phantomas 829 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Rekuperiert an der Hinterachse, naja..... Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Die Norweger gehen davon aus, dass der e-C4 den Umsatz von Citroen in Norwegen im kommenden Jahr verdoppeln wird: Citroën Ë-C4 - Vi har kjørt den (dinside.no) (In diesem Licht schaut das Islandblau nach meteor-metallic aus ) Quote Link to post Share on other sites
LaGSA84 35 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Wie schön die GS daneben aussieht..........😊 7 1 Quote Link to post Share on other sites
NonesensE 525 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 vor 1 Stunde schrieb EntenDaniel: Kleinere Akkus, die mehr Energie speichern als bisher, (um der Reichweite willen) die aber auch schnell aufzuladen sind. Könnte irgendwann zu einem kleinen Hitzeproblem führen. Ordentliche Temperierung gehört natürlich dazu. Und Batterien mit geringerem Innenwiderstand erzeugen auch weniger Wärme (siehe auch die neue Konstruktion von Tesla, bei der die aufgewickelten Elektroden an der langen, spiralförmigen Kante kontaktiert werden, statt am schmalen Ende). Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,273 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Die Batterie bei PSA wird ja mit allenfalls 1C entladen, d.h. die ist nach ca. einer Stunde leer. Im üblichen Fahrbetrieb eher mit 0,3C. Ich will jetzt nicht sagen, daß da gar keine Temperaturprobleme auftreten können, aber die Batterie muß ja auch so 250 bis 300 A bei Spitzenlast (ca. 2C..2,5C) liefern, ohne daß die Spannung massiv zusammenbricht. Im Modellflug belastet ein Alltagsflieger den Akku mit 30C d.h. nach zwei Minuten Motorlaufzeit ist der Akku leer. Das reicht bei einem Segler, um eine halbe Stunde zu fliegen. Bei guter Thermik auch länger. Kein Mensch würde sich jemals bei einer 0,3 bis 2,5C Belastung Gedanken um die Akkutemperatur machen. Auch nicht im Hochsommer. Da ist dann schon eher die 100 kW Ladung (ca. 2C) interessant. Da wird es in 30 Minuten schon warm im Akku. Aber dafür hat PSA eine Flüssigkeitskühlung der Batterie. Gernot Quote Link to post Share on other sites
grojoh 1,423 Posted November 27, 2020 Report Share Posted November 27, 2020 Zuverlässigkeit "Made in Spain"... https://movilidadelectrica.com/planta-montaje-citroen-e-c4/ 2 Quote Link to post Share on other sites
Aakim 92 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 vor 9 Stunden schrieb grojoh: Zuverlässigkeit "Made in Spain"... Dazu gibt es hier auch ein Filmchen: https://www.passionnement-citroen.com/post/nouvelle-citroen-c4-les-chiffres-cles-de-sa-production-a-madrid 2 1 Quote Link to post Share on other sites
phantomas 829 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Produktionsschätzung liegt bei 100000 Einheiten, kann mit einer zusätzlichen Schicht auch auf 125000 Stück erhöht werden. Das wären zumindest mehr als der letzte C4 oder der Cactus. Aber weit entfernt vom C4 l oder Xsara. Quote Link to post Share on other sites
badscooter 1,203 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 vor 26 Minuten schrieb phantomas: Produktionsschätzung liegt bei 100000 Einheiten, ... Beim C6 erwartete man für das erste volle Jahr (2006) 30.000 Stück... ...2012 wurde er nach insgesamt 23.400 Exemplaren eingestellt. 1 Quote Link to post Share on other sites
phantomas 829 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Klar, aktuell denke ich, dass z.b. der DS3 Crossback auch unter den Erwartungen bzw. Planungen liegt. Kann immer passieren. Beim C4 würde ich eher vermuten, dass er gut am Markt ankommt. Besser jedenfalls als sein Vorgänger. Quote Link to post Share on other sites
TurboC.T. 1,103 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 "Kann immer passieren." Beim DS3 Crossback möchte ich eher sagen: Völlig absehbar. Ein Auto, nach dem niemand gefragt hat. 1 Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,227 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Dabei hatten Sie den durchaus erfolgreichen Mini- & 500 Konkurrenten DS3, den es eigentlich nie als "DS" hätte geben sollen sondern gleich als Citroën C2 inkl. Nachfolger. Stattdessen einen teuren Design überfrachteten Mini-SUV zu bringen war jetzt weniger clever und ein Stinkefinger an die DS3-"Szene". 1 Quote Link to post Share on other sites
Juergen_ 3,149 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 (edited) BMW hat aus dem Mini eine sehr erfolgreiche ganze Modellfamilie gemacht, zu der u.a. auch ein Mini-SUV gehört. (Fiat übrigens auch aus dem 500.) Meiner Meinung nach hätte der DS3 auch das Format dazu gehabt (z.B. ein richtiges Cabrio, von mir aus auch so einen unnützen Mini-Kombi...), aber den hat PSA wirklich sträflich vernachlässigt. Zumal der DS3 dem BMW-Mini technisch und was die Zuverlässigkeit betrifft in vielen Bereichen überlegen war. Edited November 28, 2020 by Juergen_ 1 Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,273 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 (edited) Der Mini hatte aber auch seine Tiefen. Z.B. mußte die Produktion in Oxford neu aufgebaut werden, da der ursprungliche Standort Longbridge geschlossen wurde. Das Mini Coupé war auch ein Griff ins Klo und es wurde ersatzlos gestrichen. Was man sich beim Zukauf des Motors von Chrysler bei der ersten Generation gedacht hat, kann auch keiner sagen. Gernot Edited November 28, 2020 by Gernot Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,273 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 (edited) ... Edited November 28, 2020 by Gernot Quote Link to post Share on other sites
Juergen_ 3,149 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Der Mini hatte aber auch seine Tiefen..Das meinte ich ja, aber obwohl der Mini zeitweise und teilweise eine echte Gurke war, hat er sicherlich den DS3 stückzahlenmäßig weit hinter sich gelassen. Die Vermarktung war einfach viel besser. Edith:Neben dem Chrysler-Benziner gab es zu Anfang sogar einen Diesel von Toyota (!!!) ehe sie dann zu PSA-Motoren umgeschwenkt sind.Was sie sich dabei wohl gedacht haben... Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,273 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Die PSA Motoren mußte BMW nehmen. Sonst wäre ja herausgekommen, daß BMW Scheiße bei Kette, Wasserpumpe, Ventilschaftdichtungen usw. gebaut hat. Gernot Quote Link to post Share on other sites
silvester31 1,672 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 vor 26 Minuten schrieb Juergen_: Die Vermarktung war einfach viel besser. Das kann man glaube ich, über nahezu jeden Autohersteller der Welt sagen, wenn man mit Citroen vergleicht..... Und das seit Jahrzehnten. 1 Quote Link to post Share on other sites
phantomas 829 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 vor 4 Stunden schrieb TurboC.T.: "Kann immer passieren." Beim DS3 Crossback möchte ich eher sagen: Völlig absehbar. Ein Auto, nach dem niemand gefragt hat. Der Mokka ist ja von der Technik und den Abmessungen weitgehend gleich mit dem DS3 Crossback - und ich wette, dass sich der sehr gut verkaufen wird..... Beim DS3 Crossback hat man beim Design daneben gegriffen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,227 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Absolut! Weniger wäre mehr gewesen...wenn es überhaupt ein Mini-SUV und DS überhaupt hätte geben müssen... Quote Link to post Share on other sites
Auto nom 2,962 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Real finde ich den DS3 Crossback durchaus anschaubar, auf jeden Fall angenehmer als den DS7 Crossback. 1 Quote Link to post Share on other sites
TurboC.T. 1,103 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 vor 1 Stunde schrieb Juergen_: Das meinte ich ja, aber obwohl der Mini zeitweise und teilweise eine echte Gurke war, hat er sicherlich den DS3 stückzahlenmäßig weit hinter sich gelassen. Die Vermarktung war einfach viel besser. Eher: Obwohl der Mini teurer war, hat er den DS3 stückzahlenmäßig weit hinter sich gelassen. Auch wüsste ich nicht, was (bei der Betrachtung ähnlicher Baujahre) den Mini mehr zur Gurke machen soll als den DS3. Letzterer war auch kein technisches Glanzstück. Einfache PSA-Durchschnittsware, optisch etwas aufgehübscht. Quote Link to post Share on other sites
Juergen_ 3,149 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 (edited) Einfach mal eine ehrlich geschriebene Gebraucht-Kaufberatung zum Mini lesen, da kann man ins Staunen kommen. Finde es jetzt aber nicht so wichtig, eine rauszusuchen. Wir sind schon ganz leicht o-t. 😀 Edited November 28, 2020 by Juergen_ 1 Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,544 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 vor 17 Minuten schrieb Juergen_: Wir sind schon ganz leicht o-t. Wir sind OT, seitdem es nicht mehr um den Cactus und das Ende des C4 II geht. C4 Cactus II ersetzt C4 II?! Quote Link to post Share on other sites
Gernot 2,273 Posted November 28, 2020 Report Share Posted November 28, 2020 Wir kamen da hin, weil weiter oben eine jährliche Produktionskapazität des C4 III von 100.000 Stück genannt wurde. Das sind 500 Stück am Tag, wobei ein Zweischicht Betrieb im ersten Schritt geplant ist. Eine Produktionserweiterung ist möglich, wobei ab 125.000 Stück p.a. eine dritte Schicht lohnend ist. Eine untere Stückzahl, die gebaut werden muß, um das Werk Madrid zu erhalten, wurde nicht genannt. Das dürften aber so 100...150 Autos in einer Schicht am Tag sein. Gernot Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.