Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb hermiko:

Ich fahre meine C6 und meinen 307cc weiter - und glaube damit nachhaltiger zu sein als mit einem Elektroauto (ich fahre unter 10000km im Jahr). Ausserdem gibt es keinen adäquaten Ersatz für diese Autos. (ich bin kein Millionär oder selbständig)

 

large.IMG_7805.JPG.4e5c6be56689acee85676f5997738a9b.JPG

Solltest du deine Fahrzeuge verschrotten, würde ich Dir Recht geben. Werden sie einer weiteren Nutzung zugeführt ist das Argument fürn Arsch besser gesagt Null und nichtig.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ajkon1:

Genau, auch so eine Blase um Subventionen abzumelken. Rohöl kostet netto pro Liter wieviel? Synth. Kraftstoffe kosten netto wieviel? Das soll die Lösung auch für die 3.Welt sein?

 

Geschrieben

ach du jeh, der arme marder und ein elektroauto....

der war doch immer nur 12 volt gewöhnt😪

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb uwekolb:

ach du jeh, der arme marder und ein elektroauto....

der war doch immer nur 12 volt gewöhnt😪

Uwe er hat es überlebt, sowohl beim Tesla als auch beim Ioniq hat er nur an 12V gekostet. 😉

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb AStrunk:

Du sprichst mir aus der Seele. Jetzt bin ich auf den shitstorm der Elektro-Welt-Retter sehr gespannt 

Die Polemik ist doch ueberfluessig! 

Natuerlich kann es durchaus vernuenftig sein, dass alte Auto weiter zu fahren. Das versuche ich mit dem Jumpy auch, bis etwas passend Elektrisches kaufbar ist. Da gibt es ueberhaupt keinen "shitstorm" fuer. 

Bei einem Neukauf spricht einfach sehr viel dafuer sich ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Und das hat nicht nur mit Welt-Retter zu tun. Das werden die Fans der Verbrenner in einigen Jahren schon merken :). Aber nicht heulen! Es werden nicht nur die synthetischen Kraftstoffe sehr teuer sein. 

vor 8 Stunden schrieb fluxus:

Das Thema ist doch längst emotionalisiert.

Ist das bei Autos nicht immer so :lol:

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb MatthiasM:

Das werden die Fans der Verbrenner in einigen Jahren schon merken :). Aber nicht heulen! 

 

Wer einmal einen aktuellen Stromer gefahren ist, ist angefixt. Ich hätte als Verbrenner Fan die Sorge, ob ich nicht was verpasse. 😎

  • Like 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Hartmut51:

Wer einmal einen aktuellen Stromer gefahren ist, ist angefixt. Ich hätte als Verbrenner Fan die Sorge, ob ich nicht was verpasse. 😎

Ich bin bisher nur einen Tweezy gefahren, aber das hat schon viel Spass gemacht. Ich meine aber, das Kosten fuer Steuer und Kraftstoffe und Fahrverbote die Freude am Vebrenner spaetestens dann vermiesen, wenn der deutlich ueberwiegende Teil elektrisch faehrt. 

Aber das ist so ein wenig wie mit dem Abgasbetrug. Mir war schon frueh die Diskrepanz des sinnvollen und tatsaechlichen Harnstoffverbrauches aufgefallen. In den Foren hat man da aber lieber die Finger in die Ohren gesteckt und laut lalala gesungen. Aber als es dann Fahrverbote geben sollte, war man das ueberraschte Opfer.

Geschrieben (bearbeitet)

Matthias, dann mach doch mal ne Probefahrt mit nem E-Mobil. C4, Berlingo, Kia, Hyundai was auch immer. Dir wünsche ich, dass dein Jumpy durchhält.
Wir haben das auch.Mit 3 Jumpern und 2 Jumpys, die deutschlandweit  als Werkstattwagen hoch beladen unterwegs sind. Wir haben heute diskutiert, ob wir den Schritt zur dezentralen Abdeckung gehen. Stützpunkte im Norden, Osten, Süden. Nur wie soll das gehen bei dem aktuellen Fachkräftemangel……und ich auf dem Weg zur 80. 🤣🤣🤣

Bearbeitet von Hartmut51
Geschrieben

Nur um kurze Zeit später die Kraftstoffe komplett abzuschreiben , wer da wohl geschmiert hat. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb HDI JUNKIE:

Nur um kurze Zeit später die Kraftstoffe komplett abzuschreiben , wer da wohl geschmiert hat. 

Isch bitte um erklärenden Sachverhalt…….die Müdigkeit, wie du das nennst….😅

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb MatthiasM:

Die Polemik ist doch ueberfluessig! 

Natuerlich kann es durchaus vernuenftig sein, dass alte Auto weiter zu fahren. Das versuche ich mit dem Jumpy auch, bis etwas passend Elektrisches kaufbar ist. Da gibt es ueberhaupt keinen "shitstorm" fuer. 

Bei einem Neukauf spricht einfach sehr viel dafuer sich ein Elektrofahrzeug zu kaufen. Und das hat nicht nur mit Welt-Retter zu tun. Das werden die Fans der Verbrenner in einigen Jahren schon merken :). Aber nicht heulen! Es werden nicht nur die synthetischen Kraftstoffe sehr teuer sein. 

Ist das bei Autos nicht immer so :lol:

 

 

ich habs an anderer Stelle schonmal geschrieben: mir geht das missionarische Sendungsbewusstsein vieler E-Fans inzwischen gehörig auf den Sender. Da rutscht mir ansatzweise Polemik dann halt mal raus. Ich bitte um Entschuldigung. Die Kombination aus für mich nicht passender Praxistauglichkeit mit utopisch hohen Kaufpreisen sind für mich die Themen, die mich einstweilen weiter auf den Verbrenner setzen lassen. Der E-Berlingo ist das beste Beispiel. Ich will ja nicht ausschließen, dass in einigen Jahren die Sache anders aussieht….

  • Like 2
Geschrieben

Leute ,ich gönne euch eure E Autos  , haut auch richtig Geld  raus , seit richtig Geil drauf ,nur die Umwelt schert das einen Scheiss. Wie Lange  dauert es  bis alles Elektriefieziert ist , dann fehlt der Strom um alles am laufen zu halten.

Geschrieben

Das Problem, das ich sehe ist, dass die Lieferzeiten ins Unendliche gehen. VW ID3 und 4 ausverkauft für dieses Jahr, Kia kann zur Lieferzeit des EV6 nichts sagen, Tesla scheint auch alles zu verkaufen was produziert wird, trotz Preiserhöhung.

Wenn die Nachfrage weiterhin so steigt, kann es, bis die Lieferkette soweit vergrößert wird, zu echten Engpässen führen. Vielleicht doch mal in Plan B investieren, so ein C6 kann einen spontan verlassen.😳

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Leute ,ich gönne euch eure E Autos  , haut auch richtig Geld  raus , seit richtig Geil drauf ,nur die Umwelt schert das einen Scheiss. Wie Lange  dauert es  bis alles Elektriefieziert ist , dann fehlt der Strom um alles am laufen zu halten.

Mein Gott Jörg! 🙈

  • Danke 1
Geschrieben

Ich bin Neuerungen immer aufgeschlossen, an allem ist das KFZ Schuld   , die E Mobilität soll alles zum guten wenden , leider am Arsch , da müssen wir erst die Öl Heizungen und die Industrie abschaffen. 

Geschrieben

Hartmut ,ich verstehe deinen Willen alles dafür zu tun diese Erde für die Kinder zu erhalten . Wir kommen nur zu langsam voran weil die Kapazitäten begrenzt sind und es nicht nur am Verkehr liegt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 39 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Ich bin Neuerungen immer aufgeschlossen, an allem ist das KFZ Schuld   , die E Mobilität soll alles zum guten wenden , leider am Arsch , da müssen wir erst die Öl Heizungen und die Industrie abschaffen. 

Falls du es nicht bemerkst, die ganze Gesellschaft wird umgestellt und genau aus diesem Grund bauen die Leute PVs aufs Dach und rüsten die Heizung auf Wärmepumpen um, nachdem sie die Häuser zusätzlich gedämmt haben. Es ist eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen, oder sollen wir diese Transformation auch denen, die nach uns kommen, aufs Auge drücken?

Wenn es sogar schon positive Versuche bei der Stahlverhüttung gibt, besteht doch auch Hoffnung für die Industrie, oder?

Bearbeitet von Hartmut51
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AStrunk:

ich habs an anderer Stelle schonmal geschrieben: mir geht das missionarische Sendungsbewusstsein vieler E-Fans inzwischen gehörig auf den Sender. 

Noch schlimmer finde ich hier eigentlich nur diesen Faible fuer franzoesische Autos :). Von Toleranz kaum eine Spur! Kaum schwaermt man fuer die Fahrzeuge aus Wolfsburg, wird man entweder bruesk abgelehnt oder misssioniert:D.

  • Haha 1
Geschrieben

So viele Autos kommen gar nicht aus Wolfsburg. Die kommen aus Hannover, Zwickau, Bratislava, Valencia...

Ist einer meiner Lieblingsscherze. Man kann das am Kennbuchstaben in der Fahrgestellnummer erkennen. W steht da tatsächlich für Wolfsburg. Man sagt dann "Ah, aus Wroclaw in Polen" und schaut sich an wie der gute Deutsche ab geht wie ein Zäpfchen. Dabei gibt es da gar kein Werk. Das ist fast so lustig wie einem Toyota Yaris Fahrer das Wort Valenciennes ins Ohr zu flüstern.

Da hat man es als Peugeot/Citroën Fahrer mit Trnava, Madrid, Vigo oder Sochaux viel leichter. Die sind üblicherweise alle gut.

Gernot

  • Haha 1
Geschrieben

So seh ich das auch. Jeder fährt so und mit dem was ihm gefällt.

Gestern fuhr erst wieder ein brandneuer Q7 durch unsere Einkaufsstrasse. Alle haben sich ehrfurchtsvoll umgeschaut.

Jedes der 4 Rohre 8 X so dick wie bei meinem BX. Selbst Kleinkinder sind beeindruckt und schauen ängstlich.

Und die jungen Mädchen sind hinterhergelaufen und haben gejubelt. Fast so laut wie der Audi.

Wahrscheinlich war das Auto auch vom beSCHEUERten gefördert weil es so gross und schwer und laut ist.

Perfekt für den kleinen Einkauf zwischendurch. Für längere Fahrten gibts Ohrschützer. Aber nur für den Fahrer.

Ist aber nur das 3. oder 4. Fahrzeug. Vor 40 Jahren hab ich eine Mängelkarte bekommen weil der Auspuff des 2 CV ein

kleines Löchlein hatte und pröttelte.

Und denkt dran wieviel gutes mit den ganzen Petrodollar geschieht. Würde das Geld wegfallen, wäre die weltweite

Rüstungsindustrie am Ende. In 40 Jahren zahlen unsere Enkel ja auch noch die Entsorgungskosten der Atomindustrie.

Alles Zukunftsprojekte.

  • Like 1
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Ronald:

Förderprämie nur bis Ende 2022 - Das Warten aufs E-Auto könnte teuer werden

Wer ein neues Elektroauto kaufen will, muss derzeit lange warten. Das kann teuer werden, denn die staatliche Förderprämie ist nur noch bis Jahresende garantiert.

https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/subvention-foerderpraemie-e-auto-wartezeit-100.html

Überrascht nicht.

Das Ende der Verbrenner ist bald da, da muss man die E-Autos nicht mehr fördern. 

Im Gegenteil muss man sich Gedanken machen, wie man die Einnahmen aus den Benzinzöllen ersetzt. Beispielsweise via zusätzliche Stromsteuer oder eher mittels Road Pricing.

Geschrieben

Sollte wirklich keine Förderung mehr geben, werden die Verkaufszahlen rapide einbrechen. Die Förderung ist der Hauptgrund für den E-Auto-Absatz.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb AStrunk:

ich habs an anderer Stelle schonmal geschrieben: mir geht das missionarische Sendungsbewusstsein vieler E-Fans inzwischen gehörig auf den Sender. Da rutscht mir ansatzweise Polemik dann halt mal raus. Ich bitte um Entschuldigung. Die Kombination aus für mich nicht passender Praxistauglichkeit mit utopisch hohen Kaufpreisen sind für mich die Themen, die mich einstweilen weiter auf den Verbrenner setzen lassen.

Ich frage mich dann einfach, warum um alles in der Welt Du dich genau in dieses Thema verirrst. Es geht im Rest des Forums fast ausschliesslich um Verbrennerfahrzeuge, und in aller Regel feilt Dich da auch keiner an, wenn Du e-Mobilen so gar nichts abgewinnen kannst.

Aber nein, man muss sich eines von den etwa 5 Themen aussuchen, die sich um e-Mobile drehen und dann lamentieren, wie böse doch die e-fans zu einem sind.

Der Verdacht liegt nahe, dass da ein Fall von zu viel Zeit und zu wenig anderen Problemen vorliegt. Vermutlich haben das auch die e-fans verbrochen.

Ums klar und deutlich zu sagen: Noch darf man Verbrenner neu kaufen, noch die alten behalten, und noch muss man Benzin und Diesel nicht bei der Mafia nach Mitternacht einkaufen. Wenn Du kein e willst, dann lass es halt. Aber beschwer dich nicht genau in der Ecke darüber, als e-Auto-Gegner angefeilt zu werden, wenn Du dir genau ein Thema aussuchst, wos nun mal um nichts anderes als BEV geht.

Man setzt sich im Stadion schliesslich auch nicht in die Ecke mit den Fans der gegnerischen Mannschaft und beschwert sich dann drüber, dass es nicht gut ankäme, wenn man zum falschen Zeitpunkt jubelt!

So doof kann man doch eigentlich gar nicht sein.

vor 18 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Leute ,ich gönne euch eure E Autos  , haut auch richtig Geld  raus , seit richtig Geil drauf ,nur die Umwelt schert das einen Scheiss. Wie Lange  dauert es  bis alles Elektriefieziert ist , dann fehlt der Strom um alles am laufen zu halten.

Siehe oben.

Zu mir selber: Ich fahre auch immer noch einen reinen Verbrenner, und das auch so lange es noch geht. Auch mein Hybrid hat keinen Stecker dran zum Laden.

Allerdings vermittelt mir dieser Wagen dennoch durch seinen etwas aussergewöhnlichen Antrieb einen Eindruck davon, wie es sich mit elektrischem Antrieb fährt. Und ich muss einfach feststellen, dass mich als Automatikfahrer kein herkömmlicher Verbrennerantrieb mehr wird überzeugen können. Vorausgesetzt, ich kann ein geeignetes Fahrzeug finden, es ist bezahlbar und hat real mindestens 300km Reichweite und eine brauchbare Schnellladefähigkeit, für die paar Mal im Jahr, wo mir das nicht reichen würde, wird deshalb mein nächstes Auto ein e-Mobil. Das ist technisch einfach die zuverlässigste Art, einen Wagen ohne Kupplungspedal komfortabel zu fahren, ohne Strafzuschlag bei Verbrauch und Unterhalt zahlen zu müssen. Wenn das dann auch noch etwas umweltfreundlicher ist, als ein Verbrenner, soll mir das recht sein.

Man hat gegenwärtig als Automatikfahrer mit einem gewissen minimalen Raumbedarf im Auto heute seine liebe Not, einen brauchbaren Wagen zu finden. Das gibts schon, aber mit Automatik muss man Kompromisse machen. Entweder man muss mit den Verschaltern, der Ruckelei und der übermässig schleifenden Kupplung und den zu hohen Schaltdrehzahlen eines automatisierten Schaltgetriebes, samt hohen Unterhaltskosten leben, oder man nimmt in Kauf, dass ein eCVT eben nicht so lange wie das Auto hält, oder man zahlt Komfortzuschlag an der Tanke. Unter 8-10l Realverbrauch kriegt man fast nichts. Irgendwas ist immer.

Der Hybrid bringt immerhin eine sehr gute und haltbare Automatik, die als familientaugliche Limousine mit 4.5-5.5l/100km auskommt, ohne dass man dann in der Werkstatt Automatenaufschlag zahlt. Mir gehts dabei vor allem um den Kofferraum, der ohne umgelegte Rücksitze meinen Rolli schluckt, obschon das Auto weder ein Kombi noch eine fahrende Schrankwand ist.

Hätte man ein e-Mobil, wären all die Nachteile Geschichte. Das allein überzeugt schon. Der Rest ist (willkommene, weil Umweltschutz ist immer gut) Zugabe.

Bearbeitet von bluedog
Geschrieben

Der Thread heisst "batterieelektrische PKW" und nicht " die grandiosen unfassbar tollen batterieelektrischen PKW".

Also wird eine kontroverse Diskussion ja wohl durchaus möglich sein.

Ich persönlich mag das Fahren mit elektrischen PKW. Komme berufsbedingt recht regelmäßig dazu. Dennoch ist es privat

kein Thema aktuell. Vielleicht mal später...

  • Like 1
  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...