Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


MatthiasM

Empfohlene Beiträge

Na mal schauen wann sich dann die Reichsbürger in diesem Lande als unterdrückte Opposition wähnen und UN-Unterstützung für einen Regime-Change bedürfen.

So richtig klar ist es jedenfalls nicht wer da gegen wen was unternimmt und der augenscheinlich genesene Mann am Bosporus ist da auch wenig hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

natürlich berichtet RT über Dinge die Ihrer Sicht entsprechen. Steht aber groß oben drüber " RUSSIA " Today. Machen unsere Medien aber genauso . Nur tun die so als wären sie objektiv.

Vor gut einer Woche waren noch eine viertel Milion  Zivilisten in Aleppo. Vom Vernichtungskrieg d. Russen war die Rede. Diese Woche fehlten dann schon mal gut Hunderttausend. 

Es kann jeder mal 3 Wörter bei Googel eingeben : deutsche Journalisten Atlantikbrücke . Da kann man nur staunen. Natürlich glaube ich RT ebenfalls nicht alles. Allerdings sind einige Sachen dort wirklich schwer zu manipulieren und wenn die Lüge zu dreist wäre  dann würde man es hier medial garantiert breittreten. Zumal selber nachdenken hilft. Wieso passiert fast 4 Jahre nichts, obwohl " gemäßigte Rebellen " unterstützt werden, d. US Koalition angeblich den IS bombardiert  und angeblich fast die gesamte Bevölkerung gegen Assad ist. Dann kommt der Russe ,der ja schon tausende von Soldaten in der Ukraine haben soll, und erreicht nach gut einem Jahr mit Assad fast einen militär. Sieg.  

Irgendetwas kann hier ja nicht stimmen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden, Kwashiorkor sagte:

Sag ich ja. Und was ist mit Argumenten? Wer widerlegt mir das, was sie sagt? Anynome Aktivisten oder der syrische Einmannewsaußenposten in UK?

Das verstehe ich nicht, es sind offensichtliche Lügen und was brauchst Du genau damit Du diese Lügen nicht glaubst? Wenn ich Dir morgen erzählen würde, dass Erdogan schwul ist und mit Putin poppt, wen fragst Du dann nach einem Gegenbeweis?

vor 2 Stunden, Kwashiorkor sagte:

Übrigens sind die Kommentare der, Deiner Meinung nach sicherlich von Putin persönlich rekrutierten, Kommentarautoren bei dem Tagesschau-, nennen wir es mal Artikel, deutlich differenzierter als Deine totalitäre Sichtweise, die Du hier zur Schau stellst.

Gegen Faschismus gibt es nur klare Positionen. Immerhin ist die Politik endlich aufgewacht und diskutiert über passende Strafen für das Verbreiten von Fake-News. 

Bearbeitet von Auto nom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.heise.de/tp/features/Putin-unser-der-du-bist-im-Kreml-3504407.html

Zitat

Die Mitgliederschaft des putinischen Fanclubs rekrutiert sich quer aus dem politischen Spektrum, es sind neurechte Bürger, rechtsextreme Agitatoren wie auch orthodoxe, in Regression begriffene Linke hierunter zu finden. Ohne Übertreibung kann die politische Figur des russischen Präsidenten als eine der wichtigsten ideologischen Brutstätten der neuen deutschen Querfront bezeichnet werden. Das liegt vor allem daran, dass der arme Wladimir Wladimirowitsch als ideologische Projektionsfläche deutscher Querschläger aller Art fungiert

...

Fazit: Der ideologische Gebrauchtwarenladen, aus dem der Kreml nach dem Untergang der Sowjetunion eine neue russische Identität bastelte, hat somit für jeden - vom Altstalinisten bis zum Jungnazi - etwas zu bieten.

 

Bearbeitet von Auto nom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also offensichtliche Lügen wären ja einfach zu widerlegen. Ich finde, Du machst es Dir ziemlich einfach aber wenn Du damit glücklich bist, ist das okay.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden, Kwashiorkor sagte:

Und was ist mit Argumenten? Wer widerlegt mir das, was sie sagt?

Woher weißt du, dass sie die Wahrheit sagt? Ach so: Muss gar nicht. Das Ziel der Desinformation ist ja schon erreicht, wenn man "nichts mehr glauben" kann. 

Die müssen Ihre Lügen aber noch besser abstimmen bei Russia Today. Frau Bartlett sagt, niemand habe Weißhelme in Ost-Aleppo gesehen. Die angebliche Hilfe sei ein Hype des Westens. Ein anderer Bericht auf RT zeigt "befreite" Bürger, die sich bitter beklagen, dass die Weißhelme statt zu helfen, den Verletzten ihren Goldschmuck rauben, Kinder töten und mit den Terroristen paktieren. Ja watt nu: Böse Westbuben oder gar nicht da?

Warum sind diese "Meldungen" so strumpfdumm gestrickt? Reicht das für das avisierte Publikum?

 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden, trittbrettfahrer sagte:

Danke Dir, war hilfreich, aber auch dort ein Haufen Argumente und Annahmen ohne Beweise und Quellenangaben. 

vor 28 Minuten, magoo sagte:

Woher weißt du, dass sie die Wahrheit sagt? Ach so: Muss gar nicht. Das Ziel der Desinformation ist ja schon erreicht, wenn man "nichts mehr glauben" kann. 

Die müssen Ihre Lügen aber noch besser abstimmen bei Russia Today. Frau Bartlett sagt, niemand habe Weißhelme in Ost-Aleppo gesehen. Die angebliche Hilfe sei ein Hype des Westens. Ein anderer Bericht auf RT zeigt "befreite" Bürger, die sich bitter beklagen, dass die Weißhelme statt zu helfen, den Verletzten ihren Goldschmuck rauben, Kinder töten und mit den Terroristen paktieren. Ja watt nu: Böse Westbuben oder gar nicht da?

Warum sind diese "Meldungen" so strumpfdumm gestrickt? Reicht das für das avisierte Publikum?

 

 

Wem glaubst Du denn noch? Bisher gab es in allen öffentlichen Medien bewiesene Falschmeldungen, Weglassungen, Faktenverdrehungen, da anscheinend jeder hier seine eigene Agenda verfolgt. Anscheinend siehst Du das anders und es gibt jemandem, dem Du „glaubst“. Schön für Dich, aber mir ist das zu einfach. Ich versuche, verschiedene Blickrichtungen zu lesen oder anzusehen und mir selbst einen Reim darauf zu machen. So weit zu gehen, jemanden als rechtsnationalen Reichsbürger zu betiteln, nur weil er nicht unvoreingenommen glaubt, was in den „Massenmedien“ kolportiert wird, würde ich nie. Auch Quellen zu denunzieren um sich mit den Argumenten nicht auseinanderzusetzen, finde ich zu leicht. Das gilt aber auch für diejenigen, die noch Vertrauen in unseren sogenannten „Qualitätsjournalismus“ haben. Dürfen sie gerne, würde ich nie deshalb angreifen aber ich nehme mir heraus, für mich selbst zu entscheiden, ob das schlüssig ist oder nicht. 

Daher fände ich es toll, wenn Journalisten auch in den Zeitungen anfangen würden, Quellennachweise offenzulegen, sofern diese öffentlich zugänglich sind. Zum Beispiel auch im oben angegebenen Spiegel-Video. Wäre es so schwer, einen Link zu dem angesprochenen Video unten drunter zu setzen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden, Kwashiorkor sagte:

Wem glaubst Du denn noch?

Mein Ideal ist der kritische Umgang mit unabhängigem Journalismus, wie er etwa vom britischen Guardian betrieben wird. Ich stehe auf Seiten derer, die Besuch vom landeseigenen Geheimdienst bekommen, wenn sie unbequem werden, wie am Beispiel der Snowden-Affäre ersichtlich. Oder die US New York Times, die eine Begnadigung von Snowden fordert. Die türkische Cumhurriyet, die Verbindungen der türkischen Regierung zum IS aufgedeckt hat und deren Redakteure jetzt in Erdogans Knast schmachten. Die und andere sind meine Helden.

Du hingegen verkaufst mir hier eine Sprecherin auf dem Podium ! der Pressekonferenz ! einer autoritären ! kriegsführenden ! Regierung !, die brav systemtreue Meldungen absondert als unabhängige Journalistin in einer angeblichen UN-Befragung und verlangst, dass man sie widerlege. Hinterfrage das doch erst mal kritisch bevor du Orwellsche Zustände konstatierst und im übelsten Pi-Jargon von "sogenanntem Qualitätsjournalismus" redest.

mg

 

 

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden, Kwashiorkor sagte:

So weit zu gehen, jemanden als rechtsnationalen Reichsbürger zu betiteln, nur weil er nicht unvoreingenommen glaubt, was in den „Massenmedien“ kolportiert wird, würde ich nie.

Die doppelte Verneinung wirkt entlarvend. Bei dir ist also nur glaubwürdig, wer nicht unvoreingenommen glaubt. Voreingenommen galuben ist also das, was was man muss, wenn man mit Dir einig gehen will.

Es geht hier nicht um irgend ein Kirchenschissma, oder sonst eine Glaubensfrage. Es geht um sich widersprechende Nachrichten, die so sicher nicht alle aufs Mal zutreffen können. ICH will da wissen. Wenn das nicht geht, reicht, ab 1000km Distanz und zwei Sprachgrenzen auch mal eine Plausibilitätseinschätzung, im Sinne einer widerlegbaren Hypothese.

Wenn ich glauben will, geh ich in die Kirche, dann les ich nicht Zeitung oder sehe fern. Wenn ich voreingenommen glauben will, dann bleib ich bei dem, was ich schon immer geglaubt hab, also dem bekanntermassen verlogenen, aber im Kern eben doch recht stabilen und vertrauenswürdigen Katholizismus. Nur schon weil ich nicht singen kann, und also bei den russisch orthodoxen Kremlverehrern sowieso nie irgendwelche Kredibilität erreichen könnte. Ich werd also noch lange nicht in Versuchung geraten, einem alternden Götzen wie Putin auf den Leim zu gehen.

Dir gehts da, wie das Zitat sehr schön aufdeckt, anders. Du hältst offensichtlich die Glauberei auch in der Weltpolitik für ausreichend, und das am liebsten "nicht unvoreingenommen".

Wohlbekomms. Amen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Türkische Behörden haben das Thema Weihnachten erstmals aus dem Lehrplan eines deutschen Gymnasiums in Istanbul verbannt. Kritiker werfen der regierenden AKP schon länger vor, säkular geprägte Schulen auf ihren islamisch-konservativen Kurs zu zwingen.

...

"Ein Verbot des Themas Weihnachten an Schulen ist nicht hinnehmbar, erst recht, wenn sie von Deutschland mitfinanziert werden", sagte der außenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Omid Nouripour, der Deutschen Presse-Agentur. "Die Bundesregierung muss dies Ankara gegenüber eindeutig klarmachen. Wenn die türkische Regierung darauf nicht eingeht, dann muss die Finanzierung für die Schule eingestellt werden." Nouripour kündigte eine Anfrage an die Bundesregierung zu dem Thema an.

http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-weihnachten-101.html

Zitat

Sie unterrichten an hessischen Schulen, doch ausgewählt, geschickt und bezahlt werden sie von der Türkei: 44 Lehrer, die muttersprachlichen Unterricht geben. Ganz aus der Hand gibt das Land die Aufsicht aber nicht.

Der Deutsche Beamtenbund in Hessen warnt: "Erdogan sitzt in unseren Klassenzimmern".

...

Die mitregierenden Grünen bemühen sich ebenfalls um eine unaufgeregte Haltung. Die Entwicklung in der Türkei sehe man mit Schrecken, sagt Grünen-Fraktionschef Mathias Wagner. Man müsse Wachsam sein. "Von einem Generalverdacht und pauschalen Urteilen ohne konkreten Anlass und Beleg halten wir Grüne jedoch nichts."

http://hessenschau.de/gesellschaft/44-lehrer-arbeiten-in-hessen-im-auftrag-der-tuerkei,konsulatslehrer-in-hessen-100.html

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden, trittbrettfahrer sagte:

Das schlime ist, die geben sich nichtmal mehr Mühe. D.h. man macht weiter wie bisher, Gegenstimmen (berechtigte wie unberechtigte) werden ignoriert und versucht auszusitzen. Das einzige wozu man noch in der Lage ist, ist es Kommentare zu löschen oder Foren gleich garnicht erst einzurichten. Das ist aber der Falsche Umgang auch mit falschen Ansichten, die sich dadurch am Ende sogar noch bestätigt sehen. Nazimethoden werden gegen Nazis nicht helfen sondern denen am Ende noch Zuwachs bescheren. Wenn die Medien so weiter machen (Diffamierung ihrer Leserschaft (z.B. Wutbürger in der S21 Debatte), offensichtliche pareiische Berichterstattung (z.B. US-Wahl), oder reine Verbreitung der Ideen von Wirtschaftsverbänden (z.B. Agenda 2010, erneuerbare Energie) werden die mangels Akzeptanz und Glaubwürdigkeit irgendwann nur noch durch staatliche Hilfe oder garnicht mehr existieren. Da brauchts dann keinen Erdogan für, dauert nur etwas länger. Wobei, das was die einem heute liefern wäre ja auch kein wirklicher Verlust. Traurig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt aber auch traurig zu lesen. Woher diese Untergangsstimmung? und wenn Du schon bedauerst, dass "die" einem nur noch liefern, auf was zu verzichten nicht so sehr traurig sein soll, warum hältst Du dann nicht dagegen?

Und wer sind "die", und was genau machen "die" denn so falsch?

Sehr viel inhaltsloser und damit verzichtbarer kann ein Forenbeitrag glaub ich auch nicht mehr werden; und es tut mir leid, das so direkt sagen zu müssen, denn eigentlich mein ich es nicht böse. Es ist nur eben, wie es ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden, bluedog sagte:

Die doppelte Verneinung wirkt entlarvend. Bei dir ist also nur glaubwürdig, wer nicht unvoreingenommen glaubt. Voreingenommen galuben ist also das, was was man muss, wenn man mit Dir einig gehen will.

Es geht hier nicht um irgend ein Kirchenschissma, oder sonst eine Glaubensfrage. Es geht um sich widersprechende Nachrichten, die so sicher nicht alle aufs Mal zutreffen können. ICH will da wissen. Wenn das nicht geht, reicht, ab 1000km Distanz und zwei Sprachgrenzen auch mal eine Plausibilitätseinschätzung, im Sinne einer widerlegbaren Hypothese.

Wenn ich glauben will, geh ich in die Kirche, dann les ich nicht Zeitung oder sehe fern. Wenn ich voreingenommen glauben will, dann bleib ich bei dem, was ich schon immer geglaubt hab, also dem bekanntermassen verlogenen, aber im Kern eben doch recht stabilen und vertrauenswürdigen Katholizismus. Nur schon weil ich nicht singen kann, und also bei den russisch orthodoxen Kremlverehrern sowieso nie irgendwelche Kredibilität erreichen könnte. Ich werd also noch lange nicht in Versuchung geraten, einem alternden Götzen wie Putin auf den Leim zu gehen.

Dir gehts da, wie das Zitat sehr schön aufdeckt, anders. Du hältst offensichtlich die Glauberei auch in der Weltpolitik für ausreichend, und das am liebsten "nicht unvoreingenommen".

Wohlbekomms. Amen.

Danke Dir für Deinen Kommentar, das Glauben wurde aber von Auto Nom ins Spiel gebracht. Es ist schön, wie Du mich hier anhand des Begriffes Glauben „entlarvst“. Ich finde aber, es gibt verschiedene Glauben. Das Glauben in den Kirchen und das Glauben, das auch in Wörtern wir „Glaubwürdigkeit“ Verwendung findet. Für mich sind diese nicht deckungsgleich und solche Argumentationen, in denen man Kommunikationspartner in diese Ecke schiebt (Du glaubst, also geh doch in die Kirche), dienen letztlich nur dazu, das Gegenüber zu diskreditieren. Womit wir wieder beim Thema wären. 

Du kannst nicht wissen. In diesem Thema jedenfalls nicht, dazu gibt es viel zu viele widersprüchliche Nachrichten unterschiedlicher Quellen und Medien mit jeweils einer eigenen Agenda. Wenn Du wissen willst, musst Du dorthin, wobei ich glaube (da ist es wieder), dass selbst das nicht reicht. Ich gehe auch nicht soweit, behaupten zu können, dass ich anhand von Medienberichten eine Plausibiltätseinschätzung geben kann. Dazu fehlt zuviel. 

Die nicht mal ganz so unterschwellige Unterstellung, ich würde irgendwem auf dem Leim gehen, zeigt mir nur, dass Du es anhand meiner Kommentare nicht schaffst, meine Sichtweise korrekt einzuschätzen und das ist auch okay. Wie Du mich da versuchst, Richtung putinhörige, orthodoxe Kirchengänger zu schieben, entlarvt Dich als jemandem, der Leute gerne in Schubladen steckt. Das passiert in den Kommentarfunktionen der Medien übrigens genau so pausenlos, daher bin ich auch nicht überrascht. Sobald jemand dem jeweiligen Artikel argumentativ widerspricht, Gegenbeweise liefert oder sonst unbequem wird, kommt relativ zügig diese Putinfreundekeule anstatt sich damit auseinanderzusetzen. Ich habe Putin nicht ein Mal erwähnt und dass das Video von RT kam, ist mir nicht mal aufgefallen. Auch daraus kannst und wirst Du mir sicherlich einen Strick drehen.

Schonmal „Die Anstalt“ im ZDF gesehen? Ich würde gerne mal wissen, wie Du diese Sendung einschätzt, solltest Du Dich damit schonmal beschäftigt haben. Dort wurde nämlich schon letztes Jahr (so meine ich), ausführlich dargestellt, wie es im arabischen Raum zu der Situation gekommen ist, die wir heute haben. Im selben Jahr gab es noch die Aufdeckung der Verwicklungen der Journalisten im deutschsprachigen Raum und wenn man sich dann noch die öffentlich zugänglichen Leitlinien der Springer-Medien (gibt es auf deren Homepage) durchliest, kann man auch keine neutrale Berichterstattung erwarten. Das sollte man wissen (!), bevor man sich anschickt, aufgrund so einer, und da bin ich davon überzeugt, einseitigen Berichterstattung Plausibilitätseinschätzungen anzustellen.

Im Grund stellen sich im Falle Syriens viele Fragen, die man vielleicht offen angehen sollte. Geht es den Menschen in Syrien nach den Eingriffen von außen besser? Wie sieht es in Libyen, im Irak, in Afghanistan aus? Ist die Politik des „Regime Change“, also dem Eingriff von außen in souveräne Länder ohne jegliches Mandat, erfolgreich? Wer von allen in Syrien beteiligten Kriegsparteien ist dort, nach den bestehenden Konventionen, legal? Welches internationale Recht deckt die Aktionen der anderen Kriegsparteien? Mir würden da noch einige mehr einfallen aber ich für meinen Teil kann es auch hier bewenden lassen, denn ein Autoforum ist vielleicht nicht der richtige Ort dafür.

Also nochmals danke für die Unterstellungen aber das war leider ein Fehlschuss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde, trittbrettfahrer sagte:

 

Mir lags auf der Zunge ;-)
 
Zu Fuchur : In den von Dir angeführten Foren, Kommentarspalten usw. findet mit wenigen Ausnahmen schon lange keine anständige und sachliche Diskussion mehr statt .
Fast nur sinn- und argumentationslose Hetze - Der "Wutbürger" gegen den Rest der Welt -  Eine Löschung aus diversen Gründen ist hier oft nötig und erforderlich. Hier die Nazischiene zu fahren ist aber für beide Seiten völlig unangebracht...

Ganz ehrlich: das empfinde ich anders. Heißblütige Kommentare und Demontierung der Argumentationsgegner findet dort hauptsächlich GEGEN „Putinfreunde“ und „Wutbürger“ statt, welche meines Empfindens nach argumentativ öfter das Oberwasser haben. Aber das ist vielleicht auch meine eigene Glaubensgeschichte... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten, Kwashiorkor sagte:

[...]zeigt mir nur, dass Du es anhand meiner Kommentare nicht schaffst, meine Sichtweise korrekt einzuschätzen und das ist auch okay.

Ich gehe davon aus, das ist nicht nur OK, dass ist vielmehr Deine Absicht. Wer der Deutschen Sprache mächtig ist, kann seine Beiträge so formulieren, dass er verstanden wird. Wer das nicht tut, zumal hier nicht, wo die Beiträge beliebig lang und beliebig zahlreich sein dürfen, der wills nicht anders.

Wenn irgendwo Russland draufsteht, dann ist das seit der Russischen Revolution (und war vermutlich schon vorher so) ein Wink mit dem Zaunpfahl, kritisch zu sein, und nur zu glauben, was belegt ist. Es gab in der Sowjetunion, und gibt auch in Russland, die starke Tendenz, die Geschichte umzuschreiben und einfach nicht zu berichten, was nicht der Staatsraison entspricht. Daher geh ich zum Glauben wirklich lieber in der Kirche, und sollte ich auf die Idee verfallen, in Weltlichem Zusammenhang glauben zu wollen, dann zuallerletzt einem wie Putin.

Dass man der deutschen Presse auch nicht immer trauen kann, ändert daran gar nichts. Deutschlands Medien sind auch nach berühmten Fehlleistungen immer noch viel glaubwürdiger als russische Medien, weil sie transparent sind. Wenn Staatliche Medien in Westeuropa sich auf eine bestimmte Position stellen, dann versteckt das niemand. Russland hat hingegen erwiesenermassen ganze Armeen von Hackern, Konterspionen und schlicht verschwörern und Denunzianten in seinen Diensten, was nicht nur russische Medien, sondern so ziehmlich die ganze Nation diskreditiert.

Das Wesen einer Plausibilitätseinschätzung ist es im übrigen, dass sie von bekanntem ausgeht, im Wissen darum, dass das Resultat auch mal daneben liegen kann. Gerade wenn ich eben nicht wissen kann, ist die Frage, ob etwas plausibel ist, oder plausibler als alternativen, alles, was bleibt.

Wenn Du dann auch noch zugibst, Dir sei gar nicht aufgefallen, dass die fake-Info aus Russland stammt, wie schon etliche male davor auch, dann ist eigentlich klar, dass ich nicht viel auf Deine Einschätzung geben kann.

Wenn man Nachrichten - oder generell Informationen - bewerten will, das heisst entscheiden muss, was man als wahr oder wahrscheinlich und was als falsch ansehen soll, dann ist die erste Frage die nach der Quelle. Was in der Bildzeitung steht, hat nunmal nicht die gleiche Qualität, wie das, was in einer Zeitung steht, die man nicht in 15min. gelesen hat, und die eben nicht nur von den Bildern unter grossen Lettern lebt. Und was im russischen Staatsfernsehen läuft, das läuft dort vor allem, weil es Putin und seine Leute so wollen. Wenn es dann auch mal wahr ist, dann ist das eher eine glückliche Koinzidenz.

Was aus einem Medium mit eher knappem Budget stammt (Schweizer Fernsehen, Privatsender, Gratiszeitungen) kann auch hin und wieder mal falsch sein, weil einfach die Zeit und das Geld für Recherche fehlt.

Nun ist es aber so, dass man sich aus einem Mix an gefärbter Information eben auch ein Bild machen kann. Wichtig ist aber eben, nicht zu glauben, sondern möglichst für alle Seiten gleich kritisch zu lesen und zu hören, was die sagen.

Weiter auch: Wie ist die Machart? Geht es wirklich um Information, oder kann man, wenn man gut zuhört, merken, dass bestimmte Ziele oder Interessen verfolgt werden?

Wenn ja: Alles, was diesem Interesse Dient, ist nur bedingt glaubwürdig. Gibt es da aus anderen Quellen Widerspruch, ist dann vermutlich auch was dran... auch das: Kein Wissen, aber plausibel.

Auch bei Diagrammen oder anderem: Erste Frage ist immer: Wer hats gemacht. Mit ein bisschen Erfahrung sagt das IMMER schon einiges. Und auch, dass eine Quelle nicht auszumachen ist, ist eben eine wertvolle Information.

Oder es ist eben wie bei Dir: Es wird nur scheinbar eine Position vertreten, ist alles nur Rhetorik, und wenn man Dich beim Wort nimmt, dann kann man das eben nicht, weil Du armer, armer, nicht nach der Herkunft fragender Naivling eben nicht so schreiben kannst, dass ich Dich richtig verstehen auch nur könnte.

Ich denk mir dann: Ok, wieder so einer, der nur recht haben will, gar nicht wirklich Antworten finden. Wieder so einer, ders nur solange besser weiss, bis man ernsthaft auf ihn eingeht. Wieder so einer, der sich darauf beschränkt, in Putintreuer Manier andere anzugreifen, ohne selber Position zu beziehen.

Frage: Brauch ich das?

Die Antwort kannst Du Dir denken. So klar, wie ich Putin misstraue, und damit Position beziehe, ist das wohl nicht schwer zu erraten.

Sollte ich mich irren, ist das so. Dann werd ich meine Anschten gern ändern. Windeier wie Du, die meinen, mich mit dem blossen Hinweis, ich könne ja gar nicht so genau wissen, was Sache ist, reichen aber eben nicht aus, mich ins Unrecht zu setzen. Wenn Du mit mir Diskutieren willst, dann brauchts schon ein bisschen mehr als den entschuldigenden Hinweis, man hätte halt grad mal nicht mitbekommen, dass die ach so unabhängige Journalistin prorussisch ist. Jedenfalls dann, wenn Du mich gleichzeitig glauben machen willst, Du hättst den Durchblick bei den deutschen Medien.

Wenn Du bei den Russen die Herkunft geflissentlich übersiehst, dann hast Du irgendwie einfach nicht die nötige Erdung, mir weis machen zu dürfen, deutsche Medien seien grundsätzlich tendentiös. Klar ist das vorgekommen, aber es wurde nie kaschiert, ja im Gegenteil, es wird von den betreffenden Medien in der Regel selber eingestanden.

Putins Russland funktioniert anders. Da ist, in bester Sowjetmanier, einfach nicht passiert, was nicht passieren darf, und wenn doch, dann weiss man auch sofort, wer dran Schuld ist. Und eins ist sicher: Putin niemals. Auch nicht seine Partei oder seine Getreuen. Jedenfalls solange nicht, wie Putin nichts anderes sagt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden, bluedog sagte:

Das ist jetzt aber auch traurig zu lesen. Woher diese Untergangsstimmung? und wenn Du schon bedauerst, dass "die" einem nur noch liefern, auf was zu verzichten nicht so sehr traurig sein soll, warum hältst Du dann nicht dagegen?

 

Bin ich der Journalist dessen Beruf es ist möglichst objektiv so wahrheitsgetreu, idealerweise nachvollziehbar zu Berichten? Nein, ich bin erstmal Leser der idealerweise versucht, die gelieferten Informationen kritisch zu bewerten. Es ist mir bewußt das gerade aus Kriegsgebieten die Quellenlage schwierig und tw. auch sehr dünn ist, aber dann muß man das auch benennen und nicht immer wieder beten "Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte..." sondern auch darüber aufklären was das ist und was daran problematisch ist, als Beispiel. Auch ist es mir als Leser immer weniger möglich eine Quelle einzuordnen, aber SpOn und Wikipedia haben da inzwischen auch nur noch einen bescheidenen Wert wie ich finde, auch nicht besser als RT.

Jedenfalls was da in dem Video von dem "Spiegel Online Experten" argumentativ geliefert wird ist doch nach dem Schema, das ist so weil das von Anfang an so war und wir haben natürlich deswegen schon immer recht. Ich sehe da kein zwingendes Argument das mich überzeugt hat, weswegen die nun die Wahrheit besitzen. Und durch solche Methoden, vermute ich, verliert man die Leute eher an AfD, Pegida und meinetwegen auch an Putin. Oder ist das Internet per se jetzt schuld das sowas wieder salonfähig geworden ist?

Allein den Begriff "Wutbürger" empfinde ich als Unverschämtheit, es ging mal um die Leute die gegen Stuttgart 21 demonstriert haben, diese dann undifferenziert zu verunglimpfen und als vermeindliche Fortschrittsverweigerer, am besten noch in eine reaktionäre, rechte Ecke zu stellen, inzwischen mit AfD- und Pegidaanhängern in einen Topf zu werfen weil die von ihren demokratischen Grundrechten gebrauch machen wollen und diesmal nicht einem politischen Extrem zuzuordnen sind.

Zurück zu Fragestellung, was unterscheidet nun Fake-News von News außer der Name der Herausgeber? Wer entscheidet dieses, wer überprüft und wer sorgt für Löschung. Atlantikbrücke e.V.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du mir bitte verraten, wer "die" von weiter oben sind?

Es reicht mir nicht, pauschal darauf hinzuweisen, dass man nicht alles glauben darf, was im Fernsehen und in den Zeitungen berichtet wird. Das weiss ich schon länger, als ich des Lesens mächtig bin.

Wer sind denn nun "die" und was machen "die" falsch? Wenn Du mir das verrätst, erst dann weiss ich, ob ich Dir recht gebe.

Soviel aber voraus: Wirtschaftsleute sind in der Regel durchschaubar. Vor denen hab ich keine Angst. Auch nicht vor Atlantikbrücke e.V. oder irgend einem Lobbyverein mit dem Ausdruck "Think Tank" oder "Verband" im Namen. Denen ist nicht alles zu glauben, aber solange man mühelos die dahinterstehenden Interessen erkennen kann, seh ich da kein Problem. Das kann man dann ja publik machen und dann gibts irgendwann auch wieder Wahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten, bluedog sagte:

Ich gehe davon aus, das ist nicht nur OK, dass ist vielmehr Deine Absicht. Wer der Deutschen Sprache mächtig ist, kann seine Beiträge so formulieren, dass er verstanden wird. Wer das nicht tut, zumal hier nicht, wo die Beiträge beliebig lang und beliebig zahlreich sein dürfen, der wills nicht anders.

Lieber bluedog, Du interpretierst mir hier Dinge hinein (putintreu, irgendwas mit Glaube und Kirche). Es ist sicherlich nicht mein Problem, wenn Du das tust.

Zitat

Dass man der deutschen Presse auch nicht immer trauen kann, ändert daran gar nichts. Deutschlands Medien sind auch nach berühmten Fehlleistungen immer noch viel glaubwürdiger als russische Medien, weil sie transparent sind. Wenn Staatliche Medien in Westeuropa sich auf eine bestimmte Position stellen, dann versteckt das niemand. Russland hat hingegen erwiesenermassen ganze Armeen von Hackern, Konterspionen und schlicht verschwörern und Denunzianten in seinen Diensten, was nicht nur russische Medien, sondern so ziehmlich die ganze Nation diskreditiert.

Da gehe ich nicht mit. Transparent? Wo? Zu Transparenz gehören für mich Quellenangaben, von objektivem Journalismus ganz zu schweigen. Subjektivität hat dort meiner Meinung nach nichts verloren. Darüber, ob russische Medien vertrauenswürdig sind oder nicht, mag ich nicht urteilen, weil ich mir da von hier aus kein ausreichendes Bild machen kann. Hast Du eine Quelle für Deine Behauptung mit den Armeen von Hackern, Konterspionen und Co.? Wenn es die Berichte über die „Trollfabrik“ in St. Petersburg und ähnlichem sind: kenne ich schon, reicht mir nicht.

Zitat

Wenn Du dann auch noch zugibst, Dir sei gar nicht aufgefallen, dass die fake-Info aus Russland stammt, wie schon etliche male davor auch, dann ist eigentlich klar, dass ich nicht viel auf Deine Einschätzung geben kann.

Im Gegensatz zu Dir ist es mir erstmal wurst, woher die Nachricht kommt, weil ich mich gerne mit den Argumenten in der Nachricht beschäftige. Wenn diese nachprüfbar sind, kann meinetwegen Assad persönlich eine Videobotschaft senden. Dem „Aufklärungsvideo“ von Spiegel Online gebe ich genausoviel „Credit“ wie dem Ausgangsvideo von RT, wobei selbst da einige Thesen bestätigt werden und wiederum andere unbewiesene Behauptungen aufgestellt werden. Ganz großes Kino das Einmannsyrienbüro in Coventry. Der hat ganz viele Leute in Syrien, mit denen er telefoniert. Welche? Wo? Wie oft? 

Zitat

Oder es ist eben wie bei Dir: Es wird nur scheinbar eine Position vertreten, ist alles nur Rhetorik, und wenn man Dich beim Wort nimmt, dann kann man das eben nicht, weil Du armer, armer, nicht nach der Herkunft fragender Naivling eben nicht so schreiben kannst, dass ich Dich richtig verstehen auch nur könnte.

Danke für den weiteren persönlichen Angriff, das macht es nicht besser. Mein Kommentar war übrigens auch nicht so gemeint, wie Du ihn aufgenommen hast.

Zitat

Ich denk mir dann: Ok, wieder so einer, der nur recht haben will, gar nicht wirklich Antworten finden. Wieder so einer, ders nur solange besser weiss, bis man ernsthaft auf ihn eingeht. Wieder so einer, der sich darauf beschränkt, in Putintreuer Manier andere anzugreifen, ohne selber Position zu beziehen.

Frage: Brauch ich das?

Nächster persönlicher Angriff, putintreue Manier und so. Und wo habe ich jemanden angegriffen? Brauch ich so einen aggressiven, schnell persönlich werdenden Diskussionspartner? Nö!

Zitat

Die Antwort kannst Du Dir denken. So klar, wie ich Putin misstraue, und damit Position beziehe, ist das wohl nicht schwer zu erraten.

So, wie Du Dir rausnimmst, Putin zu misstrauen, der zur Zeit für alles persönlich verantwortlich gemacht wird, so nehme ich mir heraus, unserer Presselandschaft zu misstrauen. Dass ich Putin vertraue und alles für bare Münze nehme, was von dort kommt, behauptest Du.

Zitat

Windeier wie Du

Herzlichen Dank, Du hast es wirklich nötig.

Zitat

Wenn Du mit mir Diskutieren willst, dann brauchts schon ein bisschen mehr als den entschuldigenden Hinweis, man hätte halt grad mal nicht mitbekommen, dass die ach so unabhängige Journalistin prorussisch ist.

Mein lieber bluedog, Fakten verdrehen scheint Dir zu liegen. Ich habe tatsächlich nicht mitbekommen, dass es von RT ausgestrahlt wurde, das bedingt aber nicht automatisch Deine Interpretation von „prorussisch“. Ich finde, dass in diesem Fall, sollte es so sein, auch gar nicht verkehrt, da uns ansonsten hier nur die antirussische und anti-Assad-Sichtweise von irgendwelchen Aktivisten präsentiert wird. Da finde ich einen Einblick auf die andere Seite sogar sehr informativ.

Zitat

Jedenfalls dann, wenn Du mich gleichzeitig glauben machen willst, Du hättst den Durchblick bei den deutschen Medien.

Wo?

Zitat

Klar ist das vorgekommen, aber es wurde nie kaschiert, ja im Gegenteil, es wird von den betreffenden Medien in der Regel selber eingestanden.

Stimmt nicht. Ich kann mich an ein persönliches Interview mit Putin erinnern, das auf einem der öffentlich-rechtlichen Sender ausgestrahlt wurde und das durch Kürzungen und Schnitte so stark in seiner Aussage verändert wurde, dass es mit dem eigentlichen Interview nichts mehr zu tun hatte. Als das ungeschnittene Interview durch, so meine ich, RT auf YouTube veröffentlicht wurde, wurde die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag verständlicherweise geflutet. Es kam eine maue Erklärung, man habe Sendezeitvorgaben und ähnliches. Einstehen sieht für mich anders aus. Das ist nur ein Beispiel, das mir im Kopf geblieben ist, es gibt sicherlich mehr davon und Deine Einschätzung teile ich nicht.

Zitat

Putins Russland funktioniert anders. Da ist, in bester Sowjetmanier, einfach nicht passiert, was nicht passieren darf, und wenn doch, dann weiss man auch sofort, wer dran Schuld ist. Und eins ist sicher: Putin niemals. Auch nicht seine Partei oder seine Getreuen. Jedenfalls solange nicht, wie Putin nichts anderes sagt.

Kurze Nebenfrage: woher hast Du Dein ganzes Wissen über Russland? Es würde mich interessieren, um Deine Aussagen besser einschätzen zu können. Freue mich auf eine Antwort ohne persönliche Angriffe, wenn es Dir möglich ist.

Bearbeitet von Kwashiorkor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde, Kwashiorkor sagte:

Lieber bluedog, Du interpretierst mir hier Dinge hinein (putintreu, irgendwas mit Glaube und Kirche). Es ist sicherlich nicht mein Problem, wenn Du das tust.

Da gehe ich nicht mit. Transparent? Wo? Zu Transparenz gehören für mich Quellenangaben, von objektivem Journalismus ganz zu schweigen. Subjektivität hat dort meiner Meinung nach nichts verloren. Darüber, ob russische Medien vertrauenswürdig sind oder nicht, mag ich nicht urteilen, weil ich mir da von hier aus kein ausreichendes Bild machen kann. Hast Du eine Quelle für Deine Behauptung mit den Armeen von Hackern, Konterspionen und Co.? Wenn es die Berichte über die „Trollfabrik“ in St. Petersburg und ähnlichem sind: kenne ich schon, reicht mir nicht.

Im Gegensatz zu Dir ist es mir erstmal wurst, woher die Nachricht kommt, weil ich mich gerne mit den Argumenten in der Nachricht beschäftige. Wenn diese nachprüfbar sind, kann meinetwegen Assad persönlich eine Videobotschaft senden. Dem „Aufklärungsvideo“ von Spiegel Online gebe ich genausoviel „Credit“ wie dem Ausgangsvideo von RT, wobei selbst da einige Thesen bestätigt werden und wiederum andere unbewiesene Behauptungen aufgestellt werden. Ganz großes Kino das Einmannsyrienbüro in Coventry. Der hat ganz viele Leute in Syrien, mit denen er telefoniert. Welche? Wo? Wie oft? 

Danke für den weiteren persönlichen Angriff, das macht es nicht besser. Mein Kommentar war übrigens auch nicht so gemeint, wie Du ihn aufgenommen hast.

Nächster persönlicher Angriff, putintreue Manier und so. Und wo habe ich jemanden angegriffen? Brauch ich so einen aggressiven, schnell persönlich werdenden Diskussionspartner? Nö!

So, wie Du Dir rausnimmst, Putin zu misstrauen, der zur Zeit für alles persönlich verantwortlich gemacht wird, so nehme ich mir heraus, unserer Presselandschaft zu misstrauen. Dass ich Putin vertraue und alles für bare Münze nehme, was von dort kommt, behauptest Du.

Herzlichen Dank, Du hast es wirklich nötig.

Mein lieber bluedog, Fakten verdrehen scheint Dir zu liegen. Ich habe tatsächlich nicht mitbekommen, dass es von RT ausgestrahlt wurde, das bedingt aber nicht automatisch Deine Interpretation von „prorussisch“. Ich finde, dass in diesem Fall, sollte es so sein, auch gar nicht verkehrt, da uns ansonsten hier nur die antirussische und anti-Assad-Sichtweise von irgendwelchen Aktivisten präsentiert wird. Da finde ich einen Einblick auf die andere Seite sogar sehr informativ.

Wo?

Stimmt nicht. Ich kann mich an ein persönliches Interview mit Putin erinnern, das auf einem der öffentlich-rechtlichen Sender ausgestrahlt wurde und das durch Kürzungen und Schnitte so stark in seiner Aussage verändert wurde, dass es mit dem eigentlichen Interview nichts mehr zu tun hatte. Als das ungeschnittene Interview durch, so meine ich, RT auf YouTube veröffentlicht wurde, wurde die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag verständlicherweise geflutet. Es kam eine maue Erklärung, man habe Sendezeitvorgaben und ähnliches. Einstehen sieht für mich anders aus. Das ist nur ein Beispiel, das mir im Kopf geblieben ist, es gibt sicherlich mehr davon und Deine Einschätzung teile ich nicht.

Kurze Nebenfrage: woher hast Du Dein ganzes Wissen über Russland? Es würde mich interessieren, um Deine Aussagen besser einschätzen zu können. Freue mich auf eine Antwort ohne persönliche Angriffe, wenn es Dir möglich ist.

Würde mich nicht wundern, wenn Dein Rechner in besagter Trollfabrik in, wo wars wieder, St. Petersburg? stünde. Alternativ auch irgendwo in Ostdeutschland. Ist manchmal nicht so weit voneinander, wies Karten zeigen... gedanklich zumindest.

Im übrigen zeigt Deine Reaktion sehr schön, was ich meinte. Zweck erfüllt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das Video v. Spiegel welches Eva Bartlett " überführt " angeschaut. Man gibt doch zu das die syr. Beobachtungsstelle aus einer einzigen Person besteht die seit Jahren nicht mehr in Syrien war. Wie Frau Bartlett sagt : man kann das zwei dreimal benutzen, aber nicht ständig. Nur weil man mal auch die Gegenseite kritisiert ist man deshalb auch nicht automatisch glaubwürdig.

Das die Weißhelme in GB gegründet und finanziert werden wird auch bestätigt. Es gibt ja noch andere Videos in denen die gleichen Bilder verschiedenen Schauplätzen zugeordnet wurden. Falls das gelogen wäre ließe sich das viel leichter Beweisen als  die Vermutungen über das Mädchen. 

Das in Syrien keine Demokratie in unserem Sinne herrscht ist wohl auch jedem klar. Die Andeutung das es sich um einen reinen Bürgerkrieg ohne äußere Einflußnahmen handelt ist dagegen eher lächerlich. Damit meine ich eben nicht nur Iran und Russland. Sondern auch Saudi Arabien ,Türkei , USA und sogar wir machen mit. Nicht zu vergessen die Patriot Raketen der BW in der Türkei , weil Assad bestimmt gerade nichts besseres zu tun hat als ein NATO Land anzugreifen.

Das syrische Truppen auch nicht das Wunder vollbringen in Stadtvierteln nur die Terroristen zu treffen dürfte wohl auch jedem klar sein. Es ist ziemlich unwahrscheinlich das dies Terroristen nicht ausnutzen.     Natürlich bezieht Frau Bartlett eine Position pro russischer Meinung. Deshalb bringt man das ja auf RT als Gegenpol .     Wo ist da die Überraschung ? ? ? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde, bluedog sagte:

Würde mich nicht wundern, wenn Dein Rechner in besagter Trollfabrik in, wo wars wieder, St. Petersburg? stünde. Alternativ auch irgendwo in Ostdeutschland. Ist manchmal nicht so weit voneinander, wies Karten zeigen... gedanklich zumindest.

Im übrigen zeigt Deine Reaktion sehr schön, was ich meinte. Zweck erfüllt.

Echt jetzt? Du bist echt ein sehr angenehmer Diskussionspartner. Mag sich da jeder Leser selbst seinen Reim darauf machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...