Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

die Polklemmen der Batterie an meinem Xantia sind "weich" geworden. Von daher würde ich diese gerne gegen vernünftige austauschen wollen. Habt Ihr eine Empfehlung für mich? 

Gruß, Karl-Heinz

Posted

Also ich verwende diese 08/15 Dinger ausm Baumarkt - Sie sollen ja nur vernünftig Kontakt herstellen und das Tun die vermutlich besser als die Originalen ;)

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Vielen Dank für die Info!

Die von Fred verlinkten Klemmen werde ich dann bestellen.

Gruß, Karl-Heinz

Posted
vor 9 Minuten, Manson sagte:

Die schauen ja Cool aus ....aber was macht man wenn man mal Starthilfe braucht ...oder geben will?

Man macht das was in der Prodkutbeschreibung steht. Halb geöffnet...

  • Like 1
Posted

Hmmmm ....ich werd mir solche mal für die kommende Batterie auf meinem Trailer für die Elektroseilwinde ordern, da das ganze mit wenigen Handgriffen entfernbar sein muss (Gewicht) scheint mir das eine gute Alternative zu Schraubklemmen ...dann seh ich auch ob die für mich im Auto Sinnvoll wären ;)

Guest zitronabx
Posted
vor 52 Minuten, jozzo_ sagte:
vor 53 Minuten, jozzo_ sagte:
vor 57 Minuten, Manson sagte:

Die schauen ja Cool aus ....aber was macht man wenn man mal Starthilfe braucht ...oder geben will?

 

Ich habe diese Klemmen an 4 meiner Citroen.  Kostenpunkt waren keine 8Euro pro Satz.  Mit Starthilfe sieht es etwas bescheiden aus. Die Klemmen kann man zwar halb öffnen, allerdings passen da kaum die Klemmen vom Starthilfekabel rein.  Ich habe es mit 2 Baumarkt kabeln probiert und einem etwas stärkerem.  Mit dem starken Kabel hatten wir gar keine Chance heranzukommen,  mit den einfacheren war Starthilfe zu zweit mit halten der Klemmen möglich. 

Posted
vor 19 Minuten, zitronabx sagte:

Ich habe diese Klemmen an 4 meiner Citroen.  Kostenpunkt waren keine 8Euro pro Satz.  Mit Starthilfe sieht es etwas bescheiden aus. Die Klemmen kann man zwar halb öffnen, allerdings passen da kaum die Klemmen vom Starthilfekabel rein.  Ich habe es mit 2 Baumarkt kabeln probiert und einem etwas stärkerem.  Mit dem starken Kabel hatten wir gar keine Chance heranzukommen,  mit den einfacheren war Starthilfe zu zweit mit halten der Klemmen möglich. 

Wieso hinein?

Metall leitet!

 

  • Like 1
Guest zitronabx
Posted
vor 1 Stunde, jozzo_ sagte:

Wieso hinein?

Metall leitet!

 

Und wie befestigt du diese Kabel?  Wenn man zb alleine ist und ein zweites Auto mit schwacher Batterie das in der Garage steht und man seine Polklemmen nicht lösen möchte?  

Das Metall leitet ist mir klar,  mir ist nur nicht klar wie es mit genau diesen Klemmen einfach geht. 

PS. Beim Xantia zb. Ist die Klemme Nähe Karosserie mit diesen Klemmen für das Starthilfekabel schlecht erreichbar. 

Posted (edited)
vor einer Stunde, zitronabx sagte:

PS. Beim Xantia zb. Ist die Klemme Nähe Karosserie mit diesen Klemmen für das Starthilfekabel schlecht erreichbar. 

Die waren auch bei Citroen so unvorsichtig dass das ausgerechnet der Minuspol ist.

 

Edited by jozzo_
Guest zitronabx
Posted

Trotzdem geht es mit nur einem Kabel an der Batterie mit diesen Klemmen beschissen. :)

Posted
On ‎08‎.‎11‎.‎2017 at 12:15 PM, Manson said:

Gut, da werd ich mir auch mal nen Sack von bestellen. Kaum ein XM ohne angebrochene Polklemmen hier. :(
Und ich hoffe, daß mein neuer dann wieder beim Anlassen ordentlich dreht und nicht der Anlasser müde ist.

Posted

Also diese oben empohlenen China- Dünnblech- Klapperteile hatte ich früher auch einmal, sind dann ganz schnell wieder rausgeflogen.

Für eine andere Anwendung habe ich aktuell lange gesucht, um etwas qualitativ hochwertigeres zu finden und bin fündig geworden:

https://www.amazon.de/dp/B01GYKNAFQ/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Made in Italy, Gussklemmen, prima Passform und Verriegelung.

Im PKW würde ich die aber eher nicht verwenden, denn die Batteriebefestigung im Kasten/ Halter benötigt eh noch Werkzeug, da sind die beiden Polklemmen auch schnell gelöst. Nachdem ich aber einen Motorbrand wg. Kurzsschluss miterleben durfte, ist ein Schnellverbinder in der Minusleitung (diese mit dem grünen Rändelrad) bei jedem meiner Fahrzeuge Pflicht, ebenso ein Feuerlöscher.

Gruß

Holgi

  • Like 1
Posted

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass diese Blech-/Draht-Konstruktion sehr schnell auseinanderfliegen kann und benutze nur noch die Gussausführung. Diese sitzt im Xantia und im XM.

 

 

Posted (edited)
1 hour ago, Entenholgi said:

[...] Im PKW würde ich die aber eher nicht verwenden, denn die Batteriebefestigung im Kasten/ Halter benötigt eh noch Werkzeug, da sind die beiden Polklemmen auch schnell gelöst. [...]

Mir gehts vor allem darum, daß ich meine eingelagerten Fahrzeuge schnell an eine Batterie anschließen kann. Diese machen idR zweimal jährlich Gymnastik. Die dort vorhandenen Polklemmen sind großteils ohnehin bereits gebrochen/ausgenudelt.

@: Bei fünf Sätzen ohne Versand! :)

Edited by schwinge
Posted
vor 2 Stunden, Juergen_ sagte:

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass diese Blech-/Draht-Konstruktion sehr schnell auseinanderfliegen kann und benutze nur noch die Gussausführung. Diese sitzt im Xantia und im XM.

 

 

Würde ich im PKW auch vorziehen, ich habe aber eh nicht länger gesucht sondern nur mal schnell nach einer günstigeren Variante der zuerst verlinkten ;)

Guest zitronabx
Posted

Da bin ich mal gespannt wie lange die Billigteile bei mir halten,  hoffentlich gibt's keine Probleme.  Die sahen mir eigentlich gut ausreichend aus. Die 4 kleinen Schrauben hatte ich mit loctite 648 eingesetzt. 

Posted

Ich hab auch die italienischen Originale in meinem CX. Echt sinnvoll für Fahrzeuge, die lange stehen, um die Batterie einfach vom Bordnetz trennen zu können.

Posted
vor 5 Stunden, zitronabx sagte:

Die sahen mir eigentlich gut ausreichend aus.

Ausreichend kenne ich noch aus der Schule, kam direkt vor mangelhaft :)

Gruß

Holgi

  • Like 1
Guest zitronabx
Posted (edited)
vor 22 Minuten, Entenholgi sagte:

Ausreichend kenne ich noch aus der Schule, kam direkt vor mangelhaft :)

Dann werde ich das mal testen.  Ich denke ich werde mindestens befriedigt :)

PS. Ich vermute ich komme gut damit aus.

Edited by zitronabx
Posted (edited)

Bei mir kommt nur Blattgold rein, wie bei meiner Junghansuhr, unter 17 Carat läuft da nichts.

Dekadenz ist das beste an ihm.

Edited by Steinkul
Posted (edited)

 

Edited by Auto nom
Posted
vor 12 Minuten, Steinkul sagte:

Dekadenz ist das beste an ihm.

Stimmt. Alle anderen Eigenschaften... reden wir nicht darüber.

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...