Jump to content

Zuheizer Eva HDI läuft nicht an Lexia sagt :


Recommended Posts

Ein tolles Thema. Standheizung am T4 wollte von jetzt auf nachher nicht mehr. Da ich den Wagen selten fahre, hab ich erst mal abgewartet. Dann kamen Beschwerden über fast 2 Jahre, natürlich nur im Winter. Dann hab ich mir im letzten Herbst Gedanken gemacht, da die Beschwerden massiver wurden, was ich auch verstehen kann. Also den nächsten Boschdienst herausgesucht und wollte schon anrufen. Vorher war ich aber noch so frech und hab einfach mal mit der Einstelleinheit herumgespielt und plötzlich läuft das Teil, nach 2 Wintern totaler Verweigerung.Was ich damit sagen möchte ist, reize das Teil mal ein bißchen, bei mir hat es dann zumindest den letzten Winter durch wieder ganz normal funktioniert.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Flamme ohne Kraftstofförderung , könnte  es meinen das die Glühkerze hinüber ist und keine Entflammung möglich ist ? Oder bin ich auf dem Citronenholzweg ?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Fehler sind gelöscht, keine mehr aufgetreten , nur mit dem Lexia kann man die Heizung einschalten ,das Auto selber aktiviert sie nicht .. Ideen ? Danke Rü

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

So ich bin wieder über diesem Fehler. Die Aktvierung der Kühlmittelpumpe ist fehlerhaft ... Kann das auslösen das der Zuheizer nicht anspringt?

Link to comment
Share on other sites

Nachdem keine Schraube am Heizer mehr ordentlich aufgeht, hat jemand eine funktionierende Heizung für mich reinbauen und gut ist.

Ich gehe davon aus das die Wasserpumpe im Zuheizer ist bei diesem TYP und nicht extern ???

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem Zuheitzer den ich überholt habe , lief nichts mehr. Dachte an einen Fehler den ich beim Zusammenbau gemacht habe , lag aber nur an einem Relais bzw zwei , meine läuft als Standheizung. 

Link to comment
Share on other sites

2 Fragen die Wasserpumpe hab ich nicht gefunden ,das runde das ich sehe ist die Dieselpumpe zur Versorgung . An welcher Stirnseite ???

Beim Relais ,wo sitzen eventuell Relais ? Mit dem Lexia springt der Zuheizer ja kurz an und wird meiner Meinung auch warm und raucht .

Beim Bauteiletest ist die Aktivierung der Wasserpumpe " Fehlerhaft " also denke ich er schaltet zum Schutz wieder ab .

Ich hatte ja alle Fehler gelöscht, der Kunde ist gefahren und jetzt kommt eben der Fehler wieder

" Sporadischer Fehler mit der Flamme ohne Kraftstofförderung "

Zudem war der Heizungskühler zugesetzt und in dem Auto wurds keine 10 Grad warm brrrrr

 

Link to comment
Share on other sites

Der reine Zuheizer hat doch gar keine Wasserpumpe nicht, der darf doch auch nur laufen wenn die Motorwasserpumpe läuft oder ?  Beim Aufrüstsatz zur Standheizung ist dann die Wapu dabei. Ich geh morgen mal suchen, ich glaub ich  hab noch den Heizer aus dem Schlachter, bring ich dir so bis kurz nach Mittag. 

 

 

 

 

Edited by SeppCx
Link to comment
Share on other sites

OK dann doch an der Glühkerze weitersuchen ,sitzt die unter dem geschraubten Deckel - der nicht aufgeht oder unter dem geklipsten Deckel ?

Link to comment
Share on other sites

Also ich hab eine Eberspächer D5W zu bieten, Standheizung mit integrierter Wasserpumpe. Aber da braucht man dann die passende Dieselpumpe, die von der D3WZ liefert zu wenig. Hat die Eva Webasto oder Eberspächer? Ich glaub die Zeta damals hatte Webasto...      

Link to comment
Share on other sites

Seppcxs Webasto Thermotop P springt ebenfalls nicht an läßt sich auch nicht auslesen lustigerweise in Folge auch das Motorsteuergerät nicht mehr....

Also den alten Heizer  wieder elektrisch angeschlossen, jetzt mault er bei der Dosierpumpe das die Aktvierung fehlerhaft ist. Ich höre sie zwar ein paar mal pumpen ,was sie mechanisch auch macht ( Weiße Mamba ) Eine andere Pumpe die ich mal angeschlossen habe hört ebenfalls nach ein paar Klacks auf. einen kompletten Prüfzyklus machen also beide Pumpen nicht.

 

Also bedeutet Flamme ohne Kraftstoffförderung anscheinend wirklich das wohl ein wenig Kraftstoff ankommt aber nicht kontinuierlich.

Die Ansteuerung der Taktung der Dosierpumpe ist wohl auch Bestandteil des Zuheizers ..... wahrscheinlich unter dem Deckel der nicht aufgeht....

 

Link to comment
Share on other sites

Zuheizer mit Wapu und Dosierpumpe ohne Standheizung.

Am 12.12.2017 at 19:11 , SeppCx sagte:

Der reine Zuheizer hat doch gar keine Wasserpumpe nicht,

Wahrscheinlich mal so, mal so, wie üblich, aber Kroacks Problem scheint wohl schon irgendwo vorm Heizer zu liegen.

Der Anschluss der Dosierpumpe kommt vom Kabelbaum, nicht von der Platine (direkt vorm Servobehälter).

Edited by Eva-Opa
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...