Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo, wenn ich beim 78er Saugdiesel das normale Fünfgang-Getriebe gegen ein TD1 oder 2 Getriebe wechsele, kann ich dann die vorhandenen Antriebswellen wieder verwenden?

Gruß Rainer

 

Posted (edited)

Die Antriebswellen müssen zur Spur passen.

Edited by CX Fahrer
Posted

Und zum Getriebe. Wobei die Frage ja war, ob es,verschiedene 5-Gang-Getriebe gibt (abgesehen von der Übersetzung).

 

ACCM Thorsten Klute
Posted

Ist `78 nicht auch noch der Unterschied 3 Punkt Aufhängung oder 4 Punkt Aufhängung relevant?

Posted

Es ist ja ein Schmalspur CX, meinst ihr die Wellen müssen zum Auto (schmale Spur) oder neues Getriebe (breite Spur) passen?   

Posted

Motor ist an 3 Punkten befestigt.

ACCM Thorsten Klute
Posted
vor 14 Minuten, schmitz sagte:

Motor ist an 3 Punkten befestigt.

Dann ist es nur eine Frage des Übersetzungsverhältnisses, mechanisch müsste alles, auch mit den vorhandenen Wellen passen.

Posted

Hallo schmitz,

vor 17 Minuten, schmitz sagte:

Es ist ja ein Schmalspur CX, meinst ihr die Wellen müssen zum Auto (schmale Spur) oder neues Getriebe (breite Spur) passen?   

Das ist die Frage, wurden die Schaltgetriebe mit Einführung der breiten Spur geändert oder nur die Wellen verlängert?

Und warum wurde die Breitspur eingeführt? Meistens liest man, wegen der ZF-Automatik. Manchmal heißt es aber, wegen der TRX-Reifen.

Grüße
Andreas

Posted

Ich schreibe es nochmal. Die Wellen müssen zum Auto passen. 5 Ganggetriebe gibt es nur mit der Befistigung zum Radhaus hin.

Posted
vor einer Stunde, AndreasRS sagte:

Und warum wurde die Breitspur eingeführt? Meistens liest man, wegen der ZF-Automatik. Manchmal heißt es aber, wegen der TRX-Reifen

die breite Spur hat mit TRX nichts zu tun, sie kam ein Jahr vor den TRX

Posted
vor 9 Stunden, schmitz sagte:

Hallo, wenn ich beim 78er Saugdiesel das normale Fünfgang-Getriebe gegen ein TD1 oder 2 Getriebe wechsele, kann ich dann die vorhandenen Antriebswellen wieder verwenden?

Gruß Rainer

 

Uneingeschränkt: JA!

Posted

Hallo,

vor einer Stunde, AStrunk sagte:

die breite Spur [...] kam ein Jahr vor den TRX

Ja, deswegen meinen wohl manche, das wäre die notwendige Vorbereitung gewesen. Aber danke für Aufklärung.

Grüße
Andreas

Posted

Ok Danke, dann funktioniert das also. Vielen Danke. Gruß Rainer

Posted

Kein Problem, ich hab in meinem 2,4 Pallas ie ein TD2 Getriebe drin ;)

Posted

Wobei ich das TD1 Getriebe für den Diesel am angenehmsten finde - mein TD2 ist sooo lang übersetzt, dass in der Stadt der 3.Gang und auf Landstraße erst ab 100kmh der 5.Gang angemessen sind.

Die Kurbelwellenlager  danken eine Drehzahl bei Last über 2000/min.

Posted
vor 56 Minuten, wilhelm sagte:

Die Kurbelwellenlager  danken eine Drehzahl bei Last über 2000/min.

Hmmmm, das scheint mir eher eine Glaubensfrage schließlich hat mein oller 2l XM Motor jetzt auch schon wieder 260000km runter und ich beweg den in der Regel überall im 5ten ....auch hier in der 30er Zone bei mir zu Hause und da bin ich Drehzahlmässig bei Standgas ;)

Der erste Motor flog bei 360000 mit dem defekten Getriebe zusammen raus weil die Kompression auf dem ersten Topf etwas sehr Mau war, sowas bau ich nicht wieder ein wenn was besseres rumliegt ;)

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...