Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Götz Kowalski
Geschrieben

Förderung von Verbrenner Autos. "CDU - wir können auch rückwärts."

 

 

Geschrieben

Fahrtest mit dem Nio ET9 – CX Prestige vibes:

 

 

Geschrieben
Am 27.3.2025 um 17:11 schrieb MatthiasM:

Ein Schlaufone braucht gar kein Autoradio fuer die Uhrzeit 🙂! Wir brauchen eigentlich nur eine Blauzahnverbindung, damit wir Lautsprecher und Mikrofon des Peugeots nutzen koennen. Den Rest kann das 8" Tablet in einer Halterung. Uhrzeit, Musike, Telefon, ... Musike kommt aber zZ von einem DAB -Empfaenger, der sich beim Radio als USB-Stick anmeldet.

knauserig? Ja, unbedingt 🙂

Leider sind ja bisher viele Elektrofahrzeuge nicht in der Knauserversion erhaeltlich gewesen, der You scheint da eine erfreuliche Ausnahme.

IMG_20250327_133854.jpg

Tablet: Lenovo mit LTE, 100 Euronen. Klaut keiner!

Schau mal da sieht gar nicht übel aus.Daumen hoch.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Pallas 😧

Fahrtest mit dem Nio ET9 – CX Prestige vibes:

 

 

Da braucht man ja Klasse 2

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Moin zusammen,

ein e-C4 Leasing läuft aus und wir müssen nun feststellen, dass die Leasingrate ohne Förderung bei >500 € liegt. Der neue Kia EV3 ist 200 € billiger. Der sieht wie ein Panzer aus, aber 48x >200 €….. das können wir nicht vertreten, da die andere GF nen Elroq auch für kleines Geld bekommt……

So was blödes…

 

Geschrieben
Zitat

Was viele nicht bedenken: Beim Laden von Elektroautos gehen zum Teil erhebliche Energiemengen verloren. Der BMW iX beispielsweise benötigt 125,2 kWh, um seine 105-kWh-Batterie vollständig aufzuladen – ein Unterschied von über 20 kWh. Diese Ladeverluste treiben die tatsächlichen Stromkosten in die Höhe.

https://www.t-online.de/mobilitaet/e-autos/id_100220382/elektroautos-im-adac-test-so-weit-kommen-sie-mit-e-auto.html

Geschrieben

Noch ein Test

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/

Vergleicht man die Messergebnisse beim Laden an der Steckdose mit dem Laden an einer Wallbox, fällt sofort auf, dass die Effizienz des Ladens an der Wallbox bei allen vier Testfahrzeugen deutlich besser ausfällt als an der Steckdose. Am weitesten auseinander klafft die Differenz beim Renault Zoe, am wenigsten beim VW ID.3. Die wenigsten Ladeverluste sind beim Fiat 500e zu verzeichnen, der offenbar auf eine gute Lade-Effizienz hin ausgelegt worden ist.

In einer dritten Messreihe wurde untersucht, wie groß die Ladeverluste ausfallen, wenn mit fahrzeugseitig reduzierter Ladeleistung an der Wallbox operiert wird. Das kann in der Praxis vorkommen, wenn ein Lastmanagement die abrufbare Ladeleistung auf zwei oder mehrere Fahrzeuge verteilt, oder wenn Solarstrom von der PV-Anlage geladen werden soll. Auch bei diesen Messungen zeigt sich eindeutig, dass die höhere Ladeleistung zu weniger Ladeverlusten führt.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Renault Chameleon Lader war wohl nicht die beste Idee. Man muß Renault allerdings zu gute halten, daß seinerzeit noch nicht klar war, daß sich die DC Lader so schnell so stark durchsetzen werden.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
Karl Hunsche
Geschrieben
Am 30.3.2025 um 10:21 schrieb ajkon1:

Da braucht man ja Klasse 2

Mit dem ins Parkhaus 

Geschrieben

Der hat nur 20 cm mehr Wendekreis als mein Corsa...

  • Like 1
Karl Hunsche
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Higgins*:

Der hat nur 20 cm mehr Wendekreis als mein Corsa...

Aber wieviel mehr Platz braucht der denn als dein corsa?

Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)

Schuld ist die Bundesregierung und die Fahrradwege in Brasilien. Aber rechts wählen hilft natürlich. Zum schiessen lustig, wenn es nicht so traurig wäre.

Die Ostdeutschen haben mit ihren Wahlergebnissen doch selber die Mauer wieder hochgezogen. 

Bearbeitet von Karl Hunsche
Geschrieben

Ich finde unsere Politiker sind die besten Anheitzer für Rechts , nur ist es natürlich keiner gewesen , weil man sich ja nicht erinnern kann , siehe Scholz , und Merz ist noch schlimmer, mit welcher Berechtigung kickt Berbock Grade die erfahrenste Diplomatin aus ihren Stuhl .

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Der Hamster auf Steroiden:

spacer.png

 

  • Like 1
  • Haha 1
Karl Hunsche
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb HDI JUNKIE:

Ich finde unsere Politiker sind die besten Anheitzer für Rechts , nur ist es natürlich keiner gewesen , weil man sich ja nicht erinnern kann , siehe Scholz , und Merz ist noch schlimmer, mit welcher Berechtigung kickt Berbock Grade die erfahrenste Diplomatin aus ihren Stuhl .

Leider gibt es kein emoticon mit dem ich dein Posting kommentieren kann. 
„unsere Politiker“ sind wie Politiker immer sind seit 50 jahren. 
was kein grund ist rechts zu wählen. Was eine frage der Bildung ist, m.E.

Bearbeitet von Karl Hunsche
  • Verwirrt 1
Karl Hunsche
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb MatthiasM:

Der Hamster auf Steroiden:

spacer.png

 

Jetzt sieht er aus wie der R5.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb MatthiasM:

Der Hamster auf Steroiden:

spacer.png

 

Need for Speed. Ach, wie niedlich...

Geschrieben

E-Autos werden schon 1914 als vorteilhafter angesehen.

20250403_085643.jpg.d9d0ab12630dd95cedd6333b818f3b21.jpg

20250403_085654.jpg.59a49c7f547439dc35842fcaf67d91c8.jpg

20250403_085726.jpg.4e4ea72c9891deadde30c494239054c0.jpg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb MatthiasM:

Der Hamster auf Steroiden:

spacer.png

 

LEGO?

Bearbeitet von ajkon1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb badscooter:

E-Autos werden schon 1914 als vorteilhafter angesehen.

Hat sich in den letzten 100 Jahren "nichts" geändert. ;)

  • Verbrauch 12,5 -13 KWh/ 100 km 👍
  • Reichweite nicht für Langstrecke
  • wenig Ladestationen

Der elektrische Anlasser war dann der "Sargnagel":

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/1702-cadillac-kettering-deeds-erster-anlasser-100.html

https://en.wikipedia.org/wiki/Starter_(engine)

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Ronald:
  • Reichweite nicht für Langstrecke
  • wenig Ladestationen

Das Problem hätte sich in den letzten 110 Jahren schon in Luft auflösen können. :)

  • Like 1
Geschrieben

Wenn man statt 1x400 km 2x200 km fährt, ist das Reichweitenproblem schon deutlich entschärft, da man ja auch nur jeweils halb so lang lädt.

Mein Lösungsbeitrag wäre kostenloser Strom oder kostenlose Butterkekse oder ein Kombinationspaket zum Schlagerpreis aus beidem.

Gernot

  • Like 1
  • Haha 1
Karl Hunsche
Geschrieben

Heute gibt es aber mehr lademöglichkeiten als damals. Und kartenmaterial im auto das dich automatisch zu einer ladestation lenkt. 

Geschrieben

Am Ende fehlen nur die preiswerten Kekse.

Gernot

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...