Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie gehe ich am sinnvolssten vor, damit ich den Schalldämpfer möglich dicht mit der Ansaugbrücke verbinde?

Fragt sich

Wolfgang

Geschrieben

Alle Schellen lösen, Flächen reinigen, dann geduldig solange alles zusammenwackeln, bis es dicht ist...

Auspuff mache ich nie mal eben kurz vor "Feierabend", sondern nur dann wenn ich Zeit habe.

Mosel

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Da kann ich mich dem Vorredner nur anschließen: alle Teile montieren, Schellen und sonstige Verschraubungen (außer Krümmer auf Zylinderköpfen) nur so weit befestigen, dass die Teile beweglich bleiben, dann weiter wie von 2CVMosel beschrieben

Geschrieben
vor 7 Stunden, 2CVMosel sagte:

Alle Schellen lösen, Flächen reinigen, dann geduldig solange alles zusammenwackeln, bis es dicht ist...

Auspuff mache ich nie mal eben kurz vor "Feierabend", sondern nur dann wenn ich Zeit habe.

Mosel

ALLE lösen, auch die 2 am Krümmer, die einem Laien weit weg scheinen

Geschrieben

Danke, für die Antworten.

Geschrieben

Inzwischen bieten die fast alle einschlägigen Händler an. Sind aber auch wirklich eine sinnvolle Verbesserung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten, JK_aus_DU sagte:

Inzwischen bieten die fast alle einschlägigen Händler an. Sind aber auch wirklich eine sinnvolle Verbesserung.

Die wurden schon seit 1979 angeboten. Sind nämlich keine Neuerfindung, sondern nur die Schellen vom Visa :-)))

Bearbeitet von jozzo_
  • Like 1
Geschrieben

Klar, aber dennoch erst seit relativ kurzer Zeit für die Nicht-so-gut-Informierten als 2CV-Teile deklariert.

  • Like 1
ACCM Schwinn U.
Geschrieben

Aus den 50er und 60er Jahren kenne ich gar keine andere Machart  als diese soliden Eisengussschellen bei Enten zwischen Krümmer und Auspuff.

 

Von daher sehe ich die Teile nicht als Verbesserung an, sondern als Zurückkommen auf die ursprüngliche Qualität. Nach Qualitätsrückschritt auf diese minderwertigen Blechschellen zur Kostenreduktion.

Okay, von der Zeit der billigen Komponenten aus gesehen sind sie natürlich eine Verbesserung.

Aber Citroen selbst hat es bei den Enten als nicht notwendig betrachtet, die ursprüngliche Qualität beizubehalten und das Verbauen der Blechschellen 20 Jahre bis zum Produktionsende dem Kunden zugemutet.

Uli

  • Like 1
Geschrieben

Dem nicht schraubenden Kunden kann es ja auch egal sein. ;)

Geschrieben
vor 7 Stunden, JK_aus_DU sagte:

Dem nicht schraubenden Kunden kann es ja auch egal sein. ;)

Dem nicht schraubenden Kunden sind auch 1000e Enten zum Opfer gefallen...

Gott Lob alle nur mit Blechschellen...

Geschrieben

Es war sicher herstellerseitig auch nicht geplant, daß irgendwelche Idioten die Blechkisten 30 Jahre und länger fahren....

;-)

Mosel

  • Like 2
Geschrieben

So schlecht sind die einfachen Schellen meines Erachtens gar nicht.

Neben den o.g. Maßnahmen muss man sie nur vorm Wiederverwenden richten und darauf achten, dass die "Beinchen" an den beiden Hälften nicht schräg sind und beim Zusammensetzen genau aufeinander stehen. Dann wird die Schraubenkraft nicht dafür verwendet, Blech zu verbiegen sondern den Flansch zusammen zu ziehen.

Kupferpaste an allen Berührungsflächen und leichte Hammerschläge während des stufenweisen Anziehens sind ebenfalls ratsam.

Geschrieben

Vor allem sollte man an allen Stellen die korrekten Größen verwenden...

Geschrieben

So Schalldämpfer ist dran, macht keine auffälligen Geräusche, also dicht. Habe einfach die Schellen noch einmal gelöst, dann ausgerichtet und dicht.
Ein Problem ist allerdings noch die Montage der beiden Bowdenzüge für die Heizung. Habe das zwar schon x mal gemacht, aber irgendwie ist das Wissen weg.
Ein Bild wäre hilfreich.

Gruß

Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...