Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, sagt man im Norden. Ich bin hier (Hamburg/Lüneburg) als gebürtigen Holländer halt schon zu lange :)

Und jetzt habe ich, nach langes überlegen und Suchen, Sprechen, Telefonieren und das finden ein geeigneter Mittelmann, ein Dyane 400 Bj. 1983 aus Madrid abgeholt und nach Hause gefahren.

Ja, es musste ein Dyane 400 Mixta sein, hier besser bekannt als Acadiane (AYCD), weil ich ein 4-Sitzer haben wollte. Meine ersten bewussten Autoerfahrungen waren in ein Kadett und ein Acadiane, wobei mir die Aca am meisten beeindruckt hat. Selber dann: Renault Express (Rapid), Renault Kangoo, jetzt Dacia Dokker. Also immer was praktisches, hinten Türen Pflicht!

Jetzt also wieder zurück zur Anfang: ein 4-Sitzer Bestellente ist noch schwieriger zu bekommen, und eigentlich mag ich den neueren Technik sowie die höhere Reserven vom Acadiane schon leiden.

Nach der Überführung am Montag natürlich zum TÜV zur Abnahme §21 StVZO für Deutsche Papiere. In Spanien hat er seit 2012 alle 6 Monate HU bekommen (Mixta’s, also kombinierte LKW/PKW Versionen müssen in Spanien alle 6 Monate zur TÜV), hier „natürlich“ nicht.

Die Liste:

  • Feststellbremse Hebelweg zu groß
  • Scheinwerfer links Befestigung mangelhaft
  • Abblendlicht links und rechts Einstellung zu niedrig
  • Fernlicht Kontrollleuchte ohne Funktion
  • Achsschenkel 1. Achse links und rechts Lagerung ausgeschlagen
  • Reifen – Kennzeichnung Mischbereifung unzulässig
  • Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts außen Befestigung mangelhaft
  • Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe links fehlt
  • Sicherheitsgurt 2. Sitzreihe rechts fehlt

Die Handbremse greift erst beim 3. Klick: einfach einstellen. Im Scheinwerfergehäuse ist einer der Plastikhalterungen gebrochen: Austausch Gehäuse wohl notwendig. Achsschenkel waren halt nicht abgeschmiert, hatte keine Presse dabei. Die Reifen sind gemischt 135er und 145er, weil ich 2 „neue“ 145er geregelt hatte. Er wir rundherum auf 145er gesetzt. Staubmanschette-Ring aus Metall ist abgesprungen, wird wieder festgemacht. Sicherheitsgurte werden nachgerüstet, ist in DE seit 1979 pflicht, in ES war das noch nicht.

Also, alles nicht problematisch, bliebe mir nicht 2 Fragen:

- Fernlicht Kontrolleuchte in Blau: Mir fehlt (noch) ein deutsches Betriebshandbuch zum Nachschauen: aber hat der Dyane/Acadiane keiner Lampe weil man mit den Drehschalter nicht ausvorsehen einschalten KANN? Oder fehlt mir da was in meine Dyane 400

- Die 81Db Frage: Deutschland und seine Gesetze. PKW’s mit Bj. nach 1979 dürfen max. 81Db laut sein. LKW’s mit Bj. nach 1979 dürfen max. 86Db laut sein. Laut Deutsches Datenblatt ist der Acadiane AYCD 81Db laut. Also so keine PKW-Anmeldung. Das Prospekt vom Reiseente, die als 4-Sitzer PKW benannt wird, und eindeutig nach 1979 in DE zugelassen worden ist hat nicht direkt gefruchtet beim TÜV-Prüfer: Er möchte wissen ob der Reiseente ein Sondergenehmigung, ein anderer Auspuff oder sowas hat.

In Spanien gibt es halt die Sonderregelung: da war der Dyane 400 ein LKW 2-/4-Sitzig: mit Schott LKW, dann ist der Rückbank Ladung, am Wochenende Schott raus, und dann ist er PKW. Diese Regelung gibt’s hier nicht, obwohl der TÜV-Prüfer als Notlösung meinte dass im Laderaum Personen vorhanden sein dürfen wenn diese die Sicherung der Ladung dienen. Allerdings soll noch eine Anhängerkupplung dran, sodass wir unsere camp-let aus 1982 hinter der Dyane ziehen können. Mit LKW-Zulassung darf das sonntags nicht (Deutsches Gesetzt… jaja)

Gibt es hier Dyane 400 Besitzer die das Thema schon gelöst haben? Oder sind die als LKW angemeldet? Hat jemanden Papiere vom Reiseente, und was steht da für Db-Zahl drin?

Ich will ja nicht unbedingt das Chassis eine Reiseente nehmen müssen nur um meine Mixta als 4-Sither PKW fahren zu dürfen *grins*

Bilder kommen gleich, lade ich auf citdoks hoch

8bd5b1440412514_800.jpg

e95a11440411704_800.jpg

31a691440412133_800.jpg

f42231440411782_800.jpg

9e3fb1440412450_800.jpg

Bearbeitet von jbeers
Geschrieben

Hallo,

hübsche Acadi.

Zumindest bei einem Punkt kann ich helfen: LKW dürfen auch sonntags Wohnwagen ziehen, bei Gesamtgewicht unter 3,5t:

http://www.service-bw.de/zfinder-bw-web/processes.do?vbid=784169&vbmid=0

Zitat:

Ohne Ausnahmegenehmigung dürfen fahren:

...

- Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.

Mosel

Geschrieben (bearbeitet)

Kann evtl. mit den Daten zur Lautstärke helfen. Die Daten stammen von einem Umbau von LKW zu PKW im Zusammenhang eines WoMo-Ausbaus. Gegen Unkostenpauschale kopiere ich gerne das ganze Gutachten und sende es gerne zu.

3e9641440418905.jpg

4530c1440418525.jpg

Bearbeitet von gastposter
Geschrieben

Sehr interessante Ausführung. Gefällt mir gut.

Geschrieben

Das Gutachten könnte außerdem interessant sein, da die hinteren Sitze (allerdings längs zur Fahrtrichtung) keine Gurte benötigen.

Geschrieben

Tolles Teil - Viel Spaß damit!

Bei meiner NL Ente war der TÜV Prüfer einverstanden, dass überhaupt ein Kontrollämpchen bei Fernlicht anging. War nicht blau, hat nicht gestört !

Hat Deiner denn Warnblinkanlage ? Gabs auch nicht immer !

Geschrieben

@2cvmosel: Gut, dann ist das schon mal keine Hürde, wenn es denn doch nicht klappen wurde :) Trotzdem will ich natürlich zur viert fahren können, dafür ist er ja gebaut!

@gastposter: Sehr hilfreich! Ich nehme per Privatnachricht kontakt auf. Steht da was wie die den Fahrgeräusch "gedämpft" bekommen haben?

Ich glaube unser Webscanner lässt nicht alle Bilder durch, ich reiche später noch einige Bilder nach.

Übrigens: das Gehäuse wurde schon mal überarbeitet, im Fußbereich natürlich, und war original Beige, aber sonst sieht es sehr original aus (außer die Türe natürlich, ist das noch keiner aufgefallen? ;) )

Das Chassis ist ebenfalls der Hammer, könnte sogar auch original sein. Jedenfalls lechst das Ganze natürlich nach FluidFilm, aber ich habe keine große Baustellen gesehen, und nur sehr vereinzelt spachtelmasse. Wir freuen uns jedenfalls außerordentlich :)

Geschrieben

@Hartmut51: Doch, Warnblinkanlage hat er.. aber im Dyane ist also normal schon ein Kontrollämpchen vorhanden.. gut, dann muss ich schauen wo man den herbekommt und wie er angeschlossen wird :)

Unser Webscanner hat nicht gemeckert, aber citdoks mag keine png's, nur jpg-Bilder. Anbei also

e49341440421024_800.jpg

7a7c51440421140_800.jpg

31a261440421168_800.jpg

07ecc1440421192_800.jpg

c624f1440421228_800.jpg

Und jetzt ist es endlich wieder so kuschelig wie im "R5" Express *grins*

6f7a81440421294_800.jpg

Geschrieben

HY,

Glückwunsch zu diesem schönem Auto.

Ich kenn jemanden, der hat auch genau so eine Mixta. Er hatte sie damals noch restaurieren müssen und kennt sich gut mit dem Typ Mixta aus.

Hab Dir ne PN geschickt.

Gruß Daniel

Geschrieben

Hallo, meine Glückwunsch zu der schönen Mixta! Und willkommen im Club: Ich fahre auch eine aus Spanien importierte. Allerdings mit fünf eingetragenen Sitzplätzen und deshalb drei Beckengurten hinten.

Hier ist der Link zur Geschichte unserer Mixta, allerdings auf Französisch und mit abgelaufenen Photos. Wenn Du konkrete Fragen hast, melde dich bitte direkt bei mir: Citronenfrischdienst@posteo.de

Geschrieben
... Hier ist der Link zur Geschichte unserer Mixta, allerdings auf Französisch und mit abgelaufenen Photos. ...

Es ist aber kein Link da :) Ansonsten: Konkrete Frage ist schon gestellt, und es freut mich nicht ganz alleine zu sein.

u.U. gibt's zum Geburtstag Sonntag noch eine Aca dazu *grins*. Von denen kann ich dann auch Scheinwerfergehäuse und Fernlichtlampe ausleihen: da ist ein bisschen mehr Arbeit dran... ist das schlimm, so ein Typ-A Virus?

Geschrieben

Servus newbie

und dann schon sofort eine Dyane ausm Süden hochgefahren, klasse, alle Achtung.

Viel Spaß hier und Erfolg ;)

Geschrieben

Wenn noch jemanden weiß wer eine Anhängerkupplung für eine Aca hat, bitte melden :) Ich habe gelesen das nur der Westfalia-AHK auch offiziell für den Acadiane zugelassen ist?

Wo findet man noch Acadianes auf Autofriedhöfen? Hmm. ich muss mal wieder bei Kiesow in Norderstedt schauen in mein Urlaub.

Und wo holt ihr Sonderwerkzeug bezahlbar her? :) Die Meetings habe ich jetzt wohl alle verpasst, oder?

Also, Citroen-Newbie bin ich zwar, aber ich habe schon 3 Auto's ohne Kompromisse wieder über den TÜV gebraucht:

Nissan Terrano V6 bj. 91, mit komplett entrosten der Karosse, also Schweller, Fußraum und unter der Rückbank, das Chassis war perfekt bis auf eine Stelle wo der Träger eines Trittbrettes angerostet war

Daihatsu Charade bj. 95, Entrostet, Stoßdämpfer hinten, sonst alles gut, 3 Spraydosen FluidFilm ;)

Mazda 626 GT, entrostet, Bremsen, Reifen, Riemen, Flüssigkeiten, alles neu. Wird jetzt verkauft.

Naja, dann noch so alles was man nebenbei macht wenn man eine Hebebühne hat (Geburtstagsgeschenk meiner Frau für den Terrano): Bremsklötze und -scheiben bei verschiedene Auto's, hier und da ein Auspuff und Stoßstange, was so anfällt :)

Unser Kangoo, 2001 mit 12km auf der Tacho gekauft, steht seit 1.5 Jahre an der Seite, der braucht eine neue Kupplung und Zylinderkopfdichtung, sowie ein paar andere Kleinigkeiten, aber der wird auch nicht verkauft. Hat uns ungefähr 280.000km begleitet, ist uns auch am Herz gewachsen!

Also, wird nicht langweilig bei uns *grins*

Geschrieben

Wo findet man noch Acadianes auf Autofriedhöfen?

Würde sagen, dass das schon länger vorbei ist. Zumindest in D.

Geschrieben

Ja, das wird wohl stimmen. Da ist es im Herkunftsland meiner Aca, Spanien noch besser. Ich will auch noch ein spanische Dachgepäckträger haben, die ist deutlich schöner, meiner Meinung nach :) Dann muss ich halt noch mal runterfahren! Das Hochfahren hat auch schon spaß gemacht.

Geschrieben

Wegen der Anhängerkupplung was gefunden: Gutachten

http://www.ebay.de/itm/Anbauanleitung-Westfalia-AHK-Anhangerkupplung-Ente-2-CV-Ami-Dyane-Acadiane-/271971286950?hash=item3f52c07fa6

Vielleicht haben aber auch die lieben "Ingsches" mit dem blauen Kittel entsprechende Unterlagen, falls du eine gebrauchte AHK von Westfalia ohne Papiere finden solltest. Meistens verschwindet der Papierkram auf so seltsame Weise...

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie ist mir jetzt tatsächlich noch einer in den Hände gefallen: ein echter Reise-ente *grins*

b58fe1441740505_800.jpg

Hat lange lange gestanden, es fehlen ein paar Teilchen am Motor und Heizung, aber komplett ausgestattet, Hubdach heile und irgendwie lustig *grins*

Endlich auch ein bisschen Arbeit ;) Und noch ein reserve-Motor mit Getriebe dazu, die funktionierend abgestellt wurde (weil das Chassis vom Ente wo er reingebaut war gebrochen war)

War nicht weit entfernt und nicht übermäßig teuer... unser!

Danke noch mal an meine Frau für dieses schöne Geburtstagsgeschenk!

Dieser ist auch so auf diverseste Ententreffen rund Bielefeld unterwegs gewesen in den 80er: wir haben die original-Bilder im Fotoalbum gesehen :D

Dieser hat auch ein zusätzlich eingebauter blaue! Kontrollampe für Fernlicht, die er jetzt zuerst spenden darf für den Spanier *grins* Die Scheinwerfer wird er auch spenden müssen, und der Heizungszug ebenfalls ;)

Das Westfalia-Gutachten ist gesichert, jetzt irgendwann den AHK noch ;)

Bearbeitet von jbeers
Geschrieben

Wirklich schoen, hoffentlich einmal... :) . Ich interessiere mich fuer den Abschlepwagen, ist das ein originall Abschlepwagen, oder nur grosser Anhänger?

Gruss tomi

Geschrieben

Hallo J.,

wie ist das zu verstehen:

Dieser hat auch ein zusätzlich eingebauter blaue! Kontrollampe für Fernlicht, die er jetzt zuerst spenden darf für den Spanier *grins* Die Scheinwerfer wird er auch spenden müssen, und der Heizungszug ebenfalls.

Bedeutet das, dass die Reiseente ein Spenderauto ist und zerlegt wird? Oder soll die Reiseente irgendwann mal wieder als Reiseente fahren?

Denn: Ich hätte, je nach Zustand, eventuell Interesse an Teilen der Reise-Ausstattung. Wobei es mich andererseits natürlich sehr freuen würde, wenn sie irgendwann wieder als Reiseente unterwegs ist :)

Salut derweil,

Markus

Geschrieben (bearbeitet)
Bedeutet das, dass die Reiseente ein Spenderauto ist und zerlegt wird? Oder soll die Reiseente irgendwann mal wieder als Reiseente fahren?

Denn: Ich hätte, je nach Zustand, eventuell Interesse an Teilen der Reise-Ausstattung. Wobei es mich andererseits natürlich sehr freuen würde, wenn sie irgendwann wieder als Reiseente unterwegs ist :)

Neiiiiin! Nur muss ich jetzt nicht Teile schwierig hinterherjagen und teuer kaufen, sondern kann ruhig auf Treffen etc. stöbern *grins*

Der Reise-Ente wird wieder aufgebaut, in welche Schritte habe ich noch nicht beschlossen. Erst mal sehen wie er generell die Jahre überstanden hat. Es ist ein Projekt um der Acadyane komplett kennen zu lernen (Erfahrung und Werkzeug sammeln ;) ). Ich überlege evtl. sogar "Rudi" dann zu vermieten, und vom "Gewinn" dann in mehrere Teilschritte Chassis und Karosse in Zink tauchen zu lassen. Meine Frau ist letztendlich nicht mal abgeneigt auch im Winter den Aca zu fahren, wenn soll Rudi es aber auch abkönnen.

Ob es dazu kommt? Die Zeit wird's zeigen :)

Stimmt, geniales Teil, sehr tief absinkbar, somit ist auch das fehlen einer Seilwinde kein Problem! Vermietet ein Privatperson 8km von unsere Halle entfernt.

Für den Acadiane ist der Ladefläche aber 4cm zu kurz :D Aber mit 2 schlüssel 10 zum abschrauben und ein Kabelbinder kann man das Kennzeichen die fehlende 4cm weiter hinten festmachen *grins*

Enten passen so drauf, die haben ja 14cm weniger Radstand!

Bearbeitet von jbeers
Geschrieben

Hach, sehr schön... und gleich zwei!

Schiele ja auch immer wieder auf die Dyane, und die Arcadiane sowieso.

Du hast es gut, Thema ist abgehakt (bzw die Suche ;) )

Ich muss wohl mal wieder nach Frankreich... die Preise ziehen aber auch da ziemlich an, finde ich

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Erzähl doch mal von den letzten Neuigkeiten deiner Reise-Acas . . .  wir sind alle neugierig (behaupte ich jetzt einfach mal so ;)

Geschrieben

Die machen Winterschlaf, aber in April geht es mit den Blauen zur Gardasee, haben wir beschlossen :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...