Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi,

da wir unseren C5 III noch nicht so lange haben, möchte ich mal folgendes Verhalten schildern:

Wenn ich über einen Gully fahre, macht es vorne „ tock“ , hinten federt er ganz sanft aus, so wie ich mir das bei dem aufwändigen Fahrwerk vorstelle. Er scheint auch vorne etwas höher zu stehen als hinten. Zum Messen bei ich aber noch nicht gekommen, da ich noch keine topfebene Fläche zum Messen gefunden habe. Kniebeugen hat er schon einige Male gemacht, hat aber keine Auswirkungen. Muss die Höhe neu justiert werden oder sind die Federkugeln hin?  Oder doch alles iO?

Gruß   Jens 

Posted

Ich würde bei einem Tock von der Vorderachse erstmal die Lager des Achsschenkels prüfen, dann die sonstigen Gelenke und dann die Federkugeln

Gernot

Posted (edited)

Hi,

das Geräusch von ausgeschlagenen Traggelenken etc. kenne zu genüge. Das ist es nicht. Was mir noch auffallen ist: Über Bodenwellen „hüpft“ der Vorderwagen regelrecht wobei die Federung der Hinterachse ihre Arbeit sehr ordentlich verrichtet.

Heute habe ich den Bock ganz hoch gepumpt und hinten die Gelenke vom Höhensensor mit Kettenspray eingejaucht. Ich glaube vorne ist das genau so notwendig.

Gibt es eine Möglichkeit, die Federkugeln mit Hausmitteln zu prüfen?

Gruß Jens 

Edited by jens-thomas
Rs
Posted

Zur Prüfung braucht man ein Prüfgerät. Man kann so etwas selbst basteln, aber das lohnt hier nicht.

Gernot

  • 1 month later...
Posted

Beim Kupplungswechsel haben wir die Traggelenke geprüft und für gut befunden. Die Koppelstangen sind zwar noch spielfrei, sind aber schon recht leichtgängig. Das Fetten des vorderen Höhensensors haben wir leider  vergessen :(.

Hat jemand von euch schon mal die Höhe des Fahrwerks mit der Diagbox eingestellt? Im Docbackup ist die Vorgehensweise beschrieben. Gibt es da Fallstricke?

Gruß Jens 

Posted

Erst mal auf jeden Fall die Federkugeln prüfen lassen.

Die Kugeln sind 15 Minuten aus- und wieder eingebaut, selbstverständlich, nachdem der Druck vorschriftsmäßig abgelassen wurde.

Das würde ich als erstes machen, bevor irgend welche Parameter in der Elektronik verändert werden.

Posted

Blöderweise sitzt eine Kugel über dem Aggregateträger. Wenn die beiden an den Federbeinen hin sind, dann wird die auch nicht mehr genug Druck haben. Dann ist es mi 15 min nicht getan.

Na ja, ist alles nur ein Rangehen. Gruß Jens 

  • 4 weeks later...
Posted

So, die Höhe ist nun akkurat eingestellt. Kein Hoppeln und kein Poltern mehr.

Nach Aussage des Meisters kann sich die Höhe der Fahrwerks verstellen, wenn der Wagen hochgehoben ist und dann zb. die Fahrertür geöffnet wird. Ich werde jedenfalls beim nächsten Hochheben darauf achten.

Gruß Jens 

Posted

Kann man den Zusammenhang genauer erfahren? Mir erschließt sich nicht, wie eine geöffnete Tür dauerhaft zu falscher Höhe führen soll.

Posted

Das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich gebe nur die Aussage des Meisters wieder. Aber vielleicht hat die Anweisung von Cit etwas damit zu tun, den Wagen nur im voll angehobenen Zustand anzuheben. Dies ist allerdings nur eine Mutmaßung meinerseits. Dafür bin ich in die Funktionsweise des Fahrwerks noch nicht tief genug eingedrungen.

Gruß Jens 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...