Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus,

ich habe einen alten Ahlmann Kachelofen 1949 mit Bestandschutz in Betrieb.

Nun ist mir das Ofenrost so gebrochen im Laufe der Zeit, das schon ein Stück fehlt und das Holz usw. durchfällt. Schweißen hält nicht . ;(

Hat durch Zufall noch einer sowas in der Ecke stehen ? Es gibt ähnliche neu, aber nicht gleich.

Ofenrost Ahlmann 11.17.jpg

Posted

Das wird Guß sein, da braucht's eine spezielle Gußelektrode zum Schweißen. Ggf. auch das Werkstück vorwärmen, das mindert Spannungen im Material.  Autogen, mit einem alten Kolbenring als Zusatzmaterial soll es auch gehen, habe ich aber nie selbst probiert.

Posted

Vergesst es, das bekommt mann nicht mehr geschweist! 

Ich wuerde so was nehmen: https://www.ofen.de/ofenrost-d-18-cm-guss.html

Oder auf dem Schrott schauen. Ich bin mindestens 7 mal dagewesen  bist ich ein 30 cm Gussrohr gefunden habe um ein Ersatzteil fuer meinen Ofen draus zu schneiden.

Posted

Danke für eure Tipps, schweißen geht gar nicht, habe ich schon von mehreren Hanfwerkern gehört, ein 17 er rund brauche ich, mit einer Seite grade abgesetzt.

Ich habe Kaminstore 24 Fotos gesendet und dort eine Anfrage gemacht. Ich hoffe , da ergibt sich was . ;)

Posted (edited)

Ich könnte dir sowas aus GG nach Muster anfertigen. Nicht eins zu eins aber brauchbar.

Bei Interesse einfach mal melden.

P.S. Bin z.Z. krank geschrieben. Es sollte also nicht super eilig sein.

Edited by BerndX2
  • Like 1
Posted (edited)

Oh, interessant, , ;) und sehr freundlich, , netter Citroen Kollege :)

Also ein 17 er Rost wäre es dann , ca, 17 mm dick. Tja, wir haben Winter, das hätte ich schon früher fragen sollen .

Was für Zeit würde das wohl benötigen das herzustellen und kosten ungefähr ?

Edited by ACCM Chris Falk
Posted

Den oben vorgeschlagenen 18er Rost könnte man-wenn Fleisch genug vorhanden ist-auch auf 17 runter drehen und eine Seite begradigen.

Müsste man am lebenden Objekt messen.

Vielleicht findet sich auch ein 17er der nur begradigt werden muss.

Posted

Vorsicht beim selber schneiden und spannen im Schraubstock. Backen müssen absolut eben sein.

Wenn ungleich gespannt wird,macht Guß schonmal ganz gerne KNACK und man hat 2 oder mehr Teile.

Eventuell je eine Holzleiste als Ausgleich davor und dahinter legen zum spannen.

  • Like 1
Posted

Und ?

Ist wieder mollig Warm Zuhause ?

Posted

Hallo ,

erst mal vielen Dank für eure Tipps und Angebote. Ich habe das Rost erst mal jetzt wieder reingelegt und geheizt.

Ich habe noch mal den Ofen untersucht, also  , das untere Rost ist fest, heißt also,

das ich zwei halbe Scheiben 17 benötigen würde, damit ich sie durch das 17 er Loch von unten einlegen kann.

Evtl. holen wir uns nachm Winter einen anderen Ofen, das wir erst mit dem Vermieter besprehen müssen. ;)

  • 10 months later...
Posted

Hallo,#

also , ich habe noch nichts passendes gefunden und der Ofen wird wohl erst nächstes Jahr getauscht.

Bernd, wir sollten noch mal reden. ;)

  • 4 weeks later...
Posted

So, ist jetzt angekommen,

ist 16  cm geliefert geworden und liegt auf den drei Halterungen gut in Form, Platz zum ausdehnen. ;)

Posted
vor 10 Minuten schrieb ACCM Chris Falk:

So, ist jetzt angekommen,

ist 16  cm geliefert geworden und liegt auf den drei Halterungen gut in Form, Platz zum ausdehnen. ;)

Also diese Größe, oder?

1044142369_Bildschirmfoto2018-11-10um23_13_36.png.46d0c76ffaca72020af7ab5cd91dd466.png

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...