Thorsten Graf 340 Posted November 26, 2020 Report Share Posted November 26, 2020 vor 3 Stunden schrieb grojoh: Sehr schön, sehr schön, sehr schön... das Herbstlicht bringt das Islandblau absolut zur Geltung. Er jammert die ganze Zeit über die Reichweite, aber lobt ebenso den Komfort und die Federung. Wenn man sich die Kommentare der Franzosen ansieht... die meisten lassen kein gutes Haar am e-C4. Was ist denn mit denen los? Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted November 26, 2020 Report Share Posted November 26, 2020 Man kann dem ë-C4 vorwerfen, daß er das etwas größere und bequemere Auto ist im Vergleich mit dem e-208 und dem Corsa-e, mit dem man dann auch weiter fahren will und nicht nur in der Stadt. Die Franzosen leiden da auch immer noch darunter, daß fast alle CCS - Säulen an der Autobahn nach wie vor außer Betrieb sind, weil sie technische Mängel hatten. Das wird sich wohl auch so schnell nicht ändern. Ich würde mit dem e-208 erstmal auch keine Tour nach Frankreich wagen. Natürlich braucht der etwas größere ë-C4 dann auch noch etwas mehr Strom. Da ist PSA ein wenig ein Opfer seiner Standardisierung. An sich kommt man aber mit 250 km Reichweite in einem Schwung von Paris nach Deauville oder nach Le Touquet-Paris-Plage usw. Gernot Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 26, 2020 Report Share Posted November 26, 2020 Also da hätte ich keine Bedenken... IONITY - WHERE & HOW Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,227 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 2023 (eher 2024) sollen angeblich neue Elekroantriebe bei PSA anrollen...wird dann wohl auch die Reichweite verbessern. Quote Link to post Share on other sites
phantomas 829 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Verbrauch von 24,2 kwh auf der Autobahn und 15,5 auf der Landstraße. Gelobt werden der Komfort (royal) und das Raumangebot, kritisiert die Reichweite und das Ladenetz in F. https://www.largus.fr/actualite-automobile/essai-citroen-e-c4-la-verite-sur-lautonomie-de-la-c4-electrique-10476400.html 1 Quote Link to post Share on other sites
BXBreak4Life 183 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 ich denke die größeren Akkus werden früher kommen. Jetzt heißt es erstmal für PSA viele Modelle gleichzeitig mit Akku auf den Markt zu bringen. (208-e, Corsa, e-C4, etc...) Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Das müßten dann Akkus sein, die nicht mehr Platz brauchen und das Gewicht nicht massiv nach oben treiben. Gernot Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor einer Stunde schrieb phantomas: Verbrauch von 24,2 kwh auf der Autobahn und 15,5 auf der Landstraße. Gelobt werden der Komfort (royal) und das Raumangebot, kritisiert die Reichweite und das Ladenetz in F. https://www.largus.fr/actualite-automobile/essai-citroen-e-c4-la-verite-sur-lautonomie-de-la-c4-electrique-10476400.html Man kann sich auch noch fragen, ob man wirklich 130 km/h fahren muß. Wenn man 120 km/h fährt, sinkt der Verbrauch schon auf Werte von 18 kWh/100 km (eigene Erfahrung), was mit dem Leistungsbedarf in der dritten Potenz konform geht. Interessant finde ich, daß der C4 bei Argus auf der Autobahn exakt gleichauf liegt mit dem e-208 und auf der Landstraße deutlich günstiger. Da macht die komfortorientierte Auslegung des C4 doch etwas aus. Oder man schaltet im e-208 den Kopf einfach nicht aus und verbraucht da auch viel weniger. Gernot 2 Quote Link to post Share on other sites
bxsaab 51 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 (edited) Ein bisschen langsamer am Autobahn hilft immer der Reichweite. Hier die Argus-Reichwerten im Vergleich: https://www.largus.fr/actualite-automobile/autonomie-des-voitures-electriques-les-resultats-de-nos-tests-10283401.html Edited November 27, 2020 by bxsaab Quote Link to post Share on other sites
silvester31 1,672 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor einer Stunde schrieb bxsaab: Ein bisschen langsamer am Autobahn hilft immer der Reichweite. Hier die Argus-Reichwerten im Vergleich: https://www.largus.fr/actualite-automobile/autonomie-des-voitures-electriques-les-resultats-de-nos-tests-10283401.html Zu beachten auch die Fußnote, daß die Geschwindigkeiten nach GPS gefahren wurden. Bedeutet auf der AB 130 GPS sind schon 135 - 138 Tacho. Also schon ziemlich flott. Die Werte zeigen auch (für mich), daß eine Akkugröße von 55 - 60 kWh wohl ein guter Kompromiß ist, wenn das Auto nicht größer als Kompaktklasse ist. 50 kWh gehen gerade noch, wenn man nicht allzu oft Langstrecke fährt. Wenn die Motoren dann noch etwas effizienter werden, die Akkutechnik etwas voranschreitet, kann man mit den 50 kWh von PSA sicher auch 350 km weit kommen, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Das würde mir dann schon reichen. Blöd nur, daß die Dinger dann immernoch deutlich teurer sind, als ein Verbrenner. Ich kann mir jedenfalls solange die irrsinnige Förderung noch läuft, keinen Neuwagen leisten. Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 33 Minuten schrieb silvester31: Ich kann mir jedenfalls solange die irrsinnige Förderung noch läuft, keinen Neuwagen leisten. Meint: "Ich kann mir in den nächsten Jahren trotz irrsinniger Förderung keinen Neuwagen leisten" ? Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,227 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 5 Stunden schrieb Gernot: Das müßten dann Akkus sein, die nicht mehr Platz brauchen und das Gewicht nicht massiv nach oben treiben. Das wäre dann der Sinn einer Weiterentwicklung 1 Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 (edited) vor 5 Stunden schrieb Gernot: Interessant finde ich, daß der C4 bei Argus auf der Autobahn exakt gleichauf liegt mit dem e-208 und auf der Landstraße deutlich günstiger. Da macht die komfortorientierte Auslegung des C4 doch etwas aus. Oder man schaltet im e-208 den Kopf einfach nicht aus und verbraucht da auch viel weniger. Gernot Das entspricht ja defacto auch der höheren Reichweite, die der C4 gegenüber dem 208er nach WLTP haben soll. Vielleicht hängt es darum nicht nur am Kopf, sondern tatsächlich am Fahrzeug. Erstaunlich aber schon, um wieviel weniger die E-Autos brauchen, die als solche konzipiert sind, wie das Model 3 oder der ID3 Edited November 27, 2020 by grojoh Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Norwegen first... Ten nowy Citroën podwoi sprzedaż marki w Norwegii! – Francuskie.pl – Dziennik Motoryzacyjny Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 58 Minuten schrieb grojoh: Erstaunlich aber schon, um wieviel weniger die E-Autos brauchen, die als solche konzipiert sind, wie das Model 3 oder der ID3 Der ID3 soll doch kein Kostverächter sein 23-25 KWh/100 km? Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Quote Link to post Share on other sites
Thorsten Graf 340 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor einer Stunde schrieb grojoh: Erstaunlich aber schon, um wieviel weniger die E-Autos brauchen, die als solche konzipiert sind, wie das Model 3 oder der ID3 Das ist mir bei der Tabelle auch aufgefallen. Sonderlich effizient scheint die PSA Plattform bzw. der Akku nicht zu sein. Durchaus möglich, dass der VW ID4 oder Enyaq auf der Autobahn genauso viel oder sogar weniger verbraucht. 1 Quote Link to post Share on other sites
Thorsten Graf 340 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 8 Minuten schrieb Ronald: Der ID3 soll doch kein Kostverächter sein 23-25 KWh/100 km? Bei welcher Geschwindigkeit? Die mir bekannten Tests zeigen gute Verbräuche ungefähr auf Tesla Model 3 Niveau, zB von Björn Nyland. Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 13 Minuten schrieb Thorsten Graf: Bei welcher Geschwindigkeit? Die mir bekannten Tests zeigen gute Verbräuche ungefähr auf Tesla Model 3 Niveau, zB von Björn Nyland. Zitat Blöd nur, dass die starke Rekuperationsstufe umständlich am billigen Drehregler rechts hinterm Lenkrad gewählt werden muss und dass der Testverbrauch mit 21,6 kWh unangemessen hoch ausfällt. https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/vw-id-3-hyundai-ioniq-elektro-kia-e-niro-tesla-model-3/ Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 2 Stunden schrieb grojoh: ... Erstaunlich aber schon, um wieviel weniger die E-Autos brauchen, die als solche konzipiert sind, wie das Model 3 oder der ID3 Das hat nichts mit der speziellen Konzeption zu tun. Bei Id3 ist es einfach nicht wahr und beim Model 3 liegt es am massiv stärkeren Antrieb, der denn vielleicht einen ein wenig besseren Wirkungsgrad speziell bei höheren Tempi hat. Genrot Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Hier noch ein paar norwegische Berichte: Gesamteindruck: Bestes Preis-/Leistungsverhältnis, bester Komfort der Klasse, bestes Gesamtpaket unter den Modellen der e-CMP. Interessante Details: 5kW Wärmepumpe, aber Vorheizung ist nur über 50% Akkustand möglich, wenn das Auto nicht am Kabel hängt. 75kg Dachlast, eventuell folgt eine Fahrrad-AHK zum Nachrüsten, PSA prüft... Citroën ë-C4 i elbiltest: - Et av markedets aller beste kjøp (elbil24.no) Førsteinntrykk Citroën e-C4: Bilen som skal doble salget deres i Norge (tv2.no) Citroën e-C4: Elektrisk komfort - BilNorge.no 1 Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,272 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 3 Stunden schrieb Vulcan: Das wäre dann der Sinn einer Weiterentwicklung Dumm, daß Lithium da oben links steht. Man darf aber auch darauf warten, daß der Wirkungsgrad der Elektromotoren von 90 bis 95% noch deutlich besser wird. Marketing: "Wir haben die Verluste halbiert". Klingt wie "Wir haben den Wikungsgrad verdoppelt". Ist aber "Wir haben den Wirkungsgrad um 5,5 % verbessert. Das ist auch etwas, aber es gibt da keine Riesenschritte. Da soll man sich nichts einbilden. Gernot Quote Link to post Share on other sites
phantomas 829 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 (edited) Der ID3 hat nen guten cw-Wert, rekuperiert aber schwach und ist schwer. Kommt also drauf an, wie man das Auto nutzt, beim reinen Gleiten auf der Autobahn kann er schon relativ sparsam sein. Hab mir heut mal einen angeschaut, der ist vom Innenraum her doch sehr nüchtern gemacht. Edited November 27, 2020 by phantomas Quote Link to post Share on other sites
EntenDaniel 1,394 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Wobei ich mich dann frage, wie das weiter gehen soll. Kleinere Akkus, die mehr Energie speichern als bisher, (um der Reichweite willen) die aber auch schnell aufzuladen sind. Könnte irgendwann zu einem kleinen Hitzeproblem führen. Quote Link to post Share on other sites
Thorsten Graf 340 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 22 Minuten schrieb phantomas: Der ID3 hat nen guten cw-Wert, rekuperiert aber schwach und ist schwer. Kommt also drauf an, wie man das Auto nutzt, beim reinen Gleiten auf der Autobahn kann er schon relativ sparsam sein. Hab mir heut mal einen angeschaut, der ist vom Innenraum her doch sehr nüchtern gemacht. Der ID3 rekuperiert nicht schwach, wenn man zusätzlich auf die Bremse tritt. Erst wird stärker rekuperiert, dann später mechanisch gebremst. Es gibt nur kein one pedal Der Innenraum hat mich auch nicht überzeugt. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.