Zum Inhalt springen

"Du spinnst!" oder mein neuer XM


Xantia-Luggi

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb TurboC.T.:

Ich hatte die Ehre, das Rostelend mit anzusehen. Sehr schade um diesen XM, aber ich denke, dass eine Instandsetzung nicht mehr sinnvoll ist.

Ist der Wagen denn wirklich an mehreren Stellen derart gammelig? Dann kann ich das verstehen, bei nur einer Schwellerspitze würde ich zweifeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Juergen_:

Ist der Wagen denn wirklich an mehreren Stellen derart gammelig? Dann kann ich das verstehen, bei nur einer Schwellerspitze würde ich zweifeln.

Das auf meinen Fotos sind schon vier verschiedene Stellen, andere Baustellen kommen bestimmt noch hier und da zum Vorschein, wenn der UBS etwas ab ist. 

  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lukas,

nur interessehalber: hast du den XM auch im Winter bei Salz gefahren oder haben fünf Sommer gereicht, um den Gammel so hervorbrechen zu lassen?

Mitfühlende Grüße

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennzeichen. Saison 03-10.

6 hours ago, Juergen_ said:

Ist der Wagen denn wirklich an mehreren Stellen derart gammelig?

Hier wurde in alter Q&K Tradition das gute Bitumen über einen halbrostigen XM gepinselt. Ein Karosseriebauer wird dir heute für diese brilliante Idee nen fünfstelligen Betrag aufmalen. Alleine das Bild vom Schweller hintenrechts innen lässt mich schaudern. Da ist der Rost nicht erst seit vorgestern zu Gange. Deswegen auch meine entsprechende Empfehlung damals an den Besitzer, sich schnellstmöglich zu kümmern.

Ich habe auch einen rostigen, der wieder gemacht werden muss (wenig Kilometer, und emotionale Verbundenheit). Da bist du aber ne ganze Weile gute Bleche sammeln - schwer zu finden, ungefähr so wie Steinpilze bei mir im Wald). Mit Blechtafeln so ein Fahrzeug wieder zu dengeln kannst du bei 50.000+ Euro-Autos machen, nicht bei einem "wertlosen" XM.

7 hours ago, Dr.Jones said:

Funktioniert diese Nachrüstlösung gut?

  Es ist ein Filter. Was will man da groß sagen. Mir hatte beim Angucken irgendwas nicht so recht gefallen, weiß aber nichtmehr was.
Ich verbaue aktuell noch einfache Vliesfilter (-25% Luftdurchsatz), mittelfristig soll aber auch auf Aktivkohlefilter umgerüstet werden. Rechne da mit ca. -15% verminderten Luftdurchsatz gegenüber der Werkslösung. So richtig lohnt sich aber auch nur, wenn man mal kurz das Armaturenbrett mit Heizungskasten rausholt und alles schön sauber macht. Wenn da drin schon ne handbreit hoch der Dreck steht, braucht man auch keinen Filter mehr einbauen.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Kennzeichen. Saison 03-10.

Danke, aufgrund deines Hinweises habe ich jetzt mal das Bild mit den drei XMs entsprechend vergrößert - da sieht man das dann tatsächlich gut. Hatte ich vorher nicht wahrgenommen. Wirklich traurig, was da mit Unterbodenschutz zugekleistert wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterbodenschutz im Schwellerbereich kann hilfreich sein um das auslaufen einer dünnflüssigen, kriechfähigen Schweller - Konservierung zu verhindern. Echt doof wenn man da keine Konservierung reinmacht. Wer noch ein ü 20 Fahrzeug ohne Schwellerkonservierung besitzt und erwartet das es noch länger hält .... hey Leute ihr seid echte Schlafmützen.

Die Durchrostungen kamen von innen nach außen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur. Woher kommt deine Weisheit? In Bereichen von Kanten/Überlappungen gehts los mit der Korrosion, der Unterbodenschutz von Werk wird großflächig unterwandert. Verstärkt wird die Problematik durch Schäden von außen und/oder Überkleisterung mit Bitumenterror.
Von innen rostet beim XM nicht viel. Eigentlich nur, wenn irgendwie von außen das Wasser reinkommt. Obacht, das kann auch durch werksseitig ungenügend aufgetragener "Unterbodenschutz" sein, insbesondere im hinteren Radlauf/Schwellerende.

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb schwinge:

Von innen rostet beim XM nicht viel.

Echt jetzt ? Mit deiner Aussage bist du ja sehr hilfreich, die Sinnhaftigkeit einer Schwellerkonservierung zu vermitteln. Der XM rostet nicht nur von innen nach außen sondern auch vom innenliegenden Hohlraum in den Innenraum, im Bild wurde die benannte Stelle schon herausgetrennt. Dort kommt man leider mit der besten Pflege von außen nicht ran, deshalb beginnt die wirkungsvolle Pflege von innen.

large.PTDC0396.JPG.46910dddbd2cb7eb0e4bb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb petar24:

Die Firma ist grad an einem zpj4 dran, man kann nur das das beste hoffen... 

Ich habe ja keine Ahnung, aber auf den Bildern sieht es doch ganz ordentlich aus, wie da behandelt wird. Strahlen (?) zum Rostentfernen, ggfs. neues Blech anschweißen, Brantho korux oder ähnliches usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Nihonnezumi:

Ich habe ja keine Ahnung, aber auf den Bildern sieht es doch ganz ordentlich aus, wie da behandelt wird. Strahlen (?) zum Rostentfernen, ggfs. neues Blech anschweißen, Brantho korux oder ähnliches usw.

Vielleicht haben sie jetzt neue Methoden.😄

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht mir nicht so aus...

Wenn man den Rost nicht zu 100% entfernt, alles schön von außen mit Farbe überpinselt, dann Bitumen UBS drübermacht und keine wirkungsvolle Konservierung der Nähte/Hohlräume erfolgt, dann ist das Ding nach 5 Jahren auf der Straße wieder weggegammelt.

Man braucht sich nurmal angucken, zu welchen Preisen so ein Fahrzeug dann verkauft wird. Das kann man unmöglich "richtig" machen, auch nicht in Polen. In D zahlst du alleine für eine (richtig gemachte) Konservierung 2000 Euro. 

35 minutes ago, matgom said:

Der XM rostet nicht nur von innen nach außen sondern auch vom innenliegenden Hohlraum in den Innenraum, im Bild wurde die benannte Stelle [...]

Dort vergammelt der dir, wenn der Schweller im Bereich der Wagenheberaufnahme verbogen wurde und hinterher nicht wieder ordentlich repariert und versiegelt. Dann kommt Wasser rein und der Rost. Hab ich schon zigmal gesehen, diese Stelle.
Freilich konserviert man auch die Schweller von innen - keine Frage.
Ich sage nur: eigentlich sollte alles dicht sein, dann kommt exakt garkein Wasser in den Schweller und dann rostet auch nix.

Soweit meine Ansichten und Erfahrungen aus den Arbeiten an meinen XM.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb petar24:
  vor 2 Stunden schrieb Nihonnezumi:

Ich habe ja keine Ahnung, aber auf den Bildern sieht es doch ganz ordentlich aus, wie da behandelt wird. Strahlen (?) zum Rostentfernen, ggfs. neues Blech

Auf den Bildern von Petar vom nächsten Opfer sehe ich  nur eine dicke weiße Kruste, die  wie an den Aufbrüchen daneben zu sehen, komplett unterrostet scheint. Daneben sind "Versuchbohrungen" mit schönem Rost,  die anschließend sauber ebenfalls weiß zugeschmiert sind. Bin ich denn blind?

Armer Lukas, ich verstehe deine wohl berechtigten  Erwartungen bzgl.deines obenrum so schönen XM . Ehe du ihn ganz aufgibst, wirst du  vielleicht doch wenigsten den ganzen Papp  mal wegstrahlen lassen?

Die Hoffnung stirbt ja angeblich zu letzt...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb schwinge:

Ich sage nur: eigentlich sollte alles dicht sein, dann kommt exakt garkein Wasser in den Schweller und dann rostet auch nix.

Wir Xantia Fahrer benötigen in den Schwellern auch die org vorgesehenen Wasser Ablauf Löcher. Bei meinem, kriechen diese Löcher mit Sanders Fett zu, gelegentlich stochere ich sie mit einem Nagel, vertikal von unten an der Schwellerfalz / Wagenheberaufnahme angesetzt, auf. Es kam dann schon vor das Wasser aus dem Schweller abgelaufen ist. Völlig normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, schwinge said:

Ich sage nur: eigentlich sollte alles dicht sein, dann kommt exakt garkein Wasser in den Schweller und dann rostet auch nix.

Das stimmt nur bedingt, bei denen mit Schiebedach läuft das Wasser von den Abläufen am Schiebedach durch die A-Säule bis runter in den Schweller. Schwitzwasser was sich so im Lauf von Temperaturwechseln ergibt wird vom Dach auch immer den Weg in den Schweller finden. Ist da drin die Beschichtung in Ordnung und die Abläufe unten am Falz frei wird die ersten 5-10 Jahre nicht viel passieren, danach sickert es durch Vibrationen entstandene Risse zwischen die gepunkteten Bleche in die Falzen und das Elend beginnt ....davon ist aber so ziemlich jedes Auto betroffen das ich kenne, egal welche Marke und welcher Typ, manche Früher, manche später, je nach Verarbeitung und Nutzung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, dichte Schweller bedeuten, daß Wasser nicht ablaufen kann, und es kommt allein schon durch Kondensation dahin. Wenn die Abläufe nicht frei sind, steht es drin und es rostet.

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit "alles dicht" mein ich, es soll kein Wasser reinkommen, wo keins reinkommen soll. Also durch Schäden, Unterwanderung von Dichtmasse etc.

Bei meinem Break mit mit Schiebedach waren alle Schwellerabläufe werksseitig dicht. Das FluidFilm durfte sich immer durch die Falze quälen - und da käme auch Wasser raus, falls welches reinkäme. Ich hab bei dem Fahrzeug vorne rechts im Schweller zwei kleine Löcher, entstanden durch Schaden und unsachgemäße "Reparatur".
Beim XM sind die Abläufe der Schweller meist dicht. Keine Ahnung, ob die eigentlich offen oder zu sein sollen. Wohin die vorderen Schläuche vom Schiebedach ablaufen hab ich noch nicht rausgefunden. In den Schweller halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Wie auch immer, ich hab bei meinem Break im Zuge der "Instandsetzung Teil I" die zugekleisterten Abläufe geöffnet. Muss mal nach einer Wasserfahrt inspizieren, ob da nicht jetzt Wasser von draußen reinkommt.

1 hour ago, matgom said:

[...] kriechen diese Löcher mit Sanders Fett zu [...]

In die Schweller kommt bei mir ausschließlich Liquid A. Das macht man alle zwei Jahre und gut. Nix ist schlimmer, als wie wenn Wasser irgendwie reinkommt und nicht mehr wieder raus.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte noch eine Ergänzung zu meiner Aussagen „Instandsetzung lohnt nicht mehr“ anbringen.

Gemeint ist: Für Lukas, da er, glaube ich, ein bisschen mit dem Thema XM abgeschlossen hat. Die geringe letzte Jahresfahrleistung deutet es etwas an und er ist ja Citroen-technisch noch gut versorgt auch ohne XM :) 

Auch einbezogen sind Leute, die die Instandsetzungsarbeit komplett abgeben und voll bezahlen müssten.

Für einen Schweißkünstler, der da die Muße findet, beide Schweller aufzumachen und diese wie auch die Längsträger vorne unten zu rekonstruieren, ist das ein tolles, seltenes und erhaltenswertes Auto. 

Sehr schön ist übrigens noch der Fahrschemel vorne (entweder ist der ausnahmsweise bei den späten Baujahren weniger rostanfällig oder er wurde getauscht, Schweißarbeiten daran konnte ich nicht erkennen). Türen, Hauben, Kotflügel sehen noch sauber aus. Die Hinterachse wurde wie erwähnt komplett gemacht und das m.E. alles andere als schlecht. 

Technisch hat der XM m.W. nie wirkliche Probleme gemacht, da war mein V6 Schalter eine ganz andere Zicke.

Gruß,
Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb schwinge:

In die Schweller kommt bei mir ausschließlich Liquid A. Das macht man alle zwei Jahre und gut.

So oft!!? Das würde mich total nerven… Mit Sanders Fett legst Du im Idealfall einen Lebensvorrat an - da ist gelegentliches Freipopeln der Löcher der deutlich geringere Aufwand… oda?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb schwinge:

Mit "alles dicht" mein ich, es soll kein Wasser reinkommen, wo keins reinkommen soll.

Es soll nicht rosten, wo‘s nicht rosten soll 🤣

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Sandersfett ist offenbar die notwendige hohe Verarbeitungstemperatur ein Problem, zumindest für Hobbybastler. Ich habe jedenfalls schon soviele Fettbatzen sinnlos in Xantias herumliegen sehen, daß ich da sehr skeptisch bin.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit dieser Kiste 25tkm/a auf der Autobahn unterwegs. Im Winter wie im Sommer. Je nach Einsatz kann man die Intervalle deutlich verlängern. Meinen Brötchenhol-Sommer-V6 schau ich mir vielleicht in 5 Jahren wieder an.
Korrosionsschutz muss regelmäßig kontrolliert und nachgearbeitet werden. Ob du nun "gelegentlich popelst", oder gelegentlich die Sonde fix durch den Schweller ziehst, macht doch am Ende keinen Unterschied.

Vielleicht hab ich auch ein wenig "Angst" davor, mir mit Sanders-Fett durch falsche Anwendung Probleme zu machen. FluidFilm kann jeder Amateur versprühen, ich auch. Sonde rein, abdrücken. Was zuviel ist, läuft von allein raus. Fett richtig aufzutragen erfordert für den Anfänger eine ganze Weile herumprobiererei in "Testschwellern" bis man den Dreh raus hat. Auch hab ich nix fertigrestauriertes, wo alles von vorn bis hinten durchrepariert ist. Deswegen verwende ich erstmal ausschließlich dünnflüssiges Zeug in Hohlräumen. 
Zusatz, da ich grad Torsten Beitrag sehe: Ja, und auf Heizen hab ich auch keinen rechten Bock. Ausrüstung wäre jedenfalls vorhanden. Zwar "nur" eine Vaupel Druckbecherpistole und kein Airless-System, aber damit könnte man zur Not auch Sandersfett verspritzen, müsste nur den Behälter isolieren.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache immer die Kombi von Fluidfilm A (bevorzugt im Frühling), dann 3-4 Monate später das Mikesanders Fett an einem Sommertag wenn die Kiste schön warm ist. Da nehme ich immer die kleine Ben (https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/druckluftwerkzeuge/druckbecherpistolen/druckbecherpistolen-set-ben) Druckbecherpistole weil die kleiner und ergo weniger schnell den Inhalt abkühlt.

Das Mikesanders habe ich in rauhen Mengen z.B. auf meine Hinterachse bzw. deren Hydraulikleitungen gespritzt um zu konservieren.

Das funktioniert bis jetzt einwandfrei. Im Sommer drückt/ fliesst das Mikesanders Fett immer noch an den Türen raus und auch z.B. hinten am, Heck beim Radlauf auf die Stosstange bzw. unterwandert die Zierleiste. Ich sehe somit, dass das Mikesandersfett auch weiter fliesst.

 

Aber klar, man muss den Wachs ordentlich aufheizen das man sich schon fast die Finger verbrennt. Auf 2-jährliche Inspektion habe ich "keine Lust", darum die Langzeit Versiegelung/ Schutz mit dem Mikesanders Fett, Fluid Film A vorher das alle Ritzen schön voll sind.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb schwinge:

Ob du nun "gelegentlich popelst", oder gelegentlich die Sonde fix durch den Schweller ziehst, macht doch am Ende keinen Unterschied

Das meinst Du doch nicht ernst, oder!!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...