Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo mit'nander,

hat jemand 'ne idee wo ich für meinen 86'er visa II dieses abdeckblech für den ventilator herbekommen könnt'?

es scheint wirklich die zubehörrarität schlechthin zu sein ;-) ... im netz gibt's noch net mal bilder von diesem teil.

alternativ wären die maße eine feine Sache, dann tät' ich mir selbst etwas basteln ;-) die breite ergibt sich ja von selbst; klasse wär's, wenn mir jemand der wissenden visapiloten die höhe (oben/unten) mitteilen könnt'.

danke vorneweg, grüß' euch,

andi :-)

Geschrieben

Das sollte ich noch rumliegen haben.

Für nen 5er + Versand schick ich dir das gerne zu.

Torsten

Geschrieben

Da hätte ich noch ein besonders warmes Deckchen:

6d9a01445257647_800.jpg

442511445257676_800.jpg

Weiß jemand, zu welchem Fahrzeug das gehört?

Grüße!

Paul

Geschrieben

ja, prima :-)

torsten, 'hast (gleich) eine 'pn'

grüße, andi.

Geschrieben

Hallo Andi,

falls Torsten doch kein (Plastik-)Blech mehr rumliegen haben sollte, kann ich gerne die Maße nehmen, Fotos machen und teilen.

Gruß

Hannes

Geschrieben

hallo hannes,

ich wart' noch auf 'pn' vom torsten, aber nix desto trotz - wenn du dir die mühe machen - & es hier posten würdest wär's eine feine sache :-)

vielleicht gibt's außer mir ja noch den ein oder anderen, der sich die 'mäßige' heizleistung seines visa nicht erklären kann & für bedingte abhilfe sorgen möcht'... ;-)

dank' dir jedenfalls schonmal vorneweg, hannes :-)

grüße, andi.

Geschrieben

Schau auch nach, ob die Heizungsklappen in den Heizbirnen noch richtig öffnen und schließen.

Geschrieben

da paßt alles soweit, daniel ;-) im großen & ganzen bin ich mit der wärmeentwicklung selbst ohne den 'schieber' ja eigentlich auch ganz zufrieden..., aber für's motörchen ist's zu dieser jahreszeit einfach besser mit dem teil... .

Citronenbändiger
Geschrieben

Wenn Du dann noch die beiden äußeren Lüftungsdüsen ( nur Kaltluft und schließen schlecht ) über Winter vom Lüfterkasten her mit passend geschnittenen Schaumstoffklötzchen verschließt , heizt der wie eine Sauna . Um da ran zu kommen mußt Du die Blende mit den 4 Schrauben hinter dem Reserverad entfernen und die Kaltluftkanäle links und rechts verstopfen und dann ist schluß mit der lästigen Zugluft . Nicht vergessen , zum Sommer wieder raus machen .

Geschrieben

bei mir schließen die düsen erstaunlich gut; ... kaum zugluft. nix desto trotz - interessanter tip, georg, danke :-)

schau' ich mir am wochenende mal an... .

@ hannes:

könntest du mir die maße für die abdeckung posten, damit ich mir übergangsweise etwas basteln kann bis ich eine rückmeldung von 'devil duck' bekomme?

wär' klasse ;-)

grüße, andi.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das Teil fotografiert und ausgemessen.

Innenseite (zum Lüfter hin)

Gesamtansicht_innen.JPG

Außenseite (zum Kühlergrill hin)

Gesamtansicht_aussen.JPG

Das Kunststoffmaterial ist von 2 mm Stärke, so passt es genau in den Führungsschlitz am Lüftergehäuse. Breite über alles 292 mm, Höhe über alles 283 mm.

Profil; der "Innenraum" hat eine lichte Höhe von 10 mm und Breite von 272 mm. Die "Kragen", die die Führung in den seitlichen Schienen am Lüftergehäuse übernehmen, sind 11 mm breit.

Profil.JPG

Der Griff ist oben mittig angebracht, Abstand nach außen jeweils 97 mm, Breite des Griffs 95 mm.

Griff_Breite.JPG

Die Höhe des Griffs ab dem "Blech" ist 52 mm, Gesamthöhe 64 mm.

Griff_Hoehe.JPG

Der Griff fällt in einem leichten Winkel nach vorne ab:

Griff_Winkel.JPG

Ich habe auch Massskizzen angefertigt, die muss ich aber erst ins Reine zeichnen und dann scannen.

Vielleicht helfen die Fotos und Maße hier schon weiter.

Die seitlichen Kaltluftkanäle lasse ich auch im Winter in Betrieb, um bei bedarf die Seitenscheiben freipusten zu können.

Gruß

Hannes

Bearbeitet von Hannes
Nachtrag
Geschrieben

maßskizzen? ist ja genial; auf die bin ich gespannt, hannes, danke :-)

die höhe von 283mm - ist die mit, oder ohne griffstück gemessen?

grüße, andi.

Geschrieben

... & freilich auch danke für die fotos ;-)

Geschrieben

Gerne!

Die Höhe ist ohne das Griffstück. Das kragt 22 mm über.

Die Skizzen sind nur Skizzen, nicht mal maßstabgerecht....

Geschrieben

Hier kommt die Skizze (gut, wenn man einen Uhrmachergesellen im Haus hat; danke Lucas!):

Masse_Kuehlerabdeckung.jpg

Sollten noch Maße fehlen, einfach melden.

Gutes Gelingen!

Gruß

Hannes

Geschrieben

1a! echt klasse gemacht, hannes... & bestimmt auch noch für andere visa-piloten interessant... .

auch in deren namen - danke für die mühe :-)

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Wenn Du dann noch die beiden äußeren Lüftungsdüsen ( nur Kaltluft und schließen schlecht ) über Winter vom Lüfterkasten her mit passend geschnittenen Schaumstoffklötzchen verschließt , heizt der wie eine Sauna . Um da ran zu kommen mußt Du die Blende mit den 4 Schrauben hinter dem Reserverad entfernen und die Kaltluftkanäle links und rechts verstopfen und dann ist schluß mit der lästigen Zugluft . Nicht vergessen , zum Sommer wieder raus machen .

Habe ich so vorgehabt , weil ich dachte , es wäre auch mit langen Kunststoffschächten , wie beim GSA , war aber nicht so , also löste ich die schwarzen Gitter vorsichtig heraus , stopfte von innen einen mit Frischhaltefolie ( damits wirklich Zugdicht wird) eingewickelten Topfschwamm vor die Luftklappe , setzte die Gitter wieder davor und nun ist es wirklich zu und man sieht es nicht . Außerdem mogelt sich noch eine Menge kalter Luft an dem Rändelrädchen vorbei . Um das abzustellen nimmt man den hellbraunen Rahmen ( 4 Klammern im Lüftungsgitterschacht) raus und umfüttert das Rädchen dünn mit Schaumstoff und setzt den Rahmen wieder ein . Sieht vom Fahrgastraum alles original aus . Werde die Kaltluftschächte auch zu lassen , weil ich die eigendlich nie aufgemacht habe , sondern immer lieber das Fenster runtergedreht habe . War übrigens ganz gut , da mal reingeschaut zu haben . Da habe ich noch mit dem Industriesauger alte Tannennadeln und so ein Scheiß rausgeholt und anschließend gleich alles mit meiner speziellen Rezeptur Hohlraum Versiegelung ausgeblasen . Sollte man mal reinschauen , also nicht nur durch die Reifenmulde , sondern auch mal durch die Lüftungsdüsen vom Fahrgastraum aus , Da kann man gleich eine geheime

Durchrostungsquelle unschädlich machen .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Geschrieben

Dazu hätte ich noch eine Frage: wo wird im Auto das Teil im Sommer verstaut ?

Grüsse, Michel

Geschrieben
Dazu hätte ich noch eine Frage: wo wird im Auto das Teil im Sommer verstaut ?

Grüsse, Michel

Egal. Am besten dort, wo man es zum nächsten Winter auch wieder findet.

Im anderen Fall wird das Ding der nächste Top-Renner bei Ebay :-)).

Geschrieben
Dazu hätte ich noch eine Frage: wo wird im Auto das Teil im Sommer verstaut ?

Grüsse, Michel

Das Teil lag bei mir immer im Ersatzrad.

Geschrieben

Es passt gut unter die Rücksitzbank in die Mulde, da passiert nix über den Sommer und es bleibt sauber

VG

A

Geschrieben

Liegt das Teil nicht ab Werk im umgedrehten Reserverad im Motorraum?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...