aufmerksamkeit, ich meld mich morgen oder Mittwoch, je nachdem, wann Ego-Sport ist :D

(Wieso ist bei dem teuren Zeug nur immer das Zubehör glatt für die Tonne? Kein Adapter passt und die blöden Klammern kann man zum Bewerfen des Händlers verwenden.) Sorry, nur zum Luft machen...wegen dem mist spül ich imemrnoch im Bad ab und die WaMa ist auch erst morgen nutzbar...

Nicht den Händler bewerfen, der kann nichts dazu. Du musst den Hersteller damit bewerfen. Bei solchen sachen, möchte ich immer gerne den Hersteller herzitieren, der mir dann zeigt wie das funktioniert.

Geschrieben
Sorry, nur zum Luft machen...wegen dem mist spül ich imemrnoch im Bad ab und die WaMa ist auch erst morgen nutzbar...

wußte garnicht, das man mit der Waschmaschine auch spülen kann

Gruß HD

wiederwasgelernt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...