Zum Inhalt springen

Zeitgeschehen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Falls ich mich recht erinnere, hat Israel eine demokratisch legitimierte Regierung und natürlich trifft die in meinen Augen berechtigte Kritik am Staat ebenfalls die Israelis, zumindest die Wähler der Regierung.
Die Verbrechen im Gazastreifen fallen somit auch auf sie zurück.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

 

Antisemitismus-Streit der Linken

Feigheit vor dem Freund

Kommentar von Stefan Reinecke

Skandalös ist nicht die Antisemitismus-Definition der Linkspartei. Skandalös ist eine hasenfüßige deutsche Politik gegenüber Israel.

Die Linkspartei hat ein Steinchen ins Wasser geworfen – und eine Empörungswelle ausgelöst. Die GenossInnen haben sich gegen die gängige IHRA-Antisemitismus-Definition gewandt. Die würde, so die nachvollziehbare Kritik, die Trennlinie zwischen der Kritik an Israel und Antisemitismus verwischen. Daher will die Linkspartei sich lieber an die „Jerusalemer Erklärung“ halten, die diese Grenze deutlicher markiert. Der Antisemitismusvorwurf wird oft benutzt, um die Kritik an der rechten Regierung in Israel in eine dubiose Ecke zu rücken. Die Linkspartei thematisiert damit zu Recht die enger werdenden Grenzen des Sagbaren.

Wenig weitsichtig wirkt die Reaktion des Zentralrats der Juden: Die Linkspartei verschweige Antisemitismus und befördere den Hass auf Israel. Das ist überzogen. Die Jerusalemer Erklärung wurde von anerkannten liberalen, teil israelischen Intellektuellen verfasst. Sie in die Ecke des Antisemitismus zu rücken, erinnert an die Strategie der israelischen Rechten.

Die nutzen den Antisemitismusvorwurf als eine Art Superwaffe. Die rhetorische Eskalation um den Linkspartei-Beschluss erschwert, was wir brauchen: eine sachliche Debatte um Antisemitismus in Deutschland und die Frage, welche Kritik an Israel legitim ist – und welche nicht.

Dazu gehört auch die Frage: Welche Kritik ist nötig? Welche zu zaghaft? Frank-Walter Steinmeier lobt beim Treffen mit Israels Präsident Jitzchak Herzog Israel als rechtsstaatliche liberale Demokratie, die sich gegen den islamistischen Terror wehren müsse. Steinmeier merkt nebenbei an, dass Hilfslieferungen nach Gaza zu erlauben wünschenswert wäre. Und mahnt unverbindlich einen Waffenstillstand an.

Diese eingeübte deutsche Sprechweise ist doppelt unangemessen. Im Angesichts des Schreckens des Gazakrieges reicht es nicht, pflichtschuldig in einen Halbsatz das Leid der Zivilisten zu erwähnen.

Das ist, wenn man politische Moral reklamiert, einfach zu wenig. Zudem wird Steinmeier am Dienstag Benjamin Netanjahu lächelnd die Hand drücken. Dabei nebenbei die Einhaltung der Menschenrechte zu erwähnen, wird auf die rechte Regierung in Israel wenig Eindruck machen. Die reagiert, wenn überhaupt, auf Druck. Die Instrumente dafür sind bekannt: ein Stopp der Waffenlieferungen und die diplomatische Anerkennung Palästinas. Das aber ist von der deutschen Politik nicht zu erwarten.

Skandalös ist nicht, dass die Linkspartei sich diese Definition zu eigen macht. Skandalös ist eine hasenfüßige deutsche Politik, die lieber Fototermine macht, als Konsequenzen aus der Tatsache zu ziehen, dass Israel Kriegsverbrechen begeht.

https://taz.de/Antisemitismus-Streit-der-Linken/!6084475/

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
Götz Kowalski
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb MatthiasM:

Muss er nicht, er weiss was richtig und falsch ist. Seine Logik: Es gibt Ben-Gvir und Smotrich, deshalb sind alle Israelis rechtsradikal. Es gibt eien Bewegung fuer ein Grossisŕael deshalb wolten sie schon immer Palaestina vernichten. 

Frau Eifler bestreitet ueberings, dass sie die Vernichtung Israels will.

Die AFD bestreitet auch sie sei rechtsextrem. Und die Kirchen sie seien antisemitisch. Oder hätten Nazis geholfen zu fliehen. Oder mit Diktatoren paktiert. 

zitat:

Ulrike Eifler, die Linkspartei und die Auslöschung Israels

 

Andreas Büttner ist Antisemitismusbeauftragter in Brandenburg

 

Ein hochrangiges Mitglied der Partei delegitimiert auf X Israel. Die Linke muss sich klar davon distanzieren, wenn sie glaubwürdig für Menschenrechte eintreten will

von Andreas Büttner

 

Der Tweet ist nur wenige Zeichen lang – aber seine Wirkung ist tiefgreifend. Ulrike Eifler, Mitglied im Parteivorstand der Linkspartei, hat auf X (ehemals Twitter) ein Bild geteilt, das vermeintlich Solidarität mit Palästina ausdrücken soll. Zu sehen ist eine Karte in den Farben der palästinensischen Flagge – doch nicht etwa beschränkt auf das Westjordanland und den Gazastreifen, sondern das komplette Staatsgebiet Israels. Der Hashtag dazu: #Free Palastine

Wer diese Karte teilt, will nicht zwei Staaten für zwei Völker – sondern einen Staat anstelle von Israel. Es ist ein Aufruf zur Auslöschung, keine Friedensbotschaft. Solche Darstellungen sind seit Jahrzehnten Bestandteil antiisraelischer Propaganda, sie zirkulieren auf Flugblättern militanter Gruppen, in Schulbüchern der Hamas – und nun eben auch im Parteivorstand der Linken." 

Zitat ende

Bearbeitet von Götz Kowalski
Götz Kowalski
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ronald:

Diffamiert wegen Kritik an Israels Kriegsverbrechen- während Waffenlieferungsbefürworter toleriert werden – Im Gespräch mit Ulrike Eifler

https://etosmedia.de/politik/diffamiert-wegen-kritik-an-israels-genozid-waehrend-waffenlieferungsbefuerworter-toleriert-werden-im-gespraech-mit-ulrike-eifler/

 

Sie wird nicht diffamiert weil sie israelische Regierung kritisiert. Sondern weil sie auf Twitter ein Bild Postet das gesamt Israel als Palestine markiert.

Götz Kowalski
Geschrieben

Königreich Deutschland und Reichsbürger  verboten. Das wäre jetzt auch der geeignete Moment die verbotene Gruppe zu entwaffnen. 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Sie wird nicht diffamiert weil sie israelische Regierung kritisiert. Sondern weil sie auf Twitter ein Bild Postet das gesamt Israel als Palestine markiert.

Man verändert den Zeitstrahl, schon passt es wieder! 😉

Götz Kowalski
Geschrieben
Gerade eben schrieb Hartmut51:

Man verändert den Zeitstrahl, schon passt es wieder! 😉

Einfach eifler aus linke und DGB rausschmeißen dann passt es noch besser.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Götz Kowalski:

Einfach eifler aus linke und DGB rausschmeißen dann passt es noch besser.

Wieso? Meinungsvielfalt ist doch erwünscht bei der Linken?! Oder sind wir wieder bei der Diktatur des Proletariats, Kulturrevolution, …?

  • Like 1
Götz Kowalski
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Ebby Zutt:

Wieso? Meinungsvielfalt ist doch erwünscht bei der Linken?! Oder sind wir wieder bei der Diktatur des Proletariats, Kulturrevolution, …?

Antisemitismus und Volksverhetzung ist keine Meinung.

Geschrieben
3 hours ago, Karl Hunsche said:

[...] die die an so einen Schwachsinn glauben, glauben ja auch die Fake News der Populisten, [...] und all der anderen Faschisten. Und gehen dann in die Kirche.

Dazu muss man nicht in die Kirche gehen.

Der Atheist hat natürlich "die Wahrheit" erkannt und lässt sich nicht einen Apfel für ein Ei vormachen.

29 minutes ago, Ronald said:

Bunte Bilder [...]

  Exakt diese Wortkombination hatte ich dazu auch im Kopf.

Götz Kowalski
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb schwinge:

Dazu muss man nicht in die Kirche gehen.

Der Atheist hat natürlich "die Wahrheit" erkannt und lässt sich nicht einen Apfel für ein Ei vormachen.

  Exakt diese Wortkombination hatte ich dazu auch im Kopf.

Der Atheist bezieht sich

auf Fakten. Der Gläubige glaubt an Dinge die nicht existieren.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ronald:

Das hier?

Besser ist es vielleicht wenn man ihr einfach mal zuhoert, statt sie auf ein Bild zu reduzieren, dass man nicht versteht.

https://etosmedia.de/politik/diffamiert-wegen-kritik-an-israels-genozid-waehrend-waffenlieferungsbefuerworter-toleriert-werden-im-gespraech-mit-ulrike-eifler/

Aber mit klaren Feindbildern ist es halt einfacher. Ihr Grossvater durfte ueberinghs im KZ Dachau einsitzen.

Bedauerlicherweise ist es nicht so einfach Israel zu kritisieren. Jede Aeusserung die nicht von dort kommt, ist potentiell antisemiteisch oder hat mindestens die Intention Israel auszuloeschen. Waerend aber die Vernichtung Israels, bei den herschenden Verhaeltnissen, undenkbar ist, steht die Vernichtung und Vertreibung der Palaestinenser unmittelbar an. Aber wichtig ist ja wer angefangen hat. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb MatthiasM:

Aber wichtig ist ja wer angefangen hat. 

Ja, das ist schon armselig, aber du wolltest doch eigentlich nicht mehr…

ich rede gern mit, statt über Meschen, aber da Karl mir mal wieder nicht geantwortet hat, sei hier erwähnt, dass ich seine Einschätzungen für pubertär halte. In Kombi mit seiner Transformationsresistenz ist es schwer, ihn freindlich zu behandeln.

  • Like 2
  • Haha 1
Götz Kowalski
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MatthiasM:

Besser ist es vielleicht wenn man ihr einfach mal zuhoert, statt sie auf ein Bild zu reduzieren, dass man nicht versteht.

https://etosmedia.de/politik/diffamiert-wegen-kritik-an-israels-genozid-waehrend-waffenlieferungsbefuerworter-toleriert-werden-im-gespraech-mit-ulrike-eifler/

Aber mit klaren Feindbildern ist es halt einfacher. Ihr Grossvater durfte ueberinghs im KZ Dachau einsitzen.

Bedauerlicherweise ist es nicht so einfach Israel zu kritisieren. Jede Aeusserung die nicht von dort kommt, ist potentiell antisemiteisch oder hat mindestens die Intention Israel auszuloeschen. Waerend aber die Vernichtung Israels, bei den herschenden Verhaeltnissen, undenkbar ist, steht die Vernichtung und Vertreibung der Palaestinenser unmittelbar an. Aber wichtig ist ja wer angefangen hat. 

Ist auch wichtig. Wer so ein Foto Postet und auch schon im Vorfeld mit provozierenden Äußerungen auffiel bekommt nen shitstorm. Und Eifler ist da nicht die einzige in der linken die auf jeder Demo im strafbewehrten Bereich herumlavieren. 

Götz Kowalski
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb JörgTe:

Wir sind hier gerade schon ein Stück weiter und sorgen uns um die Reduzierung von Leid und Tod.

Und wie ? Zündest du ne Kerze an ? Demonstrierst du vor der Botschaft?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Götz Kowalski:

Und wie ? Zündest du ne Kerze an ? Demonstrierst du vor der Botschaft?

Such dir doch einfach einen anderen Spielplatz.

Schach spielen z.B. entspannt das Forum wesentlich !

  • Like 1
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...