Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

musikinstrum_ente
Geschrieben

Hallo,

wie Mosel schon mehrfach geschrieben hat rechnet sich ein Kat durch die Steuerersparnis nach sieben Jahren gegenüber dem H-Kennzeichen. Ich persönlich halte den Eingriff aber zu groß für den kleinen Motor und fahre daher mit H.

Wenn man nicht in einem Parkraumbewirtschaftungsgebiet parkt, wo das Ordnungsamt regelmäßig patroulliert, ist man ohne grüne Plakette oder H relativ sicher vor Strafzetteln, denke ich. Im fließenden Verkehr sowieso.

Für die H-Lösung: Falls du kein Fahrzeug findest, das einem vermeintlichen "Zustand 3 oder besser" entspricht und keine Lust auf große Aufhübsch-Aktionen hast, kann ich dir eine TÜV-Adresse mit entspanntem Prüfer geben. Technik und Rost müssen natürlich in Ordnung sein, aber äußerlich darf das alte Auto ruhig alt aussehen.

Viele Grüße

Patrick

Geschrieben

...ich muss ein wenig zurückrudern - ich habe nach einiger Suche immer nur die Gutachtenregelung in Baden-Württemberg gefunden.

Die Berliner brauchen wirklich das Hakenzeichen - schade.

Geschrieben
Hallo,

wie Mosel schon mehrfach geschrieben hat rechnet sich ein Kat durch die Steuerersparnis nach sieben Jahren gegenüber dem H-Kennzeichen. Ich persönlich halte den Eingriff aber zu groß für den kleinen Motor und fahre daher mit H.

Der Eingriff ist sehr überschaubar und ich hatte bei der umgebauten Dyane ein sehr gutes Gefühl was die Funktion des Katalysatorsystems angeht. Im Zwiefel kann man durch einfaches Ziehen der Sicherung die Regelfunktion lahmgelegt werden...

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

Ich persönlich halte den Eingriff aber zu groß für den kleinen Motor

Viele Grüße

Patrick

So groß halt ich den Eingriff jetzt nicht: da wird im Ansaugtrakt Fremdluft zugeregelt,der Vergaser fetter gestellt und ein Vorschalldämpfer bzw. Heizbirnen mit Kats eingebaut. Die Maschinerie an sich wird gar nicht verändert, da bleibt alles beim Alten.

Hab bei meiner Ente keinerlei Probleme. Im kalten Zustand läuft sie mit der Kat-Anlage besser, da ich jemand bin, der recht schnell den Choke wieder einschiebt. Früher lief sie dadurch oft zu mager im Kaltlauf, nun nicht mehr - jetzt wird es ja quasi temperaturgeregelt, wann die Maschine magerer gestellt wird. Nach meinem Empfinden fährt sie sich mit der Regelung auch besser, da es nun temperaturabhängig ist, wieviel Luft nun durchn Vergaser gezogen wird.

So weit meine Erfahrung nach 4 Jahren.

Bearbeitet von EntenDaniel
Geschrieben

Alles klar, es wird dann wohl auf ein H hinauslaufen...

Wegen Prüfer komme ich dann gerne auf dich zurück, patrick -

ich mag es, wenn sie nicht so picobello aussehen, aber Technik soll ja funktionieren.

Danke, Leute!

PS und wo finde ich jetzt eine? Die auf leboncoin antworten alle nicht . . .nerv.v...v.v.

musikinstrum_ente
Geschrieben
So groß halt ich den Eingriff jetzt nicht...

Ich meinte damit auch nicht den zeitlichen oder manuellen Aufwand. Zum Beispiel hätte ich auch schreiben können: Der Eingriff ist mir zu modern für eine so alte Konstruktion. :-)

Viele Grüße

Patrick

Geschrieben

Hallo Frank,

die in Berlin muss ich mir mal angucken, wenn ich zurück bin, danke.

Teilweise rufen die ja etwas absurde Preise auf (die andere verlinkte), aber naja.

Grüße an den CX ! ;)

Sent from my iPhone using Tapatalk

Geschrieben
Es gibt ja immer noch die Möglichkeit, das Federvieh offiziell auf H zu zertifizieren. Aber kein Hakenzeichen zu beantragen: so hätte man die günstige Steuer und legt sich eine Kopie des Gutachtens ins Auto.

Damit bewegt man sich legal in jeder Umweltzone.

Wenn es dann aber einer ganz besonders gut mit Dir meint, fährst Du ohne gültige Zulassung rum, weil alle Änderungen (auch die H-Geschichte) eingetragen werden müssen, was Dir dann auch gleich das Hakenzeichen beschert!

Haben wir mit einem sehr vernünftigen & wohlwollenden TÜV-Prüfer lang & breit ausdiskutiert...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Wenn es dann aber einer ganz besonders gut mit Dir meint, fährst Du ohne gültige Zulassung rum, weil alle Änderungen (auch die H-Geschichte) eingetragen werden müssen, was Dir dann auch gleich das Hakenzeichen beschert!

Haben wir mit einem sehr vernünftigen & wohlwollenden TÜV-Prüfer lang & breit ausdiskutiert...

Das ist Quatsch. Ein H-Gutachten im Handschuhfach ändert nix an der bestehenden normalen Zulassung. Je nach Kommune oder Bundesland ändert es aber auch nix an dem Verbot der Einfahrt in Umweltzonen.

Bearbeitet von JKausDU
Geschrieben

ich habe in den letzten Jahren mehrfach A-Modelle mit einem H-Gutachten versehen lassen und trotzdem regular, also ohne H angemeldet. Gab zwar manchmal eine kurze Diskussion bei der Zulassung, aber das wars dann auch. Warum sollte das auch ein Problem sein? Es geht den TÜV nichts an, wie ich das Auto zulasse und es geht ja beim H-Gutachten nicht um das Eintragen von Veränderungen am Fahrzeug wie andere Reifen etc.

Geschrieben
Alles klar, es wird dann wohl auf ein H hinauslaufen...

Wegen Prüfer komme ich dann gerne auf dich zurück, patrick -

ich mag es, wenn sie nicht so picobello aussehen, aber Technik soll ja funktionieren.

Danke, Leute!

PS und wo finde ich jetzt eine? Die auf leboncoin antworten alle nicht . . .nerv.v...v.v.

Ruf doch mal bei der Entenschmiede in Göttingen an. Dort habe ich vor Jahren meine Acady gekauft. Oliver hat da Beziehungen nach Frankreich. Preislich war das auch ok.

Adrian

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt noch mal für mich zum Verstehen:

Wenn ich für ein Fahrzeug ein H-Gutachten machen lasse, keine grüne Plakette habe und das Fahrzeug normal zulasse, darf ich dann legal mit dem Fahrzeug (und dem Gutachten) in die Umweltzone?

Mein 1987er Visa hat keinen Kat (= keine grüne Plakette), ist aber H-Kennzeichen-fähig, braucht halt noch etwas über ein Jahr.

Die H-Zulassung würde ich mir aus Kostengründen gerne ersparen.

Bearbeitet von Hannes
ergänzt
Geschrieben
Jetzt noch mal für mich zum Verstehen:

Wenn ich für ein Fahrzeug ein H-Gutachten machen lasse, keine grüne Plakette habe und das Fahrzeug normal zulasse, darf ich dann legal mit dem Fahrzeug (und dem Gutachten) in die Umweltzone?

Mein 1987er Visa hat keinen Kat (= keine grüne Plakette), ist aber H-Kennzeichen-fähig, braucht halt noch etwas über ein Jahr.

Die H-Zulassung würde ich mir aus Kostengründen gerne ersparen.

Es gibt einzelne Kommunen, die sowas akzeptieren. Das sind aber große Ausnahmen. Allgemein gilt: Grüne Plakette oder H auf dem Kennzeichen, sonst nix.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir letztens sagen lassen, ungläubig staunend, dass Fahrzeuge, die keine grüne Plakette bekommen, jetzt auch mit H-Kennzeichen nicht mehr in die Berliner Umweltzone einfahren dürfen. Ganz aufklären konnte ich das noch nicht.

Geschrieben

So, Dyane von 1979 ist gekauft, in Alençon - die Überführung ist wegen Zulassung, TÜV, Kurzzeitkennzeichen, Versicherung, usw., so irre kompliziert, daß sie jetzt per Hänger zu mir gewatschelt kommt. Schade zwar, aber was soll's. Jetzt brauche ich nur noch Empfehlung für eine gute Werkstatt hier - Entenmann-Berlin habe ich gehört? Sonst noch Vorschläge?

Sie braucht dann neue Reifen (sie hat Spikes, sind ja hier verboten), Vollabnahme, und einen gnädigen Prüfer für das H, da sie ein paar Beulen hat, aber sonst topfit ;)

2DgrjK4.jpg

Geschrieben

Spikes? So sibirisch ist Alencon doch auch nicht. Reifen sind ein Thema für lange Threads. Willst Du günstig und gut, dann nimm Toyo. Wenn originale Optik wichtig ist, geht an dem Michelin kein Weg vorbei.

Geschrieben

haha, ja, mich wundert das auch, aber jemand aus dem französischen Dyane-Forum meinte, das seien Spikes ("pneus cloutés"). Toyo wird mit sicher genügen, so ein Fanatiker bin ich nicht, was Originalität angeht. Ich hoffe, ich kann die Felgen benutzen, irgendwas hab ich da gehört, was das angeht, von wegen Spikes und diese Felgen, hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung. Gibt es denn gleich M+S Reifen, die ganzjahrestauglich sind - oder soll ich da mal lieber im langen Thread wühlen? ;)

Geschrieben

... das klingt doch schon mal gut, danke (im Thread-Wühlen bin ich auch ein paar mal auf den Typ gestossen, scheint hinzuhauen)

Geschrieben

Schönes Teilchen :) Glückwunsch. Man sieht sich dann sicher mal.

Geschrieben

Hallo Frank - auf jeden... Kannst dich schon mal auf ein Race vorbereiten ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...