Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

enweder bin ich zu doof oder irgendetwas stimmt nicht mit den Krümmerdichtungen. Ich habe jetzt zwei mal den Krümmer demontiert, um Dichtungen so einzusetzen, dass beim Auslass nicht ständig Auspuffgase herausgeblasen werden. Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher, dass da nun schon wieder Auspuffgase ausgeblasen werden oder die ggf. aus der Auspuffschelle, die den Wärmetauscher festklemmt.
Daher habe ich Fragen:

- Habt ihr irgendeine Dichtfflüssigkeit zwischen Krümmerdichtung und den Bauteilen verwendet?
- Gibt es noch eine Dichtmöglichkeit, außer den Schellen, die ich zwischen die Flansche von Krümmer und Wärmetauscher und Wäremtauscher und Zwischentopf packen kann?
Fragt sich

Wolfgang

Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten, chevy3600 sagte:

Hallo,

enweder bin ich zu doof oder irgendetwas stimmt nicht mit den Krümmerdichtungen. Ich habe jetzt zwei mal den Krümmer demontiert, um Dichtungen so einzusetzen, dass beim Auslass nicht ständig Auspuffgase herausgeblasen werden. Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher, dass da nun schon wieder Auspuffgase ausgeblasen werden oder die ggf. aus der Auspuffschelle, die den Wärmetauscher festklemmt.

 

Du brauchst doch nur die Hand hinhalten und gasgeben, dann spürst Du wo es rausbläst.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Ja, es ist ein wenig ein Geduldsspiel und die Visa-Schellen sind durchaus hilfreich. Wenn die Schelleninnenfächen und die Rohrverbindungen sauber sind, ist der erste Schritt schon mal gemacht. Des Weiteren wäre es gut den Quertopf am Getriebe zu lösen-lösen nicht abschrauben! Danach die Schellen an allen Verbindungen soweit festschrauben, dass ein spannungsfreies ausrichten möglich ist. Dann poe a poe die Schellen fester anschrauben-gleichmäßig beide Schrauben pro Schelle. Danach mal den Motor starten und prüfen ob es überall dicht ist. Falls das nicht der Fall ist, geht´s mit leichtem wieder lösen und leichtem drehen der Schellen mit leichten Hammerschlägen weiter und wieder festziehen. Oft hilft das. Danach den Quertopf wieder am Getriebe festschrauben.  

musikinstrum_ente
Geschrieben

Wenn ich es richtig verstanden habe bläst es zwischen Zylinderkopf und Krümmer, richtig?

Wenn ja: Hast du den Krümmer auf den Köpfen ausgerichtet? Sprich: Zylinderköpfe lösen, Krümmer festziehen, Zylinderköpfe festziehen. Reihenfolge und Drehmomente beachten :-)

Viele Grüße

Patrick

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Antworten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...