Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe meine Ente zerlegt. Die Achsen möchte ich vom Rost befreien, grundieren und streichen. Am einfachsten wäre, sie sandstrahlen zu lassen. Hat jemand Erfahrung damit? Muss man dazu an der Hinterachse die Schwingen abbauen oder kann man die Achse am Stück sandstrahlen lassen? Man müsste dann sicherlich die Lager irgendwie abdichten (achsseitig ist ein Spalt, radseitig ist die Abdeckkappe). 

Gruss Volker

 

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Am besten ist es, die Achse auseinanderzunehmen. Um die Schwingarme vom Achsrohr abzuschrauben, braucht man einen Spezialschlüssel. Am besten geht das Auseinandernehmen von Bremstrommeln und Achsarmen übrigens, wenn die Achse noch im Auto eingebaut ist.

Habe ich aber auch erst gemerkt, nachdem ich die Achse ausgebaut hatte ...

Schrottmattes
Geschrieben

Moin!

Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt mach es lieber mit der Flex oder so. Das ist viel weniger arbeit als hinterher überall den Sand raus zu pulen. Außer du willst eh alle Lager neu machen. Ich hab meine Achsen sandstrahlen lassen und hatte den Sand nachher überall, in den lagern, in der lenkung, in der bremse....

Geschrieben

Beim Bremsen wird der erfahrene Eisenbahner ohnehin immer ein wenig sanden...

Liebe Grüße

Heike

 

Geschrieben

Lieber Mattes!

Hab dir auch eine PN geschickt. Heike

Geschrieben

Wer Lust hat, die Bremsspiralen im Achsrohr auszubauen und nachher wieder mühselig einzufädeln, darf die Schwingarme gern abnehmen.

Ich würde mir die Fummelei ersparen. Den Dichtfilz hinter den Schwingarmlagern kann man ggf. abkleben.

Geschrieben
vor 13 Stunden, der_Glufy sagte:

Wer Lust hat, die Bremsspiralen im Achsrohr auszubauen und nachher wieder mühselig einzufädeln, darf die Schwingarme gern abnehmen.

Ich würde mir die Fummelei ersparen. Den Dichtfilz hinter den Schwingarmlagern kann man ggf. abkleben.

Da die Achse zum Strahlen vermutlich eh ausgebaut ist, ist auch das Einfädeln der Bremsleitung nicht das ganz große Problem.

Mosel

Geschrieben (bearbeitet)

Wer arbeitscheu ist fahrt einfach weiter. Wenn man es ordentlich machen will muss man alles auseinanderbauen, strahlen (meine sind auch noch flammspritzverzinkt) ,  lackieren und alles wieder zuzammenbauen mit neue oder kontrollierte gebrauchtteile.  

http://imgur.com/IfZWZT9

http://imgur.com/l2h9yBa

l2h9yBa

Abdeckungen von lagerstellen ist eine gute idee.

Und strahlen ohne auseinanderbauen ist definitiv eine schlechte idee.

 

Bearbeitet von Sievuun
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...