Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

damit sind wir schon drei, die den ganzen Krempel nicht brauchen

Geschrieben

....ähem vier!

vor 2 Stunden, Yvonne2202 sagte:

aber die einzigen technischen Highlights sind LED - Tagfahrlicht, Bluetooth - Freisprecheinrichtung (gar nicht mal so unpraktisch), Tempomat (hatte ich im C2 schon) und die Berganfahrhilfe.

Was zum Geier ist denn eine Berganfahrhilfe?! Und was soll denn eine Bluetooth-Freispecheinrichtung? Ist man dann voll krass connected? :confused:

 

 

Geschrieben

Bei der Berganfahrhilfe hält man den Wagen mit der Fußbremse. Die löst nach einer Zeit wenn man den Fuß von der Bremse nimmt oder wenn man ein wenig Gas gibt. braucht man nicht wirklich, finden die jungen Leute heute aber praktisch.

Gernot

Geschrieben

Meine Berganfahrhilfe hält den Wagen nicht die ganze Zeit, sondern nur einen kurzen Moment nachdem ich am Berg stehend den Fuß vom Pedal nehme, um anzufahren. Damit spart man das leidige Anfahren mit Handbremse am Berg (was ich übrigens nie gelernt habe) und man rudert nicht, um den Wagen aufzufangen. Ist schon sehr praktisch. 

Die Freisprecheinrichtung heißt nur, ich schalte an meinem Smartphone das Bluetooth an, dann finden sich Handy und Auto und ich kann während der Autofahrt freihändig telefonieren. Geht aber nicht mit jedem Smartphone. Citroën hat da so ne Liste pro Modell, welche Handys und Autos miteinander reden können. 

Geschrieben

@Vulcan: Zu erwähnen wäre noch, daß die Bluetooth Geschichte nur klappt, wenn der andere Gesprächsteilnehmer nicht auflegt.... (tänzel).

 

Mit meinen Normalotelefonen von Samsung und von Alcatel (steinalt und uralt) gab es mit der Kopplung niemals Probleme, obwohl die in keiner Liste jemals auftauchten. Der Funktionsumfang ist aber auch überschaubar. Da mich eh keiner anruft ist das aber auch zu verschmerzen.

Gernot

Geschrieben
vor 37 Minuten, Gernot sagte:

Mit meinen Normalotelefonen von Samsung und von Alcatel (steinalt und uralt) gab es mit der Kopplung niemals Probleme, obwohl die in keiner Liste jemals auftauchten. Der Funktionsumfang ist aber auch überschaubar. Da mich eh keiner anruft ist das aber auch zu verschmerzen.

Ohhhhh, warum sagst du denn nix, das lässt sich doch ändern :D Alcatel, du meine Güte, meine Mutter hatte auch mal so ein Ding. Irgendwann kurz nach der Jahrtausendwende. Ich hab 2004 mit Trium angefangen, kennt auch kein Schwein.

Ein paar Extras sind ja okay, aber so technische Spinnereien wie Head up - Display, Internet und weiß der Teufel, was es da noch alles gibt, will ich nicht in meinem Auto haben. Optisch sieht die Sache wiederum anders aus, daher gefällt mir der neue Grill vom DS3 sehr gut.

Geschrieben

Das Alcatel 2012D ist ein Klapphandy in zeitlosem Schokobraun, das aktuell produziert und für schmales Geld verkauft wird.

283338517.alcatel-ot-2012d.jpg

Ok, das Alcatel 2012D ist eigentlich ein Taschenlampenfotowecker mit Radio, mit dem man auch telefonieren kann. Die Sprachqualität ist wirklich gut und junge Leute trauen sich das Ding nur mit Gummihandschuhen anzufassen, die sie aber meist nicht griffbereit haben. Der perfekte Diebstahlschutz...

Gernot

Geschrieben
vor 10 Stunden, Yvonne2202 sagte:

Meine Berganfahrhilfe hält den Wagen nicht die ganze Zeit, sondern nur einen kurzen Moment nachdem ich am Berg stehend den Fuß vom Pedal nehme, um anzufahren. Damit spart man das leidige Anfahren mit Handbremse am Berg (was ich übrigens nie gelernt habe) und man rudert nicht, um den Wagen aufzufangen. Ist schon sehr praktisch. 

Die Freisprecheinrichtung heißt nur, ich schalte an meinem Smartphone das Bluetooth an, dann finden sich Handy und Auto und ich kann während der Autofahrt freihändig telefonieren.

Für was muss man im Auto telefonieren? Bin froh dass ich wenigstens dort meine Ruhe habe...

Die Beranfahrhilfe kann man sich auch sparen, insofern man ne Automatik hat :)...oder prinzipiell das Fahrzeug beherrscht. Aber jedem das Seine. Ich für meinen Teil schwöre auf Schiebe-/Panoramadach, Tempomat und Mittarmlehnen hinten und vorne, kann aber auf ABS, ESP und Connectingwahn verzichten. Egal, hier geht`s um den neuen chicen DS3 und dieser ist voll Connected ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibt es diesen Gag von Laurel und Hardy, in dem sie dem Löwen das Fleisch wegnehmen wollen, um ein Steak à la Oliver zuzubereiten. Heute würde man den Gag so schreiben, daß sie einem Internetjunkie das Schlaufon entreissen wollen.

Cool wäre wahrscheinlich noch ein SMS Phrasendreschautomat "Template Creator", der eine Auswahl von Ausreden "Ich stehe noch im Stau", "Ich bin fast da", "Ich freu´ mich schon auf Dich, bis gleich", "Hier ist das Wetter genauso" usw. anbietet.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben

Naja, das will ich gar nicht mal sagen, praktisch ist es schon. Es ist schon passiert, dass ich auf dem Weg zur Arbeit war und ich dann angerufen wurde, dass der Dienst ausfällt, da meine Patientin im Krankenhaus ist. Das erfahre ich dann ungern erst, wenn ich schon 30 km nach Meerbusch getuckert bin. Oder auf langen Fahrten (ich mache eher wenig Pausen, keine typische Mädchenblase) nach Bayern, wenn meine Mutter und meine Oma gerne schon mal das Suchkommando losschicken möchten, weil sie nichts von mir gehört haben. Ich muss dazu klar sagen, ich telefoniere nicht fortwährend (weder im Auto, noch zu Hause)!!!

Geschrieben

Na wenn ich das so lese stelle ich fest wie modern mein CX doch ist.

Freisprecheinrichtung, hat er 2 eins für das alte Siemens, das lädt dann sogar und für das moderne Telefon mit Blauemzahn. Was ist ein Smartfone? Sowas habe ich nicht aber ich denke das ginge Auch damit.

Berganfahrhilfe: hat er, bin noch nie am Berg rückwärts gerollt und mit der Handbremse kann man am CX nicht viel machen.

Head-up Display, hat er, ist für mich ein absolutes muss. Nie mehr ein Auto ohne.

Tempomat, hat er, anders kann man in F nicht fahren.

Tagfahrlicht , hat er nicht aber der hat nicht richtige Scheinwerfer, da kann man dann Auch mal ein Birnchen wechseln.

Regensensor, hat er und funktioniert deutlich besser wie der im Berlingo.

Was noch?

Ach so ich hatte ganz vergessen mein CX ist Auch so ein modernes Faceliftding erst so knapp 30 Jahre.

 

Geschrieben

:lol:

Aber eins interessiert mich doch dringend: wie hat sich denn ein Head Up - Display in dein Auto verirrt? Du hast doch nicht etwas an der Zeitmaschine herumgespielt?

Regensensor, noch so ein uriges Teil. Ich bestimme selbst, wann die Sicht nicht mehr stimmt. Gab's auch im vollausgestatteten DS3, den ich probegefahren hab. Ich war absolut überfordert.

Geschrieben

Ich komme mit dem Regensensor eher klar als mit der Mutter. Rufe ich nicht an, ist es schlecht. Da regt sie sich unendlich auf. Rufe ich an und verkünde, der Verkehr ist die Hölle, nur Idioten und es schneit, dann ist das auch schlecht und sie regt sich unendlich auf. Rufe ich an und erzähle, es läuft ganz gut (mehr ist im magischen Viereck S-KH-MH-HN sowieso gelogen), dann ist das auch schlecht und sie regt sich unendlich auf. Es ist doch soooo gefährlich auf den Straßen und es sind ja noch über 250 km bis Bonn usw. usw.

Und bloß keine Ankunftszeit schätzen. Sonst ist der kleinste Stau noch der Weltuntergang.

Da sind etwas ungleichmäßige Wischintervalle echt nicht das Problem. Wisch´ doch, wann Du willst.

Ich vermute auch noch einen Witz am Rande von CX Fahrer, da es keinen CX mit Regensensor jemals in Serie gab. Die Technik gibt es erst seit 1994. Der Regensensor im CX hat zwei Ohren, oder?

Gernot

Geschrieben
vor 1 Stunde, Gernot sagte:

Ich komme mit dem Regensensor eher klar als mit der Mutter. Rufe ich nicht an, ist es schlecht. Da regt sie sich unendlich auf. Rufe ich an und verkünde, der Verkehr ist die Hölle, nur Idioten und es schneit, dann ist das auch schlecht und sie regt sich unendlich auf. Rufe ich an und erzähle, es läuft ganz gut (mehr ist im magischen Viereck S-KH-MH-HN sowieso gelogen), dann ist das auch schlecht und sie regt sich unendlich auf. Es ist doch soooo gefährlich auf den Straßen und es sind ja noch über 250 km bis Bonn usw. usw.

Und bloß keine Ankunftszeit schätzen. Sonst ist der kleinste Stau noch der Weltuntergang.

Da sind etwas ungleichmäßige Wischintervalle echt nicht das Problem. Wisch´ doch, wann Du willst.

Okay, so schlimm ist es dann doch wieder nicht. Was wohl auch der Tatsache geschuldet ist, dass sowohl meine Mutter, als auch meine Oma noch berufstätig sind und die Zeit dann nicht da ist.

Aber mittlerweile gibt es ja auch in den Basismodellen schon sehr viele Extras, die nicht abwählbar, geschweige denn demontierbar sind. Von daher müssen wir uns wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen. Womit man ja auch das Thema "autonomes Fahren" streift, mein ganz persönlicher Horror.

Geschrieben

Ihr zwei seid ja lustig.

Das HUD kam in meinen CX etwa 2004. Sofort nachdem ich das erste Mal eines live erlebt habe. Die Navi übrigens 1998.

Gernot wieso glaubst du der Regensensor sei eine Erfindung der 90er Jahre??? Meinen ersten elektronischen (war wohl eher noch mit Relaissteuerung :) )Regensensor habe ich 1976 in einem Ford Granada erlebt. Sicher war der nicht so zuverlässig wie die Heute sind aber der funktionierte hervorragend.

Und wer es nicht glaubt das ich das was ich schrieb im CX habe darf gerne kontrollieren kommen.

Geschrieben

Der Regensensor wie er heute auschließlich verbaut wird mit IR Licht, das von den Regentröpfchen auf der Scheibe reflektiert wird, ist eine Peugeot Erfindung aus dem Jahr 1994. Ich finde keine Hinweise auf einen Sensor im Ford Granada. Der hatte vielleicht ein regulierbares Wischintervall, aber keinen Sensor für eine nasse Scheibe.

Die Sinnlosigkeit eines HUD wird spätestens mit dem Tragen einer Gleitsichtbrille klar. Da sind etwas tiefer angebrachte Instrumente perfekt. Dann reduziert sich das Heben und Senken des Kopfes zum fokussieren auf ein Minimum. Ich wäre mir auch nicht so sicher, ab es wirklich klug ist, irgendwelche Irrlichter in die Scheibe zu projezieren. Ich würde eher die Informationen am unteren Scheibenrand haben wollen. Ob nun als Instrument etwas altmodisch, als Bildschirm messerscharf oder als immer etwas unscharfe Projektion.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

Die Berganfahrhilfe ( Hill holder ) ist eine Erfindung der Fa. Studebaker von 1937 ! War im Modell "President" erstmals vorhanden.

Geriet in Vergessenheit , und wurde von Fa. Subaru wiederentdeckt , schon die ersten Allrad PKW von denen in den 70er hatten sowas schon ( neben der zuschaltbaren Untersetzung , die sonst nur richtige Geländefahrzeuge hatten ) .

Das ist eine sinnvolle Sache , stößt natürlich auf Ablehnung bei so perfekten 100%igen etwas machohaften Fahrern , wie man hier gerade wieder eingeschenkt bekommt ....:P

Selbst unser C1/II hat sowas , und das ist eine gute Sache .

Bearbeitet von Flat Eric
Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist ja jede Meinung recht, solange nicht ein durch eindringendes Wasser verursachter Kurzschluß den Wischer auslöst und dann von einem Regensensor gesprochen wird. Dem CX hat man da schon während seiner Bauzeit viel zugetraut...

Eigentlich sollten wir doch froh sein, daß der DS3 nur moderat aufgefrischt wird. Er hat es ja rein technisch was das Fahren anbelangt nicht nötig. Gegen die heute sich unkontrolliert vermehrenden Elektronikheinzelmännchen (benutzen die eigentlich keine Gummiisolationstüllen?) kommt man nicht an. Die Armada derer, die das und nur das von einem Auto erwarten, ist zu groß.

 

OK, eine kurze Recherche zeigt es schnell, wo das Problem ist.

820002.jpg

Die Dinger sind ja beidseitig offen....

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Geschrieben
vor 2 Stunden, Flat Eric sagte:

Das ist eine sinnvolle Sache , stößt natürlich auf Ablehnung bei so perfekten 100%igen etwas machohaften Fahrern , wie man hier gerade wieder eingeschenkt bekommt ....:P

Huch, ich bin entlarvt! :D

Regensensor ist auch so ein Unding, zumindest die Versionen die in meinem Pluriel und Xsara Picasso verbaut wurden. Sehr selten, dass der richtige Rhythmus mit dem Niederschlag gefunden wird. Ganz nervig wird`s dann, wenn`s wenig regnet und der Sensor auf Sintflut macht. Das Quietscht dann ganz ungemütlich über die Frontscheibe...

 

Am ‎25‎.‎01‎.‎2016 at 21:08 , Gernot sagte:

Das Alcatel 2012D ist ein Klapphandy in zeitlosem Schokobraun, das aktuell produziert und für schmales Geld verkauft wird.

Gefällt mir der Toaster. Habe mir letzte Woche Motorolas Razr V3i bestellt, da ich mit der Touchscreen Galaxie nix am Hut habe. So ein Teil muss geklappt werden, findet Vulcan...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten, Vulcan sagte:

Regensensor ist auch so ein Unding, zumindest die Versionen die in meinem Pluriel und Xsara Picasso verbaut wurden. Sehr selten, dass der richtige Rhythmus mit dem Niederschlag gefunden wird. Ganz nervig wird`s dann, wenn`s wenig regnet und der Sensor auf Sintflut macht. Das Quietscht dann ganz ungemütlich über die Frontscheibe...

My point exactly!

vor 13 Minuten, Vulcan sagte:

Gefällt mir der Toaster. Habe mir letzte Woche Motorolas Razr V3i bestellt, da ich mit der Touchscreen Galaxie nix am Hut habe. So ein Teil muss geklappt werden, findet Vulcan...

Ich kann mich über mein Sony Xperia Z3 Compact nicht beklagen. Und nicht zu vergessen: Sony ist das neue Nokia. Die Dinger sind einfach unkaputtbar, egal, was man damit anstellt.

Bearbeitet von Yvonne2202
Geschrieben

Ja dann fahr mal mit dem C3 drüber :D

Geschrieben

Von Panasonic gäbe es fully ruggedized Schlaufone. Da kann man mit dem C3 drüberrollen. Leider kosten die auch so € 1700,-.

Ich habe allerdings seit drei Jahren ein semi ruggedized Toughbook für die Meßtechnik. Auf dessen Stabilität gegenüber Kälte, Feuchtigkeit sowie Stößen beim Transport und beim Schreiben von Daten auf die Platte schwöre ich.

Gernot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...