Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Ladehammer ( ums mal niederschwellig…):

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das nach eigenen Angaben nur noch wenige Minuten zum Laden braucht. Dabei seien Spitzen-Ladeleistungen von einem Megawatt möglich, sagte Firmengründer Wang Chuanfu.

Die sogenannte "Super e-Platform" biete eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt und könne eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. "Das ist das erste Mal, dass Megawatt-Laden erreicht wurde", so Wang...

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/byd-schnelladesystem-100.html

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Ebby Zutt:

Der Ladehammer ( ums mal niederschwellig…):

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Schnellladesystem für E-Autos vorgestellt, das nach eigenen Angaben nur noch wenige Minuten zum Laden braucht. Dabei seien Spitzen-Ladeleistungen von einem Megawatt möglich, sagte Firmengründer Wang Chuanfu.

Die sogenannte "Super e-Platform" biete eine Spitzenleistung von bis zu 1.000 Kilowatt und könne eine E-Auto-Batterie innerhalb von fünf Minuten für bis zu 470 Kilometer Reichweite aufladen. "Das ist das erste Mal, dass Megawatt-Laden erreicht wurde", so Wang...

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/byd-schnelladesystem-100.html

Wer soll denn die erforderliche Infrastruktur dafür bezahlen…..😳

Geschrieben

Das dürfte noch für lange Zeit Fahrzeugen im 6-stelligen Bereich vorbehalten sein. Allerdings war das bei fast allen großen technischen Fortschritten so.

Zeigen was technisch möglich ist und das dann auch umsetzen, ist schon lobenswert. Ohne Tesla und den technischen Alleingang gäbe es heute noch keine E-Auto Industrie.

VW und Stellantis würden heute noch ein Alibimodell für die 230V Schukodose in der hintersten Ecke des Showrooms stellen....

  • Like 3
Geschrieben

Im Jahresmittel werden in Augsburg ca. 2 MWh jede Stunde verbraucht. Es sollten wohl nicht zu viele MW Lader gleichzeitig in Betrieb sein - mehr als 2 - dann gehen hier die Lichter aus. Ich glaube, der BYD Chef hat da eine Dose "Elons Spirit Cola" geschlürft.

Gernot

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Augsburg ist aber kein Massstab! Nicht jeder Bundesbuerger kommt mit durchschittlich 6 W aus, der Frankfurter braucht schon 1,7kW :)*.

Bei 1,2 GW durchschnittlichem Verbrauch für ganz Frankfurt aM kann man auch noch etwas mehr als zwei Ultralader mit 1MW verkraften.

 

*Mit Industrie natuerlich. Er selbst  nur ein Bruchteil.

.

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben

Die Lechstahlwerke (das einzige Stahlwerk in ganz Bayern) brauchen nach eigenem Bekunden in etwa so viel Strom wie die Stadt Augsburg. Als es zuletzt im Winter dunkel und windstill war, wurde die Produktion heruntergefahren.

Wo kommt der Strom für Frankfurt her? Strombäume?

Gernot

Geschrieben

Generative KI ist experimentell!

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Gernot:

Bayern)

Hat da echt ein Problem, ohne Südlink 1-3. auf den Alpen allerdings wäre genug Wind zu ernten. Aber solange die bayrischen Motorenwerke lieber einen Großspeicher in Dresden bauen, klemmt da was.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern den eGolf in den Abteilungs-Fahrzeugpool übergeben, ich fahr jetzt mit diesem hier: Renault Megane E Tech 

large.Megane1.jpg.becf47ef5ae6d7ee5ad81219a0e3db5a.jpglarge.Megane2.jpg.d470a990e3be745bf40476d2e4c8aca1.jpg

Bearbeitet von AHdi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Megane E-Tech?

Ist wohl einer danke für die Info.

Bearbeitet von ajkon1
Geschrieben

eigentlich sehr selten auf den straßen zu sehen und meiner meinung nach etwas unter wert geschlagen... optisch ingesamt stimmiger als z.b. der e-c4 

Geschrieben

Ich sehe den hier im Berliner Raum schon regelmäßig. Ich finde ihn für einen "Brocken" Richtung SUV-Höhe/Breite optisch recht gelungen. Und wenn ich mal wieder mit Rückenschmerzen in mein Model 3 krieche, dann ... Ihr wisst schon: "Ach hätt' ich genommen den ..." 😀

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben

der Megane fährt sich sehr angenehm, man merkt, dass der eGolf, auf den ich innerstädtisch in 5 Jahren 52.000 km gefahren bin, einfach ein altes Auto ist. Ist die einfache Ausstattung des Comfort Range mit 60 kwh Akku, ergänzt um Winterpaket und Rückfahrkamera.  Die 131 PS reichen völlig aus.

Die Heckscheibe und die Sicht durch sie ist eher ein Scherz, zum Glück hat er große Außenspiegel und eine Kamera. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb AHdi:

zum Glück hat er große Außenspiegel und eine Kamera. 

Ein digitaler Rückspiegel wäre das "Tüpfelchen auf dem i"

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb AHdi:

der Megane fährt sich sehr angenehm... Die 131 PS reichen völlig aus.

Die Heckscheibe und die Sicht durch sie ist eher ein Scherz, zum Glück hat er große Außenspiegel und eine Kamera. 

Das ist beim ë-C4 von Citroen nicht anders...

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Koalitionsvertrag steht: Das planen Union und SPD bei Elektromobilität und Verkehr

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht. In Berlin haben die Parteien ihr politisches Programm für die kommenden vier Jahre vorgestellt. Für den Verkehrssektor waren bis zuletzt entscheidende Punkte offen. Wir haben das Dokument durchforstet und liefern die wichtigsten Infos, was sich Union und SPD mit Blick auf die Elektromobilität und den Verkehr vorgenommen haben.

https://www.electrive.net/2025/04/09/koalitionsvertrag-steht-union-und-spd-einigen-sich-doch-nicht-auf-neue-e-auto-kaufpraemie/

Im wesentlichen kann mal wieder Steuern sparen wer sich das leisten kann

Zitat

Ein Programm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen aus Mitteln des EU Klimasozialfonds, um den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität gezielt zu unterstützen.

Da bin ich ja mal gespannt! Heisst das: Hauptsache es kostet uns kein Geld und wenn es die Menschen nicht befriedigt, ist wenigstens die EU schuld?

Bearbeitet von MatthiasM
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Kugelblitz:

Das ist beim ë-C4 von Citroen nicht anders...

Denk ich mir auch. Ich kann mir nur nicht irgendwas aussuchen… in der Bundesbeschaffung gelistete Fahrzeuge

Geschrieben
Gerade eben schrieb AHdi:

Denk ich mir auch. Ich kann mir nur nicht irgendwas aussuchen… in der Bundesbeschaffung gelistete Fahrzeuge

Ja, aber immerhin Franzose. :)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ronald:

Ein digitaler Rückspiegel wäre das "Tüpfelchen auf dem i"

Renault Megane E-Tech elektrisch 220 Comfort Range (60 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,4; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A. 

intelligenter Rückspiegel

Keine Probleme mehr, die durch einen Beifahrer oder Gepäckstücke im Kofferraum verursacht werden, die Ihnen die Sicht versperren. Ihr Rückspiegel empfängt Bilder, die direkt von einer Kamera an der Heckscheibe gesendet werden.

https://www.renault.de/elektromodelle/megane-e-tech-elektrisch/fahrerassistenzsysteme.html

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb rsa404:

intelligenter Rückspiegel

Teures Tüpfelchen. Ohne zusätzliche 2600 € gibt es in jeder Ausstattung den "Innenspiegel automatisch abblendend" . 

Augmented Vision & Advanced Driving Assist-Paket 2.600 €
 

  •     Rahmenloser Innenspiegel automatisch abblendend mit Heckkamera-Display
  •     360°-3D-Kamera
  •     Active Driver Assist
  •     Querverkehrswarner mit automatischem Notbremsassistent hinten
  •     Ausstiegsassistent
  •     Intelligenter Adaptiver Tempopilot mit Spurzentrierung
  •     Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich mit Easy-Park-Assistent
  •     Außenspiegel elektr. einstell-, beheiz- u. anklappbar mit Memory-Funktion u. Logo-Projektion
  •     Toter-Winkel-Warner mit aktivem Lenkeingriff
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ronald:

Teures Tüpfelchen. Ohne zusätzliche 2600 € gibt es in jeder Ausstattung den "Innenspiegel automatisch abblendend" . 

Augmented Vision & Advanced Driving Assist-Paket 2.600 €
 

  •     Rahmenloser Innenspiegel automatisch abblendend mit Heckkamera-Display
  •     360°-3D-Kamera
  •     Active Driver Assist
  •     Querverkehrswarner mit automatischem Notbremsassistent hinten
  •     Ausstiegsassistent
  •     Intelligenter Adaptiver Tempopilot mit Spurzentrierung
  •     Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich mit Easy-Park-Assistent
  •     Außenspiegel elektr. einstell-, beheiz- u. anklappbar mit Memory-Funktion u. Logo-Projektion
  •     Toter-Winkel-Warner mit aktivem Lenkeingriff

Bekannte von mir sind mit ihrer Ente bis nach Griechenland gefahren. Da können sie ja echt von Glück sagen, dass sie das überlebt haben.😉

„Ausstiegsassistent“ auweia! Obwohl, unser alter Nachbar hätte das vielleicht gebrauchen können, um wieder aus seinem 911er zu kommen.😁

  • Like 2
Geschrieben

Diese Kamera ist ein ganz blödes Spielzeug. Man hat da Menüs zur Konfiguration (nur im Stand aktiv) und bei Dunkelheit und Regen soll die wohl lt. Anleitung nicht so gut funktionieren. Wenn man bei einem Innenspiegel den Kopf links oder rechts verschiebt, wird der Blickwinkel verändert. Bei dem Kameradingsda nicht.

https://fr.e-guide.renault.com/fra/Megane-E/Retrovision-par-camera-0

Das geht noch deutlich besser, aber Renault bekommt das wohl nicht hin.

Gernot

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aakim:

Bekannte von mir sind mit ihrer Ente bis nach Griechenland gefahren. Da können sie ja echt von Glück sagen, dass sie das überlebt haben

… bin ich in den 90ern auch, haben drin auch geschlafen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...