Zum Inhalt springen

Steifigkeitsregler Hydractivventil HA undicht [Xantia]


Juergen_

Empfohlene Beiträge

Jetzt hab ich ein neues Problem, mein Xantia verliert plötzlich an der Hinterachse massiv LHM.

Ich hatte zuerst den Sitz der Hydractivkugel im Verdacht, weil es an der herunterlief. Nach Säubern des Dichtungssitzes und Einbau einer neuen Dichtung läuft es aber noch genauso.

Es scheint vom Anschluss der dicken Hydractivleitung zum linken Federungszylinder zu kommen. Da sitzt ein Sechskant, ca. SW 27.

Reicht es, den einfach nachzuziehen (bei mir sehr schlecht ein Schlüssel anzusetzen, da das Multiventil des Gastanks im Weg ist) oder sitzt darunter eine Dichtung, die man erneuern sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher das es der Anschluss ist? Meistens sind die Ventile undicht. Da korrodiert die Dichtfläche einfag weg. Überprüfen kann man es indem man das Hydractivesteuergerät abklemmt. Dann sollte da nichts mehr rauskommen.

Wenn du das ventil wechselst reicht es den wagen einige Minuten auf Tiefststellung laufen zu lassen. dann kann man das Ventil gefahrlos rausschrauben. Schlüsselweiten etc. weiß ich grad nicht, nur das man da sehr schlecht dran kommt . Neues Ventil unbedingt nach der Montage Versiegeln, mit Fett o.ä.

 

P.s: Du bist ja arg gebeutelt im Moment

viele Grüße

Janbo

Bearbeitet von JanBo.Sattler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Mitgefühl, meine Nerven sind echt strapaziert.

Ich glaube nicht, dass es vom elektrischen Hydractivventil kommt. An der HA sitzt das doch oben auf dem Hydraulikblock (?) und da ist es trocken.

 

Edith:

Prozedur zum Druckablassen war mir bewusst, hab ja bereits die Kugel rausgedreht...

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt will es dein blauer Vogel aber wissen, was Jürgen?

Zieh wirklich ersteinmal den Stecker ab und schaue, ob noch was nachläuft. Kannst ja auch einfach am Hyd.-Steuergerät abziehen, dann musst du nicht mal drunterkrabbeln.

Gruß

Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten, JanBo.Sattler sagte:

Meistens sind die Ventile undicht. Da korrodiert die Dichtfläche einfag weg.

Hatte meiner auch. Der Sitz vom Magnetventil war aufkorrodiert. Das sieht man erst wenn das Ding draußen ist. Hatte auch zuerst erfolglos die Kugeldichtung erneuert. 

Dir bleibt ja nichts erspart.

Bearbeitet von Tim Schröder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die Leitungen zwischen dem Härteregler und den Federungszylinder sind zweimal abgedichtet. Einmal Metall auf Metall, das ist die kleine Überwurfmutter, diese Art von Abdichtung ist recht zuverlässig. Das Teil mit dem größeren Sechskant ist gegen den Härteregler mit einem O-Ring abgedichtet. Dieser sitzt aber seitlich, da wird nachziehen nix tun vermute ich.

Aber erst mal schauen was nach in Post #2 vorgeschlagener erzwungener Dauerhartschaltung rauskommt.

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Ihr habe alle mit Euren Vermutungen Recht gehabt!

Ich hab den Hydractiverechner abgestöpselt und sofort hat das Rinnsal aufgehört. So kann ich im Moment im Hartmodus fahren. Das ist nicht sooo schlimm, weil alle Kugeln frisch nachgefüllt wurden im letzten Monat.

 

Edith:

Da ich das noch nicht hatte: Welche Teile brauche ich dafür neu?

Gibts hier irgendwo ne Anleitung zum Wechseln und/oder Abdichten?

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abdichten ist nicht, da wird ein Stück fehlen.

Ausbauen ist selbst erklärend.

Und das Teil (drei Nummern je nach Orga) ist wahrscheinlich NFP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 
P.s: Du bist ja arg gebeutelt im Moment
viele Grüße
Janbo

Danke fürs Mitgefühl!

Ich werde in den nächsten Tagen hier mal eine Aufstellung reinsetzen, mit den in letzter Zeit erledigten Wartungs- und Reparaturarbeiten und den zur Zeit und demnächst fälligen Arbeiten.

Eins ist sicher, die Nachbarschaft lästert schon über mich, aber das sind hier ja viele gewohnt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten, Tim Schröder sagte:

... Und das Teil (drei Nummern je nach Orga) ist wahrscheinlich NFP

Kann mir jemand bestätigen, dass ich für Orga 8361 die 96 119 952 "Elektroventil Hydractivfederung" benötige, laut Serviceportal noch für spottgünstige 224,18 € zu haben. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Elektroventil passt auch aus einem X1, du kannst also auf ein gebrauchtes ausweichen. Die vom X1 korrodieren auch nicht weg... :-)

Gruß

Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten, Juergen_ sagte:

Kann mir jemand bestätigen, dass ich für Orga 8361 die 96 119 952 "Elektroventil Hydractivfederung" benötige, laut Serviceportal noch für spottgünstige 224,18 € zu haben. :(

Ich kann nicht sagen, ob die Dinger X1-Kompatibel sind. Für Orga 8361 brauchst Du lt Portal 5277.10 Meine Sorge wäre aber eher, ob das Teil noch lieferbar ist. Ich glaube aber, dass sich das gebraucht auftreiben lassen sollte. Ich hatte meines damals von Torsten bekommen. Der Preis war etwas moderater.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaube die Teile sind gebraucht mittlerweile auch Mangelware.  Frag mal torsten an, vor ein paar Monaten hatte nur noch wenige 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden, Juergen_ sagte:

Kann mir jemand bestätigen, dass ich für Orga 8361 die 96 119 952 "Elektroventil Hydractivfederung" benötige, laut Serviceportal noch für spottgünstige 224,18 € zu haben. :(

Das ist korrekt.

vor 2 Stunden, Tim Schröder sagte:

Ich kann nicht sagen, ob die Dinger X1-Kompatibel sind. Für Orga 8361 brauchst Du lt Portal 5277.10 Meine Sorge wäre aber eher, ob das Teil noch lieferbar ist. Ich glaube aber, dass sich das gebraucht auftreiben lassen sollte. Ich hatte meines damals von Torsten bekommen. Der Preis war etwas moderater.

5277.10 ist nicht das Elektroventil, sondern der komplette Härteregler. Den braucht Jürgen offensichtlich nicht, anhand dessen, daß das Siffen aufhört wenn der Stecker gezogen wird.

vor 4 Stunden, schwinge sagte:

Hallo,

die Leitungen zwischen dem Härteregler und den Federungszylinder sind zweimal abgedichtet. Einmal Metall auf Metall, das ist die kleine Überwurfmutter, diese Art von Abdichtung ist recht zuverlässig. Das Teil mit dem größeren Sechskant ist gegen den Härteregler mit einem O-Ring abgedichtet.

Bei Jürgens Auto gibt es die Metall-Metalldichtung nicht mehr (das ist ein ganz normaler Bremsleitungsbördel). Ab Orga 8057 ist eine Gummi-Metalldichtung, genannt "New Mages" verbaut, die das 10-mm-Rohr in der 30er Verschraubung dichtet. Warum auch immer. Dei 30er hingegen ist immer noch mit einem simplen O-Ring gegen den Härteregler gedichtet.

Ausbau des Elektroventiles geht oft mit simpler 16er Langnuß. Manchmal allerdings schraubt man dabei das Ventil selbst auseinander, dann verbleibt der Fuß im Härteregler, und man bekjommt eine normale 24er Nuß nicht drüber. In dem Fall einfach aufmeißeln, er ist wohl eh kaputt.

@ Jürgen, hast PN.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten, JanBo.Sattler sagte:

Glaube die Teile sind gebraucht mittlerweile auch Mangelware.  Frag mal torsten an, vor ein paar Monaten hatte nur noch wenige 

Das ist leider so, in den Schlachtautos finden sich fast nur noch welche, die ausgeschlagene Ventilsitze haben oder stark korrodiert sind. Von defeklten Dioden mal ganz zu schweigen. Ungefähr jedes vierte kann ich verkaufen.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden, TorstenX1 sagte:

5277.10 ist nicht das Elektroventil, sondern der komplette Härteregler. Den braucht Jürgen offensichtlich nicht, anhand dessen, daß das Siffen aufhört wenn der Stecker gezogen wird.

Stimmt! So war das bei meinem auch, es war das Ventil und nicht der Regler (ist halt schon etwas länger her). Das hat zumindest den Vorteil, dass es das Ventil noch gibt und Du das vielleicht ja auch noch zu einem besseren Kurs für Jürgen beschaffen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kann ich.

Dei Regler der letzten Bauart reißen leider aber tatsächlich gelegentlich. Aber auch dafür gibt es noch Ersatz. Und falls irgendwann nicht mehr, kann man auf die stabileren Vorgängerversionen umbauen, also ein anderes Antisink-Ventil und eine zusätzliche Hydraulikleitung verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden, TorstenX1 sagte:

Das ist leider so, in den Schlachtautos finden sich fast nur noch welche, die ausgeschlagene Ventilsitze haben oder stark korrodiert sind. Von defeklten Dioden mal ganz zu schweigen. Ungefähr jedes vierte kann ich verkaufen.

Trotzdem sammeln!

Zu meiner Schande muss ich gestehen , dass ich immer noch ein von Jan Goebelsmann repariertes Ventil hier liegen habe, bei dem ich noch nicht zum Testen gekommen bin. Das Feedback bin ich also noch schuldig.

Wäre es aber so, dass die Reparatur erfolgreich war, so wäre der Aufwand dafür vergleichsweise gering. Für über 200,- kann man vermutlich eine Nachfertigung des mechanischen Teils in Erwägung ziehen, könnte bei entsprechender Stückzahl weitaus günstiger sein. Die Reparatur war jedenfalls seeeeeeeeehr viel günstiger.

Das Spulengehäuse kann man ja vom alten Teil übernehmen, sollte sich jemand mal an eine Nachfertigung wagen.

Bearbeitet von XM_Boris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werfe nichts weg.

Du kannst mir das Ventil von Jan auch gerne zukommen lassen, ich teste es dann in meinem Auto.Ist in 2,5 Minuten eingebaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir den Ausbau erstmal am vorderen HA-Ventil anschauen, ist ja identisch mit dem hinteren?

Hinten ist es wegen dem Gastank extrem eng, man sieht kaum hin und das Ding sitzt fast unterhalb des Kofferraumbodens. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

24er Langnuss hatte ich keine, nur so einen Rohrsteckschlüssel habe ich mir mal proforma hingelegt... und dann doch lieber gleich die 16er Langnuss genommen und das Ventil am Rücklaufstutzen rausgedreht. Das Ventil selbst hat sich nicht auseinandergedreht, hab's dann auch noch mal im Schraubstock eingespannt und versucht. Bombenfest. Wollte es dann auch nicht völlig kaputt machen.

An sich eine wirklich bequeme Arbeit, beim XM ist dabei das nervigste, den Mittelschalldämpfer abzubauen. Entfällt beim Xantia, glaube ich.

Ich habe mein Ventil aufgehoben, es hatte erhöhten Rücklauf, aber außen keine Spur von Korrosion. Bietet da jemand schon etwas an in Sachen Überholung bzw. neuer Ventilnadel (oder was da auch immer verschleißt...)?

 

Gruß Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden, Juergen_ sagte:

Ich werde mir den Ausbau erstmal am vorderen HA-Ventil anschauen, ist ja identisch mit dem hinteren?

Hinten ist es wegen dem Gastank extrem eng, man sieht kaum hin und das Ding sitzt fast unterhalb des Kofferraumbodens. :(

Vielleicht hilft das.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fürchte, Jürgen kommt um den Ausbau nicht herum. Wenn das so vergammelt ist, dass es leckt, bekommt man die Reste vom alten Ventil nur im Schraubstock vernünftig heraus. Scheinbar leider ein weiterer Punkt gegen den hübschen blauen Vogel, auch wenn mein emotionaler Ratschlag "behalten" lauten würde. :-)

Bearbeitet von ACCM idefix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war das Ventil (wie auch im Bild oben im Link) am O-Ring korrodiert, da fehlte ein Stück. Der Ausbau dauert ohne Reserverad (wo bei Jürgen ja offensichtlich der Gastank hängt), wie Torsten schon sagte, wenige Minuten. Das ist eigentlich wirklich kein Problem - wenn da der Gastank nicht wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...