Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

gibt es noch irgendwo Domlager für den Xantia X2 Break zu kaufen? Werden die eventuell auch einfach "Federbeinstützlager" genannt? Wär nett, wenn mir jemand sagen könnte, wo ich welche bestellen kann, gerne gute Qualität. Danke!

Posted (edited)

Lieferbar bei Citroen. Außer V6. Außer ab Orga 8057 bei hydractivem Fahrwerk. Für non-hydractive sind derzeit alle Varianten lieferbar. Preis um 225,- Euro pro Stück.

Es gab mal Nachbauten der Firma Birth, für non-hydractive bis Orga 8208 und ab Orga 8519. Ob es die immernoch gibt, weiß ich nicht.

Ansonsten gibt es wohl keine Bezugsquellen.

Edit, ich hab gerade mal nachgesehen, die non-hydractiven Domlager von 8208 bis 8519 (das sind die mit der 9mm-Verschraubung) sind zum Schnäppchenpreis zu haben,keine 150,- Euro ! Sie waren lange Zeit nicht lieferbar.

Edited by TorstenX1
Posted

Das Fahrzeug ist ein HDi ohne Hydractiv.

Posted

Das bdeutet, daß die Domlager bei Cit erhältlich sind.

Dei Bezeichung bei Citroen ist ürigens schlicht "Halter".

Posted
vor 7 Stunden, TorstenX1 sagte:

Lieferbar bei Citroen. Außer V6. Außer ab Orga 8057 bei hydractivem Fahrwerk. Für non-hydractive sind derzeit alle Varianten lieferbar. Preis um 225,- Euro pro Stück.

Sprich es sind auch Lager für den X2 HDi mit Hydractiv lieferbar? Was kosten die denn? 

Posted
vor 3 Stunden, Xantia-Luggi sagte:

Sprich es sind auch Lager für den X2 HDi mit Hydractiv lieferbar? Was kosten die denn? 

 

vor 11 Stunden, TorstenX1 sagte:

Außer ab Orga 8057 bei hydractivem Fahrwerk. ...  Preis um 225,- Euro pro Stück.

 

 

 

  • 1 month later...
Posted

Hi! Wo kann ich die denn als Privatmann bestellen? 

Posted
Am 7.9.2017 at 22:14 , TorstenX1 sagte:

Edit, ich hab gerade mal nachgesehen, die non-hydractiven Domlager von 8208 bis 8519 (das sind die mit der 9mm-Verschraubung) sind zum Schnäppchenpreis zu haben,keine 150,- Euro ! Sie waren lange Zeit nicht lieferbar.

Das war leider eine Fehlinformation.

Diese Domlager waren wieder gelistet als lieferbar, sind sind es aber nicht. Möglich ist nach wie vor, die andere Variante zu kaufen und einzubauen, zusätzlich mit den dazu passenden ydraulikleitungen. Man kann meiner Meinung nach aber auf die Leitungen verzichten, indem man auf die vorhandenen Leitungen andere  Bördel setzt.

herrmanndrucker
Posted
Das war leider eine Fehlinformation.
Diese Domlager waren wieder gelistet als lieferbar, sind sind es aber nicht. Möglich ist nach wie vor, die andere Variante zu kaufen und einzubauen, zusätzlich mit den dazu passenden ydraulikleitungen. Man kann meiner Meinung nach aber auf die Leitungen verzichten, indem man auf die vorhandenen Leitungen andere  Bördel setzt.
Ich habe noch ein perfektes Pärchen :)

Gruß Marcel

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

Posted
vor einer Stunde, herrmanndrucker sagte:

Ich habe noch ein perfektes Pärchen :)

Für den oben erwähnten HDi ohne Hydractive?

herrmanndrucker
Posted

Die Variante Organisationen 8208-8519 mit der 9er Schlüsselweite . Für die Anschlüsse mit den weißen Dichtungen wie beim C5.
Ohne Hydractiv.

Gruß Marcel

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

Posted
vor 53 Minuten, herrmanndrucker sagte:

Die Variante Organisationen 8208-8519 mit der 9er Schlüsselweite . Für die Anschlüsse mit den weißen Dichtungen wie beim C5.
Ohne Hydractiv.

Gruß Marcel

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk
 

Du hast pm

Posted

Der Leitungsanschluß und entsprechend die Bördelung der Leitung. Citroen wich, für mich ohne erkennbaren Vorteil, vom klassischen Citroen-Bördel ab. Beim nicht-hydractiven Xantia ging man allerdings ab Orga 8520 zurück auf die ursprünglichen Bördelungen.

herrmanndrucker
Posted
Der Leitungsanschluß und entsprechend die Bördelung der Leitung. Citroen wich, für mich ohne erkennbaren Vorteil, vom klassischen Citroen-Bördel ab. Beim nicht-hydractiven Xantia ging man allerdings ab Orga 8520 zurück auf die ursprünglichen Bördelungen.
Der Grund? Testballon für den C5. Bevor man sich den Ruf für das neue Model mit undichten Leitungen versaut , versucht man einen Realitätstest am Vorgänger.

Gruß Marcel

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

Posted

Aber das ist doch Unsinn. Die bisherig verbauten Leitungsdichtungen halten typischerweise 40 Jahre, ohne daß man auch nur eine Dichtung austauschen muß...

Posted
vor 1 Stunde, TorstenX1 sagte:

Der Leitungsanschluß und entsprechend die Bördelung der Leitung. Citroen wich, für mich ohne erkennbaren Vorteil, vom klassischen Citroen-Bördel ab. Beim nicht-hydractiven Xantia ging man allerdings ab Orga 8520 zurück auf die ursprünglichen Bördelungen.

Ok danke wieder was gelernt 

Posted

Und was macht man, wenn man für einen V6 Domlager braucht....? 

Posted
Am 3.11.2017 at 20:31 , TorstenX1 sagte:

Aber das ist doch Unsinn. Die bisherig verbauten Leitungsdichtungen halten typischerweise 40 Jahre, ohne daß man auch nur eine Dichtung austauschen muß...

Vermutlich sind die neueren schneller und damit günstiger während der Fabrikation zu verwenden. Und bestimmt auch billiger, in jeder Hinsicht der Bedeutung des Wortes. Nur weshalb geht man dann nochmal zurück? 

Posted
vor 7 Stunden, aquablue sagte:

Und was macht man, wenn man für einen V6 Domlager braucht....? 

Die Federbeine gegen welche vom NICHT V6 tauschen und die passenden Domlager benutzen. Oder gute gebrauchte V6 Domlger besorgen, wenn es dann welche gibt. Oder welche überholen lassen.

Posted
vor 19 Stunden, GuenniTCT sagte:

Die Federbeine gegen welche vom NICHT V6 tauschen und die passenden Domlager benutzen. Oder gute gebrauchte V6 Domlger besorgen, wenn es dann welche gibt. Oder welche überholen lassen.

wieder was gelernt - das Tausch V6 gegen nicht V6 geht und man sie überholen kann!

Danke Günni  

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...