Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Sodele, ein Schnäppchen gemacht, Jumpy erstanden 6 Jahre alt, 7.000 km gelaufen und nun das :large.IMG_9613.JPG.44219fec886f5b5194eceff755686b5f.JPGlarge.IMG_9611.JPG.26b84acbd8498e6076761544a54fe026.JPG

Bei 130 km/h auf der AB mit einem nur gering beladenen Fahrzeug tat es einen mörderischen Knall............

Der Verkäufer (Händler) mauert: ist Citroens Gewährleistung. Sehe ich durch aus anders, da kein Service Scheckheft dabei. Ist das was für einen Karosseriebauer, falls Cit mauert, oder ist das eh ne Bagatelle und ich wichte das nur falsch ??

 

Machts gut

Hartmut

Edited by Hartmut51
silvester31
Posted

Das ist durchaus nicht unbekannt bei der Modellreihe ! Evtl. suchst Du mal bei   www.naan.de

Die Rostspuren sind allerdings arg irritierend !

Posted

6 Jahre altes Auto mit nur 7000 km? Da wäre ich misstrauisch...

Posted
vor einer Stunde, Kugelblitz sagte:

6 Jahre altes Auto mit nur 7000 km? Da wäre ich misstrauisch...

Vor allem bei einem solchen Auto, die doch in der Regel beruflich genutzt werden.

Hast du eine Lexia? Dann würde ich mal den KM-Stand aus der BSI auslesen versuchen.

  • Like 1
Posted

oder Qualität : Fabricado en Vigo.

Sieht einfach nur nicht ausreichend geklebt aus

Posted

Bißchen Bauschaum dazwischen, fertig . Bist aber auch pingelig. :)

  • Like 1
Posted

Und ein paar Spax Schrauben, dann hält das wieder...:P

  • Like 1
Berlingokäufer
Posted

Oder so lassen: gibt ein paar Zentimeter mehr Ladehöhe!

  • Like 1
Posted
vor 10 Minuten, Berlingokäufer sagte:

Oder so lassen: gibt ein paar Zentimeter mehr Ladehöhe!

Je schneller umso höher....

Posted

Das ist was für Rostumwandler, Grundierung und Scheibenkleber (oder billiger Bitumenklebedichtmasse) - einen Karosseriebauer deswegen zu beauftragen wäre doch etwas ....hmmm ...sagen wir mal ....hmmmm ....überreagiert bei dem Einkaufspreis ;)

  • Like 1
Posted

Es gibt Karosseriekleber aus der Kartusche, wie schon geschrieben erst den Rost mit Rostfarbe behandeln und dann kleben, soll ja nicht schön aussehen oder ?

Posted
vor 8 Stunden, silvester31 sagte:

Die Rostspuren sind allerdings arg irritierend !

Da kommt nach dem Karosseriebau kein Tauchlack bzw. Lack aufs blanke Blech.

Sind das nicht 2 Nieten im Träger?

Ronald

Posted (edited)
vor 19 Minuten, Ronald sagte:

Sind das nicht 2 Nieten im Träger?

Ronald

Das sind, glaube ich, Einziehmuttern mit ?M8? Gewinde. Ob die da original sitzen weiß ich nicht.

Was mich aber stutzig macht, ist die Spannung (Druck), die auf der Dachhaut gewesen sein muss, sodass sie sich mal schnell um 5 mm angehoben hat. Unfallwagen? Oder ist durch die an den Einziehmuttern befestigte Lasten der Querträger nach unten verbogen?

Gruß

Bernhard

Edited by A.B.K.
  • Like 1
Posted
vor 9 Stunden, Hartmut51 sagte:

Bei 130 km/h auf der AB mit einem nur gering beladenen Fahrzeug tat es einen mörderischen Knall............

Als hier vor ein paar Tagen zwei Düsenjäger die Schallmauer durchbrachen, gab es auch einen lauten Knall...

Hast Du die Möglichkeit mit dem Vorbesitzer Kontakt aufzunehmen? Dann könntest Du zumindest herausfinden oder ausschliessen, dass am Dach etwas (unsachgemäß) ausgetauscht wurde. 

Posted (edited)

Zur weiteren Erhellung:

Es hat sich jemand selbstständig gemacht mit einem fahrbaren Reifendienst und hat in diesem Auto alles eingebaut, was man da so braucht. Wuchtmaschine, Reifenmontiergedöns, Kompressor...............bloß blöd, wenn es keinen Bedarf hierfür gibt. Also Insolvenz nach ca. 1 Jahr. Dann Streit zwischen Leasinggesellschaft und Insolvenzverwalter und 2016 wurde er dann in einer Versteigerng angeboten, der Händler weiß auch nicht viel. Der Jumpy kommt auf jeden Fall aus F, nicht von Geburt aus aber dort ausgeliefert.

Bin gespannt was Cit. dazu sagt und werde unseren Stammtisch RA (THORSTEN !!) einschalten, falls der Verkäufer sich weiter sperrt.

Edited by Hartmut51
Posted
vor 10 Stunden, A.B.K. sagte:

Was mich aber stutzig macht, ist die Spannung (Druck), die auf der Dachhaut gewesen sein muss, sodass sie sich mal schnell um 5 mm angehoben hat. Unfallwagen?

Daran habe ich auch gedacht...

Posted

Irgendwie ist der Thread hier sehr deutsch. In Frankreich würde sich niemand auch nur eine -Selunde lang über sowas bei einem Lieferwagen auch nur einen Gedanken machen. :rolleyes:

  • Like 2
Posted (edited)

Theorie: Der stand jahrelang rum, wurde nicht bewegt, der Kleber härtet aus, dann ist es zur Zeit recht Warm in der Sonne, der Innenraum heizt sich auf, ein Überdruck entsteht, dann fährt man relativ schnell über die Autobahn und am Dach Außen entsteht Underdruck, dazu vielleicht noch Erschütterungen von der Fahrbahn - Klebestellen reißen ab.

Unfall kann man, glaube ich, ausschließen und auch eine Last am Dachquerträger.

Edited by Manson
silvester31
Posted
vor einer Stunde, Manson sagte:

Theorie: Der stand jahrelang rum, wurde nicht bewegt, der Kleber härtet aus, dann ist es zur Zeit recht Warm in der Sonne, der Innenraum heizt sich auf, ein Überdruck entsteht, dann fährt man relativ schnell über die Autobahn und am Dach Außen entsteht Underdruck, dazu vielleicht noch Erschütterungen von der Fahrbahn - Klebestellen reißen ab.

Unfall kann man, glaube ich, ausschließen und auch eine Last am Dachquerträger.

Wie gesagt : Das ist kein unbekanntes Phänomen an dem Typ !

Ich bin damals davon verschont geblieben, aber im Nebenforum gab es zahlreiche Klagen darüber.

Posted

Das ist doch ein klassischer Fall für einen Spanngurt :D

mfg Klaus

  • Like 4
ACCM Gerhard Trosien
Posted
vor 8 Stunden, JK_aus_DU sagte:

Irgendwie ist der Thread hier sehr deutsch. In Frankreich würde sich niemand auch nur eine -Selunde lang über sowas bei einem Lieferwagen auch nur einen Gedanken machen. :rolleyes:

irgendwie ist dieser Beitrag eher vorgestrig:
das entspannte Verhältnis der Franzosen zu ihren Autos ist Geschichte, das gab es in den 60ern, fing dann in den 70ern an sich zu ändern.
Es ist auch schon Jahrzehnte her, dass jemand beobachtet hat, wie man sich in F passende Parklücken bastelt...

  • Like 1
Berlingokäufer
Posted
vor 52 Minuten, Citroklaus sagte:

Das ist doch ein klassischer Fall für einen Spanngurt :D

mfg Klaus

aber außen rum machen!

  • Like 2
silvester31
Posted
vor 44 Minuten, ACCM Gerhard Trosien sagte:

irgendwie ist dieser Beitrag eher vorgestrig:
das entspannte Verhältnis der Franzosen zu ihren Autos ist Geschichte, das gab es in den 60ern, fing dann in den 70ern an sich zu ändern.
Es ist auch schon Jahrzehnte her, dass jemand beobachtet hat, wie man sich in F passende Parklücken bastelt...

Ich habe das gerade am Montag bei einem Franzosen in Luxembourg beobachtet - so gesehen stimmt das mit vorgestrig........

  • Like 3
Posted
vor 1 Stunde, ACCM Gerhard Trosien sagte:

irgendwie ist dieser Beitrag eher vorgestrig:
das entspannte Verhältnis der Franzosen zu ihren Autos ist Geschichte, das gab es in den 60ern, fing dann in den 70ern an sich zu ändern.
Es ist auch schon Jahrzehnte her, dass jemand beobachtet hat, wie man sich in F passende Parklücken bastelt...

Kann sein, dass sich das inzwischen auch EU-harmonisiert. Dennoch habe ich auch aktuell in F eher eine lockere Haltung dem KFZ gegenüber erlebt. Und wir reden hier von einem Nutzfahrzeug. Da macht sich wirklich keiner einen Kopf. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...