Zum Inhalt springen

Kaufberatung erbeten.. Oder auch: Papa sucht ein Auto :)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir würde ein X1.1 2.0i vorschweben, schon alleine wegen des Anti-Sinks. Raus- und Reinkommen geht in "Rücken"-stellung gut und mit der dicken, drehmomentstarken und anspruchslosen Maschine kann er dann auch hier und da mal einen typischen Eifler Verkehrsteilnehmer der Typen Fendt, Claas, Lamborghini, John Deere oder Massey Ferguson platt machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Budget bis 2500 €, möglichst keine ausladenden Abmessungen, annehmbar motorisiert und bequemer Einstieg sind gesucht? Auf einen Xantia/XM käme ich jetzt da nicht sofort, ganz abgesehen davon, dass ich diese Autos in gutem Zustand nicht gerne im Besitz von Menschen sehen würde, die offensichtlich wenig Freude daran hätten. Dazu sind gute Exemplare schon zu selten geworden.

Warum kein höher bauender Kompakter>100PS, Ford Focus I hat ein tolles Fahrwerk, sieht flott aus und es gibt genügend davon. Alternativen wären Fiat Stilo oder Honda Civic. Ein Stilo zum Beispiel ist knapp 15cm Höher als ein Xantia, das macht schon was aus.

Wenn man nicht dran schrauben muss: Die erste A-Klasse kriegt man nachgeworfen. Ist natürlich eine Scheißkarre, aber jede Wette, dass Daddy plötzlich angesprochen wird, endlich ein "richtiges" Auto zugelegt zu haben, was ganz Solides.

Übrigens wird durch das Hydropneumatik der Türausschnitt nicht größer, bringt also bei Verrenkungsallergikern weniger als man denkt...

Bearbeitet von Memphisto
Geschrieben

Naja ich werd ihm mal die Optionen aufzeigen und ihn probesitzen und probefahren lassen und dann sehen wir weiter :) Danke für die Anregungen :)

Geschrieben (bearbeitet)

Was sind denn die Optionen? Ich tät mir ja mit Anlauf die Haare raufen und würde in ein anderes Bundesland ziehen.

A-Klasse? Kann man nur empfehlen, wenn man noch nie mit einer zu tun hatte. Es hat Gründe, dass die so billig sind.

Tatsächlich fällt mir dazu auch nur noch der Focus 1 ein. Aber hoch ist der auch nicht. Dennoch sicher der beste Kompromiss - wenn man am 'new edge'-Armaturenbrett keinen Anstoß nimmt. Ab 100 PS wirklich ausreichend motorisiert.

Einen guten Stilo muss man erstmal finden und der Civic ist zu niedrig.

Witzig, bei der Frage 'welches Auto?' hab ich eigentlich immer was zu sagen

Bearbeitet von seb.bremer
Geschrieben

Also ich bin selber mal (zum Glück nur einmal, und nur kurz) das erste Modell von der A-Klasse gefahren. Den werde ich sicher nicht empfehlen, der ist echt furchtbar. Nicht nur dass der Wagen durch den hohen Schwerpunkt ein etwas ungewohntes Fahrverhalten hatte, er sieht wirklich nicht schön aus weder außen noch innen. Zusätzlich machen die Armaturen einen sehr billigen Eindruck.

Ford Focus kommt aus persönlichen Gründen eher nicht in Frage. Honda Civic oder gar Jazz wären natürlich zielgruppengerechte Autos, aber dann kann er ja auch einfach den Nissan Note fahren. Das war bei dem Mehrmarkenhändler einfach der einzige Wagen der meiner Schwiegermutter klein genug war und in den mein Schwiegervater einsteigen konnte.

Weitere Nebenanforderungen waren natürlich auch ein Kostenrahmen und dass es kein Koreaner ist (die Enttäuschung über den Kia war schon sehr groß und saß tief).

Klar kann man mit Autos immer Geld verbrennen, aber im Gegensatz zu den Neuwagenanschaffungen hält es sich bei einem Xantia oder ähnlichem einfach in Grenzen. Vorteil vom MX-5 wäre wahrscheinlich dass man den leichter wieder loswürde wenn er nicht passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber die MX5, die ich mal gefahren bin (das erste und das vorletzte Modell), sind schon Sportwagen und zwar überraschend kompromisslose.

Würd ich mir mit meinem Endvierzigerrücken nicht mehr antun. Und in dem Kostenrahmen gibt es nur Rostlauben.

Echt, ich bin blank.

Vielleicht ein C3 mit dem 1,6er? Ein übermotorisierter Pug 307?

Oh, ich weiß, auch nicht niedrig, aber schön: Ein Volvo S70 mit dem 193 PS Softturbo. Muss man lange suchen, lohnt sich aber. Viel billiger als der V70 aber kein bisschen schlechter. (Meiner hat 140 PS und Automatik, mir reicht das völlig...)

Bearbeitet von seb.bremer
Geschrieben

Ich weiß was: Ein Pug 206 mit dem 2-Liter Motor. In den Kisten sitzt man ziemlich gut und in den Kostenrahmen passen die auch.

Geschrieben

Ich meine das die ganze Aktion von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Warum? Weil sich der gute selber (!) einen Neuwagen (!) ausgesucht hat, mit dem er nun kreuzunglücklich ist. Ja, wie soll das denn werden wenn ihm jemand anderes (!) einen alten Gebrauchtwagen (!) empfiehlt/vorsetzt? Das kann nur in die Hose gehen. Vor allem wenn die hier schreibende Familie derart auf Xantia geeicht ist das der hier in jedem Beitrag wieder angeführt wird.

Hier kann auch niemand die gesundheitlichen Probleme einschätzen. Wenigfahrer und nur leichte Probleme: Soll er den MX5 nehmen wenn er ihm gefällt, dann kann er sich auch alle paar Tage ein paar Sekunden da rein quälen. Bandscheibenvorfälle, kann sich kaum Bücken, dann sieht der Fall ganz anders aus.

Das hier wird ihn jedenfalls kein Stück näher zu seiner Zufriedenheit führen, dessen bin ich mir sicher.

Ciao, Daniel

Geschrieben

Deswegen würde ich auch die Flucht ergreifen und bin froh, dass ich mich aufs Rumsülzen beschränken darf.

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

Die Kaufberatung dreht sich etwas im Kreis, wenn einem unzufriedenen Note-Besitzer eine alte A-Klasse empfohlen wird :)

Von der kann ich auch eher abraten. Kommt man in die Situation und muss eine alte A-Klasse für mehr als einen Ölwechsel in die Werkstatt geben, hätte man kostenmäßig auch mindestens Xantia fahren können.

Letzten Samstag durfte ich am A160 meiner Mutter die Wasserpumpe tauschen. Die Schrauben der Riemenscheibe bekam ich trotz nur zwei Zentimeter Abstand zum Längsträger heraus. Die Riemenscheibe selber nur, nachdem ein Helfer den Motor mit dem Montiereisen zur Seite gedrückt hat. Die fünf Schrauben der Wasserpumpe konnte ich auch rausfummeln. Die Wasserpumpe bekommt man dann aber nicht an dem einen Kühlwasserrohr vorbei. Also Vorderachsträger um 7cm abgesenkt, um das Rohr zu lösen. Wasserpumpe raus. Neue Pumpe rein, alles wieder zusammengebaut, Auto auf die Räder gestellt und warm laufen lassen. Der verdammte O-Ring der Kühlwasserleitung hält nicht dicht *argh*.

Also wieder auf die Bühne, Vorderachsträger nochmals abgesenkt. So blöd die Pumpe ja verbaut ist, das Absenken der VA war beim zweiten Mal in 10 min passiert.

Trotz aller Bemühungen, ein möglichst wartungsunfreundliches Auto auf die Räder zu stellen, hat man sich also offenbar doch noch ein paar Gedanken gemacht. Immerhin.

Aber: Ohne Hebebühne hat man ein Problem.

Was also empfehlen?

Ein MX-5 ist vielleicht etwas arg sportlich. Wie wäre es mit einem alten SLK? Die Versicherung soll sehr günstig sein, habe ich mir sagen lassen, reparaturfreundlich sind sie, Leistung ist je nach Motor reichlich vorhanden, Komfort auch ein bisschen mehr als im Mazda. Ich habe schon erstaunlich gute gemopfte für 4000 Euro angeschaut, Vor-Mopf mit Abstrichen in der Optik geht noch günstiger.

Wobei auch ich mir generall bei einem 15-20 Jahre alten Gebrauchten auch schwer tue, wenn er von jemandem gefahren werden soll, der nicht selber schraubt. Irgendwas geht immer kaputt.

Gruß Marcel

Geschrieben (bearbeitet)
... Vorteil vom MX-5 wäre wahrscheinlich dass man den leichter wieder loswürde wenn er nicht passt.

Wie sollte er? Der kann doch gar nicht einem Herrn dieser Zielgruppe passen.

Da brauchen doch schon viel jüngere Leute einen Schuhlöffel, um sich den anzuziehen. Und die Sitzhöhe dürfte nur bei ein paar Exoten vom Schlage eines Triumph Spitfire NOCH niedriger sein.

Also ich bin kein Hüne, aber in die MX5 der ersten Serien passe ich gar nicht hinein!

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

15 bis 20 Jahre alte Zentralhydrauliker gehen nach meiner tiefsten Überzeugung für Nichtschrauber, die überdies Neuwagen gewohnt sind, überhaupt nicht. Vor und unter meinen eigenen BX und XM hab ich unzählige Mal gelegen, weil irgendwas immer kaputt war.

Ich würde unter den Voraussetzungen ernsthaft einen C3 der erste Serie mit dem 109PS Benziner empfehlen.

Die Serie 2 gibt es auch schon seit 2009, dürfte aber trotzdem (noch) nicht im Budget liegen.

Alternativ ginge vielleicht noch ein Peugeot 307 SW, der ist etwas höher als "normale" Kombis.

Peugeot 1007?

Geschrieben

Der 1007 - zumindest der, der eine Weile im Bekanntenkreis fuhr - ist qualitativ lausig. Von der Idee her aber gut.

Geschrieben

Ich würde auch den Peugeot 307 empfehlen, fahre selber einen. Im 307 sitzt man auf jeden Fall etwas höher als in vergleichbaren Modellen der Kompaktklasse, teilweise sogar auf Höhe aktueller Mini-SUVs.

Ein 307 hat natürlich auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, passt dafür aber preislich ins Budget bei relativ geringen KM-Ständen.

Grüße von der Weser,

Matthias

Geschrieben

Oder einen C5. Mein Vater ist mit seinem zufrieden und der kann auch nicht selbst schrauben. Auch ist er aufgrund von mehreren künstlichen Gelenken ein wenig eingeschränkt in seiner Bewertung.

Er wollte zwar jetzt auf einen XM umsteigen aber das hat sich erledigt, weil dieser XM beim Händler auf dem Kundparkplatz von einem wild gewordenen C3 zu Klump gefahren wurde.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben
... aufgrund von mehreren künstlichen Gelenken ein wenig eingeschränkt in seiner Bewertung...
Na also, alleine wegen der paar Ersatzteile muss sich der Gute doch nicht abwerten lassen. :) :)
Geschrieben

So war es auch nicht gemeint, bitte nicht falsch verstehen!

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben

Oha sind die immer so günstig? Ich hätte gedacht n Benz mit der Laufleistung wäre teurer. Ist das keiner aus der Reihe sie so rostanfällig sind?

Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn Du schweißen kannst und möchtest, kann man so eine C Klasse kaufen. Wenn nicht lass die Finger davon.

Den Rost ist nun mal, dass größte Problem dieser Baureihe.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Bearbeitet von Ecktown Elch
Geschrieben

Außerdem Sportpaket mit Tieferlegung und wahrscheinlich härteren Federn. Sollte alleine deshalb schon ausscheiden, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Nee, C-Klasse ist zu niedrig und man muss einen ohne Rost finden, sonst wird man nicht glücklich damit. Und die rostfreien sind nicht billig. Aber wenn: Alle Motoren und die Mechanik sind ok, nur die Automatik zickt bei den 240ern um 97/98.

Um den aus dem Link würde ich allerdings einen Bogen machen, wie so oft fehlt auch bei diesem eine Stelle beim km-Stand.

Bearbeitet von seb.bremer
Geschrieben
...

Um den aus dem Link würde ich allerdings einen Bogen machen, wie so oft fehlt auch bei diesem eine Stelle beim km-Stand.

Eindeutiges Indiz dafür? Rostmäßig gammeln (Kofferraumschloss) kann der ja auch beim Stehen in Opis Garage...
Geschrieben

Also nach erneuter Konsultation hat mein Vater mir jetzt zwei Autos genannt für die er sich interessiert: der RAV-4 von toyota und der Landrover Freelander.. Also geht seine Tendenz in Richtung kleiner SUV.. Jemand hier Erfahrung zu einem der beiden Fahrzeuge oder Meinungen allgemein?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...