Jump to content

Keilriemen wechsel,wann?


mischi

Recommended Posts

Halöle, kurze Frage!

Bei welchen Kilometerstand (oder Alter des Autos) sollte man den Keilriemen wechseln?

Habe ein C5 III ( 1,6 THP ) Bj.11 mit knapp über 60.000 km. 

Im Serviceheft hab ich dazu nichts finden können. DANKE im Voraus!

 

Link to comment
Share on other sites

Hi,

für Keilriemen gibt es m.W. keine werkseitig vergeschriebenen / empfohlenen Intervalle;  die wechselt man nach Sicht, wenn sie angegriffen sind.   Willst auch Nummer sicher geh'n macht ein turnusmässiger Wechsel sicher Sinn, aber ich würde meinen,  nach 6 Jahren eher noch nicht nötig.

 

Link to comment
Share on other sites

Also ich war mal darüber erschrocken, dass der Keilrippenriemen am Xantia teilweise keinerlei Rippen mehr hatte, was zu unschönem Rucken und unsauberem Leerlauf geführt hat. Sieht man von oben nicht, weil man keinen freien Blick auf die Innenseite hat.

Ich war dann selbst erschrocken, dass ich dem Ding 100 tkm keine Aufmerksamkeit geschenkt habe und wurde hier dann gerügt, dass der nach 60 tkm zu wechseln sei. ;)

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Man kann die Rippen ansehen und und auf Brüche untersuchen. Das ist aber nicht alles denn der Riemen läuft ja oft auch auf seinem Rücken über Rollen. Wenn er dann anfängt zu glänzen ist es höchste Eisenbahn. Ich wechsle die Rippenriemen allerdings obligatorisch alle 60Tkm auch wenn sie noch gut aussehen.

Link to comment
Share on other sites

Das lag aber am Keilriemen. Der stammte aus pakistanischer Kinderarbeit und bestand aus gezwirbeltem Kuhdung. Der glänzt halt nicht am Rücken!

Edited by Juergen_
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

klavierfisch

Hab die Dinger, wenn von guter Qalität, immer erst alle 100T getauscht, die hätten immer noch ´ne Weile gehalten.

Allerdings fahre ich sehr selten mit Klima, was die Belastung sicherlich auch deutlich senkt.

dass die Rückseite sehr glatt wird, scheint mir normal, schließlich läuft der über glatte Rollen. Wenns in irgendeiner Weise porös wird - raus damit.

Grüße Chris

Edited by klavierfisch
Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten, Wurzelsepp sagte:

Jürgen, jetzt wirds für dich gefährlich..... ;)

Los, lass raus- Hersteller, Alter , Laufleistung?

Wie gesagt, ca 100 tkm Laufleistung, weiteres ist meinem Gedächtnis entfallen.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten, Juergen_ sagte:

Wie gesagt, ca 100 tkm Laufleistung, weiteres ist meinem Gedächtnis entfallen.

Sehr kurz Jürgen, wirklich sehr kurz. 

;) Ach was, denk nicht darüber nach, ich dachte nur du wüßtest noch mehr.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde, Juergen_ sagte:

was zu unschönem Rucken und unsauberem Leerlauf geführt hat.

Ich kenne den Xantia nicht und deswegen möchte ich fragen wie das sein kann?

Es werden vom Nebenaggregate-Rippenriemen nur Nebenaggregate angetrieben, wie LiMa, Servo, Klima u.s.w.

Wie kann sich das auf die Laufkultur auswirken?

Zum Thema: optische Kontrolle, wenn man denn rankommt, reicht meiner Meinung nach aus. Den Riemen verdrehen und schauen ob dieser evtl. rissig ist und die Spannung noch stimmt. Bei nicht selbstspannendem Spanner.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...