Jump to content

Vorstellung und Geschichte von meinem Activa


Recommended Posts

Posted

Danke für die ganzen Antworten.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass meine Voderreifen durch eine verkehrte Spureinstellung nach außen laufen und sich somit innen abfahren. Liege ich da ungefähr richtig?? Es hat 2 Monate und knapp 3500 km gedauert bis die Reifen jetzt innen völlig blank sind. Das will ich nicht nochmal erleben. Die Querlenker sind von Torsten neu, ebenso die Höheneinstellung ist bei ihm gemacht worden. Heißt wohl Spur einstellen lassen und neue Reifen. Kennt jemand eine gute Cit Werkstatt im Umkreis von Kassel oder Paderborn?
Ich hab zwar eine ziemlich in der Nähe, aber denen möchte ich das nicht in die Hände geben, alles was älter als 10 Jahre alt ist, scheint da nicht erwünscht.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

ACCM idefix
Posted

Geh lieber zu einer Werkstatt, die sich mit Spureinstellen auskennt. Cit-Werkstätten bringen oft auch die Autos weg.

Da einfach dazu sagen, dass der Motor laufen muss (wegen korrekter Höhe), dann kriegen die das auch hin.

Gruß

Arne

Posted

Und welche Werkstatt glaubt mir, dass der Motor während der Überprüfung laufen muss? Da hab ich schon mal gegen eine Wand geredet... Suche also eine mit Erfahrung :)

So sehen die Reifen übrigens aus. Ich hoffe man sieht es, hab das erste mal mit Tapaltak hochgeladen 17c60389175b94c24853ab1fdfef9731.jpg6aaee054621008234a4473763084c429.jpg

ACCM idefix
Posted

Also hier in OL bei Euromaster haben sie kurz gezuckt, dann aber brav den Motor laufen lassen. Dafür wollten die mich nicht vom Hof fahren lassen, weil meine Bremsflüssigkeit überaltert ist. Ich konnte dann aber aufklären, dass das nur für die hyd. Kupplung ist und meine Bremsen mit frischem LHM versorgt werden... :-)

Gruß

Arne

Posted

Breitere Reifen als Serie bringen regelmäßig Probleme mit der Spur, auch wenn vorher alles ok war. Die Querlenker sind offenbar recht weich ausgelegt und reagieren auf veränderte Bereifung mit anderer Einpreßtiefe sensibel. Ich selbst stelle immer etwas die Spur nach, wenn ich auf die sommerlichen 17" umrüste. Wurde dennoch öfters von innen abgefahrenen Reifen überrascht - wird hoffentlich besser, seit ich ein Gerät zur exacten Vermessung habe.

Guest zitronabx
Posted
vor 8 Minuten, TorstenX1 sagte:

wird hoffentlich besser, seit ich ein Gerät zur exacten Vermessung habe.

Darf ich wissen,  mit welchem Gerät du die Spur einstellst?  Ist das für "Hobby" bezahlbar? 

Posted

Eher nicht :) . Ich hab das eigentlich speziell für die sehr spezielle Lenkung des CX angeschafft.

https://www.hood.de/i/trakrite-gunson-spureinstellplatte-spureinstellung-37940616.htm?utm_source=gshopping&utm_medium=pc&utm_campaign=shop&gclid=CjwKEAjwxurIBRDnt7P7rODiq0USJADwjt5DG61ckm0EnvH5I8_FF2ghADD5Wbz6lBYom4T0GaCNvxoClGXw_wcB

... es liefert genau reproduzierbare Ergebnisse, eine Nachprüfung mit wirklich teurem Equipment bestätigte die Funktion. Nur an der Haltbarkeit habe ich Zweifel - wir werden sehen.

Guest zitronabx
Posted (edited)

Danke,  dann werde ich das auch mal mit Gerät probieren,  Hauptsächlich für Xm mit Diravi. 

Zur Haltbarkeit ist es nicht Stabil genug? 

Edited by zitronabx
Posted

Noch eine Idee:

Für einseitig abgefahrene Reifen kann auch schon ein Höhenkorrektor sorgen, der nicht immer richtig nachregelt und die Vorderachse zeitweise in falscher Höhe laufen lässt. Die Geometrie an der Xantia-Vorderachse ändert sich stark, sobald die Höhe nicht mehr stimmt.

Ehe ich den Xantia zum Spureinstellen gebe, würde ich also mal testen, ob der vordere Höhenkorrektor reproduzierbar (sowohl von oben als auch von unten kommend) auf die korrekte Höhe einregelt.

  • Like 1
Posted

Wichtig ist ein wirklich ebener Boden, und gut ausrichten und Lenkrad bei drüberfahren genau geradehalten. Bei Diravi würde ich Abdrift aut Null stellen, dann beide Spurstangen separat einstellen, dann Probefahrt und ggf. Abdrift korrigieren, dann Lenkrad gerade setzen.

Posted
vor 11 Minuten, Juergen_ sagte:

Ehe ich den Xantia zum Spureinstellen gebe, würde ich also mal testen, ob der vordere Höhenkorrektor reproduzierbar (sowohl von oben als auch von unten kommend) auf die korrekte Höhe einregelt.

Sehr richtig. Öfters sind die Korrektoren verschlammt, so daß sich während der Fahrt die Höhe ändert. Man kann das am einfachsten am Lichtkegel erkennen, wenn man nachts auf der AB unterwegs ist.

Guest zitronabx
Posted

Wenn das Fahrzeug vorne etwas abhebt,  liegt das am vorderen Korrektor?  Sehe ich das richtig? 

Posted

Klaro, der jeweilige HK regelt separat seine Achse.

Falls du dich nur am Lichtkegel orientierst, könnte es statt einer zu hohen Vorderachse natürlich genausogut ein zu tief liegende Hinterachse sein. Also schon von außen die Höhe beurteilen!

Yannick_Xantia
Posted
vor 13 Stunden, khs2212 sagte:

Hat der Reifenfritze das auch richtig gemacht?

Beim Xantia kann man, soweit ich weiß, die Spur nur bei korrekter Fahrzeughöhe und laufendem Motor einstellen.

Gruß, Karl-Heinz

Ja, wurde ausdrücklich bei laufendem Motor gemacht. Allerdings hat Torsten seitdem die Fahrzeughöhe etwas nach oben korrigiert. Das wäre natürlich eine Möglichkeit!

Posted

Heute nachmittag teste ich die Höhe. Ich werde mal Fotos davon machen. Reifen werden dann auch mal bestellt...

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

JanBo.Sattler
Posted

Mal davon abgesehen das die Reifen Innen abgelaufen sind. In der Mitte finde ich den Verschleiß aber auch etwas hoch. Mein Lainhafter Blick würde sagen: zuviel Luft inne Reifen gehabt.

 

viele Grüße

Janbo

  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde, JanBo.Sattler sagte:

Mal davon abgesehen das die Reifen Innen abgelaufen sind. In der Mitte finde ich den Verschleiß aber auch etwas hoch. Mein Lainhafter Blick würde sagen: zuviel Luft inne Reifen gehabt.

 

Das ist mir auch aufgefallen, allerdings könnte man auch zu wenig Luft schlussfolgern: Dann wird der Reifen ja an zwei Stellen blank und durch die verstellte Spur verschiebt sich die eine Stelle ganz nach außen und die andere zur Reifenmitte.

Posted

Zu viel Luft ist richtig, dadurch ist er wohl nur mittig und innen gelaufen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

Posted

Aaaalso, ich hab mal ein paar Bilder gemacht. Ich halte die Höhe für in Ordnung, was sagt ihr dazu?

Das erste Bild habe ich schnell nach dem aussteigen gemacht, deswegen ist er hinten wohl noch zu hoch. Die automatische Verstellung funktioniert vorne nicht so gut, aber es sind immer 2,5 bis 3 Finger Platz zwischen Kante und Reifen.

Was wird bei so einer Achsvermessung alles eingestellt, bzw. an welchen Teilen? 4b35a2223a5d91a39e451e8221c402bd.jpge8306025910d2828d01d0977acfb1e2f.jpg

HDI JUNKIE
Posted

Es wird nur an den Spurstangen eingestellt. 

Posted

Er meint vielleicht nicht die Achsvermessung sondern die Einstellung der Höhe der Achsen. Das wird an den Höhenkorrektoren gemacht. Dazu wird der Betätigungsarm am Stabilisator gelöst die Höhe korrekt eingestellt und dieser wieder fest gezogen

Posted

Danke, Spureinstellung war schon richtig :)

  • 2 weeks later...
Posted

Heute die neuen Reifen montiert und direkt die Spureinstellung machen lassen. War eine kompetente Werkstatt mit noch kompetenterem Techniker. War zwar VW Fahrer, wusste aber dass er nen Code brauchte und hat eingesehen dass der Wagen laufen muss. Im System war sogar der Activa hinterlegt, vielleicht sieht man es auf dem ersten Bild. Spur war nach seiner Aussage massiv verstellt, er hat es mir ausgedruckt. Und für 64€ wirklich kein Beinbruch. :)
Auf dem zweiten Bild sind die Daten. Rot die originalen und rechts in grün die jetzigen :)6a39837878abc6ebe5b29316edf081ae.jpg04ea9e53d383721e4f7c18816f718040.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...