Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und das war erst der Januar, "Karl".

:P

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auf der linken Seite dieser Fotografie ist ein verendeter Blassfuß-Sturmtaucher zu sehen, ein Vogel, der im Pazifik und im Indischen Ozean beheimatet ist.
Und rechts? Die 403 Plastikstücke aus seinem Verdauungstrakt an denen er gestorben  elendiglich verreckt ist.
Schon toll  pervers das unsere Spezies es schafft etwas so Grausiges zu verursachen und es dann auf so kultivierte und ästhetische Weise darzustellen.
large_Bird.JPG.13a6ea6bcf4a93f2ed00dd249aed5cb6.JPG

und Ehre wem Ehre gebührt, hier ist die Seite des  Fotografen zu finden

Bearbeitet von SeppCx
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
  • Like 3
  • Danke 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollt es grad schreiben, mit den unverlierbaren Deckeln wurde das Problem bei uns in der EU bereits gelöst.

Jetzt wäre nur noch zu überlegen, wie man derlei Regularien in Länder exportiert bekommt, deren Flüsse man vor Plastik nicht mehr finden kann.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb schwinge:

Ich wollt es grad schreiben, mit den unverlierbaren Deckeln wurde das Problem bei uns in der EU bereits gelöst.

Ja, es ist tragisch das der politische Konsens gerade mal zu solchen Witzaktionen reicht. Und sogar da finden sich noch genügend moralische Tiefflieger die sich darüber lustig machen.

  • Like 4
  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)

Nun, es gibt da durchaus alternative Lösungsansätze. zB die Verpackungssteuer e.g. Tübingen, Konstanz - viele andere Kommunen signalisieren Interesse. Ich verlinke DUH nicht gern, aber hier: https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/120-staedte-signalisieren-interesse-an-verpackungssteuer-deutsche-umwelthilfe-startet-mitmachaktion/

Irgendwie müssen Lösungen her, um die Verbreitung von single use plastics zu verringern. Es ist ja nur ein Teil des Problems, dass einiges davon in der Umwelt landet. Energie- und Ressourcenverbrauch sind weitere.
Ich bemühe mich, brauchbare Verpackungen wiederzuverwenden.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Geschrieben

Die Tübinger Verpackungssteuer geht auf Takeaway-Einwegverpackungen, also den 1l-Milchkarton aus dem Supermarkt betrifft das eher nicht. Insofern ergänzen sich die beiden Ansätze und sind keine Alternativen. Ein generelles massives Umsteuern würde man mit einer generellen Plastiksteuer auf alle Verpackungen bekommen. Aber dazu brauchen wir auch Systeme die das Plastik ersetzen können, wie so oft hat auch das zwei Seiten und Plastik ist nicht nur böse. Vereinheitlichen der Verpackungen, Sortenreinheit, und Kennzeichnung die maschinelles sortieren ermöglichen wären Ansätze. Und Entwicklung von Ersatz der sich selbst in Wohlgefallen auflöst sobald er weggeworfen wird.  

  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 15cv:

49244099xc.jpg

Ja die Typen putin, trump, merz, orban, afd typen, sie sind alle gleich schlimm.

in Ihrer primitiven Art, die Dinge die wichtig sind lächerlich zu machen und stattdessen ihre primitiven „Lösungen“ durchzudrücken. 
es ist nur auffällig das diese Überheblichkeit bei Gerhard schröder oder Merz und diesen Lindners und AFD Zombies einfach so gleich ist. Wenn trump spricht oder musk hört man weidel sprechen und merz. Wie eine kakaphonie von stimmen die sich überlagern.

Geschrieben

„heute Abend treten Olaf Scholz und Friedrich Merz im ersten TV-Duell vor der Bundestagswahl in ARD und ZDF gegeneinander an. Der öffentliche Druck, auch Robert Habeck einzuladen, war groß. Trotzdem bleibt es bei einem Duell zwischen zwei Vertretern der Vergangenheit. Dabei gilt es mehr denn je, nach vorne zu schauen und innovative Lösungen zu finden.“

 

 

 

Geschrieben

Wen zitierst Du?

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Karl Hunsche:

heute Abend treten Olaf Scholz und Friedrich Merz im ersten TV-Duell

wem dies und das RTL Dschungelcamp zu banal sind, kann bei arte "Der Krieg des Charlie Wilson"  (Tom Hanks, Julia Roberts) oder mit paar Unterbrechungen "Das Pubertier" bei sixx schauen.

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb JK_aus_DU:

Wen zitierst Du?

wahrscheinlich Jesus ...............

  • Haha 1
Götz Kowalski
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb **HD**:

wahrscheinlich Jesus ...............

Ich würd sagen die Grünen. Team Habeck 

Götz Kowalski
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Ronald:

wem dies und das RTL Dschungelcamp zu banal sind, kann bei arte "Der Krieg des Charlie Wilson"  (Tom Hanks, Julia Roberts) oder mit paar Unterbrechungen "Das Pubertier" bei sixx schauen.

Was du alles für viele Sender kennst. 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb SeppCx:

Ja, es ist tragisch das der politische Konsens gerade mal zu solchen Witzaktionen reicht. Und sogar da finden sich noch genügend moralische Tiefflieger die sich darüber lustig machen.

Leider gibt es ziemlich viele solcher "Witzaktionen". Ich war heute mit einem Nebenerwerbsobstbauern unterwegs. Wenn er einen Baum auf seiner Steuobstwiesen entfernen moechte, muss er das beantragen. Er bekommt dann eine Kostennote von 70 Euronen (pro Baum) fuer und muss den Nachweis erbringen einen neunen Baum gepflanzt zu haben, was er ohnehin macht. Als er einige Baeume neu gesetzt hat, wollte er, wegen des Verbisses, der wegen Unterjagung in der Wetterau ein erhebliches Problem ist, eine temoraeren Wildschutzzaun aufstellen: 180 Euro ... fuer die Genemigung. Dazu muss man wissen, dass Streuobstanbau nur noch ein reines Hobby ist, Geld verdient man damit nicht ( 100kg Saftaepfel= 15 Euro; Der daraus gemachte Apfewein kosten inzwischen in Frankfurt bis zu 8 Euro fuer 250ml). Gruene Kennzeichen gibt es natuerlich auch nicht dafuer, dass man erwartet dieses Wetterauer Kulturgut zu erhalten. Die Konsequenz ist, dass viele Grundstuecke verwildern und die zu alten Baeume kaputt gehen. Wenn er so Vorartenkrueppelbaeume pflanzen wurde, hat er einige Probleme nicht...

Alles im Interesse des "Umweltschutzes"!

Manche Dinge sind einfach ueberreguliert. 

Bearbeitet von MatthiasM
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

In Hamburg lässt der grüne Verkehrssenator vorzugsweise 100 Jahre alte Eichen fällen, für eine Veloroute, die anschließend von drei Menschen täglich genutzt wird. 
Hier ist die Welt noch in Ordnung, nichts Überegulierung.

Bearbeitet von JörgTe
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Frank M:

Danach hab ich auch schon gesucht. Nix zu finden.

Außer einem Kommentar auf Redit : "Spaßprojekt von nem Kumpel"

Inzwischen gibt es einen Warnhinweis:

Zitat

Diese Wahlhilfe stellt nur zwei unterschiedliche Ergebnisse aus und ist ursprünglich als Spaß-Projekt unter Freund*innen entstanden. Bitte informieren Sie sich vor der Wahl und treffen sie eine fundierte Wahl-Entscheidung!

Und ein VisdPr:

Inhaltlich verantwortlich:
DIE LINKE. Sächsische Schweiz/
Osterzgebirge
Timon May
Lauterbachstraße 4
01796 Pirna

Ich fand es ohne den Warnhinweis lustiger! Jeder konnte doch selbst heraus finden wie es funktioniert.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb MatthiasM:

Ich fand es ohne den Warnhinweis lustiger! Jeder konnte doch selbst heraus finden wie es funktioniert.

😁

Hab mir schon gedacht das dass irgendwo aus der linken Ecke kommen muss.

Das dass nicht ganz ernst gemeint ist, kann man sich ja schon beim Namen denken.

  • Like 1
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb JörgTe:


Hier ist die Welt noch in Ordnung, nichts Überegulierung.

Das weiss ich spaetestens nachdem ein Herr Andy, dem man irgendein Koerperteil als Namenszusatz verpasst hat, eine doch recht rechtsstaatlich eigenwillige Fehde gegen die Rote Flora gefuehrt hat. 

Geschrieben

Wirklich schlimm ist, mit welcher Verve und Phantasie Regulierungen für die Menschen erfunden werden, die man auf einfachste Weise maßregeln kann, wenn man denn will, während es anscheinend seit vielen Jahren nicht möglich ist, CumCum und Cum Ex Geschäfte zu unterbinden. 

Das hat natürlich einen Grund, die Lobby des Finanzindustriellen Komplexes, der nichts anderes als eine riesige Umverteilungsmaschine ist.

 

  • Like 4
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Frank M:

 

Das dass nicht ganz ernst gemeint ist, kann man sich ja schon beim Namen denken.

Man haette den Warnhinweis unter das Ergebnis setzen koennen. So wie es jetzt ist, faellt das Ueberraschungsmoment weg. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...