Zum Inhalt springen

Xantia HDI - minimaler Kühlwasserverlust bei Hitze <-> Hoher Belastung


Timuza

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich hab einen Kühlwasserverlust bei hoher Hitze, sprich wenn ich auf der Autobahn 150km/h und schneller fahre fehlt dann nach so 500 km ein halber bis einem Liter.

Habe auch schon einmal Druck auf das System im abgekühlten Zustand gegeben (über den Ausgleichsbehälter) und das System hat diesen gehalten.

Annahme: Zylinderkopf/ Zylinderkopfdichtung - weitere Ideen?

Weitere Ideen zum prüfen?

Pauschalreparatur Zylinderkopfdichtung mal wechseln und weiter beobachten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Möglichkeit, das wäre eine logische Konsequenz.

Schau ich mir morgen mal an. Gibt's da einen Tipp fürs Prüfen? (Sichtprüfung, Notfalls irgendwie Druck auf den Behälter und nur den Behälter).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein halber bis ein Liter nach 500km ist nicht mehr "minimal", sondern viel.

Ich würde erstmal in Ruhe mait der Taschenlampe den gesamten Motorraum nach Kalk und Kühlmittelspuren absuchen. Wenn derart viel verloren geht, muß sich was finden lassen. Auch steuerseitig auf Verlust über die Wasserpumpe nachsehen.

Falls wirklich nichts zu sehen ist, bleiben der Heizungskühler und die ZKD.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2,2 HDI wars bei dieser Verhaltensweise die Kopfdichtung, hab ewig alles rumgetestet und dann nach Tausch der Dichtung war Ruhe. Ist beim 16 V ne nette Arbeit so mit Kette und Führungen....aber erstmal Ausschlußverfahren der einfachderen Dinge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prüfe such deinen Zuheizer. Ich habe dort schonmal Wasser durch einen Riss im Gehäuse verloren. Dennoch ist beim HDi die ZKD immer ein guter Kandidat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal danke für die Tipps. War da schon unterwegs nach irgendwo zwischen Dresden und Chemnitz und mit eher sporadisch/keinem Internet (mit 02)

Also ich bin entweder blind oder zu blöd. Ich muss auch erst mal den Motor gescheid waschen sonst seh ich da nichts.

Aber nirgendwo pinkelt es oder ist es feucht. Wenn ich in ein Feuchtgebiet vordringe ist es meist LHM.

Da ich bis dato meist nur destilliertes Wasser zum nachfüllen verwendet habe, dürfte das ohne großes Rückstände verdampfen, ... .

Folgendes haben wir dafür gemacht:

Bei so gefühlten 42,5° Grad Wassertemperatur mittels einem KühlsystemPrüfgerät auf 1,6bar Druck gegangen (an sich ist doch 1,4 bis 1,5 bar der Betriebsdruck?)[Mein Bekannter wollte mich das nicht bei Betriebstemperatur testen lassen. Wäre das aber nicht sinniger?]

Auf jedenfall haben wir kaum einen Druckverlust (von 1,6bar auf 1,58 vlt - aber bei der Messuhr hat auch etwas der Zeiger gewackelt) bemerkt und nirgendwo was tropfen sehen.

Dann Motor gestartet und geschaut ob der Druck ansteigt.

Weil ein Haarriss im Zylinderkopf, bzw Riss in der Zylinderkopfdichtung eventuell ein Anstieg des Druckes im Wasser hervorrufen könnte?

Nichts dergleichen festgestellt.

So und dann war mein Zeitfenster um. Hab wenigstens ein paar andere wichtige Sachen geschafft ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es macht Spaß im Werkstatthandbuch zu lesen (vielen Dank)

Drei kurze Fragen:

1. Motor muss nicht angehoben werden und bleibt drinnen?

2. ausgebauten Hochdruck-Dieseleinspritzleitungen ersetzen?

3. Es gibt verschiedene Dicke Zylinderkopfdichtungen und ich muss die Richtige durch die Markierung am Motorblock identifizieren und den Kolbenüberstandmessen. Zum Messen müsste ich die Zylinder entsprechend drehen?

Vielen Dank :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es einfacher ist, den Motor auszubauen. Im eingebauten Zustand ist es fast schon Glückssache, den Krümmer zu demontieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An meinem XM gibt es 2 schwarze Plastikgefässe: eins ist versteckt zwischen Motor und Spritzwand. Die Schweissnaht dieses "Entgasungs"-Gefässes leckte bei Wärme und Druck. Nicht viel aber eben, musste dann und wann nachfüllen. Gefäss im Dezember 2014 ausgetauscht.

Das zweite, das "Ausgleichsgefäss" mit dem Verschlussdeckel musste ich im Juli 2015 ausstauschen: die Schweissnaht leckte bei Hitze und Druck. Das Wasser sickerte beim Schlauch gegen den Motor langsam heraus! Nicht viel, aber auch in der Grössenordnung 1dL pro paar Stunden.

Ist vielleicht beim Xantia ähnlich? Die aus zwei Teilen zusammengeschweissten oder -geklebten Behälter scheinen nach 17 Jahren zu lecken.

Wilfried

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An meinem XM gibt es 2 schwarze Plastikgefässe: eins ist versteckt zwischen Motor und Spritzwand. Die Schweissnaht dieses "Entgasungs"-Gefässes leckte bei Wärme und Druck. Nicht viel aber eben, musste dann und wann nachfüllen. Gefäss im Dezember 2014 ausgetauscht.

Das zweite, das "Ausgleichsgefäss" mit dem Verschlussdeckel musste ich im Juli 2015 ausstauschen: die Schweissnaht leckte bei Hitze und Druck. Das Wasser sickerte beim Schlauch gegen den Motor langsam heraus! Nicht viel, aber auch in der Grössenordnung 1dL pro paar Stunden.

Ist vielleicht beim Xantia ähnlich? Die aus zwei Teilen zusammengeschweissten oder -geklebten Behälter scheinen nach 17 Jahren zu lecken.

Wilfried

Beim HDi sind die Behälter ansich nicht anfällig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...