Zum Inhalt springen

Hydraulik und Kälte


clausbx

Empfohlene Beiträge

hallo

Fahre einen BX TZI-Break.

Bei den momentanen Temperaturen hat er morgens echte Mühe hochzukommen.

Dauert mindestens 2 Minuten und dann kommt er ruckhaft erst voren und ne Weile später dann auch hinten. Pumpe arbeitet normal dnke ich, klackt so 1-2x pro Minute.

Wenn es wärmer ist dauert es nur ca. 30 Sekunden

Weiß da jemand was?

danke claus

ach ja, wie komme ich bei diesem Wagen an die Druckablasschraube?? das ist ja dermaßen eng dort vorn!! Und ohne Bühne von unten, fällt er mir ja auf den Kopf!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Him, bei Kälte hat mein XM Y3 2,0i auch wieder Probleme...

...morgentliche ersten 5 Kilometern mit hakliger/ hackender Lenkung (sporadischer Ausfall der Lenkunterstützung) durch die Stadt ge- eiert

...Weihnachten hatte ich dann das LHM gewechselt und die beiden Filter gesäubert --> und weg war das Problem mit der Lenkung.

Aber, jetzt nach 2 Monaten und ca. 2000KM fängt die Lenkung bei Kälte wieder an mich zu ärgern...

Schon wieder Filter säubern/ Hydrocleankur + neues LHM?

Gruß, XMSeppel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

an sich sind die Druckverluste der Hydraulik bei Kälte geringer, weil das Öl nicht so schnell durch die Spalte abfliesst. Ich würde Filter und LHM - Behälter reinigen (nicht nur ausschütten, sondern richtig säubern). Der Abrieb der gesamten Anlage setzt alles zu. Der Saugschlauch der Pumpe ist so groß, daß er das Öl zumindest bei hiesigen Temperaturen nicht behindert.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

clausbx postete

Pumpe arbeitet normal dnke ich, klackt so 1-2x pro Minute.

Sicher? Klackt der auch morgens, genau wenn er Schwierigkeiten mit dem Aufstehen hat?

Bei meinem half zunächst ein Nachspannen des Keilriemens, der deutlich sichtbar durchrutschte insbesondere bei kaltem LHM, das vermutlich etwas zäher ist als bei sommerlichen Temperaturen. Wochen später half nur der Tausch der Pumpe, da der eigentliche Grund des Durchrutschens des Keilriemens die Undichtigkeit der Pumpe war, die den Keilriemen leicht einölte. In diesem Fall klackte selbstverständlich nix, solange Druck benötigt wurde.

Wenn er morgens vorne nur schwer hochkommt und gleichzeitig dabei klackt, kommen verschlissene Federbeine in Betracht. Test mit irgendwas schmierendem unter die Faltenbälge, z.B. WD40: wenn es dann für ein paar Tage oder Wochen besser geht, dann ist es genau das. Wenn nur die vorderen Federbeine verschlissen wären, müßte er allerdings hinten zuerst hochkommen. Oder die hinteren sind noch übler als die vorderen ...

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gernot postete

Der Saugschlauch der Pumpe ist so groß, daß er das Öl zumindest bei hiesigen Temperaturen nicht behindert.

Bei meinem BX 19GTI von 1989 ist dieser Schlauch allerdings so verlegt, daß sich in einem oben liegenden Knick zwischen Vorratsbehälter und Pumpe eine Luftblase sammeln kann, z.B. wenn mit etwas zu wenig LHM gefahren wird und er bei "ordentlicher" Kurvenfahrt immer mal wieder ein kleine Luftblase ansaugt. Auf den Hinweis "selbstentlüftend" bin ich so gesehen zunächst mal reingefallen.

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe vorhin mal auf die Schnelle die Filter im Behälter gesäubert, waren eigentlich nicht groß dreckig, LHM sieht auch noch schön hellgrün aus.

Nur:

Danach mußte ich den Wagen bestimmt 20 Min laufen lassen bis er sich hob, danach war alles wieder normal. Habe in der Zeit auch KEIN "klacken" der Pumpe gehört!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAnn war mit ziemlicher Sicherheit der Ansaugschlauch der Pumpe leergelaufen und es wurde frölich Luft gepumpt, ist noch so gut für die Pumpe.

Das nächstemal den Schlauch schön vollkippen ehe Du ihn wieder anschließt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass Hydraulikanlagen in Citroens bei kaltem LHM Macken zeigen liegt bestimmt nicht am LHM, auch wenn jetzt die Hydrocleaner jetzt wieder mit ihren Wunderberichten ankommen. Bei meinem 11 Jahren alten XM mit 230 000 km ist noch nie das LHM gewechselt worden und dennoch funktioniert die Karre hydraulisch auch bei Kälte und das sollte auch der Normalfall sein, auch ohne Eingriffe in die Anlage. Sie ist nämlich sehr langlebig. Wenn ein Wagen nicht "hochkommt", liegt das eher an Gestängereibung außerhalb der Hydraulikorgane oder an Keilriemenschlupf wie oben schon angeführt und sonstwas. Höchstens zeigen sich vorher vorhandene Macken bei Kälte eher. Aber kein Hydraulikölwechsel repariert irgendwelche Hydraulikanlagen- das wäre ja eine tolle Methode. Immerhin bleibt bei kaltem LHM der Wagen doch länger oben, was die Leute mit verinnerlichtem Stahlfederverhalten freuen müsste. Denn in einem anderen Thread habe ich ja schon mal mitgekriegt, wie sehr es manche stört, wenn ihr Cit sich auf den Bauch legt. Ich finde, genau das Absacken und Aufstehen gehört zu einer Hydropneumatik dazu. MfG US

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Meister bei Cit-Köln hat mir gesagt, dass das sehr wohl an alten LHM und verschmutzten Filtern liegt. Auch bei meinem XM mit 80.000 km! Hydrocleaner wäre hier aber nicht notwendig, "soetwas bräuchten nur CXe, BXe und evtl. alte XMs (Y3 mit entspechender Laufleistung)"

Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mein Tipp:

LHM Wechseln, Filter reinigen, Ansaugschlauch tauschen,wenn es dann immer noch nicht besser ist:

Bei meinem XM hat eine Zugabe von 10% Mathe Mathy M Additiv zum LHM jedes Ruckeln in der Lenkung dauerhaft (jetzt seit über einem Jahr) behoben.

Grüße,

Meiko

PS: Kein HP Cit (inzwischen 6 oder 7) hatte bei mir je irgendwelche Probleme bei Kälte, die nicht auch bei Wärme da waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Schwinn U.

Lieber Herr Schwinn,

dass Sie es vorziehen, mit uralten Hydraulikflüssigkeiten zu fahren (sowohl LHM als auch LHS) und damit noch nie Probleme gehabt haben, sei Ihnen gegönnt. Ich würde jedoch davon absehen, diese Art der Vernachlässigung von Citroen-Hydrauliksanlagen zu empfehlen. Selbst LHM ist geringfügig hygroskopisch und kann zu Korrosion in der Anlage führen (habe ich bereits mehrfach bei geteilten Federkugeln erlebt). Zudem verringert schlackiger schwarzer Abrieb in der eigentlich grünen LHM-Flüssigkeit den Verschleiss der Teile nicht gerade. Ein durch Schlamm zugesetzter Höhenkorrektor kann durchaus das Ansprechverhalten des Systems extrem verlangsamen. Viele Citroen-Fahrer müssen sich mit vermeintlich harten Federungen herumärgern, die nur so hart erscheinen, weil die Korrektoren auf geringe Niveauänderungen nicht mehr reagieren und die Federung zu hoch steht.

Viele Grüsse

Henning Bein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

alte lhm kann auch -wenn auch zweifelhafte- vorteile haben: mein xm war dicht, bis ich eine lhm-kur machte: danach wurde der fliehkraftregler inkontinent. andererseits: wenn die komponenten nur durch den austretenden schmodder dichtgehalten werden...

gruesse aus hagen

stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nochmal ich

seit ich die Filter gereinigt habe bleibt er sogar über nacht oben, federt gut und hat keine lenkungsaussetzer mehr!!

Filter waren eigentlich ziemlich sauber, nur so ein paar kleine, schwarze teilchen drin.

WIE IST DAS MÖGLICH??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...