Zum Inhalt springen

C4 Funkschlüssel Gehäuse ersetzen?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein C4 (3001/AHN) Funkschlüssel geht langsam an den Knöpfen (der Gummi) kaputt.

Weiss jemand wo man so ein Gehäuse herbekommt oder nur den Gummiteil?

Kann man den inhalt einfach in ein neues Reinmachen oder muss das dann angelernt werden?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche einmal nach Schlüsselgehäuse C4. Die Dinger gibt es in allerlei Ausführungen für ein paar Euro. Wenn Du alles herüberbaust muß auch nichts angelernt werden.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Gernot,

ist ein eigenes anlernen überhaupt möglich?

Die Werkstätten halten da ja stark die Hand drüber ...

Weiss jemand wie es geht und was man braucht?

Einer meinte mal man fordert vom Hersteller ein Pin dazu an!?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Anlernen der Fernbedienung steht in der Betriebsanleitung. Das Einlernen des Trnsponders der Wegfahrsperre wird zu Recht nicht überall beschrieben. Du wolltest doch nur diese Oberschale ersetzen. Das ist gar kein Problem.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bei meinem anderen Fzg. aber die Schlüssel vergessen hat und das ein Heidenaufwand war mit erst zum Händler schleppen würd ich gerne wissen wie es geht, falls mir das bei dem auch mal passiert.

Kannst du mir es erklären oder weisst du wo das evtl. erklärt ist bzw. Transponder el. Wegfahrsperre?

Oder falls doch was schief geht mit dem Schlüsselumbau würd ichs ja brauchen.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde diese Links hifreich.

Der Umbau mit vorhandenem Transponder ist nicht so schwer:

http://www.turbochip.at/manual/citroenkey.html

Einen neuen Transponder einlernen macht die Werkstatt. Das geht nicht einfach so, sonst wäre es ja keine Wegfahrsperre.

http://www.motor-talk.de/forum/citroen-lexia-3-fernbedienung-mit-transponder-anlernen-programmieren-t5151225.html

Es gibt aber auch Schlüsseldienste, die sich speziell mit Autoschlüsseln befassen. Hier könnte man einen mechanisch angegriffenen Schlüssel kopieren lassen, wenn man Angst hat, daß beim Selbstbau etwas schief geht.

http://www.schluesseldienst-modern.de/

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche einmal nach Schlüsselgehäuse C4. Die Dinger gibt es in allerlei Ausführungen für ein paar Euro.

Die günstigen Schlüsselgehäuse für 10-20 halten nicht so lange. Mein C5 ist 5 Jahre alt. Der Originalschlüssel hat 3 Jahre gehalten, bevor die Gummimatte durch war. Die nächsten zwei nicht Originale nur jeweils ein Jahr. Da war es aber nicht die Matte, sondern Gehäusebruch.

Da ich immer noch auf der Suche nach einem günstigen, aber guten Gehäuse bin, habe ich mal diesen aus Fernost (Aliexpress)bestellt.

7f0281447015869_800.jpg

d6bbd1447016101_800.jpg

Das Gehäuse ist recht groß (ungefähr wie beim Evasion), auf jeden Fall stabiler als die günstigen Teile bei eBay und die Tasten sind aus hartem Kunststoff mit darunterliegender Gummimatte. Wie die Mechanik sich bewährt, wird sich noch herausstellen (sie wackelt etwas, aber funktioniert gut). Er hat 15 Euro mit Versand gekostet. Der Schlüsselbart klappt auf der breiten Seite ein und muss mit Feile und Dremel bearbeitet werden, da die Aufnahme nicht passt! Alternativ kann natürlich auch der Rohling, der dabei ist, neu gefräst werden.

Gruß Higgins

Bearbeitet von Higgins*
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Danke,

hat noch jemand erfahrungen mit Gehäusen gemacht?

Im Idealfall hoffte ich preiswert einen original-gehäusenachbau zu bekommen.

Ich habe gerade für den Pluriel für 6,95 € ein Ersatz-Schlüsselgehäuse bei einem Versandhändler gekauft (www.schluesselkauf.de). Das neue Oberteil passte auf das Original-Unterteil, so dass das Citroen-Logo erhalten geblieben ist. Im neuen Gehäuse hat die Platine knapp 1 mm zuviel Platz, so das es erst ein kleines bischen klapperte. Aber der Einsatz eines kleinen Pappstreifens sorgte hier für kostengünstige Abhilfe. Sieht jetzt aus und funktioniert wieder wie neu. Insgesamt habe ich also wohl mit viel Glück das richtige Modell erwischt.

Mehr Erfahrungen habe ich mit Ersatz-Schlüsselgehäusen ansonsten nicht.

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...