Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute.

 

Ich habe mir einen Saxo Bj. 2000 VTS zugelegt.

 

Ich bin am verzweifeln.

In dem F-Schein stehen 55KW und knapp 1.6 Hubraum.

Das Auto ist Gold und hat VTS Embleme.

Es gibt aber keinen 1.6er VTS mit 55KW.

Oder bin ich ganz verblödet?

VTS gibt es mit 1.4 und 55KW jedoch keinen 1.6er mit 55KW?

Wie kann es sein?

 

Dazu kann ich ein klackern wahrnehmen wenn er warm wird. 

Und aus dem Ölmeßstab kommt weisser qualm und aus dem Ventildeckel stinkt es nach Benzin oder ähnliches und windet schön aus dem Loch.

Kann mich jemand beruhigen?

Gelaufen ist er 114tkm und sonst sieht er gut aus aber diese Sachen machen mir Sorgen.

Bin nur ein gelegenheitsschrauber, bitte nicht steinigen.

 

Danke vorerst.

Posted
Hallo Leute.
 
Ich habe mir einen Saxo Bj. 2000 VTS zugelegt.
 
Ich bin am verzweifeln.
In dem F-Schein stehen 55KW und knapp 1.6 Hubraum.
Das Auto ist Gold und hat VTS Embleme.
Es gibt aber keinen 1.6er VTS mit 55KW.
Oder bin ich ganz verblödet?
VTS gibt es mit 1.4 und 55KW jedoch keinen 1.6er mit 55KW?
Wie kann es sein?
 
Dazu kann ich ein klackern wahrnehmen wenn er warm wird. 
Und aus dem Ölmeßstab kommt weisser qualm und aus dem Ventildeckel stinkt es nach Benzin oder ähnliches und windet schön aus dem Loch.
Kann mich jemand beruhigen?
Gelaufen ist er 114tkm und sonst sieht er gut aus aber diese Sachen machen mir Sorgen.
Bin nur ein gelegenheitsschrauber, bitte nicht steinigen.
 
Danke vorerst.
Schick mir Mal deine VIN per Nachricht bitte, dann erfährst du mehr, welcher Motor drin ist...
Posted
vor 6 Minuten, Swifty sagte:

Schick mir Mal deine VIN per Nachricht bitte, dann erfährst du mehr, welcher Motor drin ist...

...oder welcher Motor da mal ursprünglich drin war...

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

Wo finde ich Die Nummer? 

2.1 und 2.2?

Posted

VF7S....... (17stellig). 2x am Fahrzeug, 1x in den Papieren.

Posted

Die Fahrgestellnummer - das ist die gaaaaanz lange Kombi aus Buchstaben und Zahlen.

Posted

Es ist ein 1.4er mit 55kW...

Posted

Ich danke euch.

 

Bei 19 steht 1595 Hubraum.

Deswegen dachte ich, etwas stimmt hier nicht.

Posted

Das ist die Breite in mm. Unter P.1 dürfte 1360 stehen...

  • Like 1
Posted (edited)

Habe den vom Kumpel bekommen aber der hat selber keinen Plan.

Habe ihn gestern angeschrieben und er meinte: wenn 1.6 drinsteht, ist er es auch.

Wie kann es sein?

Eigentlich bezahle ich für einen 1.6er, fahre aber einen 1.4er?

Und dieses klackern meint er wäre normal.

Er hatte 3 Saxos und bei allen das selbe Geräusch.

Für mich hört es sich aber unnormal an, ich meine diese Nähmaschine Geräusche sind ja ok, als ob es ne entladung gibt aber dieses klackern im Hintergrund.

Möchte es erhalten. 

 

Ach jou tatsache :)

1360

Edited by VTS78
Hubraum bestätigen
Posted (edited)
vor 9 Minuten, bx-basis sagte:

Das ist die Breite in mm. Unter P.1 dürfte 1360 stehen...

Richtig,...1587 wäre auch der korrekte Hubraum des 1.6ers...

PS: die Fahrgestellnummer würde immer noch alles aufklären...

Edited by Swifty
Posted

Ich habe die VIN... ;)

Posted

... und die anderen geschilderten Symptome könnten auch gut auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hinweisen, evtl. mit sehr viel zu niedrigem Ölstand (klackern). Wäre beim 1.4er TU nichts Abnormales....

Posted
vor 13 Minuten, bx-basis sagte:

Ich habe die VIN... ;)

Du bekommst sie wohl und ich nicht? Ist ja frech :D .

Posted

Super. Was ein Service. Ich danke euch.

Ein Stein vom Herzen gefallen.

Schade, dachte wäre wirklich 1.6er

Du hast recht. Be P.1 steht 01360. 

Mit 114tkm so verhunzt der kleine Motor.

Sonst ist alles neu. Zahnriemen, Kupplung, Bremsscheiben, Ölwechsel, Lambda, Bremssensoren und von innen ist er top.

DOTZ Chrom Speichenfelgen. Zig Eintragungen mit Beiblatt.

Bekommt von mir ne Rente, nur noch im Sommer fahre ich damit.

Nur noch das Geräusch beseitigen.

Können das auch die Ventile sein?

 

 

Posted

Öl ist genug drin. siffen tut er auch nicht. Kann gerne Bilder posten.

Hört sich an, als ob es von unten Fahrerseite kommt. Wenn ich am Ventildeckel lausche, wird es nicht lauter, aber neben der Motorhaube Fahrerseite hört man es ganz gut, als ob es aus der Tiefe kommt.

 

Posted

Sorry.

Habe mich beim Empfänger der VIN vertan, aber Ihr seid doch eh verknüpft :)

Posted

Ist doch Wurst. Reicht, wenn einer nachschaut. :D

 

Nochmal zu deinem Saxo:

Der TU-Motor hat keine Hydrostößel, was ihn naturgemäß schon etwas lauter macht. Mein ZX hat seit über 100000 km leichtes Geklapper aus dem Ventiltrieb, wenn der Motor warm ist, Ventilspiel stimmt aber. Vermutlich liegt es an einem einzigen Ventil...beim nächsten Mal Kopfdichtung machen, wird sich das schon rausstellen.

Wenn es von unten kommt, dann ist das prinzipiell nicht so optimal...eventuell könnte es aus einem Pleuellager kommen. Vielleicht wurde er mal mit viel zu wenig Öl gefahren, wie @silvester31 schon schrieb.

@bx-basis Sind Pleuellagerschäden beim TU bekannt?

Posted

Was heißt TU?

 

Könnte möglich sein. 

Kumpel fährt bis er stehen bleibt.

Aber davor fuhr ein Mädchen das Auto.

Zusammen hat es 6 Hände.

Von meinem Freund der Bruder meint es sind Ventile, aber er kommt nach dem Stress mal vorbei. Hatte ihm mal ne Aufnahme zugesendet. Winterreifen Sainson. Hat viel zu tun.

Dann wissen wir mehr.

Danke für die Erleuchtung.

 

 

Posted

Was lange klappert, hält auch lange.

Weiterfahren, das ist ein robuster Motor und das Auto eh wenig wert. Ich habe bei meinem Xsara selbst eine Motorspülung gemacht, danach ging der Wagen besser und etwas sparsamer.

Hier ist übrigens ein Test, leider auf ausländisch:

http://www.theaa.com/staticdocs/pdf/carreports/AA_REPORTS/CITROEN_SAXO_1.4VSX_3-DOOR_R9657.PDF

"class-leading blend of performance and fuel economy" übersetzt: in der Klasse unerreichte Kombination aus Leistung und geringem Benzinverbrauch.

Wichtiger: Can feel coarse and vibrant below 1500 U(min.

Heiserer Ton und unrunder Lauf unter 1500 U/min.

 

Posted
vor 8 Stunden, Memphisto sagte:

Was lange klappert, hält auch lange.

Weiterfahren, das ist ein robuster Motor und das Auto eh wenig wert. Ich habe bei meinem Xsara selbst eine Motorspülung gemacht, danach ging der Wagen besser und etwas sparsamer.

Hier ist übrigens ein Test, leider auf ausländisch:

http://www.theaa.com/staticdocs/pdf/carreports/AA_REPORTS/CITROEN_SAXO_1.4VSX_3-DOOR_R9657.PDF

"class-leading blend of performance and fuel economy" übersetzt: in der Klasse unerreichte Kombination aus Leistung und geringem Benzinverbrauch.

Wichtiger: Can feel coarse and vibrant below 1500 U(min.

Heiserer Ton und unrunder Lauf unter 1500 U/min.

 

:) der war gut.

Hab mehrere Videos angeschaut und bei keinem mit Pleullagerschaden hörte es sich so an.

Wenn man die Drehzahl erhöht ist es weg. Kumpel meint er hatte 3 saxos und bei allen waren die Geräusche gleich. Hört sich eher nach einem Diesel als als nach Benziner an.

Motorspülung mit Diesel Paar Sekunden laufen und ablassen.

Das habe ich bei meinen Zündapps gemacht. Kann man das am Auto auch machen? 

Posted

Lautes ticken rechts vorne kann auch das Elektroventil der Tankentlüftung sein, wird im Leerlauf getaktet, beim Gas geben ist es aus.

  • Like 1
Posted

Stimmt, und es kann umso lauter sein, wenn irgendwo hinter dem Kotflügel ein Schlauch nicht mehr auf dem Aktivkohlefilter sitzt.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...