Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Ganze kann ruhig aus einem Stück sein. Ich habe eine Solche einfach auf der Drehbank entsprechend abgedreht. Maße: M14x1,5, Länge ca. 90mm, Absatz 44mm

deudeuchement

Roland

Geschrieben

Es geht auch mit einer Schraube M14x1,5 Länge 50mm und einem 3mm Bolzen Länge 44mm (ich habe einen ausrangierten Bohrer entsprechend gekürzt). Bolzen einschieben und Schraube eindrehen, dann fällt einem das Lüfterrad entgegen. Beschrieben auch im Handbuch aus dem Bucheli Verlage. Passende Schraube mit der entsprechenden Gewindesteigung hätte ich noch rumliegen.

Gruß

Martin

Geschrieben
Es geht auch mit einer Schraube M14x1,5 Länge 50mm und einem 3mm Bolzen Länge 44mm (ich habe einen ausrangierten Bohrer entsprechend gekürzt). Bolzen einschieben und Schraube eindrehen, dann fällt einem das Lüfterrad entgegen. Beschrieben auch im Handbuch aus dem Bucheli Verlage. Passende Schraube mit der entsprechenden Gewindesteigung hätte ich noch rumliegen.

Gruß

Martin

M14x1,5 hat zB. eine Radschraube eines Evasion oder Jumpy.

Bei Gelegenheit besorgen und man hat ein Spezialwerkzeug :-)

Citronenbändiger
Geschrieben

Danke , werde mich mal im Winter dabei machen und das Ding bauen . Auch , wenn ichs noch nicht gleich brauche , es ist beruhigend , es greifbar liegen zu haben .

Geschrieben

Hallo, ich bau den Ausdrücker aus alten Stossdämpferbolzen (die im Rahmen eingeschraubt waren). Das ist das selbe Gewinde.

Visamotor mit so starkem Ölverlust hatte ich bisher noch nie.

Das Schnüffelventil beziehe ich im Tausch bei Udo Seydel.

Übrigens unterscheidet es sich von denen für 602ccm nicht nur im unteren Ölablassröhrchen, sondern es steht auch in einem anderen Winkel hinter dem Ölkühler.

Der Ölkühler vom Visa ist so gross wie der vom 435er Motor, die Anschlussrohre sind allerdings anders lang, lässt sich daher nicht 1:1 ersetzen.

Gruss,

Jürgen

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe das Teil heute nachgebaut und würde gerne die Maße korrigieren, die hier und auch in der Bucheli Reparaturanleitung genannt wurden.

Der Absatz bzw. Dorn wird in die Kurbelwelle in ein M10 Gewinde eingeführt. Ein Durchmesser von ca. 8mm ist hierfür ideal. Die angegebenen 3mm erscheinen mir viel zu dünn. Siehe auch Foto des original Werkzeuges. Ferner muss der Absatz mindestens 49mm lang sein, nicht nur 44mm. So tief ist nämlich das Kernloch in der Kurbelwelle.

Nur dann drückt man das Lüfterrad gegen den Boden des Gewindes raus. Ist der Dorn zu kurz, drückt das Gewinde des Abziehers gegen das obere Ende der Kurbelwelle.

Geht sicherlich auch, aber dann kann man sich die ganze Abdreherei auch sparen und gleich eine normale Schraube verwenden.

633951446908738_800.jpg

3a9bf1446908781_800.jpg

Torsten

Geschrieben

So , habe das Werkzeug heute Abend gebaut . Ein M6 Gewinde in die Vorderseite der 14×1,5 geschnitten und eine 6mm Schraube vorne reingedreht und auf 49mm abgesägt und entgratet . Sieht jetzt in etwa so aus , wie auf den Beispielbildern und wartet nun in meinem Citroënwerkzeugschrank auf seinen Einsatz , der hoffentlich so schnell nicht eintrifft . Möchte mich hiermit nochmal bei allen Beteiligten für Rat und Tat bedanken .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...